Skip to main content

Full text of "Ornithologische Monatsberichte"

See other formats


FOR  THE  PEOPLE 

FOR  EDVCATION 

FOR  SCIENCE 

LIBRARY 

OF 

THE  AMERICAN  MUSEUM 

OF 

NATURAL  HISTORY 

Bound  at 

A.M.N.H. 

1916 


Ornitliologisclie  lonatsbericlite 


mit  Beiträgen  von 

M.  Bartels,  0.  Finsch,  R.  Biedermann -Imhoof,  F.  Braun,  L.  Dobbrick, 
R.  Fenk,  Frey,  J.  Gengier,  H.  Grote,  0.  Haase,  M.  Härms,  W.  Hagen, 
J.  Hammling,  E.  Hartert,  R.  Heyder,  H.  Hildebrandt,  A.  Hefs,  E.  Hesse, 
A.  V.  Jordans,  P.  Kollibay,  A.  Laubmann,  F.  Lindner,  E.  Lönnberg, 
H.  Baron  Loudon,  J.  v.  Madaräsz,  R.  Neuhaufs,  0.  Neumann,  E.  Ptuschenko, 
K.  Radig,  H,  Rendahl,  0.  le  Roi,  N.  Sarudny,  C.  Schmitt,  E,  Schmitz, 
L.  Schuster,  E.  Snethlage,  P.  Suschkin,  W.  Sunkel,  H.  Stadler,  J.  Thiene- 
mann,  F.  Tischler,  Ed.  Tratz,  V.  Ritter  v.  Tschusi  zu  Schmidhoffen 

und  unter  Mitwirkung  von  H.  S  c  h  a  1  o  w 
herausgegeben 


von 


Prof.  Dr.  Ant.  Reichenow, 

Geh.  Begiernngsrat,  zweiter  Direktor  am  Kgl.  Zoologischen  Museum  in  Berlin, 
Generalsekretär  der  Deutschen  Omithologischen  Gesellschaft. 


23.  Jahrgang. 


Berlin  1914. 
Verlag  von  R.  Friedländer  &  Sohn. 


\  fc  -lo  5  \5-  -vS^vi-T 


übersieht 

für  das  Jahr  1914:. 


I.  Allgemeines,  Geschichte,  Sammlungen,  Reisen. 

Abramowsky  64,  Chapman  34,  Doncaster  151,  France  51,  Grote  5, 
Heinroth  191,  Menegaux  83,  Reichenow  185,  Sprenger  149, 
Stresemann  130,  v.  Tschusi  75,  [letzte  Wandertaube]. 

Sammlungen:   Ferrant  67,   Hellmayr  100,  Naumann-Museum  152. 

Reisen:  Stoetzner  u.  Weigold  84,  151,  192. 

II.  Anatomie,  Physiologie,  Entwicklung,  Palaeontologie. 

Biedermann-Imhoof  112,  Braun  106,  Clark  62,  Further  97,  v.  Husen  67, 
Krafsnig  161,  Matthias  16,  Muthmann  34,  Reichenow  36,  Schöne- 
berg 171,  Tarnani  127,  Wamich  172. 

III.  Füfse,  Schnabel,  Federn,  Färbung,  Mauser,  Flug. 

Cavazzi  98,  Chandler  128,  Chigi  16,  Duerden  13,  Forbes  61,  Millais  63, 
Reichenow  36,  Witherby  67. 

IV.  Spielarten,  Mifsbildungen,  Bastarde,  Hahnenfedrigkeit. 

Braun  69,  Cavazzi  98,  Ghigi  63,  Schmitz  79,  Uschakow  15,  Valien  16, 
Graf  Zedlitz  16. 

y.  Systematik,  Benennungen. 

Bartels  125,  Beebe  170,  Buturlin  14,  Fenk  85,  Gengier  159,  Ghigi  63, 
Ingram  82,  Laubmann  100,  Lönnberg  34,  66,  179,  v.  Madaräsz 
161,  Menzbier  97,  Neumann  95,  191,  Oberholser  131,  132, 
Reichenow  15,  le  Roi  24,  Salvadori  62,  97,  Sarudny  14,  15,  127, 
170,  Schalow  191,  Todd  131. 


IV 


Neue    Gattungen    und    Arten: 


Aegotheles  bennetti  wie- 

denfeldi  7. 
Agelaius    icterocephalus 

bogotensis  130. 
Aidemosyne  cantans  meri- 

dionalis  130. 

—  inornata  130. 
Andropadus  fricki  131. 

kituDgensis  131. 

Androphilus    disturbans 

musculus  129. 
Apalis  griseiceps  uluguru 

10. 
Ardea  herodias  adoxa  132. 
oligista  132. 

—  —  hyperonoa  132. 
Arremonops    conirostris 

inexpectata  130. 
Astur  bürgersi  29, 
Atlapetes  fusco-olivascens 

130. 

—  pallidinuchus  obscurior 
130. 

papallactae  100, 

Bleda    syndactyla    ogo- 

wensis  9. 
Bradypterus  alfredi  albi- 

crissalis  10. 

—  babaeculus  fraterculus 
130. 

—  cinnamomeus  pallidior 
10. 

—  sjöstedti  9. 
Buteo  oreophilus  31. 
Butorides  virescens  chris- 

topborensis  132. 

barbadensis  132. 

cubanus  132. 

curacensis  132. 

dominicanus  132. 

—  —  eremonomus  131. 

grenadensis  132. 

hypernotius  131. 

lucianus  132. 

mai'garitophilus 

131. 

mesatus  131. 

tobagensis  132. 

Cacoabis  kakelik  humei 
127. 

koroviakovj,  127. 

subpallidus  127. 

Campephaga  theliei  80. 
Camptost oma  caucae  130. 


Capito    maculicoronatus 
pirrensis  132. 

—  tucinkae  100. 
Cardinalis  cardinalis  flam- 
miger 61. 

Carduelis  carduelis  blan- 
fordi  127. 

—  —  iranensis  127. 
Carpodacus  rhodochlamys 

kotschubeii  1  5. 
Cecropis    rufula    fergha- 

nensis  14. 
Cettia  cetti  salvatoris  168. 
Chamepelia  131. 

—  minuta  elaeodes  131. 

—  passerina  nana  131. 

—  —  parvula  131. 

—  —  quitensis  131. 

—  rufipennis  eluta  131. 
Chlorocichla    flaviventris 

meruensis  131. 
Chlorophoneus  melampro- 
sopus  ituriensis  80. 

—  multicolor  theliei  80. 
Chlorospingus  fiavigularis 

marginatus  130. 
Circus    aeruginosus   har- 

terti  191. 
Cisticola  prinioides  wam- 

bugensis  129. 

—  schusteri  36. 
Coereba  mexicana  caucae 

130. 
Compsocoma     sumptuosa 

venezuelana  100. 
Conopias  trivirgata  berlep- 

schi  42. 
Conopophaga  snethlageae 

pallida  39. 
Cossypha  natalensis  gar- 

guensis  130, 

—  —  intensa  130. 
Craspedoprion    aequinoc- 

tialis  flavus  130. 

—  pacificus  130. 
Criniger  lönnbergi,  abgeb. 

169. 

—  swainsoni  8. 
Cuculus  canorus  subtele- 

phonus  169. 

Dendrobiastes  hy  perythra 

negroides  129. 
Dicaeum  finschi  125, 
Dicrurus  hottentottus  ma- 

numeten  129. 


Dryobates  minor  transiti- 

vus  77, 
Dysithamnus     ai'desiacus 

obidensis  40. 

Emberiza  melanocephala 

Orientalis  159. 
Erithacus  xanthothorax98. 
Erythrura  trichroa  pinaiae 

129. 
Estrilda  rhodopyga  hypo- 

chra  129. 

—  polia  129. 
Eupelia  131. 
Euscartbmus    septentrio- 

ualis  130. 

Falco  longipennis  hanieli 

99. 
Formicarius  analis  connec- 

tens  130. 
Fulica  americana  colum- 

biana  130. 

Garrulax  patkaicus  36. 
Garrulus  glandarius  iphi- 
genia  4. 

—  rhodius  98. 
Gennaeus  fockelmanni  63. 
Geocichla  gurneyi  raineyi 

129. 

—  piaggiae  keniensis  129. 
Geotrygon  pariae  130. 
Glaucus  hirsuta  insularum 

100. 
Granatina    ianthinogastra 
roosevelti  129. 

Haematopus    ostralegus 

borysthenicus  50. 
Halcyon  australasianatrin- 

gorum  99. 
Hemiprocne  my  stacea  con- 

firmata  129. 
Henioorhina    leucophrys 

brunneiceps  130. 
Hypargos    niveoguttatus 

macrospilotus  130. 
Hypocnemis     poecilonota 

nigrigula  42. 

Icterus  hondae  130. 
IxoDrychus    exilis    bogo- 
tensis 130. 

liagonosticta    rubricata 

fricki  130. 
Lamprocolius    sycobius 

nordmanni  11. 


Leptophaps  15. 
liinota  brevirostris  kore- 
jevi  53. 

—  —  pamirensis  53. 
Lobivanellus    senegallus 

maior  8. 
Loriculus     aurantiifrons 
batavorum  F8. 

Megapodius    duperreyi 

buruensis  129. 
Melaniparus  aferfrickil30. 
Melopelia  asiatica  austia- 

lis  61. 
Microxenops  (n.  g.)  milleri 

130. 
Mionectes  olivaceus  palli- 

dus  130. 
Muscicapa    striata    bale- 

arica  168. 
Myiagra  galeata  seranen- 

sis  129. 
Myospiza  cherriei  130. 
Myrmotherula  iheriDgi41. 

Weomorphus  nigrogularis 

130. 
Nonnula  duidae  130. 

Oenopsittacus  15. 
Ortalis  columbiana  caucae 
130. 

—  vetula  intermedia  61. 
Ostinops    sincipitalis   ne- 

glectus  130. 
Othyphantes  edmundi  161. 

—  fricki  130. 

—  koväcsi  28. 

Pachycephala    orpheus 
wetterensis  99. 

—  pectoralis    alfurorum 
129. 


Pachysylvia  inornata  43. 

—  rubrifrons  lutescens43. 
Parus  caeruleus  baloaricus 

IGS. 

—  —  harterti  49. 

—  cristatus   weigoldi  50. 

—  maior  inallorcae  168. 
Pericrocotus  stanfordi  65. 
Pheugopedius   mystacalis 

amaurogaster  130. 
Piiilemontimoriensispalli- 

diceps  99. 
Phyllastrephus     cervini  - 

ventris   lönnbergi  131. 

—  placidus  keniensis  131. 

—  strepitans  fricki  131. 
Picumnus  buffoni  amazo- 

nicus  39. 
Pitangus  sulphuratuscau- 

censis  130. 
Planesticus   caucae   130. 

—  helleri  129. 

—  olivaceus  polius  129. 
Pogonocichla    cucullata 

helleri  130. 
Porphyriops  melanops  bo- 

gotensis  130. 
Prunella    modularis    ob- 

scura  50. 
Pseudotriccus     pelzolni 

berlepschi  132. 

Remiza  macronyx   lou- 

doni  5S. 
Rubigula  johnsoni,  abgeb. 

169. 
Eupornis     magnirostris 

conspecta  61. 

Saltator  atripennis  cani- 

ceps  130. 
Stelgidocichla    latirostris 

pallida  131. 


Stelgidocichla    latirostris 

saturata  131. 
Stenopsis    cayennensis 

monticola  130. 
Sterna  bergei   thalassina 

129. 

—  sumatrana    mathewsi 
129. 

Sylvia  sarda  balearica  168. 
Sylvietta  brachyura  tave- 
tensis  130. 

—  leucophrys     keniensis 
130. 

—  whytii  abayensis  130. 
Synallaxis  gularis  pichin- 

chae  12. 
Tangara  aurulenta  occi- 
deutalis  130. 

—  florida  auriceps  130. 
~  guttula  tolimae  130. 
Thamnolaea  cinnamomei- 

ventris  usambarae  11. 
Thamnomanes  purusianus 

40. 
Thamnophilus     aethiops 

kapouni  100. 
Trichoglossus  haematodus 

flavotectus  99. 
Turdus  musicus  hebriden- 

sis  151. 

—  pilaris  sarudnyi  171. 

—  viscivorus  sarudnyil71. 

Vireo  chivi  viridior  100. 

Xenocichla  flavicollis  so- 
ror  9. 

Zosterops  obstinatus  sera- 

nensis  129. 
ternatanus  129. 

—  senegalensis  fricki  130. 

—  virens  garguensis  130. 


Acanthis  flavirostris  sto- 
liczkae  14. 

—  hornemanni  exilipes79, 
106. 

—  linaria  holboelli  79. 
Aethorhynchus   xanthotis 

abgeb.  169. 
Alauda  arvensis  122. 
Alca  impennis  5. 
Alseonax  cinereus  191. 

—  olivascens  191. 
Anser  albifrons  63. 

—  erythropus  66. 


Bemerkungen  über 

Authus  cervinus  138. 
Aquila  clanga  11. 

—  fulvescens  97. 
Archaeopteryx  191. 
Ardea  herodias  132. 
Ardetta  minuta  172. 

—  eurythma  64. 

Bombycilla    garrula    58, 

73,  162. 
Branta  canadensis  80. 
Bubulcus  ibis  49. 
Butorides  virescens  131. 


Caccabis  labatei  63. 

-  kakeiik  127. 
Calamoherpe  brehmii  191. 
Carpodacus  erythrinus  1 2, 

66. 

—  roseus  54,  139. 
Carpophaga  rosacea  28. 
Caudalanius  erythronotus 

jaxartensis  15. 
Cerchneis    tinnunculus 

rupiculaeformis  24. 
Certhia  familiaris  u.  subsp. 

82. 


VI 


Chaetura  leucopygialis  28. 
Chamepelia  131. 
Ciconia  ciconia  127. 
Cinclus  cinclus  105. 
Circus  cyaneus  189. 
Cisticola  schusteri  92. 
Clamator  glandarius  83. 
Colaeus    monedulus   col- 

laris  77. 
Columba  cruziana  131. 
Corvus  frugilegus  67. 
Caculus  canorus  35. 
Cyanecula  14. 
Cyanistes    yenisseensis 

127. 
Cyanopolius  cooki  16. 
Cyanoptila  bella  28. 

Hendrocopus  maior  159. 

Kmberiza  melanocephala 

159. 
Eremomela    hypoxantha 

191. 
Eudytes  arcticus  63. 

Falco  sacer  97. 

CJarrulus  glandarius  cor- 
sicanus  191. 

ichnusae  64,  191. 

—  sardus  64. 


Gelochelidon  nilotica  186. 
Grus  grus  80. 
Gyps  fulvus  33. 

Hedydipna  platura  191. 

Junco    siemsseni  abgeb. 
34. 

lianiellus    leucogrammi- 

cus  62, 
Lanius  pomeranus  62. 
Locustella    luscinioides 

158,  181. 

]¥ucifraga    caryocatactes 
191. 

—  macrorhyncha  68,  74. 

Paradiseidae  130,  148. 
Parus  atricapillus  borealis 
101. 

—  bokharensis  u.  consp. 
100,  170. 

Passer  domesticus  48. 

—  griseigularis  68. 
Perdix   daurica   occiden- 

talis  14. 

—  —  turcomana  14. 
Petronia  macrorhyncha85. 

—  petronia  85. 
Phasianidae  170. 


Phoenicuriis  senenowi  14. 
Phylloscopus  fuscatusl51. 

—  superciliosus  31. 

—  tristis  97. 

Picus  viridis  karelini  179. 
Ploceus  fuscocastaneus95. 

Äegulus  regulus  butur- 
lini  14. 

—  —  hyrcanus  14. 
Remiza  macronyx  57, 
Rhodophoneus  97. 

Scolopax  rusticola  132. 

—  solitaria  13. 
Serinus  germanicus  119. 

—  serinus  119. 
Somateria  mollissima  63. 
Sterna  dougalli  132. 

~  hirundo  34. 
Strix  funerea  66. 
Struthio  camelus  13. 
Sturnella  neglecta  150. 
Sturnus  vulgaris  104. 
Sula  bassana  51,  64. 

Turdus  iliacus  105. 

Crinator  lumme  82. 

Viüi  Stephen!  abgeb.  65. 


VI.  Tiergebiete. 

1.  Europäisch-SibirischeB  Gebiet. 

Deutschland:  Bährmann  149,  Brohmer  167,  Clodius  127,  Dersch  35, 
Dietrich  66,  Dobbrick  12,  64,  66,  79,  Fenk  85,  Fischer  168, 
Frey  158,  Fromholz  84,  Gengier  119,  Grafsmann  171,  Grimm  97, 
Hagen  144,  Hammling  73,  Heinroth  15,  Hennemann  97,  Hesse  21, 
80,  140,  163,  181,  Heyder  11,  85,  Hildebrandt  186,  v.  Jordans  77, 
Kollibay  68,  Leege  68,  Keichenow  185,  Ries  100,  Schaff  60,  Schalow 
27,  191,  Scheffelt  34,  Schlegel  192,  Sunkel  29,  Thienemann  31,  81, 
Tischler  6,  12,  138,  Tratz  132,  v.  Vietinghoff  149,  Weigold  52,  Will  63. 

Österreich-Ungarn:  Kollibay  162,  Musflek  97,  Noggler  84, 
Reiser  83,  Röfsler  84,  Schenk  60,  Tratz  90,  98,  v.  Tschusi-Schmid- 
hoffen  97,  170. 

Schweiz:  Hefs  54,  58,  Studer  u.  Fatio  100. 

Dänemark:  Larsen  u.  Helms  13. 

Skandinavien:  Rosenius  59. 

Italien:  Balducci  16,  63,  Cavuzza  16,  Damiani  64,  Ghidini  16, 
Martorelli  63,  Podenzana  16,  Salvadori  62,  63,  97,  Vallon  63. 


VII 

Korsika,    Sardinien:    v,    Jordans     168,    Laubmann    84,    190, 

Salvadori  u.  Festa  64. 
Pyrenäische  Halbinsel:  de  Seabra  64,  Tratz  49. 
Belgien:  Raspail  172. 
Prankreich:  Picchi  16,  Brasil-  60. 
England:    Clark  151,    Clarke  128,    Gurney  51,    Hodges  34,    Hum- 

phreys  132,  Jourdain  64,  98,  Patten  16,  Witherby  151. 
Earop.  Kulsland:    Charlemagne  50,    Grote   26,   55,   139,    Baron 

London  33,  77,  163,  Menzbier  97,  Paschtschenko  127,  Poduschkin 

13,    Poljakow   13,    Sarudny   u.    Härms    101,    Suschkin    126,    127, 

Suschkin  u.  Ptuschenko  4. 
R  b  0  d  u  s  :  Salvadori  e  Festa  98. 

Sibirien:  Buturlin  14,  Johansen  14,  Poljakow  169,  Suschkin  66. 
K  1  e  i  n  a  8  i  e  n  :  Dombrowski  50,  Satunin  13,  Schmitz  35,  84. 
Mittelasien:  Buturlin  14,  Laubmann  82,  100,  Baron  London  171, 

Moltschanow  14,  Sarudny  14,  15,  57,  127,  169,  Sarudny  u.  Härms 

53,  68,  Satunin  13,  Suschkin  66,  Tugarinow  14. 
K  a  n  a  r  e  n  :  v.  Thanner  84. 
Nordafrika:  Neubaur  149,  Spatz  192,  Graf  Zedlitz  191. 

2.  Afrikanisches  Gebiet. 
V.  Boetticher  132,  Hartert  u.  Neumann  11,  31,  v.  Madaräsz  28,  Mearns 
129,  130,  131,  Neumann  8,  95,  191,  Reichenow  36,  Schouteden  80, 
Schuster  35,  44,  92,  173,  Graf  Zedlitz  36. 

3.  Indisches  Gebiet. 
Baker  171,    Bartels  28.  125,    Beven  81,    Dodsworth    81,    Gyldenstolpe 
169,  Reichenow  36,  de  la  Touche  34,  Vaughan  u.  Jones  65,  Wait  68. 

4.  Australisches  Gebiet. 
Neuguinea,  Timor:  Hellmayr  98,   Laubmann  7,    Reichenow  29, 

Stresemann  68,  129. 
Australien:  Mathews  51,  150,  Cole  81. 
Polynesien:  0.  Grant  65. 

5.  Nordamerikanisches  Gebiet. 
A.  Allen  62,  Bryant  12,  Cameron  61,  Grinnell  128,  Grinnell  u.  Swarth 
128,  Hathaway  62,  Jewel  61,    Nichols  61,   Norton  62,  Peters  61, 
Swarth  62,  80,    Thurston    u.    Boyle   62,    Visher  62,    Weston  62, 
Wright  u.  Harper  61. 

6.  Südamerikanisches  Gebiet. 
Chapman    180,  182,    Gifford    128,    Hellmayr    100,    Hellmayr    u.    Graf 
Seilern  100,    Jewel  61,    Nelson  132,    Graf  Seilern  100,  Snethlage 
35,  89,  151,   167,  Stone  12,  Todd  131,  Todd  u.  Worthington  131. 


VIII 

Vn.  Vertreitung,  Wanderung. 

V.  Besserer  100,  Gengier  119,  Grote  55,  Hennemann  35,  Jägerskiöld 
15,  Kollibay  68,  162,  v.  Lucanus  36,  Rendahl  56,  Schalow  191, 
Schenk  60,  Stone  52,  Thienemann  81,  Tratz  90,  98,  132,  Weigold 
52,  Witherby  132. 

VIII.  Lebensweise. 

A.  Allen  62,  Arends  149,  Best  u.  Naviland  64,  Biedermann-Imhoof  112, 
Braun  69,  Gengier  138,  Gurney  51,  Hagen  147,  159,  Hesse  166, 
Bülow  171,  Keysser  148,  Lindner  96,  Loos  97,  Baron  London  48, 
V.  Lucanus  172,  Rendahl  150,  Sherraan  62,  Turner  82,  Weigold  151. 

Nahrung:  Arends  149,  Geyr  v.  Schweppenburg   172. 

Stimme:  Biedermann-Imhoof  112,  Oldys  62,  Radig  122,  Schmitt  u. 
Stadler  1,   15,   100,  133,  Wright  62. 

Geruch:  Best  u.  Haviland  16. 

Balzen:  Dorogostaisky  13. 

Fortpflanzung,  Nester,  Eier:  Baker  65,  Bau  35,  171, 
Best  u.  Naviland  64,  Beven  81,  v.  Boxberger  63,  Bunyard  150, 
Dunlop  65,  Harington  150,  Hefs  35,  Jourdain  64,  Jourdain  u. 
ßorrer  171,  Momsen  35,  Nehrkorn  170,  Nilsson  63,  172,  van  Pelt- 
Lechner  59,  Peckelhoff  35,  Reichenow  185,  Schalow  36,  Schlegel  66, 
Sherman  62,  Stimming  66,  Wait  68,  Wendtland  35. 

Psychologie:  Braun  106. 

Schmarotzer:  Skrjabin  151. 

IX.  Jagd,  Schutz,  Einbürgerung,  Pflege,  Hausgeflügel. 

D.  Ornith.  Gesellsch.  16,  Berg  172,  v.  Berlepsch  151,  Bryant  150,  Bütow 
64,  V.  le  Coq  131,  Dietrich  172,  Eckardt  172,  Flower  49,  Gott- 
schalk 172,  Heinroth  15,  Helfer  171,  Hübner  16,  Leege  172,  Lindner 
172,  Müller  172,  Muhlau  172,  Neuhaufs  19,  Philippsen  172,  Weigold 
172. 

Hausgeflügel:  Zander  98. 

X.  Personalien,  Lebensbilder,  Todesanzeigen. 

Ansorge  150,  Th.  Ayres  82,  R.  CoUett  34,  33,  Fritsch  150,  A.  Günther 
37,  J.  W.  Gunning  82,  Knight  150,  Anton  Müller  75,  Ph.  L.  Sclater 
63,  82,  Ussher  100,  150,  172,  Wallace  150,  E.  A.  Wilson  34. 

XI.  Anzeigen. 

Enke  20,  192,  Junk  20,  Schalow  192,  Wendlandt  20. 


Ornithologische  lonatsberichte 

herausgegeben  von 

Prof.  Dr.  Ant.  Reichenow. 

22,  Jahrgang.  Januar  1914.  No.  1. 

Die  Ornithologischen  Monatsberichte  erscheinen  in  monatlichen  Nummern 

und  sind  durch  alle  Buchhandlungen  zu  beziehen.    Preis  des  Jahrganges  6  Mark. 

Anzeigen  20  Pfennige  für  die  Zeile.    Zusendungen  für  die  Schriftleitung  sind  an 

den  Herausgeber,  Prof.  Dr.  Eei che now  in  Berlin  N.4.  Invalidenstr.  43  erbeten, 

alle  den  Buchhandel  betreffenden  Mitteilungen  an  die  Verlagshandlung  von 

R.  Friedländer  &  Sohn  in  Berlin  N.W.  6,  Karlstr.  11  zu  richten. 


Rufe  und  Gesänge  des  schwarzkehligen  Wiesenschmätzers 
{JPratincola  torquata  rubicola  [L.]), 

Von  Cornel  Schmitt  und  Hans  Stadler 

(Lohr  am  Main). 

Den  schwarzkehligen  Wiesenschmätzer  beobachten  wir  hier 
als  Brutvogel  seit  ungefähr  10  Jahren.  1913  brüteten  eine  ganze 
Anzahl  etwa  7*  Stunde  von  der  Stadt  entfernt  ganz  nahe  bei- 
sammen an  den  Eisenbahnlinien  Lohr-Aschaffenburg  und  Lohr- 
Wertheim.  Zwei  Pärchen  nisteten  in  einem  Weidendickicht  am 
Main  gemeinschaftlich  mit  Blaukehlchen  und  Kohrammern.  Drei 
andere  Paare  beobachteten  wir  am  Eisenbahndamm  in  der  Nähe 
der  Station  Wiestal  (Linie  Lohr-Aschaffenburg).  Sie  bevorzugen 
die  Büsche  an  den  Bahndämmen  und  lieben  es,  von  den  Tele- 
graphendrähten herab  ihr  lockendes  „ifst  tck  tck"  zu  rufen.  Beim 
Herannahen  der  Züge  stürzen  sich  die  Schmätzer  kopfüber  in  das 
Gebüsch.  Wer  diesen  Lockton  zum  erstenmal  hört,  wird  einen 
Hausrötel  in  der  Nähe  vermuten,  so  täuschend  ähnlich  klingt  er. 
Den  ersten  Ton  „ifst"  haben  wir  als  fisg  oder  g5  festgestellt. 
Das  schnalzende  „tck  tck",  das  oft  sehr  gehäuft  auftreten  kann,  be- 
sonders wenn  der  Yogel  oder  die  Brut  beunruhigt  wird,  klingt 
tonlos  und  hart.    Der  Lockton  wird  von  cT  und  9  gebracht. 

Das  Schwarzkehlchen  kommt  schon  sehr  bald  zu  uns.  1912 
beobachteten  wir  eins  schon  Ende  Februar  an  seinem  späteren 
Brutplatz.  Eine  seiner  Zugstrafsen  führt  über  Helgoland,  wovon 
wir  uns  im  März  1913  selbst  überzeugen  konnten. 

Der  sch^varzkehlige  Wiesenschmätzer  ist  weder  ein  üeifsiger 
noch  ein  guter  Sänger.  Im  Sommer  sahen  wir  einen  halbe  Stunden 
auf  einer  Weidenrute  am  Main  Umschau  halten.  Nur  ab  und  zu 
wippte  er  mit  dem  Schwanz,  und  wenn  wir  zu  nahe  kamen,  strich 
er  mit  „ifst  tck  tck"  ab,  um  ganz  in  der  Nähe  wieder  eine  Beob- 
achtungsstellung einzunehmen. 


—     2 


Die  Strophe  dieses  sciiweigsamen  Gesellen  haben  wir  niemals 
gehört.  Dagegen  konnten  wir  die  Gesänge  anderer  Männchen 
gut  notieren. 

Die  Strophen  von  allen  waren  klangarm  und  kurz.  Erst- 
mals am  16.  April  gelang  es  uns,  eine  zu  notieren.  Wir  hörten 
ein  unbekanntes  Motiv,  bestehend  aus  einem  Vorschlag  und  einem 
Roller,  der  einen  hohen  dünnen  Ton  enthielt  und,  sich  abwärts 
bewegend,  fortgesetzt  klangärmer  wurde  (Fig.  1).  Daran  schlofs  sich 
die  Strophe  Fig.  2. 


-rf#^ 


-m^ 


Fig.  1. 


Fig.  2. 


Fig.  4. 


Nur  der  Vorschlag,  der  erste  und  der  letzte  Hochton  klangen 
hier  gut,  die  anderen  Töne  waren  recht  rauh  und  heiser.  Das  hörten 
wir  zweimal  hintereinander  und  suchten  dann  nach  dem  heiseren 
Baumläufer,  denn  ein  solcher  mufste  es  nach  dem  ganzen  Rhythmus, 
dem  ganzen  Strophenbau  und  der  Betonung  sein.  Doch  fiel  uns 
sofort  das  Heisere  auf,  wie  auch  das  Dünne  und  Leise  der  Strophe, 
weshalb  wir  den  Sänger  in  ziemlicher  Entfernung  vermuteten. 
"Wie  erstaunten  wir,  als  wir  einen  schwarzkehligen  Wiesenschmätzer 
von  dem  nahen  Telegraphendraht  zum  3.  Mal  das  gleiche  Motiv 
herabsingen  hörten!  Er  änderte  dann  die  Strophe  in  unserer 
Gegenwart  ab,  liefs  bald  den  letzten  Hochton  weg,  bald  ersetzte 
er  ihn  durch  das  „tck"  aus  seinem  Lockruf.  Nur  ein  einziges  Mal 
brachte  er  einen  andern  Anfang.  Er  brauchte  4  Töne,  um  den 
Hochton  zu  erreichen,  und  hängte  dann  ein  dreimaliges  „tck"  an 
(Fig.  3). 


i^^ 


Fig.  3. 


Fig.  8. 


Fig.  5. 


Wir  verhörten  dieses  Schwarzkehlchen  im  Laufe  des  Sommers 
noch  öfter.  Es  blieb  aber  immer  bei  dem  Baumläufermotiv,  das 
freilich  da  und  dort  umgemodelt  wurde. 

Das  nebenan  brütende  Schwarzkehlchen  liebte  besonders  das 
Thema  Fig.  4. 

Der  höchste  Ton  lag  hier  auf  e^.  Der  Vorschlag  änderte 
öfter  ab,  wie  Fig.  5  zeigt.  Auch  der  Schlufs  wurde  erweitert. 
Also  statt  wie  Fig.  6,  sang  der  Vogel  seinen  Schlufs  wie  Fig.  7. 


~    3    — 

Dabei  konnten  wir  auch  einen  Balzflug  beobachten.  Der  Vogel 
erhob  sich  von  der  höchsten  Spitze  eines  blühenden  Zwetschgen- 
baums kurz  in  die  Höhe  und  liefs  sich  wieder  auf  demselben  Ast 


nur     c^ 


Fig.  6.         Fig,  7.      Fig.  8  a. 

nieder,  dabei  wurde  der  Schwanz  nach  unten  geknickt  und 
gefächert.  Beim  Niedersetzen  erklang  leise  ein  brrE,  wie  wir's 
später  noch  öfter  hörten,  als  wir  zu  nahe  dem  Brutplatz  kamen 
(oder  sollten  die  Jungen  den  Laut  hervorgebracht  haben?). 

Der  dritte  Wiesenschmätzer  liebte  eine  längere  Einleitung 
(21.  IV.  1913)  (Fig.  8). 

Es  lag  unter  der  Strophe  (wie  ja  unter  fast  allen  Gesängen 
auch  der  Nachbarn)  ein  rauhes  heiseres  Geräusch  und  klang 
durch  die  ganze  Strophe  mit,  so  dafs  wir  das  Zeichen  wie  Fig.  8  a 
darunter  setzen.^)  —  Auch  dieser  Schmätzer  änderte  da  und 
<lort  an  seiner  Strophe.    Im  grofsen  ganzen  blieb  sie  aber  gleich. 

Das  vierte  Schwarzkehlchen  verflocht  gern  schnelle  Triolen  in 
sein  bescheidenes  Liedchen,  das  mit  einem  gar  dünnen  Stimmchen 
vogetragen  wurde: 


c* 


^%r^-%--^-ö^^ 


Fig.  9. 

Die  Triolen,  die  zum  Hochton  führten,  wurden  schneller 
genommen  als  die  nachfolgenden. 

Die  drei  bei  Wiestal  verhörten  Schwarzkehlchen  sangen  etwas 
verschieden.  Wenn  wir  die  von  ihnen  notierten  Strophen  be- 
trachten, kommt  es  uns  vor,  als  ob  wir  nur  immer  die  Hälfte 
erhascht  hätten.  Die  Lohrer  Schwarzkehlchen  drangen  schnell  zu 
einem  scharf  genommenen  Hochton  vor  und  hängten  noch  einen 
Schlufs  an,  der  sehr  häufig  wieder  die  Höhe  des  Hochtons  gewann. 
(Siehe  Fig.  4  und  5.)  Die  Wiestaler  Schwarzkehlchen  endigten 
mit  dem  Hochton  : 


C4 

a 

Fig.  10. 

»)  3.  Veihaudign.  der  OrnitL.  Ges.  iu   Bayern   XI,  S.  222  (1913), 

1* 


_    4    — 

Der  Hochton  konnte  auch  hier  wieder  als  e  5,  das  „ifst"  des 
Locktons  als  gj  bestimmt  werden. 

Das  Gemeinschaftliche  dieser  verschiedenen  Gesänge 
ist  da:  Die  Strophe  hat  eine  hohe  Lage  (um  65  herum),  klingt 
dünn  und  leise,  die  tieferen  Töne  sind  fast  regelmäfsig  mit  einem 
heiseren  Geräusch  vermischt,  und  nur  die  Hochtöne,  deren  es 
meist  zwei  gibt,  klingen  rein  und  ziemlich  scharf.  Die  Strophe 
ist  kurz  und  wird,  wenn  etwas  verlängert,  nicht  gleichmäfsig  im 
Tempo  vorgetragen.  Eine  Ähnlichkeit  mit  dem  Braunellengesang 
konnte  bei  den  hiesigen  Schwarzkehlchen  nicht  festgestellt  werden, 
dagegen  mehrfach  eine  merkwürdige  Übereinstimmung  mit  dem 
Baumläuferlied.  

Garrulus  glandarius  iphigenia,  n.  subsp. 

Von  Prof.  P.  Saschkln  und  stad.  phil.  E.  Ptaschenko  (Charkow). 

Der  schwarzköpfige  Eichelhäher  aus  Krim  unterscheidet  sich 
nicht  unerheblich  von  dem  Eichelhäher  aus  Nord-Kaukasus,  welcher 
als  typischer  krynickii  Kalenicz.  aufzufassen  ist  (verglichen : 
13  Exemplare  aus  Krim  und  5  Exemplare  aus  N-Kaukasus,  darunter 
auch  3  Stück  aus  Wladikawkas  —  nur  150  km  entfernt  von 
Georgievsk,  terra  typica  für  hrynickii). 

Der  Häher  aus  Krim  ist  unterseits  beträchtlich  heller,  be- 
sonders an  der  Brust-  und  Bauchmitte.  Kehle  weifs,  ohne  wein- 
rötlichen Anflug.  Ohrdecken  lichter.  Federn  um  das  Auge,  wie 
auch  die  Stirn,  fast  reinweifs,  nicht  rötlich  angeflogen.  Stirn  mit 
besser  entwickelten,  nach  hinten  zu  sich  vergröfsernden  schwarzen 
Keilflecken  (bei  krynickii  ist  die  Stirn  rötlich  überwaschen,  Keil- 
flecke braun,  heller,  schwächer).  Die  Haube  etwas  kürzer,  weniger 
voll  (die  Federn  bis  40  mm  lang  und  10  mm  breit,  bei  krynickii 
bis  45  X  12);  ihre  schwarze  Färbung  nie  so  tief,  wie  meist  bei 
krynickii,  bei  der  Mehrzahl  sehr  auffallend  bläulich  gebändert,  immer 
mit  graurötlich  gemischt,  wenigstens  an  der  Basis  der  Federn. 
Unterflügel  heller;  die  unteren  Handdecken,  welche  bei  krynickii 
eben  so  gefärbt  sind  wie  die  Armdecken  und  Axillaren,  sind  hier 
meist  mehr  braungrau,  fast  nicht  rötlich. 

Mit  glandarius  (Yergleichsmaterial  aus  C.-ßufsland)  verglichen 
unterscheidet  er  sich  —  aufser  der  Haubenfärbung  —  wie  folgt: 
Oberseits  etwas  mehr  grau,  unterseits  von  einem  trüberen,  mehr 
grauen  Ton  und  heller;  Ohrdecken  lichter;  Kehle,  Kopfseiten  und 
Stirn  reiner  weifs,  Stirnfleckung  wie  bei  glandarius.  Haubenfedern 
kaum  länger. 

Mafse:  Flügel  178—193;  bei  den  Nord-Kaukasiern  187-196; 
bei  glandarius  177—184,  einmal  191. 

Die  schwarze  Farbe  der  Haube  variiert ;  manchmal  (2  unter 
13)  erreicht  die  schwarze  Farbe  nur  an  wenigen  Federn  den  Feder- 
rand, die  Haube  ist  also  nur  breit  schwarz  gestreift;  der  Yogel 
erinnert  dann   an   die   dunkelköpfigsten   Stücke   von   glandarius. 


—     5     — 

unterscheidet  sich   aber  durch   übrige  Farbenmerkmale    und    die 
Mafse. 

Verbreitung  —  nur  die  Wälder  der  Halbinsel  Krim,  hier 
aber  überall  (Typus:  9  30.  I.  1910,  Koreis,  Südküste  v.  Krim, 
Privatsamml.  v.  Suschkin). 

D  i  a  g  n.  Garrulus  glandarius  iphigenia : 
Garr.  glandario  subsp.  Tcrynickii  dictae  similis,  sed  subtus 
pallidior,  praecipue  pectore  ventreque  medio,  gula,  regione  circum- 
orbitali,  fronte  albis,  minime  cinnamomeo  lavatis,  fronte  magis 
nigro  notato,  auricularibus  pallidioribus,  crista  minori.  Dorso  ut 
in  subsp.  krynicJcii^  haut  pallidiori  auricularibusque  haud  albis  a 
G.  glandario  airicapillo  differt.  Hab,  Sylvis  Peninsula  Tau- 
ricae  sive  Krim. 

Es  ist  zu  bemerken,  dafs  krynickii,  der  Färbung  nach,  etwa 
in  der  Mitte  steht  zwischen  iphigenia  und  caspius  Seeb. ;  dieser 
aber  ist  kleiner  als  jene  beide  und  hat  auch  kürzere  Haubenfedern 
als  Jerynichii.  Die  Eichelhäher  von  Kaukasus  (excl.  Lenkoran), 
die  gemeinhin  als  krynicJcii  bezeichnet  werden,  scheinen  auch  geo- 
graphisch zu  variieren  und  bedürfen  wohl  einer  Nachuntersuchung. 
Bei  den  Stücken  aus  Kuban-Gebiet  (NW-Kaukasus,  also  geographisch 
am  nächsten  zu  Krim)  ist  die  Kehle  und  die  Stirn  etwas  weniger 
rötlich  aogeflogen,  als  bei  den  Stücken  aus  Wladikawkas.  Be- 
merkenswert ist  eine  gewisse  Annäherung  von  iphigenia  zu  dem 
—  geographisch  allerdings  sehr  fernen  —  utricapillus  Geoffr. 


Alca  impennis  im  Jahre  1848  in  Norwegen  erbeutet? 
Von  Hermann  Grote. 

Gloger  gab  im  „Journal  für  Ornithologie"  1860  eine  unvoll- 
ständige Übersetzung  der  Nilsson'schen  Arbeit  über  den  ßiesenalk 
(aus:  Skand.  Fauna,  Fäglarna,  1858,  p.  567—572,  nicht  367—372 
wie  Gloger  angibt  [Druckfehler  !j).  Leider  bricht  diese  Übersetzung 
grade  an  der  wichsigste  Stelle  ab !  Eine  Anregung  Prof.  Schalows 
folgend,  möchte  ich  nachstehend  diese  wichtige  Stelle,  die  das 
Vorkommen  des  Riesenalks  im  nördlichen  Norwegen  noch  im  Jahre 
1848  wahrscheinlich  macht,  hier  in  deutscher  Übersetzung  folgen 
lassen.  Prof.  Palm6n-Helsingfors  hatte  die  grofse  Freundlichkeit, 
mir  die  Übersetzung  zu  besorgen,  wofür  ihm  herzlichst  gedankt  sei. 

Nilsson  schreibt  (p.  571) :  „Herr  Kaufmann  A.  G.  Nordvi  in 
Mortensnaes  hat  in  einem  'Brief  vom  11.  Mai  1856  mir  folgende 
interessante  Angabe  gemacht  [norwegisch] :  Ich  will  nicht  unter- 
lassen zu  erwähnen,  dafs  Alca  impennis  vor  etwa  8  Jahren  (also 
1848)  Anfang  April  ganz  sicher  bei  Wardö  von  einem  dort 
wohnenden  jungen  Manne  geschossen  wurde,  welcher  alle  hier 
vorkommenden  Seevögel  gut  kennt  und  selbst  Jäger  ist.  Ehe  er 
bei  mir  eine  Abbildung  von  Alca  impennis  gesehen  hatte,  beschrieb 


-     6     — 

er  ihn  mir  ganz  unverkennbar.      Er  hatte    den  Vogel  als  nicht 
efsbar  auf's  Ufer  geworfen."  — 

W.  Blasius  erwähnt  im  „Neuen  Naumann"  —  Steenstrup 
folgend  —  gleichfalls  einen  nicht  sicher  begründeten  Fall,  wo 
einer  Mitteilung  von  Lorenz  Brodtkorb  zufolge  auf  dem  kleinen 
Sund  zwischen  Vardö  und  den  Vogel -Inseln  Hornö  und  Renö, 
nahe  dem  Varanger- Fjord,  östlich  vom  Nordkap  im  April  1848 
vier  Riesenalken  gesehen  wurden,  von  denen  einer  erlegt  worden 
sei.  Vielleicht  ist  der  oben  mitgeteilte  Fall  identisch  mit  dem  im 
Neuen  Naumann  verzeichneten.  Da  aber  nicht  einmal  Symington 
Grieve  in  seinem  grofsen  fundamentalen  "Werk  „The  Great  Auk  or 
Garefowl  (Alca  impennis  L.)  London  1885"  die  Nilsson'sche  Angabe 
eitiert  und  Nüssen  überhaupt  von  westeuropäischen  Ornithologen 
originaliter  wenig  oder  garnicht  benutzt  zu  sein  scheint,  verdient 
seine  Mitteilung  bei  der  Wichtigkeit,  die  jede  Nachricht  über  den 
ausgestorbenen  Alk  besitzt,  fraglos  der  Vergessenheit  entrissen 
zu  werden. 


Nordische  Wintergäste  in  Ostpreufsen. 
Von  F.  Tiichler. 

Der  Herbst  1913  brachte  uns  neben  der  grofsen  Tannenheher- 
einwanderung  auch  noch  zahlreiche  andere  nordische  Wintergäste. 
Den  Tannenheherzug  konnte  ich  in  der  Zeit  vom  3. — 8.  September 
in  Ulmenhorst  miterleben  und  an  den  ungemein  vertrauten  Vögeln 
interessante  Beobachtungen  machen.  In  Netzfallen,  die  mit  den 
Raupen  des  Abendpfauenauges  beködert  waren,  fingen  sich  die  in 
Flügen  von  Busch  zu  Busch  streifenden  Heher  sehr  leicht,  so  dafs 
Prof.  Dr.  Thienemann  und  ich  in  kurzer  Zeit  etwa  10  mit  Ringen 
versehen  loslassen  konnten.  Der  Zug  begann  diesmal  Anfang 
September  —  Techler  erhielt  den  ersten  am  2.  von  Stallupönen  — 
und  läfst  seit  Mitte  Oktober  sehr  nach.  Einzelne  Stücke  werden 
aber  auch  jetzt  —  Mitte  November  —  noch  bei  den  Präparatoren 
eingeliefert.  Balzer  erhielt  im  ganzen  etwa  20,  Reger  etwa 
30  Tannenheher,  die  sämtlich  zu  macrorhynchus  gehörten  und 
wohl  sämtlich  Junge  waren.  Ich  habe  im  ganzen  etwa  30  Stücke 
untersucht;  unter  ihnen  befand  sich  kein  Alter. 

Aufser  den  Tannenhehern,  die  sich  zuletzt  ja  erst  1911  in 
Menge  gezeigt  hatten,  erscheint  diesmal  aber  auch  ein  anderer 
nordischer  Gast  in  gröfserer  Anzahl,  der  Hakengimpel  (Finicola 
enucleaior).  Sondermann  beobachtete  im  Kreise  Niederung  schon 
am  20.  Oktober  die  ersten  und  konnte  bis  Mitte  November  12  Stück 
lebend  fangen  und  2  schiefsen.  Wie  er  mir  schrieb,  liefsen  die 
Vögel  sich  sehr  leicht  mit  einer  am  Haselstock  befestigten  Schlinge 
vom  Baum  herabholen.  Wenn  einer  schlecht  gefafst  war  und  nach 
längerem  Flattern  aus  der  Schlinge  entkam,  so  nahm  er  das  nicht 
übel,  sondern  liefs  sich  zum  zweiten  Mal  besser  fangen.    Einmal 


~     7     — 

holte  er  5  Stück  von  einem  Baum,  ohne  dafs  die  anderen  fort- 
flogen. Die  letzte  grofse  Invasion  von  Hakengimpeln  fand  im 
Jahre  1892  statt. 

Auch  Seidenschwänze  (Ämpelis  garrula)  sind  diesmal  recht 
zahlreich  vorhanden;  sie  finden  auf  den  reichtragenden  Eber- 
eschen überall  Nahrung  in  Hülle  und  Fülle.  Im  Kreise  Niederung 
sah  Sondermann  die  ersten  am  21.  Oktober.  In  Losgehnen  bei 
Bartenstein  beobachtete  ich  am  26.  Oktober  einen  Flug  von  etwa 
15  Stück,  aus  dem  ich  einen  jungen  Vogel  schofs,  und  seit  dieser 
Zeit  erhalte  ich  aus  allen  Teilen  der  Provinz  Nachrichten  über 
zahlreiches  Auftreten  dieser  Vögel.  Besonders  bei  Königsberg 
sollen  sich  sehr  viele  gezeigt  haben. 

Geradezu  massenhaft  treten  ferner  Leinfinken  (Äcanfhis 
linaria)  auf.  Die  ersten  beobachtete  ich  in  Losgehnen  schon  am 
12.  Oktober.  Die  Vögel  zeigen  sich  seitdem  bei  Bartenstein, 
Heilsberg,  Königsberg  und  an  anderen  Orten  in  sehr  grofser  Zahl 
und  in  oft  riesigen  Scharen.  Da  Erlensamen  überall  reichlich 
vorhanden  ist,  sieht  man  auch  Erlenzeisige  {Chrysomitris  spinus) 
überall  recht  zahlreich.  Desgleichen  sind  auch  grofse  Gimpel 
(Fyrrhula  pyrrhula)  seit  Mitte  Oktober  in  allen  Teilen  der  Provinz 
ungemein  häufig. 

Nachtrag:  Bei  Heilsberg  sah  ich  die  ersten  Haken- 
gimpel am  26.  November;  es  waren  alles  gelbe  Stücke.  Seiden- 
schwänze zeigten  sich  bei  Heilsberg  Ende  November  massenhaft. 
Thienemann  bemerkte  bei  Rossitten  die  ersten  schon  am  13.  Ok- 
tober, die  ersten  Leinfinken  sogar  schon  am  3.  Oktober.  Am 
16,  November  erlegte  ich  bei  Bartenstein  auch  2  Stücke  der 
Form  holboellii. 


Aegotheles  bennetti  wiedenfeldi  subsp.  nov. 

Von  Dr.  A.  Laabmann,  München. 

Verglichen  mit  einer  Serie  von  13  Exemplaren  von  Äego- 
iheles  bennetti  bennetti  Salvad.  et  D'Alb.  aus  Brit.  Neuguinea, 
deren  Untersuchung  mir  durch  die  Liebenswürdigkeit  der  Leitung 
des  Museums  zu  Tring  ermöglicht  wurde,  weisen  die  mir  vor- 
liegenden Stücke  aus  Deutsch  Neuguinea  so  auffallende  Unter- 
schiede auf,  dafs  ihre  Abtrennung  unter  einem  eigenen  Namen 
berechtigt  erscheint. 

Der  Gesamtfärbungscharakter  der  neuen  Form  ist  im  Gegen- 
satz zu  dem  tief  dunklen,  beinahe  schwarz  zu  nennenden  Colorit 
von  Aegotheles  bennetti  bennetti  ein  helleres,  mehr  ins  rostbräunliche 
ziehende.  Beim  Vogel  aus  Deutsch  Neuguinea  sind  Stirn,  ein 
Streifen  über  dem  Auge,  Kinn,  Kehle  und  Brust  rostfarben. 
Auch  ist  bei  allen  mir  aus  genanntem  Gebiet  vorliegenden  Exem- 
plaren  das  weifse  Band   über  dem  Nacken  sehr  stark  markiert, 


—    8     — 

während  dasselbe  bei  typischen  Stücken  bald  mehr  bald  weniger 
verschwindet. 

Auch  in  den  Mafsen  besteht  zwischen  beiden  Formen  ein 
Unterschied,  insofern  als  Aegoiheles  bennetti  wiedenfeldi  gröfser 
ist  als  die  typische  Form  aus  Brit.  Neuguinea. 

Verbreitung:  Aegoiheles  bennetti  wiedenfeldi  vertritt 
Aegoiheles  bennetti  bennetti  in  Deutsch  Neuguinea. 

Terra  typica:  Sattelberg. 

Typus:  Museum  München,  No.  1912/2036  9  vom  Sattelberg, 
Dr.  von  Wiedenfeld  coli. 

Ich  benenne  die  neue  Form  Aegoiheles  bennetti  wiedenfeldi 
nach  Herrn  Dr.  Lothar  von  "Wiedenfeld,  dem  das  Münchener 
Museum  eine  schöne,  sehr  reichhaltige  ornithologische  Ausbeute 
aus  Deutsch  Neuguinea  verdankt. 


Neue  afrikanische  Arten  und  Unterarten. 
YoD  Oscar  Neam&nn. 

1.  Lobivanellus  senegallus  major  n.  subsp. 

In  der  Färbung  vollkommen  mit  L.  s.  senegallus  L.  über- 
einstimmend, aber  erheblich  gröfser. 

Vorkommen :  Gebirge  Nord-Ost- Afrikas. 

Typus:  cT  Ghadi  Saati,  Mareb  Flufs,  Nord-Abyssinien  30. 1. 
1903.    Schrader  coli.  Tring  Museum. 

L.  s.  senegallus  (27  Ex.)  Senegal,  Casamanse,  Kayes,  Togo, 
Gambaga,  Nord-Kamerun,  Niamniam,  Uganda,  Akobo  Flufs  (Ost^ 
Sudan).    Fl.  210—230  mm. 

L.  s.  major  (11  Ex.)  Nord-Abyssinien,  Schoa,  Galla  Länder. 
Fl.  238—258  mm. 

2.  Criniger  swainsoni  n.  sp. 

Ahnlich  dem  ü.  calurus  verreauxi  Sharpe,  aber  Oberseite 
■  etwas,  Unterseite  viel  dunkler.  Letztere  ist,  ebenso  wie  die  Unter- 
schwanzdecken, olivengrün.  Nur  die  Mitte  des  Bauches  blafs- 
gelblich.  Schnabel  kürzer,  breiter  und  flacher  als  bei  C.  c.  calurus 
und  C.  c.  verreauxi. 

Vorkommen :  Angeblich  Sierra  Leone,  vermutlich  Gambia 
oder  Senegal. 

Typus :  Ein  Exemplar  mit  dem  Etikett :  „Jardine  coUection, 
presented  by  Swainson",  und  einem  zweiten  Etikett:  „Sierra  Leone" 
im  British  Museum. 

Ein  ähnliches  Exemplar,  aber  doch  in  manchem,  so  durch 
längeren  Schnabel,  und  blafsgelbe  Unterschwanzdecken  abweichend, 
aber  durch  das  sehr  blafse  gelb  der  Unterseite  und  die  nicht 
scharf  abgesetzte  weifse  Kehle  von  C.  c.  verreauxi  verschieden, 
im  Berliner  Museum.    Etikett:  „Senegal,  durch  Temminck". 


—     9    — 

3.  Bleda  syndactyla  ogoivensis  n.  subsp. 

Ähnlich  der  B.  s.  syndactyla  Sw.  von  Ober-Guinea  (Sierra 
Leone  bis  Goldküste)  aber  gröfser,  besonders  der  Schnabel.  Ober- 
seite mehr  olivengrün  und  weniger  rotbraun.  Bürzel  und  besonders 
Aufsenfahnen  der  Schwingen  viel  weniger  rotbraun  als  bei  B. 
s.  syndactyla.  Untere  Wangen  schwärzlich  oder  ganz  schwarz. 
Fl.  cf  115—119  mm,  9  100—112  mm  gegen  cT  112—115  mm, 
9  95 — 100  mm  bei  B.  s.  syndactyla. 

Von  B.  s.  woosnami  Grant,  der  diese  Form  in  der  grünen 
Färbung  der  Oberseite  gleicht,  durch  bedeutendere  Gröfse,  und  die 
blassere  Unterseite  (letztere  wie  bei  B.  s.  syndactyla)^  unterschieden. 

Vorkommen :  Unter-Guinea  vom  Kamerun  Berg  bis  zum  Congo. 

Typus:  d*  Umpokosa,  Ogemwe  See,  Ogowe  9.  VI.  1907. 
Ansorge  coli.  Tring  Museum. 

4.  Xenocichla  flavicollis  soror  n.  subsp. 

Ähnlich  der  X.  f.  flavigula  Gab.  (=  C.  f.  pallidigula  Sharpe), 
welche  sich  von  Nord-Angola  bis  zum  Victoria-Nyansa  verbreitet, 
aber  durch  die  weifse  Kehle,  welche  kaum  oder  gar  nicht  gelblich 
oder  rahmfarben  verwaschen  ist,  unterschieden.  Oberbrust  ziemlich 
dunkel  grau.  Bauchmitte  fast  rein  weifs.  Unterschwanzdecken 
weifs  oder  sehr  blafs  hellgrau  mit  breitem  weifsem  Endsaum. 

Vorkommen :  Vom  Congo  über  Gabun  bis  nach  Nord-Kamerun. 

Typus:  9  Kamadekke,  Ng'  Goumie-Flufs,  Ogowe  23.  XII. 
1907.    Ansorge  coli.  Tring  Museum. 

Zwischen  einer  gröfseren  Serie  von  X.  /'.  flavigula  von  Nord- 
Angola,  Ansorge  coli,  und  einer  solchen  von  X.  f.  pallidigula  vom 
Seengebiet  kann  ich  nicht  den  geringsten  Unterschied  finden. 

5.  Bradypterus  sjöstedti  n.  sp. 

(Bradypterus  mariae  nee  Mad.  Sjöst.  Ergebn.  Kilim.  Meru 
Eip.  1908,  Vögel  p.  153.) 

Dem  B.  alfredi  Hartl.  nahestehend,  aber  die  Unterseite 
weniger  grau,  mehr  olivenfarben.  Kehle  und  Bauchmitte  weifs. 
Unterschwanzdecken  rötlich  olivenbraun.  Fl.  60,  Schw.  60, 
Sehn.  13,  L.  22  mm. 

Vorkommen:  Meru  und  Kilimandscharo. 

Typus:  cf  Meru  29, 1. 1906.    J.  Sjöstedt  coli.  Berliner  Museum. 

Bradypterus  mariae  Mad.  hat  mit  B.  alfredi  nichts  zu  tun. 
Er  ist  eine  Subspezies  von  B.  babaeculus  Vieill.,  und  unterscheidet 
sich  von  diesem  nur  durch  dunklere  Oberseite,  anderen  Ton  der 
Unterseite  und  schwächere  Fleckung  der  Brust,  wie  das  schon 
Madarasz,  trotzdem  ihm  kein  Exemplar  von  B.  babaeculus  Vieill. 
{=  barraiti  Sharpe)  vorgelegen  hat,  ganz  richtig  bemerkt. 

Er  ist  von  Hunter,  Abbott  und  Sjöstedt  am  Kilimandscharo 
gesammelt  worden   und  von  den  Bearbeitern  dieser  Sammlungen 


—     10    -= 

als  B.  barratti  Sharpe  resp.  B.  hahaeculus  Vieill.  aufgeführt  worden. 
Sein  richtiger  Name  ist  also  B.  hahaeculus  niariae  Mad. 

6,  Bradypterus  alfredi  albicrissalis  n.  sp. 

Bradypteriis  alfredi  nect.  Hartl.  Ogilvie-Grant.  Trans.  Z.  S. 
1910  Vol.  XIX  (4)  p.  356  T.  XVI  fig.  1. 

Sehr  ähnlich  dem  B.  a.  alfredi  von  Njangabo,  aber  durch  mehr 
weifs  am  Bauch  und  ganz  weifse  Unterschwanzdecken,  welche  bei 
ersterer  Art  olivengrau  mit  helleren  Säumen  sind,  unterschieden. 
Auch  ist  das  Grau  auf  Kehle  und  Körperseiten  heller  und  reiner. 

Vorkommen:  Ruwenzori-Gebirge  und  Gebirge  westlich  des 
Tanganyka. 

Typus:  9  Mubuku-Tal,  Ost-Ruwenzori  5.  IV.  1907.  Legge 
coli.  British  Museum, 

7.  Bradypterus  cinnamonieus  pallidior  n.  subsp. 

Vom  Habitus  des  B.  c.  cinnamomeus  Rüpp.,  aber  das  Braun 
der  Oberseite  erheblich  blasser.  Das  Weifs  der  Unterseite  weiter 
ausgedehnt.     Das  braune  Kropfband  nur  matt  angedeutet. 

Vorkommen:  Gebirge  westlich  des  Tanganyka. 

Typus:  cf  Urwald  westlich  von  ßaraka  1.  XII.  08.  R.  Grauer 
coli.  Tring  Museum. 

8.  Apalis  griseiceps  uluguru  n.  subsp. 

Ähnlich  der  A.  g.  griseiceps  Rchw.  Neum.  von  Kilima- 
ndscharo, doch  ist  das  Gelb  der  Unterseite  tiefer  und  geht  höher 
hinauf.  Es  grenzt  überall  an  das  schwarze  Kehlband,  während 
bei  Ä.  g.  griseiceps  unter  dem  Kehlband  noch  eine  weifse  Zone 
ist,  die  allmählig  in  das  Gelb  der  Unterbrust  und  Bauch  über- 
geht.   Kopfplatte  etwas  dunkler  braun  als  bei  Ä.  g,  griseiceps. 

Vorkommen :  Uluguru-Berge. 

Typus:  9  (?)  Ost-Uluguru  2500  m  6.  XL  1894  Stuhlmann 
coli.  Berliner  Museum. 

Pastor  Roehl  sammelte  in  Mlalo,  West-Usambara  ein  Apalis- 
Exemplar,  welches  in  der  Färbung  der  Oberseite,  besonders  aber 
der  Unterseite  einen  Übergang  von  A.  y.  griseiceps  Rchw.  Neum. 
zu  A.  g.  murina  Rchw.  von  Mararupia,  südl.  Deutsch-Ost-Afrika 
bildet.  Dieses  Exemplar  stimmt  im  allgemeinen  mit  der  Beschrei- 
bung von  Apalis  thescela  Oberholser  vom  Kilimandscharo  (untere 
Lagen)  überein. 

ist  es  diese  Art,  und  ist  nicht  etwa  A.  thescela  nur  ein 
jüngeres  Individuum  von  A.  g.  griseiceps,  so  dürfte  diese  Form 
als  A.  g.  thescela  zu  bezeichnen  sein.  Ihre  Verbreitung  wäre 
Usambara  bis  zu  den  unteren  Lagen  des  Kilimandscharo,  während 
A.  g.  griseiceps  nur  in  gröfseren  Höhen  vorkäme. 


—   11   — 

9.  Thaninolaea  cinnaniomeiventris  tisambarae  n.  subsp. 

cf  sehr  ähnlich  dem  cf  von  T.  c.  subrußpemiis  Rchw.,  aber 
durch  die  vollkommen  fehlende  oder  kaum  angedeutete  weifse 
Zone  unterhalb  der  schwarzen  Kehle  verschieden.  Das  Rotbraun 
der  Brust  grenzt  wie  bei  T.  semirufa  unmittelbar  an  die  schwarze 
Kehle. 

cT  wie  9  auch  etwas  dunkler  rotbraun  auf  Brust,  Bauch 
und  Bürzel  als  bei  T.  c.  suhrufipenmis.  Beim  9  sind  auch  die 
grauen  Teile  etwas  dunkler. 

Typus:  cT  Mlalo  bei  Wilhelmstal,  West-Usambara.  Röhl  coli. 
No.  340  Berliner  Museum. 

Yorkommen:  Usambara-Berge. 

Vorkommen  von  T.  c.  suhrufipennis  Rchw.  Von  den  abflufs- 
losen  Salzseen  Deutsch-Ost-Afrikas  bis  zum  Victoria-Nyansa,  dem 
Tanganyka  und  bis  südlich  des  Nyassa-Sees,  aber  nicht  in  der 
Küstenregion.     Neuerdings  am  Omo  nachgewiesen. 


Ein  neuer  Cflanzstar. 

Von  Ernst  Hartert  und  Osc&r  Neamann. 

Livniprocolius  sycobius  nordmanni  n.  subsp. 

Dem  Lamprocolius  sycobius  sycobius  Hartl.,  welcher  sich 
vom  Zambesi  bis  zum  Victoria  Nyansa  und  bis  gegen  Mombassa 
hin  verbreitet,  nahestehend,  aber  Oberseite  und  Brust  viel  stärker 
messinggrün  und  weniger  blaugrün  glänzend.  Der  Schulterfleck  ist 
nicht  Veilchenfarben  (purpurviolett)  wie  bei  L.  s.  sycobius,  sondern 
kupferrot  wie  bei  L  phoenicopterus  Sw.  resp.  L.  bispecularis  Strickl. 

Vorkommen:  Mossamedes. 

Typus:  cf  Huilla,  Mossamedes  23.  VII.  06.  W.  J.  Ansorge 
coli,  im  Tring  Museum.  Auch  von  Anchieta  und  van  der  Kellen 
in  Mossamedes  gesammelt. 

In  Transvaal  (Zoutpansberg)  kommen  Exemplare  vor,  die 
ebenso  blaugrün  sind,  wie  echte  L.  s.  sycobiics,  aber  einen  kupfer- 
roten Schulterüeck  wie  L.  s.  nordmanni  haben. 

Die  neue  Form  ist  zur  Erinnerung  an  Dr.  Alexander 
V.  Nordmann  benannt,  der  in  seinem  Atlas  zu  „Erman's  Reise  um 
die  Erde"  (1835)  den  ersten,  für  damalige  Zeit  weit  vorgeschrittenen 
Versuch  einer  Übersicht  der  afrikanischen  Glanzstare  gab. 


Aquila  clanga  Fall,  in  Sachsen  erlegt. 

Die  Naturwissenschaftl.  Gesellschaft  zu  Bautzen  erhielt  vom 
Forstmeister  B  1  u  h  m  in  Wuischke  einen  auf  Bautzener  städt. 
Revier  erlegten  Adler,  der  ursprünglich  als  Steppenadler  ange- 
sprochen   unter    diesem    Namen    auch    im    jünsten    Bericht    der 


—     12     - 

Gesellschaft  (Ber.  über  die  Tätigkeit  der  Naturw.  Ges.  Isis  zu 
Bautzen  in  den  Jahren  1910—12  [1913]  pg.  56)  als  der  Samm- 
lung einverleibt  Erwähnung  fand.  Auf  meine  Bitte  um  nähere 
Angaben,  teilte  mir  der  Vorsitzende  Herr  Dr.  S  t  ü  b  1  e  r  mit, 
dafs  der  Adler  am  9.  5.  1913  von  Bluhm  am  Czorneboh  erlegt 
worden  sei,  und  im  weiteren  Verlauf  der  Korrespondenz  machte 
er  mir  dankenswerterweise  folgende  Mitteilungen  über  die  Mafse 
und  das  Kleid  des  nunmehr  als  clavga  erkannten  Vogels :  „Schnabel- 
firstlänge von  der  Wachshaut  zur  Spitze  36  mm;  Nasenlöcher 
eingebuchtet (?),  4  :  6,6  mm  messend;  Fittich  vom  Bug  zur  Spitze 
54  cm;  Armschwingenfedern  an  den  Enden  hell  bis  weifs;  Federn 
der  grofsen  und  kleinen  Flügeldecken  in  der  Mitte  bis  mit  Spitze 
weifs  (nur  die  Federränder  seitlich  braun),  dadurch  zwei  binden- 
artige Zeichnungen  auf  den  Flügeln;  die  Federn  der  kleinen 
Flügeldecken  haben  auch  noch  weifse  Mittelstrichel  an  der  Spitze 
—  dadurch  erscheint  der  Flügel  am  Bug  weifs  gestrichelt;  die 
Federn  der  oberen  Schwanzdecken  an  der  Spitze  ganz  weifs  (das 
Weifs  ist  4  cm  lang),  der  Grund  braun;  die  Federn  der  unteren 
Schwanzdecken  ganz  weifs;  das  Tier  ist  bedeutend  stärker,  auch 
gröfser  und  schöner  als  das  der  Oberrealschule"  [Bautzen  gehörige 
Ex.  Ä.  clanga,  das  zum  Vergleich  benutzt  wurde]. 

Dieses  letzterwähnte  Stück,  eines  der  wenigen  bisher  aus 
dem  Königreich  Sachsen  bekannt  gewordenen,  wurde  nach  Nau- 
mann- Bautzen  (Meyer  &Helm;  2.  Jahresber.  orn.  Beob.- 
Stat.  Kgr.  Sachs.  1886  [1887]  p.  34)  im  Jahre  1882  bei  Quaditz 
in  der  Lausitz  erlegt  und  später  im  Zool.  Museum  Dresden  ver- 
glichen und  die  Bestimmung  bestätigt  (7. — 10.  Jahresber.  1891  — 
1894  [1896]  p.  1).  Rieh.  Hejder. 

Schriflenschau. 

Um  eine  möglichst  schnelle  Berichterstattung  in  den  „Ornithologischen 
Monatsberichten"  zu  erzielen,  werden  die  Herren  Verfasser  und  Verleger 
gebeten,  über  neu  erscheinende  "Werke  dem  Unterzeichneten  friihzeitig  l^t- 
teilung  zu  machen,  insbesondere  von  Aufsätzen  in  weniger  verbreiteten  Zeit- 
schriften Sonderabzüge  zu  schicken.  Bei  selbstständig  erscheinenden  Arbeiten 
ist  Preisangabe  erwünscht.  Reichenow. 

H.  C.  B  r  y  a  n  t ,  Birds  in  relation  to  a  Grasshopper  Outbreak  in 
CaliforDia;  Univ.  California  publ.  io  Zoologie.  Vol.  11,  No.  1  1912.  — 
Untersucht,  welche  Vogelarten  sich  an  der  Vertilgung  der  Heuschrecken 
bei  der  ausgebrochenen  Plage  beteiligten  und  welcher  Erfolg  den  einzelnen 
Arten  zuerkannt  werden  kann. 

W.  Stone,  A  new  Synallaxis ;  Proc.  Ac,  N.  Sc.  Philadelphia 
1912  S.  365.  —  S.  gularis  pichinchae  n.  sp. 

L.  Dobbrick,  Zur  Änsiedlung  von  Carpodacus  erythrinus  in 
Westpreufsen  ;  37.  Ber.  Westpreuss.  Botan.  zool.  Ver.  1913. 

F.  Tischler,  der  Tannenhäherzug  in  Ostpreufsen;  Falco  No.  4  1912. 


-     13     - 

J.  E.  Duerden,  Tho  Plumages  of  the  Östlich :  Smithson.  Rep- 
fori  1910  S.  561 — 571.  —  Verf.  unterscheidet  viel  verschiedene  Be- 
fiederungen des  Straufses,  das  Geburtskleid,  das  Kükenkleid,  das  Jugend- 
kleid und  das  Alterskleid.  Es  beschreibt  diese  Befiederung  eingehend 
und  erläutert  sie  auf  8  beigegeben  Tafeln.  Rchw. 


C.  S.  L  a  r  8  e  n  u.  0.  Helms,  Lidt  om  Fuglelivet  i  Sundet  ved 
Fauborg.  (Dansk  Ornith.  For.  Tidsskrift  1913,  S.  77—80.)  —  Etwas 
vom  Vogelleben  im  Sunde  bei  Faaborg  (Fünen).  Botaurus  siellaris  ist 
verschwunden.  Latus  ridibundus  hat  sich  vermehrt.  Die  ersten  Möwen 
kamen  1903  oder  1904,  1911  brüteten  sie  zu  hunderten.  Da  die  Möwen 
durch  ihre  Vermehrung  das  Brüten  der  anderen  Arten  in  Frage  stellten, 
wurden  am  8.  u.  10.  Mai  alle  Eier  eingesammelt,  welche  zu  erreichen 
waren;  ,es  waren  zusammen  ca.  5600.  Am  15,  Mai  wurden  noch 
850  Eier  gefunden.  Die  letzte  Einsammlung  am  22./5.  brachte  747  Eier. 
Die  Zahl  der  alten  Vögel  war  bei  der  letzten  Einsammlung  auf  etwa  Vi^ 
gesunken.  Später  verschwanden  die  Möwen  ganz.  Sie  wählten  ein  anderes 
Gebiet  in  der  Nähe.  Festgestellt  wurde,  dafs  die  Möwen  die  anderen 
Vögel  verdrängen.  0.  H  a  a  s  e. 

D.  A.  Poduschkin,  Bemerkungen  über  Zug  und  Brutgeschäft 
der  Vögel  in  der  Umgebung  des  Dnjepr-Limans ;  Bull,  de  la  Soci^tö  des 
Natural  en  Crimee.  1912,  Bd.  II.  S.  72  —  121  [russisch].  —  Auf- 
zeichnungen über  Beobachtungen  an  200  Arten  aus  der  Umgegend  von 
Otschakow. 

W.  Dorogostaisky,  Zur  Biologie  von  Scolopax  solüaria 
Midd.;  Ornithologie  et  Aviculture  1912,  S.  1  —  5  [russisch].  —Schilderung 
der  Balzflüge  dieser  Schnepfe;  auf  einer  Tafel  werden  zwei  Phototypien, 
vermutlich  Brutplätze  im  Tannu-ola  darstellend,  wiedergegeben:  Eier  oder 
Dunenjunge  wurden  nicht  gefunden. 

K.  A.  S  a  t  u  n  i  n  ,  Ornithologische  Exkursion  nach  dem  südlichen 
Transkaukasien ;  Ornith.  Mitteil,  1912,  S.  1  —  15,  99—110  [russisch].  — 
Beobachtungen  von  Ende  April  bis  Ende  Juli;  die  (106)  festgestellten  Arten 
wurden  von  Buturlin  bestimmt.  Der  im  Gebiet  gesammelte  Rotkopfwürger 
gehört  —  wie  wohl  alle  kaukasischen  Vertreter  dieser  Art  —  zu  Lanius 
Senator  niloticus  Bp.  Irania  yuUuralis  ist  zum  ersten  Male  zweifelsfrei 
für  Transkaukasien  nachgewiesen  (Brntvogel  ?). 

G.  Poljakow,  Zur  ornithologischen  Fauna  des  Moskauer 
Gouvernements;  Ornith.  Mitteil.  1912,  S.  44— 51  [russisch].  —  Interessant 
ist  der  Hinweis,  dafs  unter  den  im  Herbst  1911  massenhaft  erschienenen 
Dünnschnäbligen  Tannenbähern  (die  ersten  wurden  am  14.  VIII.  russ.  St. 
gesehen)  auch  einige  Dickschnäbel  erbeutet  wurden,  ebenso  „Übergangs- 
eiemplare".  Äcrocephalus  aquaticus  Temm.  scheint  zum  ersten  Male 
für  das  Gebiet  konstatiert  worden  zu  sein. 


—   u   — 

S.  Ä.  B  u  t  u  r  1  i  n  ,  Perdix  daurica  turcomann  Stolzm.;  Örnitb. 
Mitteil.  1912,  S.  63  [russisch],  —  Perdix  daurica  occidentalis  But. 
1908  ist  Synonym  dazu. 

N.  A.  Sarudny,  Einige  Worte  über  das  südkaspische  Gold- 
hähnchen {Regulus  regulus  hyrcanu^  Zar.);  Ornitb.  Mitteil.  1912,  S.  64 
[russisch].  —  Der  von  Sarudny  1910  gegebene  Name  hyrcanus  hat 
Priorität  vor  dem  Loudon'scheu  „btäurlini''  (Ornith.  Monatsber.  1911, 
No.  10). 

A.  Tugarinow,  Neues  über  die  Vögel  des  Jenisseischen  Gou- 
vernements; Ornith.  Mitteil.  1912,  S.  124  —  128  [russisch].  —  Nachträge 
zum  vom  Verfasser  gemeinschaftlich  mit  Buturlin  verfalsten  fundamentalen 
Werk  über  die  Avifauna  des  Jenisseischen  Gouvernements. 

S.  A.  Buturlin,  Cecropis  rufula  ferghanensis  subsp.  nov. ; 
Ornith.  Mitteil.  1912,  S.  242—243  [russisch]. 

N.  A.  Sarudny,  Mitteilung  über  Phoenicurus  semenowi  Sar. ; 
Ornith.  Mitteil.  1912.  S.  244—247  [russisch].  —  Der  Autor  sucht  nach- 
zuweisen, dafs  die  von  Hartert  vorgenommene  Vereinigung  dieser  Form 
mit  Phoenicurus  ochruros  pJioenicuroides  Moore  irrtümlich  ist.  Ob- 
wohl semenowi  sowohl  der  Stammform  phoenicurus  wie  der  jüngst  von 
Sarudny  beschriebenen  Form  incognita  sehr  nahe  steht,  unterscheidet 
sie  sich  jedoch  „leicht"  von  ersterer  (im  männlichen  Kleide)  durch  stärkere 
Entwicklung  der  schwärzlichen  Färbung  auf  der  Oberseite  des  Kopfes, 
des  Nackens  und  des  Rückens,  sowie  durch  stumpfere  Flügel;  von  letzterer 
durch  jegliches  Fehlen  eines  weifsen  Spiegels.  Auch  die  99  sind  zu 
unterscheiden. 

S.  A.  Buturlin,  Acanthis  flavirostris  stoliczkae  Hart,  neu 
für  Rufsland;  Ornith.  Mitteil.  1912,  S.  248  [russicb].  —  Diese  aus 
Gilgit  und  Ladak  bekannte  Form  wird  für  den  Nordabhang  des  Alai 
nachgewiesen. 

L.  A.  Moltschanow,  Die  Sommerornithofauna  des  Amudarja- 
Deltas;  Ornith.  Mitteil.  1912,  S.  261—286  [russisch].  —  Notizen  Ober 
120  Arten. 

Herrn.  Johansen,  Mitteilungen  über  die  Ornithologie  des 
Gouvernements  Tomsk;   Ornith.  Mitteil.   1912,   S.  287—296  [russisch]. 

N.  A.  Sarudny,  Vorläufige  Notiz  über  die  Blaukehlchen 
(Ci/anecula)  Turkestans;  Ornith.  Mitteil.  1912,  S.  808—316  [russisch]. 
—  Sarudny  führt  folgende  sieben  Formen  für  Russisch  Turkestan  auf: 
Cyanecula  svecica  svecica  L.,  C.  s.  robusia  But.,  C.  s.  pallidogularis 
Zar.,  C.  s.  discessa  Mad.,  C.  cyanecula  occidentalis  Zar.  (=  volgae 
Kleinschm.),  C.  c.  turhestanica  Zar.,  C.  c.  abbotti  Richm. 

S.  A,  Buturlin,  Vögel  des  Primorski-  und  Amurgebiets.  IV: 
Die  Sammlungen  N.  E.  Efremow's  im  Sommer  1910  am  Flusse  Kur  und 
und  am  See  Bolen-Odschol ;  Nascha  Ochota  („Unsere  Jagd")  1918,  No. 
17,  S.  25  —  42  [russisch],  —  Bearbeitung  einer  kleinen  Vogelsammlung 


—     15     — 

(51  ArteD)  aus  dem  nördlicben  Teil  des  Cbabarowskbezirks.  Sehr  wert- 
voll ist  diese  SammluDg  durcb  das  Vorbandensein  eines  Mergus  squamatus 
Gould,  von  welcber  Art  bisber  nur  drei  Exemplare  aus  Innercbina  bekannt 
waren.  Also  eine  Bereicberung  der  palaearktiscben  Ornis.  Von  Interesse 
ist  ferner  die  Auffindung  von  Zosterops  erythropleura  Swinh.  und 
Eurystomus  orientalis  calonyx  Sbarpe  nördlicb  des  Amurs,  sowie  der 
Aufscblufs  über  die  Verbreitung  des  Kernbeifsers  in  Sibirien:  Cocco- 
thrattstes  c.  japonicus  Temm.  Schleg.  kommt  in  Sibirien  nur  im  Ussuri- 
gebiet  vor,  wogegen  vom  Irtyscb  an  bis  mindestens  zum  135  *•  östl.  L. 
(Greenw.)  der  sebr  dunkle  C.  c,  verticalis  But.  verbreitet  ist. 

W.  E.  Uschakow,  Eine  weifse  Trauerente  [Oidemia  fusca 
(Linn.)];  Ornitb.  Mitteil.  1913  S.  161  —  162  [russisch].  —  Ein  voll- 
ständiger Albino  (9)  wurde  am  6.  VI.  1913   im  Gouv.  Tobolsk   erlegt. 

N.  A.  Sarudny,  Kurze  Bemerkung  über  eine  neue  Form  des 
Rosengimpels  (Carpodacas  rhodochlamys  kotschubeii  subsp.  nov.); 
Ornith.  Mitteil.  1913  S.  165  —  166  [russisch].  —  In  den  Gröfsenver- 
haltnissen  zwischen  rhodochlamys  Brandt  und  rh.  grandis  Blyth  stehend; 
Maximalflügellänge  (cTcf)  94  mm.  Bewohnt  die  das  Ferghanatal  be- 
grenzenden Berge,  wo  der  typische  rhodochlamys  nur  in  einzelnen 
Kolonien  vorkommt 

N.  A.  Sarudny,  Caudalanius  erythronohts  jaxartensis 
Buturl.;  Ornith.  Mitteil.  1918,  S.  167—174  [russisch].  —  Mafatabellen 
von  37  alten  cfcf  (Max.  Flügellänge  99,6  mm)  und  25  alten  99  (Max. 
Flügellänge  96,3  mm);  jüngere  Vögel  (gemessen  wurden  17  cfcf  und 
21  99)  ^aben  94,5  mm  Max.  Fiügellänge. 

Hermann  Grote. 

L.  A.  JägerskiOld,  Ober  die  im  Sommer  1911  in  Schwedisch- 
Lappland  vorgenommene  Markierung  von  Kauhfufsbussarden;  Journ.  f. 
Ornith,  1913,  380—383.  —  76  Exemplare  von  Archibuteo  lagopus 
wurden  beringt,  12  von  diesen  wurden  zurückgemeldet,  und  zwar  aus 
Schweden,  Moskau,  Schlesien,  Pommern,  Ostpreufsen,  Galizien,  Ungarn 
und  Mähren. 

C.  S  c  h  m  i  1 1  und  HansStadler,  Studien  über  Vogelstimmen; 
Journ.  f.  Ornith.  1913,  383  —  394.  —  Interessante  Untersuchungen,  die 
sich  auf  eine  gröfsere  Reihe  heimischer  Arten  ausdehnen  und  die  durch 
die  Kombination  des  lautlichen  Eindrucks  mit  der  Notenschrift  eine 
genaue  und  wissenschaftliche  Nachprüfung  und  Vergleichung  der  einzelnen 
Gesänge  herbeizuführen  suchen. 

0.  Heinroth  [Ornitbologische  Beobachtungen  auf  Helgoland] ; 
Journ.  f.  Ornith.  1913,  395  —  397. 

0.  Heinroth  [Ober  die  im  Jahre  1912  im  Berliner  zoologischen 
Garten  eingetroffenen  Seltenheiten];    Journ.  f.  Ornith.  1913,    398  —  401. 

A.  Reichenow  [Über  zwei  neue  Gattungen];  Journ.  f.  Ornith. 
1913,  401.  —  Oenopsittacus  nov.  gen.  Typus  ChalcopsiUa  rubiginosa 
Bp.  und  Ltptophaps  nov.  gen.  Typus  Columbu  aymara  Knip  Pr6?. 


—     16     - 

0.  Graf  Zedlitz  [Über  abnorm  gefärbte  Vögel] ;  Journ.  f. 
Ornith.  1913,  402. 

Mary  G.  S.  Best  and  Maud  D.  Haviland,  The  sense  of 
smell  in  the  Grey  Lag-Goose;  Brit.  Birds,  vol.  7,  1913,  34—37.  — 
Gute  photograpbische  Aufnahmen  begleiten  die  Arbeit. 

C.  J.  Patten,  Discovery  of  a  colony  of  Tree-sparrows  on 
JuishtrahuU  Island,  W.  Domgall,  Ireland;  Brit.  Birds,  vol.  7,  1913, 
38—50. 

H  ü  b  n  e  r  ,  Geschichtliche  Entwicklung  des  Vogelschutzes  an  der 
pommerschen  Ostseeküste ;  Ornith.  Monatsschr.  1913,  304 — 323,  Taf,  16 
und  17. 

G.  Podenzana,  Aggiunte  all'  Avifauna  della  Lunigiana;  Kiv. 
Ital.  di  Ornit.  1913,  1-10. 

G.  V  a  1 1  0  n  ,  Note  intorno  alle  anomalie  di  colorazione  riscontrate 
nelle  ali  e  nella  coda  di  alcuue  specie  di  uccelli;  Eiv.  Ital.  di  Ornit. 
1913,  11  —  15.  —  Berichtet  über  Anomalien  der  Flügel  und  Schwanz- 
färbung bei  Emheriea  citrinella,  Merula  merula,  Acrocephalus 
turdoides,  Turdus  iliacus,  Erithacus  ruhecula  und  Alauda  arvensis. 

Cecilia  Picchi,  La  dispersione  del  „Cyanopolius  coohi  Bp." 
fuori  della  Penisola  iberica;  Riv.  Ital.  di  Ornit.  1913,  16 — 19,  — 
Referiert  nach  den  in  der  Rev.  fran9.  d'Ornith.  mehrfach  gegebenen  Mit- 
teilungen über  das  Vorkommen  der  ßlauelster  in  Frankreich,  welche  in 
den  verschiedensten  Gegenden  genannten  Landes,  besonders  im  Süden 
desselben,  gefunden  worden  ist. 

F.  C  h  i  g  i ,  Le  fasi  del  piumaggio  nei  Falchi  propriamente  detti 
(Sottofam.  Falconinae);  Riv.  Ital.  di  Ornith.  1913,  20—31.  —  Unter- 
suchungen über  den  Wechsel  des  Gefieders  unter  Bezugnahme  auf  Mar- 
torelli's  frühere  Arbeit  über  denselben  Gegenstand  (Mem.  d,  Soc.  Ital.  Sc. 
Nat.  Milano  1898). 

Fil.  Cavuzza  [Catture  note'  voli  nell'  Emilia];  Riv.  Ital.  di  Ornit. 
1913,  32—34.  —  VuUur  monachtis,  Syrrhaptes  paradoxiis,  Cursorius 
gaUicus,  Fhalaropus  fulicarüts,  Marmaronetta  angiistirostris. 

E.  B  a  1  d  u  c  c  i  [La  cattura  di  un  Lariis  audoiiini  Payr,  a 
Marciana  Marina  (Elba)];  Riv.  Ital.  di  Ornith.   1913,  34-35. 

A.  G  h  i  d  i  n  i  {Emheriza  rustica  Fall,  a  Lugano] ;  Riv.  di  Ornit. 
1913,  36. 

K.  Matthias,  Die  Varianten  der  Hyperdactylie  beim  Huhu. 
Rostock  1913.     80.  H.  S  c  h  a  1  o  w. 

Nachrichten. 

Die  Deutsche  Ornithologische  Gesellschaft  hat  nach- 
stehende Eingabe  an  das  Reichskolonialamt  gerichtet: 

An  das  Reichskolonialamt  richtet  die  Deutsche  Ornithologische 
Gesellschaft  gemäfs  des  Beschlusses  ihrer  diesjährigen  Jahresver- 


-     17     — 

Sammlung  die  dringende  Bitte,  der  Vernichtung  der  Paradiesvögel 
in  Deutsch -Neuguinea  Einhalt  zu  tun. 

Die  Deutsche  Ornithologische  Gesellschaft  vereinigt  in  sich 
nicht  nur  sämtliche  Fachleute  Deutschlands,  sondern  auch  zahl- 
reiche Ornithologen  des  Auslandes,  sie  darf  somit  wohl  ein  mafs- 
gebendes  Urteil  in  der  Angelegenheit  für  sich  in  Anspruch  nehmen. 
Die  Gesellschaft  ist  einstimmig  der  Ansicht,  dafs  die  gegenwärtige 
Verfolgung  der  Paradiesvögel,  wie  sie  zugunsten  der  Mode  und 
zugunsten  eines  kleinen  Interessentenkreises  von  Federhändlern 
und  einzelnen  Farmern  stattfindet,  innerhalb  kurzer  Zeit  zur  Aus- 
rottung der  Paradiesvögel,  dieses  schönsten  aller  Naturdenkmäler, 
führen  mufs. 

Der  Einwurf,  der  von  den  Interessenten  gegen  ein  Verbot  des 
Tötens  der  Vögel  und  der  Ausfuhr  der  Federn  geltend  gemacht 
wird,  dafs  dadurch  die  Federindustrie  geschädigt  würde,  ist  gänz- 
lich hinfällig.  Die  Industrie,  d.  h.  die  Federbearbeitung,  hat 
gar  nichts  mit  dem  Paradiesvogel handel  zu  tun.  Die  Federn  der 
Paradiesvögel  werden  roh  benutzt,  wie  sie  in  den  Handel  kommen. 
Die  Putzmacherei  benutzt  sie  in  ihrem  natürlichen  Zustand.  Im 
Gegenteil  würde  durch  das  Verbot  die  Industrie  angeregt  werden, 
Nachbildungen  zu  erzeugen,  wie  das  bereits  geschieht,  also  in  ver- 
stärktem Grade  für  den  Federhandel  herangezogen  werden. 

"Wenn  in  der  kürzlich  erschienenen  Veröffentlichung  des  Reichs- 
kolonialamts „Jagd  und  Wildschutz  in  den  deutschen  Kolonien" 
S.  140  und  142  gesagt  wird,  dafs  die  Paradiesvögel  an  der  Küste 
und  im  Innern  von  Kaiser  Wilhelmsland  noch  verhältnismäfsig 
zahlreich  vorkämen  und  dafs  eine  unmittelbare  Gefahr  zur  Aus- 
rottung zurzeit  nicht  bestehe,  so  kann  der  Fachmann  solcher  Be- 
ruhigung der  öffentlichen  Meinung  nicht  zustimmen.  Sobald  der 
Bestand  einer  Tierart  erst  einmal  auffällig  vermindert  und  auf  eine 
gewisse  Tiefe  herabgesunken  ist,  nimmt  das  Aussterben,  anscheinend 
unter  Mitwirkung  der  Inzucht,  seinen  unaufhaltsamen  Lauf  und 
kann  nur  zeitweise  verzögert  werden.  Das  ergeben  zahlreiche 
Beispiele. 

Die  Wandertauben  bevölkerten  noch  vor  50  Jahren  in 
Scharen  von  Millionen  das  östliche  Nordamerika.  Als  vor  20 
Jahren  noch  Gesellschaften  von  Hunderten  sich  zeigten,  glaubte 
man  an  keine  Gefahr  des  Verschwindens.  Heute  ist  die  Art  aus- 
gestorben. 

Als  der  Bison  in  Nordamerika  in  seinem  Bestände  merklich 
abnahm,  haben  sich  warnende  Stimmen  zu  seinem  Schutz  erhoben. 
Diese  sind  unter  Hinweis  auf  hinreichenden  Bestand  ungehört  ver- 
hallt. Heute  mufs  das  Aussterben  der  auflallenden  Tierart  in 
Reservaten  künstlich  verzögert  werden. 

Die  Angabe  auf  S.  142  der  oben  genannten  Schrift  des  Reichs- 
olonialamts,  dafs  die  Paradiesvogelmännchen,  die  erst  im  dritten 
Lebensjahr  das  Schmuckgefieder  bekämen,  vorher  schon  zeugungs- 
fähig seien,   ist  eine   unbewiesene  Annahme.     Die  Männchen  der 


-     18     - 

Paradiesvögel  tragen  die  Schmuckfedern,  wie  die  meisten  Vögel, 
nur  als  sogenanntes  Hochzeitskleid  während  der  Brutzeit.  Sie  legen 
es  der  Regel  nach  erst  mit  dem  Augenblick  an,  wo  sie  geschlechts- 
reif werden.  Hin  und  wieder  mag  es  vorkommen  —  bewiesen  ist 
es  aber  nicht  — ,  dafs  Männchen  vor  Ausbildung  der  Schmuck- 
federn oder  bei  Beginn  der  Entwicklung  zur  Paarung  schreiten, 
die  allgemeine  Regel  ist  das  aber  nicht. 

Für  die  Paradiesvögel  liegt  die  Erhaltung  des  Bestandes 
insofern  besonders  ungünstig,  als  ihre  Vermehrung  eine  geringe 
ist.  In  der  Natur  bemerkt  man  allenthalben  das  Bestreben  des 
Ausgleichs  zur  Erhaltung  der  Art.  Tiere,  die  vielen  Nachstellungen 
durch  natürliche  Feinde  ausgesetzt  sind,  haben  eine  starke  Ver- 
mehrung. Unsere  kleinen  Vögel,  denen  von  Raubzeug  aller  Art 
nachgestellt  wird,  legen  daher  5  bis  6  Eier  und  brüten  mehrmals 
im  Jahre.  Die  Paradiesvögel,  die  bei  der  geringen  Zahl  von  Raub- 
vögeln in  Neuguinea  wenige  natürliche  Feinde  haben,  legen  nur 
2  Eier,  und  unbekannt  ist  bis  jetzt,  ob  sie  mehr  als  eine  Brut  im 
Jahr  machen.  Dazu  kommt,  dafs  die  Paradiesvögel  durch  die  Pracht 
ihres  Gefieders  und  durch  die  laute,  weit  tönende  Stimme  der 
Männchen  sich  leicht  bemerkbar  machen,  daher  der  Aufmerksamkeit 
der  Jäger  nicht  entgehen  können.  Zudem  haben  die  Vögel  die 
Gewohnheit,  an  bestimmten  Stellen  sich  aufzuhalten  und  zu  ver- 
sammeln und  immer  wieder  dorthin  zurückzukehren,  wodurch  sie 
für  den  Jäger  mühelos  zu  erbeuten  sind. 

Aus  diesen  Gründen  bitten  wir  dringend,  das  Verbot  des 
Schiefsens  und  Fangens  der  Paradiesvögel  und  der  Ausfuhr  von 
Bälgen  und  Federn,  das  nach  uns  gewordenen  Mitteilungen  auf 
ein  Jahr  in  Aussicht  genommen  ist,  unverzüglich  und  zunächst 
auf  zehn  Jahre  eintreten  zu  lassen.  Während  dieser  Zeit  könnten 
weitere  Erfahrungen  über  den  Bestand,  die  Verbreitung  und  Ver- 
mehrung der  Paradiesvögel  gesammelt  werden,  um  zu  entscheiden, 
ob  eine  wirtschaftliche  Ausnutzung  des  Vogelbestandes  statthaft 
und  in  welchem  Grade  solche  zulässig  ist. 

Wird  solche  Verfügung  nicht  unverzüglich  in  Kraft  gesetzt, 
so  ist  bei  der  gegenwärtigen  Vernichtungswut  mit  Sicherheit  vor- 
auszusagen, dafs  der  Handel  mit  Paradiesvogelfedern  in  wenigen 
Jahren  zu  Ende  geht,  weil  dieses  schönste  Naturdenkmal  unserer 
Kolonien  und  der  ganzen  Erde  ausgetilgt  sein  wird. 

Die  Deutsche  Ornithologische  Gesellschaft  legt  besonderes 
Gewicht  darauf,  zu  betonen,  dafs  sie  ihre  warnende  Stimme  noch 
in  letzter  Stunde  erhoben  hat.  Die  Reichsregierung  übernimmt 
eine  schwere  Verantwortung,  wenn  sie  dieser  Mahnung  kein  Gehör 
schenkt,  nicht  allein  Deutschland,  sondern  der  gar^zen  Welt  gegen- 
über. Denn  es  handelt  sich  um  ein  Naturdenkmal,  das  in  seiner 
Eigenartigkeit  einzig  in  der  Welt  dasteht,  da  die  merkwürdigen 
Bildungen  der  Paradiesvögel  in  Formen  und  Farben  in  keiner 
anderen  Vogelgruppe  eine  Wiederholung  oder  nur  einen  Anklang 
haben  und  da  bei  der  beschränkten  Verbreitung  der  Paradiesvögel 


—     19     — 

einzelne  Arten  nur  im  deutschen  Schutzgebiet,  aber  nicht  in  den- 
jenigen Teilen  Neuguineas  vorkommen,  wo  von  anderen  Nationen 
bereits  zweckentsprechende  Schutzmafsregeln  getroffen  sind.  Das 
Aussterben  der  im  deutschen  Schutzgebiet  vorkommenden  Paradies- 
vogelarten ist  also  gleichbedeutend  mit  der  Austilgung  eines  Natur- 
denkmals für   die  ganze  Erde. 


Kolonialer  Vogelschutz.  ^) 

In  einem  Aufsatze  „Kolonialer  Vogelschatz"  (Deutsche  Kolonial- 
zeitung  1913  No.  48)  finden  sich  Bemerkungen,  die  nicht  unwidersprochen 
bleiben  dürfen.  So  zahlreich  wie  Bienenschwärme  sollen  also  die  Paradies- 
vögel in  Neu-Guinea  sein!  Ich  kam  an  verschiedenen  Punkten  recht 
tief  in  das  Land  hinein  und  sah  im  ganzen  zwei  mal  einen  lebenden 
Paradiesvogel.  Man  hört  zwar  gelegentlich  aus  der  Ferne  den  Lockruf, 
doch  ist  von  einem  scharenweisen  Auftreten  keine  Rede.  Weshalb  gehen 
denn  Herr  Sidelbach  und  andere  Jäger  mit  grofsem  Trofs  für  viele 
Monate  tief  in  das  unwirtliche  Innere,  wenn  der  behauptete  Überflufs  an 
Vögeln  wirküch  vorhanden  wäre?  Sie  brauchten  doch  nur  ein  paar  mal 
in  einen  solchen  „Bienenschwarm"  hineinzuknallen,  um  diejenige  Menge 
zusammen  zu  haben,  welche  die  Jäger  im  Laufe  des  ganzen  Jahres 
mühsam  zusammenschiefsen ! 

„Die  Vögel  würden  stets  im  Gebirge  eine  Zuflucht  finden."  Mit 
solchen  Behauptungen  kann  mau  nur  Unwissende  über  die  Ausrottungs- 
gefahr hinwegtäuschen,  denn  die  rund  100  verschiedenen  Paradiesvogel- 
arten leben  der  Regel  nach  auf  eng  beschränkten  Gebieten  und  in  ganz 
bestimmten  Höhenlagen.  Z.  B.  könnte  der  in  den  Sagosümpfen  hausende 
Vogel  die  ihm  zusagende  Nahrung  in  den  Gebirgen  überhaupt  nicht 
finden.  Glücklicherweise  hat  die  von  der  Mode  am  meisten  begehrte 
Paradisea  minor  das  weiteste  Verbreitungsgebiet,  doch  kommt  sie  am 
Huongolf  überhaupt  nicht  vor,  kann  sich  also  ebenfalls  nicht  ohne  weiteres 
in  andere  Gebiete  flüchten. 

Dafs  keine  Ausrottungsgefabr  besteht,  ist  bisher  bei  jeder  Tierart 
behauptet,  die  dann  urplötzlich  vom  Erdboden  verschwand.  Wenn  der 
Bestand  erst  stark  gelichtet  ist,  geht  es  mit  unglaublicher  Schnelligkeit 
bergab,  weil  die  geringe  Zahl  der  lebenden  Exemplare,  die  dem  Jäger 
entkam,  sich  gegenüber  dem  Raubzeug  nicht  halten  kann.  Es  sei  nur 
erinnert  an  das  Schicksal  der  amerikanischen  Wandertaube  {Ectopistes 
migratoria),  deren  Menge  bei  einem  einzigen  Wanderzuge  auf  2  Milh- 
arden  Stück  berechnet  wurde.  Das  ist  also  etwas  mehr  als  ein  „Bienen- 
schwarm".    Am   14.  September  1908  ist  das  letzte  Exemplar  erlegt! 

Prof.  R.  Neuhaus  s. 

1)  Diese  Erwiderung  auf  den  in  der  D.  Kolonialzeitung  1913  No.  48 
enthaltenen  Aufsatz,  war  dieser  Zeitung  mit  dem  Ersuchen  um  Aufnahme 
eingeschickt,  aber  von  der  Scbriftleitung  abgelehnt  worden. 


—     20    — 

Anzeigen. 
Verlag  von  FERDINAND  ENKE  in  Stuttgart. 

Die  Vögel. 

Handbuch  der  systematischen  Ornithologie. 
Von  Prof.  Dr.  Ant.  Reich enow, 

Geh.  Regierungsrat. 

2  Bände.     Erster  Band. 

Mit  einer  Karte  und  185  Textabbildungen,  nach  der  Natur 
gezeichnet  von  G.  Krause. 

Lex.  8^.    Geheftet  W.  15.—,  in  Leinwand  gebunden  M.  16.60. 

Der  zweite  Band  erscheint  im  Sommer  1914. 

Dem  ornithologischen  Schrifttum  Deutschlands  fehlt  trotz  seiner 
Keichhaltigkeit  bisher  ein  Handbuch,  das  die  Systematik  der  Vögel  in 
Vollständigkeit  behandelt,  die  gegenwärtig  bekannten  Vogelformen  nach 
ihren  Kennzeichen,  ihren  Beziehungen  zu  einander  und  ihrer  Verbreitung 
über  die  Erde  schildert.  Das  vorgenannte  Werk  soll  diese  lange  empfundene 
Lücke  ausfüllen.  Es  wird  in  zwei  Bänden  im  Umfange  von  je  etwa 
30  Bogen  erscheinen.  In  seiner  kurzgefafsten  Darstellung  wird  das 
Buch  Studierende  schnell  in  die  Vogelkunde  einführen  und  ihnen  eine 
erschöpfende  Übersicht  über  die  Mannigfaltigkeit  der  Vogelformen  geben, 
Reisenden  und  Sammlern  leichtes  Bestimmen  ermöglichen  und  auch  er- 
fahreneren Ornithologen  als  bequemes  Nachscblagebuch  unentbehrlich  sein. 

W.  Junk,  Verlag  für  Zoologie,  Berlin  W  15,  Sächsische  Strafse  68. 

W.  Hagen 

Die  Vögel 

des  Freistaates  und  Fürstentums  Lübeck. 

Herausgegeben 
mit  Unterstützung  der  Deutschen  Ornithologischen  Gesellschaft. 

166  Seiten  in  Grofs-Oktav.  —  Preis  6  Mark. 

Eine  Anzahl  gut  präparierter  Vogelbälge  (ca.  200 
in  173  Arten)  der  paläarktischen  Region,  namentlich  aus 

Ostpreufsen,  Transkaspien,  Palaestina,  Schweden  u.  s.  w<   habe   ich   billig 
abzugeben.    Genaues  Verzeichnis  mit  Fundort  und  Daten  steht  zu  Diensten. 

Forstmeister  Wendlandt  in  Alt-Lüdersdorf  (Nordbahn), 
Keg.-Bez.  Potsdam. 

Druck  TOD  Otto  DoroblUth  in  Bernburg. 


Ornithologisclie  lonatsbericMe 

herausgegeben  von 

Prof.  Dr.  Ant.  Reichenow. 


32.  Jahrgang.  Februar  1914.  No.  3, 

Die  Omithologischen  Monatsberichte  erscheinen  in  monatlichen  Nummern 

und  sind  durch  alle  Buchhandlungen  zu  beziehen.    Preis  des  Jahrganges  6  Mark. 

Anzeigen  20  Pfennige  für  die  Zeüe,    Zusendungen  für  die  Schriftleitung  sind  an 

den  Herausgeber,  Prof.  Dr.  Keichenow  in  Berlin  N.4.  Invalidenstr.  43  erbeten, 

alle  den  Buchhandel  beti-effenden  Mitteilungen  an  die  Verlagshandlung  von 

R.  Friedländer  &  Sohn  in  Berlin  N.W.  6,  Karlstr.  11  zu  richten. 


Yorkommen  Ton  Alca  torda  L.  und 

ZocusteUa  luscinioides  (Sayi)  in  der  Mark  Brandenburg. 

Yon  Dr.  Erich  Hesse. 

Mit  einer  Zusammenstellung  der  Yögel  des  Havelländischen 
Luchgebietes  beschäftigt,  fand  ich  bei  der  Durchsicht  der  Samm- 
lung des  König].  Zool.  Museums  Berlin  u.  a.  zwei  sehr  wertvolle 
Belegstücke  obengenannter  Arten,  über  die  schon  an  dieser  Stelle 
folgendes  mitgeteilt  sei. 

1.  Alca  torda  L. 

Unter  den  aufgestellten  Exemplaren  befindet  sich  eins  mit 
folgender  Etikette: 

„Alca  torda  L.  1758.  /  14461  /  Wustrau  /  Ziethen  S." 
Auf  der  Unterseite  des  Klotzes  steht  noch  einmal  mit  Tinte  die 
Nummer,  14461,  und  darunter  noch  einmal  mit  Bleistift  die  gleiche 
Nummer  sowie  das  Zeichen  cf.  Es  ist  ein  alter  Vogel  im  Winter- 
kleid; die  Schnabelfurchen  sind  sehr  stark  ausgeprägt;  in  der 
Unterhalsregion  vereinzelt  braune  Federrändchen,  Mafse:  Flügel 
216,  Schwanz  (v.  ob.  gemess.)  108,  Schnabelfirste  von  der  Be- 
fiederung bis  zur  Spitze  44,  gröfste  Höhe  des  Oberschnabels  15, 
gröfste  Höhe  von  Ober-  und  ünterschnabel  zusammen  22,  Unter- 
schnabeldille 16,  Lauf  ca.  30,  Mittelzehe  ca.  42,  deren  Kralle  6,5  mm. 
(Länge  von  Lauf  und  Mittelzehe  lassen  sich  nicht  ganz  genau 
fixieren,  da  der  Vogel  mit  aufgerichteten  Läufen,  also  nur  auf 
Zehen  und  Schwimmhäuten  stehend,  präpariert  ist,  wodurch  die 
Fufslage  eine  ganz  unnatürliche  geworden  ist.)  Leider  fehlen  Jahr 
und  Tag  der  Erbeutung,  auch  im  Museumskatalog  ist  unter  der 
betreffenden  Nummer  nichts  angegeben ;  doch  ist,  wie  Geheimrat 
Reichenow  an  den  Handschriften  im  Katalog  feststellen  konnte, 
die  Alke  mindestens  vor  1850  dem  Berl.  Mus.  einverleibt 
worden. 


_     22     — 

Wustrau  liegt  am  Siidende  des  Ruppiner  oder  Rhin-See  uud 
ist  von  Ziethen 'scher  Stammsitz,  wo  auch  Hans  Joachim  v.  Z,  be- 
graben liegt. 

Im  neuen  Naumann,  Bd.  12  p.  163,  heifst  es :  „In  das  innere 
von  Deutschland  scheint  ein  solcher  Vogel  sich  nie  verflogen 
zu  haben  [— ,  bis  auf  einen  Fall.  Schlüter  berichtet  (in  litt.),  dafs 
am  30.  Oktober  1884  bei  Halle  a.  S.  ein  Exemplar  lebend  gefangen 
worden  sei  .  . .  .].  Schalow  erwähnt  in  seinen  vier  Beiträgen  zur 
Ornis  der  Mark  Brandenburg  und  seinem  revidierten  Verzeichnis 
der  dort  beobachteten  Vögel  (Journ.  f.  Orn.  1890  p.  38)  dies 
Exemplar  nicht. 

2.  LocusteUa  hiscinioides  (Savi). 

Es  liegt  ein  Balg  vor  mit  folgender  Etikette: 
^,Sylvia  hiscinioides  Savi  j  Q  &&.  j  14.  VI.  1896.  Nauen  / 
V.  Mährenthal,  S." 
Verglichen  mit  sechs  im  Berl.  Mus.  befindlichen  rumänischen 
Exemplaren,  die  auch  schon  etwas  in  der  Tönung  der  Oberseite 
variieren,  aus  der  Zeit  vom  24.  IV.  —  2.  VI.,  zeigt  das  Nauener 
Stück  keine  durchgreifenden  Färbungsunterschiede;  die  Tönung 
ist,  namentlich  auch  auf  dem  Oberkopf,  ein  wenig  stärker  ins 
Olivenbräunliche  ziehend,  doch  kommt,  wie  man  sich  leicht  über- 
zeugen kann,  hier  auch  viel  auf  die  Beleuchtung  an.  Koenig 
trennte  im  .Journ.  f.  Orn.  1908  p.  122,  123  eine  rheinische 
L.  hiscinioides  Geyri  (vgl.  u.)  ab,  „die  im  Vergleich  mit  ungarischen 
Stücken  auf  dem  Rücken  grauer"  sei ;  nach  dem  hier  befindlichen 
rumänischen  Material  würde  sich  dies  allerdings  eher  gerade  um- 
gekehrt verhalten.  Hartert  zieht  daher  in  Vög.  d.  pal.  Fauna 
p.  548  diese  neue  Form  auch  als  Synonym  zur  typischen.  Die 
eigenartige  verschwommene  Bänderung  ist  bei  dem  Nauener  Vogel 
namentlich  auf  den  Schwanzfedern  bemerkbar.  Mafse:  Flügel  69, 
Schwanz  (v.  ob.  gemess.)  58,5,  Schnabel  12,  Lauf  20,5  mm. 

Mit  diesem  äufserst  wertvollen  Belegstück  ist  demnach  das 
Vorkommen  des  Nachtigallschwirls  zur  Brutzeit  im  östlichen 
Havelländischen  Luch  festgestellt.  Sehr  bemerkenswert  ist  nun 
aber  noch  folgendes.  Bereits  am  23.  April  1910  hörte  ich  abends 
am  Kremmener  See  (Rhin-Luch)  —  noch  genauer  möchte  ich  vor- 
läufig den  Fundort  nicht  kennzeichnen  —  zwei  Locustellen 
schwirren,  die  mir  sofort  durch  ihre  ganz  abweichende  und  von 
dem  Schwirren  der  mir  wohlbekannten  L.  naevia  und  fliiviatilis 
völlig  verschiedene  Stimme  aulfielen;  ich  äufserte  auch  sogleich 
zu  meinem  Begleiter,  K.  Sekretär  Stahlke,  dafs  es  sich  hier  nur 
um  L.  luscinioides  handeln  könne.  Leider  war  -die  Dämmerung 
schon  zu  tief,  so  dafs  die  Vögel  nicht  mehr  erkannt  werden 
konnten,  aufserdem  die  betreffende  Zone  z.  T.  nur  aus  schwimmen- 
dem Ufer  bestehend,  daher,  wenn  überhaupt,  nur  mit  höchster 
Vorsicht  betretbar;  am  kommenden  Morgen  und  auch  in  der 
Folgezeit  war  leider   nichts  mehr  von  den  Vögeln  zu  bemerken. 


-     23     - 

Es  ist  aber  sehr  leicht  möglich,  dafs  letztere  an  jener  Stelle  nur 
vorübergehend  auf  dem  Durchzug  verweilten  und  dann  in  irgend 
einem  anderen  Luchgebiet,  vielleicht  gar  nicht  allzuweit  entfernt, 
zur  Brut  geschritten  sind.  Denn  wer  die  meilenweiten  Brücher 
des  Luches  kannte,  weifs,  dafs  es  hier  noch  jahrzehntelanger 
eifrigster  Arbeit  bedurft  hätte,  um  während  der  doch  immerhin 
kurzen  Brutzeit  bei  der  grofsen  Schwierigkeit  des  Geländes  jeden 
Winkel  im  Luch  genau  zu  durchforschen.  Bedauerlicherweise 
wird  dies  nun  illusorisch,  denn  durch  die  grofsen  Entwässerungs- 
arbeiten der  letzten  Jahre  sind  die  Brücher  des  eigentlichen 
Havelländischen  Luchs  schon  jetzt  fast  völlig  vernichtet  und 
trockengelegt,  und  das  Gleiche  vollzieht  sich  bereits  im  Rhin- 
Luch;  darauf  werde  ich  in  der  eingangs  gedachten  Arbeit  noch 
einmal  zurückkommen.  Gerade  am  Kremmener  See  aber  dürfte 
sich  wohl,  zunächst  wenigstens,  noch  einiges  von  den  selteneren 
Arten  erhalten.  Ich  hatte  bisher  mit  der  Veröffentlichung  jener 
Beobachtung  zurückgehalten,  einmal  weil  mich  ein  derartig  iso- 
liertes Vorkommen  doch  etwas  stutzig  gemacht  hatte,  ferner  weil 
ich  immer  hoffte,  den  Vogel  noch  einmal  anzutreffen  oder  ihn  gar 
am  Brutplatz  beobachten  zu  können ;  trotz  vieler  Exkursionen  kreuz 
und  quer  durch  die  verschiedenen  Luchgebiete  war  jedoch  eine 
abermalige  Feststellung  bisher  nicht  möglich,  was  indessen,  wie 
schon  oben  betont,  nicht  ausschliefst,  dafs  er  doch  noch  an  einigen 
schwer  zugänglichen  Plätzchen,  wenigstens  im  Rhin-Luch,  vor- 
handen ist.  In  der  kommenden  Brutzeit  hoffe  ich  das  betreffende 
engere  Gebiet  noch  einmal  gründlich  nach  ihm  absuchen  zu  können. 
Im  Berl.  Mus.  befinden  sich  auch  noch  drei  Bälge  von  L.  naevia, 
die  V.  Mährenthal  im  gleichen  Jahr  ebenfalls  bei  Nauen  erbeutet  hat: 
2  cf  vom  24.  V.  und  14.  VI.  —  letzteres  also  auch  vom  gleichen  Tag 
wie  L.  luscinwides  —  und  ein  9  vom  31.  V.  1896.  Beide  Arten 
sind  also  hier  nebeneinander  vorgekommen  (L.  naevia  war  noch 
bis  in  die  letzten  Jahre  einer  der  häufigsten  Kleinvögel  der  Luche), 
und  es  wäre  nicht  unmöglich,  dafs  der  Nachtigallschwirl  in  früheren 
Zeiten,  als  die  grofsen  Luche  noch  weit  weniger  entwässert  waren, 
hier  vielleicht  viel  verbreiteter  gewesen  ist.  Darüber  lassen  sich 
jedoch  jetzt  nur  noch  Vermutungen  anstellen.  Jedenfalls  war  es 
für  mich  sehr  erfreulich,  auf  so  unerwartete  Weise  von  ganz 
andrer  Seite  einen  Beleg  für  meine  damalige  Beobachtung,  auf  die 
ich  in  der  mehrfach  erwähnten  Arbeit  zurückzukommen  gedachte, 
zu  finden. 

Was  den  Gesang  anbelangt,  so  möchte  ich  den  von  L.  lus- 
cinioides  nach  den  an  jenem  Abend  verhörten  beiden  Stücken  als 
etwa  in  der  Mitte  stehend  zwischen  dem  von  L.  naevia  und  L. 
jluviatüis  ansprechen:  man  hörte  den  Vokal  i  wie  bei  L.  naevia 
durch,  jedoch  den  mehr  abgehackten  Rhythmus  von  L.  fluviatilis. 
In  der  von  Herman  in  Orn.  Monatsber.  1897  p.  20  —  23  gegebenen 
Zusammenstellung  über  den  Gesang  des  Nachtigallschwirls  scheint 
mir  daher  die  Bezeichnung  von  Homeyer  (p.  22)  mit  „sirrr-sirrr- 


—     24    — 

sirrr  .  .  ."  noch  am  zutreffeüdsteo,  obwohl  die  Stimme,  namentlich 
ihre  Klangfarbe,  schwer  wiederzugeben  ist.  Besonders  auffällig 
war  mir  der  gedämpfte  und  viel  weniger  schrille  Klang. 

Über  die  Verbreitung  endlich  sei  noch  folgendes  erwähnt. 
Eeichenow  führt  L.  luscinioides  in  seinen  Kennzeichen  (Neudamm 
1902)  noch  nicht  als  deutschen  Vogel  auf.  1904  veröffentlichte 
Frh.  Geyr  v.  Schweppenburg  in  Orn.  Monatsber,  p.  145—147  das 
von  ihm  konstatierte  Vorkommen  in  der  Rheinprovinz.  1909 
schliefslich  gibt  Hartert  im  6.  Heft  seiner  Vögel  der  pal.  Fauna 
(1.  c.)  nachstehende  Yerbreitung  an:  „Brütet  in  Nordwest- Afrika 
(Algier),  Spanien,  Frankreich  (Südfrankreich  und  bei  Nantes  —  an 
der  unteren  Loire  durch  Bureau  häufig  brütend  beobachtet),  Holland 
und  an  den  Krickenbecker  Seen  im  Kreise  Geldern  im  Rheinland 
nahe  der  holländischen  Grenze  (früher  in  den  sumpfigen  Gegenden 
des  östlichen  England),  in  Italien,  Sizilien,  Ungarn,  Galizien, 
Polen,  dem  mittleren  und  südlichen  Rufsland  bis  zum  Wolga- 
Delta,  an  den  Ufern  der  mittleren  Donau,  in  Bulgarien,  Rumänien. 
Aus  Schlesien  liegen  keine  zuverlässigen  Angaben  vor."  (Vgl. 
hierzu  auch  die  Bemerkungen  Kollibays  in  seinen  Vögeln  der 
Prov.  Schlesien  p.  329.)  Wie  obige  Daten  vom  Kremmener  See 
beweisen,  kann  der  Nachtigallschwirl  schon  ziemlich  früh  ein- 
treffen; Chernel  v.  Chernelhäza  gibt  in  Orn.  Monatsber.  1896 
p.  153  als  Brutzeit  für  Ungarn  „April— Juni"  an,  und  im  Berl. 
Mus.  befinden  sich  u.  a.  zwei  Bälge  aus  Colentina  in  Rumänien 
vom  25.  IV.  08  (9)  und  28.  IV.  04  (cT).  — 

Alca  torda  sowohl  wie  Locustella  luscinioides  sind  daher 
neu  für  die  Mark  Brandenburg. 


Über  Cerchneis  tinnunculus  rupicolaeforniis  (Brehm). 

Von  Dr.  le  Rol 

(Museum  A.  Eoenig,  Bonn). 

Im  unlängst  erschienenen  8.  Heft  seiner  „Vögel  der  palae- 
arktischen  Fauna"  hat  Hartert  den  Turmfalken  von  Aegypten  und 
Nubien  unter  dem  Namen  Falco  tinnunculus  rupicolaeforniis^ 
Brehm  1855  vom  europäischen  Vogel  abgetrennt.  Er  bemerkt, 
die  Verbreitung  der  Form  sei  noch  unklar,  da  Serien  von  Brut- 
vögeln nicht  vorlägen.  Eine  Untersuchung  des  reichen  von  Herrn 
Geheimrat  Prof.  Koenig  selbst  gesammelten  Turmfalken-Materials 
aus  dem  Nilgebiet  ergab  die  Berechtigung  jener  Auffassung.  Die 
Form  ist  gut  begründet  und  als  Brutvogel  auf  Aegypten  (politisch 
gefafst)  beschränkt,  das  sie  auch  im  Winter  nicht  verläfst  und 
ausschliefslich  bewohnt. 

Die  cf  cf  ad.  sind  in  der  Tat  auf  der  Unterseite  lebhafter 
rostrot  gefärbt,  wie  Stücke  aus  Deutschland  und  Südeuropa,  was 
schon   von  Chr.  L.  Brehm  richtig  erkannt  wurde.    Nicoll  stellte 


—    25    — 

die  aegyptischen  Vögel  deshalb  auch  zu  dem  tropisch-afrikanischen 
dunklen  C.  t.  carlo  Hart.  u.  Neum,  (Wild  birds  of  the  Giza 
Gardens  1898-1911.  Zoolog.  Gardens.  Publ.  No.  23.  Cairo 
1911.  p.  23).  Eine  Serie  von  21  alten  cfcf  zeigt  die  bemerkens- 
werte Tatsache,  dafs  —  ungeachtet  der  Jahreszeit  —  die  Vögel 
vom  Delta  bis  in  die  Gegend  von  Cairo  am  ausgesprochensten  die 
rostrote  Färbung  unterseits  aufweisen,  während  sie  weiter  nil- 
aufwärts  heller  werden,  aber  immer  noch  relativ  rötlich  bleiben. 
Wir  haben  hier  also  eine  ähnliche  Erscheinung,  wie  bei  den 
Haubenlerchen,  Prinien  u.  a. 

Oberseits  stimmen  die  aegyptischen  Turmfalken  in  ihrer 
Variationsbreite  mit  europäischen  überein.  In  der  Gröfse  gleichen 
sie  kleinen  typischen  tinmmculus,  ohne  aber  jemals  solche  Dimen- 
sionen zu  erreichen,  wie  sie  bei  Europäern  häufig  vorkommen. 
Die  Flügel  von  21  cfcf  ad.  messen  225—244  mm.  Die  99  ^d.  sind 
im  ganzen  recht  dunkel  und  ebenfalls  klein.  17  alte  99  zeigen  als 
Fitigelmasse  234—250  mm,  nur  je  ein  9  ad.  258  bzw.  263  mm. 

Viele  der  Vögel  sind  am  Horst  erlegt,  also  zweifellose  Brut- 
vögel, und  wohl  alle  sind  geborene  Aegypter.  Überhaupt  scheinen 
die  Aegyptischen  Turmfalken  reine  Standvögel  zu  sein,  welche  An- 
sicht auch  Herr  Geheimrat  Koenig  vertritt.  Hartert  spricht  zwar 
loc.  c.  von  den  „in  Aegypten  häufigen  hellen  Turmfalken",  die  er 
als  nordische  Wanderer  anspricht.  Hiergegen  mufs  ich  darauf 
hinweisen,  dafs  sich  unter  dem  aegypt.  Material  des  Museums  A. 
Koenig  —  insgesamt  49  Stücke  —  nicht  ein  einziger  heller  Vogel 
befindet,  ein  Umstand,  der  gewifs  nicht  nur  auf  Zufall  beruhen 
kann.  Vielleicht  hatte  Hartert  helle  Bälge  aus  dem  nördl.  anglo- 
aegypt,  Sudan  vor  sich,  wo  ja  Alfred  Brehm  ebenfalls  gesammelt 
hat.  An  der  Grenze  des  Sudans  nämlich,  in  der  gleichen  Gegend, 
wo  an  die  Stelle  der  dunkleren  Galerida  cristata  nuhica  die  helle 
G.  c.  flava  tritt,  setzt  auch  eine  hellere  und  gröfsere  Turmfalken- 
Form  ein.  4  cJ^cf  aus  dem  Sudan  nördlich  Khartoum  haben  244 — 
257  mm  Flügellänge,  eine  Gröfse,  die  in  ihren  geringsten  Werten 
von  aegypt.  Vögeln  nur  selten  erreicht  wird.  Auch  die  cfd*  des 
Sudans  südlich  Khartoum  sind  durchweg  gröfser.  Die  Flügel  von 
6  cfcf  ad.  messen  243 — 250  mm  (4  99  ad.  aus  dem  Sudan 
messen  255— 264  mm,  sind  also  auch  relativ  grofs).  Ihre  Färbung 
ist  aber  nicht  so  auffallend  hell,  wie  die  der  genannten  Nordsudan- 
Exemplare.  Möglicherweise  haben  wir  es  bei  den  Vögeln  des 
südlichen  Sudans  im  Gegensatz  zu  denen  von  Aegypten  mit 
Wanderern  zu  tun.  Die  hellen  Stücke  aus  dem  nördl.  Sudan  fallen 
vielleicht  auch  mit  den  fahlen  Vögeln  zusammen,  die  aus  den 
Wüsten-Gebieten  von  Nordwest-Afrika  bekannt  sind  und  worauf 
bereits  vor  langer  Zeit  Herr  Geheimrat  Koenig  und  später  von 
Erlanger,  Graf  Zedlitz  und  Hartert  hinwiesen,  ohne  dafs  die 
schwierige  Frage  bis  heute  befriedigend  geklärt  wäre.  Es  mag 
sein,  dafs  ein  heller  Turmfalke  als  Brutvogel  durch  die  ganze 
Sahara  bis  an  deren  Ost-  und  Südrand  geht. 


—    26     — 

Turkestanische  Vögel  scheinen  gleichfalls  sehr  fahl  zu  sein. 
Eine  Serie  von  6  untereinander  recht  übereinstimmenden  cTcT 
und  99  des  Museums  Koenig  hebt  sich  von  deutschen  Vögeln 
aus  der  gleichen  Jahreszeit  merklich  ab. 

Im  Hinblick  auf  Harterts  Bemerkungen  über  ein  fragliches 
sehr  grofses  cf  aus  Kleinasien  mit  268  mm  Flügellänge  bemerkte 
ich,  dafs  sich  im  Museum  Koenig  ein  cf  ad.  mit  266  mm  Flügellänge 
—  also  nahezu  ebensogrofs  —  befindet.  Es  stammt  aus  Ost-Indien 
und  hat  gleich  dem  kleinasiatischen  ganz  grauen  Kopf  und  grauen 
Schwanz  mit  Spuren  verloschener  schwarzer  Querbinden  auf  den 
Innenfahnen  der  Steuerfedern,  ausgenommen  die  2  mittelsten. 


Omithologische  Miszellen  ans  Finnland. 
Von  Hermann  Grote. 

I.  Im  Anschlufs  an  meine  Bemerkungen  über  das  Überwintern 
von  Parus  atricapillus  borealis  in  Finnland  teile  ich  noch  mit, 
dafs  Hr.  Prof.  Dr.  J.  A.  Palmen-Helsingfors  mir  kürzlich  freund- 
lichst einige  Angaben  machte  (in  litt),  die  das  Überwintern  dieser 
Meise  in  Finnland  bestätigen.  Danach  halten  die  finnischen  Or- 
nithologen  die  in  ihrem  Lande  vorkommende  Sumpfmeise  für  identisch 
mit  der  skandinavischen  Form;  über  etwaiges  Vorkommen  von  bianchii 
und  glanzköpfigen  Sumpfmeisen  (palustris)  in  Finnland  ist  nichts  be- 
kannt. Palmön  schrieb  in  „Nordens  Fäglar"  (neue  Aufl.)  von  KolthofF 
und  Jägerskiöld  (S.  41)  folgendes  über  die  Verbreitung  im  Lande: 

„In  Finnland  ist  die  Art  {P.  borealis)  sehr  häufig  bis  zur 
Südgrenze  von  Lappland;  im  Innern  vom  finnischen  Lappland  kommt 
sie  spärlich  vor  und  scheint  daselbst  kaum  die  Grenze  des  Nadel- 
waldes zu  überschreiten,  vielleicht  zuweilen  in  Enare.  Von  hier 
geht  sie  zum  Winter  nach  Süd-Waranger.  Östlich  kommt  sie  bis 
Nuortijärvi  im  russischen  Lappland  und  bis  in  die  Umgebungen 
der  Stadt  Kola  hin  vor,  fehlt  wohl  aber  an  der  baumlosen  Mur- 
manischen Küste".  (Die  Übersetzung  verdanke  ich  der  Güte  des 
Autors.)  Ferner  (in  litt) :  „Ich  habe  als  selbstverständlich  voraus- 
gesetzt, dafs  die  Art  bei  uns  überwintert,  denn  aus  zahlreichen 
Gegenden  —  vom  60.°  bis  67.°  n.  Br.  —  wird  dies  ausdrücklich 
von  den  Beobachtern  gesagt.  Inwieweit  etliche  Individuen,  als 
Streicher  par  pröference,  doch  wegziehen,  weifs  ich  nicht."  — 

II.  Bekanntlich  ist  bisher  erst  für  wenige  Vogelarten  durch 
das  Ringexperiment  der  Beweis  erbracht  worden,  dafs  ein  Vogel- 
individuum zwei  oder  mehrere  Jahre  hintereinander  denselben 
Brutplatz  aufsuchte.  Die  kleine  Liste  dieser  Arten  kann  nun  um 
eine  Art  bereichert  werden,  nämlich  Miiscicapa  hypoleuca  L.  Ein 
altes  cf  des  Trauerfliegenschnäppers,  das  ich  am  30.  Mai  1912  in 
Kellomäki  (Finnland)  mit  dem  Rossittener  Ring  No.  4022  mar- 
kierte, fing  ich  daselbst  —  an  ebenderselben  Stelle,  also  wohl 
zweifellos  am  Brutplatz  —  am  3.  Juli  1913  wieder  (Balg  in  Rossitten). 


—    27    — 

Ferner  wurde  ein  von  mir  am  8.  Juli  1912  in  Kellomäki 
beringter  Buchfink  (Fringilla  coelebs  L.)  cf  ad.,  am  12.  Juni  1913 
am  Beringungsorte  tot  aufgefunden.  Auch  den  Balg  dieses  Vogels 
übersandte  ich  der  Vogelwarte  Rossitten.  — 

III.  Die  Ausführungen  der  Herren  Lindner  (0.  M.  1913 
pag.  47  ff.)  und  Schiller  (ibid.  p.  67)  veranlassen  mich  mitzuteilen, 
dafs  ein  sehr  gut  erhaltenes  Exemplar  der  I.  Ausgabe  des  Nau- 
mann'schen  Hauptwerkes  mit  167  (Polio-)  Tafeln  in  der  Uni- 
versitätsbibliothek zu  Helsingfors  vorhanden  ist,  wo  ich  Gelegen- 
heit hatte,  es  eingehend  zu  sehen. 


Der  Tannenhäher  in  Posen  brütend. 

Von  H.  Schalow. 

Die  Provinz  Posen  ist,  ornithologisch  gesprochen,  das  am 
geringsten  erforschte  Gebiet  des  preufsischen  Staates.  Deshalb 
muTs  jede  Mitteilung  über  die  Vogelfauna  derselben,  sofern  sie  auf 
zuverlässiger  Beobachtung  beruht,  mit  grofsem  Dank  entgegen- 
genommen werden.  In  der  Dezembernummer  dieser  Zeitschrift 
(S.  195)  gibt  Herr  C.  Schulz  über  das  Brüten  von  Nucifmga 
caryocatacies  macrorhpnchos  Br.  in  Posen  interessante  Mitteilungen, 
bezüglich  deren  ich  aber  einige  Punkte  zur  Diskussion  stellen 
möchte.  Die  Angaben  des  Verfassers  sind  einer  Veröffentlichung 
des  Lehrers  A.  Szulczewski  in  Brudzyn  bei  Janowitz  entnommen 
und  durch  weitere  schriftliche  Notizen  des  Letztgenannten  später 
ergänzt  worden. 

„Im  Sommer  1908  tauchte  der  Tannenhäher  plötzlich  [bei 
Janowitz]  auf."  Aus  dieser  Angabe  ist  nicht  zu  ersehen,  ob  es 
sich  um  frühe  Einwanderer  aus  dem  Osten  oder  um  etwaige 
Rückzügler  aus  den  zentralen  Gebieten  Deutschlands  handelte. 

„Er  brütete  hier  und  zog  mit  Anfang  der  kälteren  Jahreszeit 
wieder  weiter  um  ganz  aus  der  Gegend  zu  verschwinden."  Auch 
hier  würde  eine  genaue  Angabe  der  Zug-  bezw.  Strichrichtung 
erwünscht  gewesen  sein. 

Mitte  Mai  hatte  der  Tannenhäher  —  es  handelt  sich 
immer  um  die  sibirische  Form  —  nach  den  Angaben  des  Lehrers 
Szulczewski  im  Park  von  Brudzyn  (bei  Janowitz]  in  einem 
hohlen  Apfelbaum,  etwa  3 Yz  ^  ^om  Erdboden,  gebrütet 
und  Junge  ausgebracht.  Die  Brutzeit  Mitte  Mai  erscheint  mir  für 
ein  norddeutsches  Tiefebenegebiet  ganz  aufserordentlich  spät.  Nach 
den  ausgezeichneten  Beobachtungen  Menzels  brütet  der  Tannen- 
häher im  Harz  in  der  zweiten  Hälfte  des  März.  Will  man  ein 
Nest  finden,  sagt  der  genannte  Forstmann,  so  mufs  man  schon 
von  Mitte  Februar  an  die  Brutpaare  beobachten.  Reiser  weist 
darauf  hin,  dafs  im  Balkan  die  Brutzeit  wegen  des  langen 
und    schweren    Winters    später    als    im    Norden    und 


—    28    — 

Mittel  Europas  stattfände.  Von  den  42  Gelegen,  die  er  in  Klein- 
schmidts monographischer  Arbeit  über  den  Tannenhäher  beschreibt, 
datieren  die  frühesten  vom  21.  März,  die  meisten  vom  Anfang 
April  und  eines  vom  27.  genannten  Monats.  Die  Nester  von 
Nucifraga,  die  beschrieben  werden,  standen  auf  Tannen,  Fichten 
und  Arven,  d.  h.  sämtlich  auf  Nadelholz.  Die  Angabe  des  Lehrers 
Szulczewski,  dafs  das  von  ihm  erwähnte  Nest  in  einem  Apfelbaum 
in  Höhe  von  3^/^  m  —  Reiser  gibt  als  Neststandhöhe  zwischen 
5  und  18  m  an  ~  gewesen  wäre,  müfste  nachgeprüft  werden. 
Ausgeschlossen  aber  erscheint  mir  die  Richtigkeit  der  Mitteilung, 
dafs  sich  das  Nest  in  einem  hohlen  Apfelbaum  befunden;hätte. 
Nncifraga  caryocatactes  macrorhynchos  brütet,  wie  die  echten 
Corviden,  in  freistehenden  Nestern.  Die  alte  Ansicht,  dafs  die 
genannte  Art  ein  Höhlenbrüter  sei,  hat  sich  längst  als  eine  durch- 
aus irrige  erwiesen. 

Othpphantes  koväcai  n.  sp. 

Von  Dr.  J.  T.  H&darasi. 

Stirn,  Scheitel,  ein  Streif  hinten  um  die  Ohrgegend  herum 
gelb;  Zügel,  Augen-  und  Ohrgegend,  sowie  ein  kleiner  Fleck  am 
Kinn  schwarz ;  Hinterkopf  schwarz,  die  einzelnen  Federn  olivengrün 
gesäumt;  Hinterhals  olivengrün,  graulich  bestäubt,  die  einzelnen 
Federn  mit  schwarzem  länglichen  Mittelstreif ;  Rücken  und  Schultern 
olivengrün,  mit  schwarzen  Längsstreifen;  Bürzel  und  Oberschwanz- 
deckfedern olivengrün;  Flügel  schwarz,  die  einzelnen  Federn  oliven- 
gelbgrünlich  gesäumt;  Innensaum  der  Schwingen  gelblich ;  Schwanz 
olivengrün;  die  ganze  Unterseite  mit  Ausnahme  des  schon  er- 
wähnten kleinen  schwarzen  Fleckes  am  Kinn  gelb;  Unterflügel- 
decken und  Flügelrand  gelb.  (Zweite  Schwinge  verhältnismäfsig 
kürzer  als  bei  Othyphantes  reichenowi  [Fsch.]).  Schnabel  schwarz ; 
Füfse  gelblichbraun;  Augen  lichtgelb.  Tot.  Länge  c.  160,  Flügel 
85,  Schwanz  65,  Schnabel  18,  Lauf  22  mm. 

cf  ad.  Gidabo  (Abessinien)  1912.  25.  II.  (E.  v.  Koväcs)  Typus. 


Znm  Vorkommen  von 

Carpophaga  rosacea  (Temm.),  Cyanoptila  hella  (A.  Hay) 

und  Chaetura  leucopygialis  (Blyth)  auf  Jara. 

Von  H.  Bartels. 

Carpophaga  rosacea  (Temm.).  Diese  schöne  Fruchttaube,  die 
meines  Wissens  bisher  nur  auf  östlich  von  Java  gelegenen  Inseln 
gesammelt  wurde,  bewohnt  in  geringer  Anzahl  auch  die  kleinen, 
nördlich  von  Batavia  in  der  Javasee  gelegenen  Koralleninseln.  — 
Sie  hält  sich  auf  diesen  Inseln  meistens  in  den  Kronen  hoher 
Bäume  auf,  ist  recht  scheu  und  daher  schwierig  zu  erlegen.  — 


—     29     — 

Cyanopiila  hella  (A.  Hay).  Ein  Männchen  im  Übergangs- 
kleide dieses  früher  noch  nicht  auf  Java  gesammelten  Fliegenfängers, 
wurde  am  16.  November  1910  im  Pangerangourwalde  auf  etwa 
3000  Fufs  Höhe  erlegt,  und  ich  erhielt  kurz  darauf  2  Weibchen 
aus  der  Umgegend  der  Wynkoopsbai.  —  Die  richtige  Bestimmung 
dieser  Art  verdanke  ich  der  Güte  von  Professor  Dr.  Otto  Finsch.  — 

Chaeiura  hucopyyiahs  (Blyth).  Im  Juli  dieses  Jahres  wurde 
ein  Pärchen  dieses  bisher  noch  nicht  auf  Java  beobachteten  schönen 
Stachelschwanzseglers  von  meinen  Jägern  auf  einer  Gummiplantage 
in  Bantam  (Westjava)  erlegt.  —  Sie  sahen  diese  Segler  dort  wieder- 
holt, aber  nur  gegen  Abend.  — 


Astur  bürgerst  Rchw.  n.  sp. 

9 :  Kopf  schwarz,  Federn  von  Kehle  und  Wangen  weifs  mit 
schwarzem  Schaftstrich,  Oberkörper  und  Flügeldecken  tief  rotbraun, 
schwarz  gefleckt,  Federn  des  Unterkörpers  und  Unterflügeldecken 
heller  rotbraun  mit  schwarzem  Längsstreif,  Federn  der  Bauchmitte 
und  Unterschwanzdecken  weifs  mit  herzförmigen  schwarzen  Flecken 
die  zum  Teil  zu  Querbinden  verbreitert  sind  oder  durch  einen 
schwarzen  Schaftstreif  miteinander  verbunden  werden.  An  den 
rotbraunen,  schwarz  gestrichelten  Schenkeln  sitzen  einige  neue 
Federn,  die  ebenfalls  weifs  und  mit  schwarzen  Querbinden  oder 
Herzflecken  gezeichnet  sind.  Schwingen  und  Schwanzfedern 
schwarzbraun  und  hellbraun  (unterseits  weifs)  gebändert.  L.  600, 
Fl.  310,  Schw.  230,  Sehn.  v.  d.  Wachsh.  25,  L.  75  mm. 

Mäomoboberg  im  Süden  des  mittleren  Augustaflusses.  16.  VIII. 
13  (Dr.  Bürgers  S.). 

Von  Pyrrhida  pyrrhula  europaeann^  FringiUa  coelebs. 

Von  Werner  Sonkel,  Marburg  a.  L. 

1.  Unser  kleiner  Gimpel  ist  hier  in  Marburg  a.  d.  L.  wie 
auch  anderwärts  zum  vollständigen  Stadtvogel  geworden.  Dieser 
bei  immer  mehr  Arten  zu  beobachtenden  „Urbanisierung"  scheint 
eine  durch  günstige  Lebensbedingungen  verursachte  Periode  starker 
Vermehrung  vorherzugehen.  Wenn  eine  Art  an  Individuenzahl 
stark  zunimmt,  so  ist  die  Möglichkeit  einer  biologischen  Variation, 
d.  h.  einer  Anpassung  in  der  Lebensweise  an  Verhältnisse,  die 
von  dem  der  Art  sonst  eigentümlichen  Lebensmilieu  abweichen, 
eine  viel  gröfsere  als  bei  geringer  Individuenzahl.  So  gehören  die 
in  unseren  Tagen  zum  Stadtleben  übergehenden  Vögel  gröfstenteils 
zu  Species,  die  stark  in  Zunahme  begriffen  sind.  Diese  starke 
Vermehrung  hält  nach  der  Urbanisierung  weiter  an  und  kann 
unter  Umständen  zur  degenerativen  „Übervermehrung  führen 
(Turdus  vierula\),  zumal  bei  den  Stadtvögeln  die  natürliche  Aus- 
lese durch  Raubtiere  nicht  so  scharf  für  Starkerhaltung  der  Species 


—     30     — 

sorgt.  Fyrrhula  p.  galt  schon  vor  Jahren  als  in  hiesiger  Gegend 
häufiger  Vogel  und  für  die  vielerorts  ebenfalls  zu  Stadtvögeln 
gewordenen  Singdrosseln  ist  wohl  auch  die  Häufigkeit  als  Grund- 
lage für  die  biologische  Variation  zu  betrachten. 

Der  Ansiedlung  mancher  Species  in  den  Städten  entspricht 
als  eine  ähnliche  Anpassung  an  neue,  durch  die  menschliche 
Kultur  hervorgerufene  Veränderungen  in  der  Natur  (besonders  in 
der  Vegetation)  z.  B.  die  Erscheinung  des  Getreiderohrsängers. 
Als  biologische  Variationen,  die  ihre  Entstehung  einer  starken 
Vermehrung  der  betreffenden  Art  verdanken,  möchte  ich  auch 
Instinktveränderungen  in  der  Ernährung,  dem  Nestbau  und  in  den 
Zugverhältnissen  ansehen.  Bei  den  von  Zugvögeln  zu  Standvögeln 
gewordenen  oder  werdenden  Arten  handelt  es  sich  jedenfalls  am 
Anpassungen  an  das  Klima,  nicht  aber  um  eine  Änderung  der 
khmatischen  Verhältnisse.  Am  anpassungsfähigsten  sind  aber  natur- 
gemäfs  die  individuenreichen  Arten,  da  bei  einer  grofsen  Zahl  die 
Möglichkeit  einer  biologischen  Differenzierung  gröfser  ist  als  bei 
wenigen  Individuen. 

Dafs  auch  noch  andere  Umstände  zur  biologischen  Variation 
beitragen  können,  ist  selbstverständlich.  Der  Einflufs  des  Vogel- 
schutzes auf  die  Veränderungen  in  der  Lebensweise  der  Vögel 
ist  zwar  oft  überschätzt  worden.  Dagegen  mag,  worauf  F.  Braun 
hingewiesen  hat,  zur  Ansiedlung  mancher  Vogelarten  in  den  Städten 
die  Anlage  von  Baum-  und  Gebüschpflanzungen  beigetragen  haben. 
Dazu  kommt  als  negatives  Moment  das  Seltnerwerdeu  mancher 
Landschafts-und  Vegetationsformen,  das  die  nötigen  Brutgebiete  be- 
schränkt und  einige  Arten  zwingt,  sich  an  „modernere"  Landschafts- 
formen anzupassen,  was  wir  als  zweites  Moment  bei  der  biologischen 
Variation  betrachten  können.  Individuenreichtum  und  Wohnungs- 
mangel können  ein  gemeinsames  Element  enthalten:  das  Mifs- 
verhältnis  zwischen  der  Individuenzahl  der  betreffenden  Tier- 
species  und  der  bisher  für  die  Art  mehr  oder  minder  charakte- 
ristischen „Bevölkerungsdichte"  des  für  sie  als  Wohn-  und  Brut- 
gebiet bisher  in  Betracht  kommenden  Bezirkes. 

Diese  beiden  Momente  mögen  auch  bei  der  ehemals  erfolgten 
Ansiedlung  der  Schwalben,  Hausrötel,  Sperlinge  und  Störche  in 
den  menschlichen  Siedelungen  mitgespielt  haben  und  sie  liegen 
vielleicht  nicht  nur  der  „Urbanisierung",  sondern  einer  jeden  Ver- 
änderung in  der  Lebensweise  zugrunde,  die  wir  leider  nur  soweit 
in  ihrer  Entstehung  zurückverfolgen  können,  als  Aufzeichnungen 
von  Vogelkennern  vorliegen  —  eine  im  Hinblick  auf  das  Natur- 
geschehen und  die  biologische  Dififerenzierungsmöglichkeit  (im 
deszendenztheoretischem  Sinne)  nur  kurze  Spanne  Zeit!  Wenn 
wir  die  geschichtliche  Entwicklung  der  Lebenseigentümlichkeiten 
der  Tiere  mehr  ahnen  als  sicher  feststellen  können,  so  betrachte 
ich  es  als  eine  Aufgabe  der  „historischen"  Zoologie,  auf  die  Ver- 
änderungen, welche  die  Lebensweise  der  Tiere  in  unserer  Zeit 
erfährt,   zu   achten,   damit  man  später  einmal   die  Ursachen   der 


-     31     - 

biologischen  Verhältnisse  in  ihrer  geschichtlichen  Entwicklung 
durchschauen  und  auch  etwaige  systematische  (in  Färbung  und 
Bau  zum  Ausdruck  kommende)  Variationen  —  die  naturgemäfs 
viel  langsamer  sich  ausbilden  als  die  Differenzierungen  in  der 
Lebensweise  —  verstehen  kann. 

2.  Ein  cT  Frinyüla  coelehs,  das  Anfang  April  immer  an  mein 
Fenster  kam,  markierte  ich  am  10.  April  ds.  Js.  mit  einem  Rossittener 
Schwalbenring.  Am  19.  IV.  kam  der  Fink  mehrmals  mit  einem  Q 
ans  Fenster,  ebenso  am  21.  und  22.  IV.  Nun  hat  er  sich  seit 
einiger  Zeit  wieder  am  Fenster  sehen  lassen,  so  am  4.  November 
und  den  folgenden  Tagen.  Auch  heute  morgen  (9.  November)  war 
er  wieder  am  Futterplatz.  Ich  werde  versuchen,  ihn  zu  fangen, 
um  mich  zu  überzeugen,  ob  er  dasselbe  am  10.  IV.  gezeichnete 
Individuum  ist.  Über  andere  Ringvogelbeobachtungen  vielleicht 
später  mehr. 


Vogelwarte  Rossitten. 

{Pkylloscopus  superciliostis  [Gm.]  in  Ostpreufsen.) 

Am  7.  November  1913  erlegte  Herr  Förster  "W.  Christoleit 
in  Kl.  Ottenhagen  bei  Grofs  Lindenau,  Ostpreufsen,  einen  Gold- 
hähnchenlaubsänger und  schickte  ihn  im  Fleisch  an  die  Vogel- 
warte ein.  Der  Balg,  der  sich  in  der  Sammlung  der  Vogelwarte 
befindet,  hat  Herrn  Geheimrat  Reichenow  vorgelegen.  Herr 
Christoleit,  dem  aufrichtiger  Dank  gebührt,  schreibt  über  den  Vogel: 
„Er  hielt  sich  einige  Tage  hier  im  Garten  auf,  rief  dabei  viel  und 
war  sehr  munter". 

Nach  Mitteilung  von  Amtsrichter  F.  T  i  s  c  h  1  e  r  ist  das  der 
erste  sichere  Nachweis  für  Ostpreufsen.  J.  Thlenemann. 


Ein  bisher  rerkanuter  Bussard  Buteo  oreophilus  sp.  noT. 

Von  Ernst  Hartert  nnd  Osc&r  Heamann. 

Im  tropischen  Ost-  und  Central-Afrika  lebt  ein  kleiner,  Berg- 
wälder bewohnender  Bussard,  der  bisher  nicht  als  eigene  Art  er- 
kannt wurde.  Der  eine  von  uns  (0.  N.  Journ,  f.  Orn.  1904  p.  364) 
und  Ogilvie-Grant  (Trans.  Zool.  Soc.  London  XXI  (IV)  p.  442) 
hielten  solche  Bussarde  für  junge  auguralis.  Erlanger,  in  der 
Annahme,  dafs  anceps  Brehm  ein  älterer  Name  für  auguralis  sei, 
beschrieb  und  bildete  ein  Stück  unter  diesem  Namen  (Journ.  f. 
Orn.  1904  p.  195  T.  XI,  untere  Figur  ab),  während  das  andere  von 
ihm  gesammelte  Stück  (Tab.  cit.  obere  Figur)  wirklich  ein  jüngerer 
auguralis  ist. 

Mit  dem  jungen  Buleo  auguralis  hat  die  neue  Art  in  der 
Färbung  so  gut  wie  nichts  gemein.  Der  junge  B.  auguralis  unter- 
scheidet sich   nur  wenig  vom  alten  Vogel,   wie  ein   ganz  junges, 


-     32     — 

kaum  flügges  Stück  des  Berliner  Museums,  von  v.  Mechow  in 
Malandje,  Nord-Angola  gesammelt,  früher  als  B.  descrtorum  eti- 
kettiert, und  als  solcher  in  Reichenow  V.  A.  1  p.  595  aufgeführt, 
beweist.  Schon  der  ganz  junge  uuguralis:  hat  die  für  die  Art 
charakteristische  mahagonirote  Färbung  der  Kopf-  und  Halsseiten 
und  rötliche  Säume  an  den  Federn  der  Oberseite.  Der  Schwanz, 
der  im  Alter  rostrot  mit  einer  schwarzen  Binde  vor  der  Spitze  ist, 
ist  beim  jungen  Vogel  rostrot  oder  graulich  rostrot  mit  einer  An- 
zahl mehr  oder  minder  unvollständiger  Querbinden. 

Buteo  oreophilus  ist  oberseits  dunkelbraun  ohne  jede  rötliche 
Beimischung,  aber  mit  grauem  Anflug,  blasseren  Federsäumen 
und  verdeckten  weifslichen  Querbinden,  besonders  an  den  Schulter- 
fittichen. Unterseite  weifs  mit  grofsen  rundlichen,  dunkelbraunen 
Flecken,  die  auf  den  Seiten  und  Hosen  in  Querzeichnung  übergehen. 
Der  Schwanz  ist  bei  allen  vorliegenden  Exemplaren  von  oben  gesehen 
dunkelbraun  mit  hellerer  Spitze  und  etwa  6  —  7  hell  graubraunen, 
meist  sehr  verschwommenen  Querbindeu. 

Die  Hosen  zeigen  bei  B.  oreophihts,  wenigstens  bei  alten 
Vögeln,  Querflecke,  wie  dies  deutlich  auf  der  Tafel  im  Journ.  f. 
Oro.  zu  sehen  ist,  (wo  nur  der  Grundton  zu  rötlich  geraten  ist), 
während  sie  bei  C.  auguralis  weifs  oder  rötlich  verwaschen  sind, 
gelegentlich  mit  wenigen  kleinen,  braunen  oder  rotbraunen  Punkt- 
flecken. 

Erheblich  verschieden  sind  die  strukturellen  Verhältnisse. 
Bnteo  oreophikis  ist  kleiner.  Die  2.  Schwinge  ist  nur  5—15  mm, 
oder  gar  nicht  länger  als  die  6,,  während  sie  bei  B.  auguralis 
die  6.  um  20-35  mm  überragt.  Der  Lauf  ist  kürzer,  der  unbe- 
fiederte Teil  desselben  etwa  35  mm  oder  weniger  lang,  während 
er  selbst  beim  cf  von  B.  auguralis  etwa  45  mm  lang  ist. 

Von  dem  in  Afrika  stets  nur  als  Zugvogel  vorkommen- 
den ^^  Buteo  desertorum'-'^  unterscheidet  sich  der  dort  brütende 
B.  oreophilus  durch  geringere  Gröfse,  geringere  Länge  des  unbe- 
fiederten Teils  des  Laufes,  Fehlen  aller  rostroten  Färbung.  Auch 
ist  die  Schwanzbänderung  nie  so  scharf  wie  bei  jungen  „B.  deser- 
torum^''. 

Äufserlich  am  ähnlichsten  ist  die  neue  Art  dem  B.  hrachyp- 
terus  Hartl.  von  Madagaskar.  Dunkleren  Exemplaren  dieser  Art 
ist  er  besonders  auf  der  Oberseite  zum  verwechseln  ähnlich,  hat 
auch  die  gleichen  Schwingenverhältnisse  wie  dieser.  Er  unter- 
scheidet sich  aber  sofort  dadurch,  dafs  die  Unterseite  der  Schwingen 
weifs,  im  Spitzenteil  schwärzlich  ohne  Bänderung  ist,  während  bei 
B.  brachypterus  die  Unterseite  der  Schwingen  auch  unterhalb  des 
Ausschnittes  deutlich  gebändert  ist.  Auch  ist  der  Schnabel  bei 
B.  oreophilus  kleiner,  der  Lauf  schwächer  und  kürzer. 

Flügel  (ohne  Berücksichtigung  der  Geschlechtsangaben)  335 — 
350  mm,  Schwanz  176  —  190  mm,  Lauf  67— 69  mm,  Schnabel  vom 
Ende  der  Wachshaut  bis  zur  Spitze  mit  dem  Zirkel  gemessen 
20—23  mm. 


—     33     — 

Iris  gelb,  graubraun,  hellbrauu,  Füfse  gelb,  Schnabel  grau. 

Typus  im  Tring  Museum  cf  (?)  Koritscha  bei  Abera  (Djamdjam) 
ca.  2800  m,  23.  XII.  1900.    No.  464.     0.  Neumann  coli. 

Habitat :  Hochgebirge  von  Central-,  Nordost-  und  Ost- Afrika, 
vom  Westen  des  Tanganyka  nordöstlich  bis  Djamdjam  (Süd-Äthio- 
pien), östlich  bis  zum  Kilimandscharo. 

Folgende  Exemplare  sind  uns  bekannt. 
Im  Tring  Museum: 

1.  Der  Typus  (siehe  oben). 

2.  cf  Gadjin  in  Binescho  (oberer  Gelo)  ca.  2000  m.  20.  IV.  1901 
No.  1139.     0.  Neumann  coli. 

3.  9    Urwald   westlich   des  Tanganyka   2000  m.     25.  VI.   1908       i" 
No.  2892.    R.  Grauer  coli. 

4.  cf  Urwald  westlich  des  Tanganyka  2000  m.  12.  VI.  1908 
No.  2736.    R.  Grauer  coli. 

5.  cf  Fufs  des  Sabjingo  (Kiwu  Vulkane)  im  Bambuswald  2700  m. 
1.  IX.  1903.    R.  Grauer  coli. 

6.  9  im  Innern  des  Rugege  Waldes.  13.  XII.  1904  No.  1665. 
R.  Grauer  coli. 

7.  cT  Vorberge  der  westlichen  Vulkane  zwischen  Kagera  und 
Kiwu  See.     16.  VIII.  1903  No.  984.    R.  Grauer  coli. 

In  der  Erlanger'schen  Sammlung  (Nieder-Ingelheim) : 

8.  cf  Mora,  in  Djamdjam  ca.  2900  m.  20.  I.  1901.  C.  v.  Erlanger 
coli.  No.  10672  des  Hilgert'schen  Kataloges,  abgebildet  Journ. 
f.  Orn.  1904  T.  XI  (untere  Figur). 

Im  British  Museum: 
9.-11.  1  c^  2  99  Mubuku  Tal,  Ost  Ruwenzori  6000—7000  engl. 
Fufs.    4.  I.  und  11.  II.  1905  No.  1092,  2153,  3162.    D.  Carni- 
thers,  G.  Legge  und  R.  B.  Woosnam  coli. 
Im  Berliner  Museum: 
12.  cT?  Marangu,  Kilimandscharo,     v.  d.  Marwitz  coli. 

Alle  diese  Exemplare  stammen  aus  Bergwäldern  zwischen 
2000  und  3200  m  Höhe,  und  brüten  dort,  denn  das  im  Journ.  f. 
Orn.  1904  abgebildete  Stück  war  der  Sektion  nach  ein  altes  Stück 
zur  Brutzeit  (cf.  1.  c.  p.  197).  Buteo  auguralis  hingegen  ist  ein 
ausgesprochener  Tieflandsvogel,  der  in  West-Afrika  vom  Senegal 
bis  Angola  in  der  Nähe  der  Küste  vorkommt  und  auch  in  Nordost- 
Afrika  nur  in  tieferen  Lagen  lebt. 


Gyps  fulvus  In  Estland  erlegt. 

Kürzlich  ging  mir  die  Mitteilung  von  Herrn  P.  Wasmuth 
(Reval)  zu,  dafs  der  von  ihm  ^)  seinerzeit  als  Vuliur  monachus  an- 
geführte, bei  Reval  erbeutete  Geier  jetzt  in  seinen  Besitz  über- 

^)  P.  Wasmuth.  Aufzahlung  aller  bisher  für  Estland  festgestellten 
Vogelarten.    Coirespondenzbl.  d.  Naturforscberyer.  zu  Riga  LH  pag.  46. 


—     34     - 

gegangen  sei  und  ,,sich  nach  sorgfältiger  Bestimmung  als  Gyps 
fulvus  erwiesen  habe".  —  Eine  mir  übersandte  Photographie  und 
ein  Aquarell  des  Exemplares  lassen  keine  Zweifel  über  die  Richtig- 
keit der  neuerlichen  Bestimmung  aufkommen. 

Dieses  ist  nun  der  zweite  Gänsegeier  aus  den  Ostseeprovinzen, 
nachdem  Konservator  F.  E.  Stell  (Riga)  über  ein  Exemplar  berichtet, 
das  in  Diensdorp  bei  Preekuln  (Kurland)  erlegt,  und  von  ihm 
präpariert  wurde  (Neue  Baltische  "Waidmannsblätter  VI.  1910, 
pag.  372).  Harald  Baron  Loadon. 

Schriftenschau. 

um  eine  möglichst  schnelle  Berichterstattung  in  den  „Ornithologischen 
Monatsberichten"  zu  erzielen,  werden  die  Herren  Verfasser  und  Verleger 
gebeten,  über  neu  erscheinende  Werke  dem  Unterzeichneten  frühzeitig  Mit- 
teilung zu  machen,  insbesondere  von  Aufsätzen  in  weniger  verbreiteten  Zeit- 
schriften Sonderabzüge  zu  schicken.  Bei  selbstständig  erscheinenden  Arbeiten 
ist  Preisangabe  erwünscht.  Reichenow. 

E.  Scheffelt,  Vögel  des  Blauengebiets ;  Mitt.  d.  Bad.  Landesver. 
f.  Naturk.  u.  Naturschutz,  No.  280,  1913,  229—231. 

F.  M.  Chapman,  Colour-key  to  North  American  Birds.  With 
bibliograpbical  appendix.     Rev.  Edition.     London  1913. 

R.  H  0  d  g  e  s  ,  Common  British  Birds  and  how  to  identify  them. 
London  1913,  12.     64  p. 

E.  Muthmann,  Beiträge  zur  vergleichenden  Anatomie  des  Blind- 
darmes und  der  Ijmphoiden  Orgaue  des  Darmkanals  bei  Säugetieren  und 
Vögeln;  Anatomische  Hefte,  Wiesbaden  1913,  Hft.  14  4  50  p.  mit  6  Tafelo. 

D.  La  Touche,  Furtber  notes  on  tho  Birds  of  China;  The  Ibis, 
1913,  263—283,  PI.  6.  ~  Behandelt  Nachträge  und  Änderungen  der 
vom  Verf.  früher  veröffentlichten  Liste  der  Vögel  von  Chinkiang  im 
unteren  Yangtse  Becken  sowie  ferner  weitere  Beobachtungen  über  die 
Vögel  von  Fohkien.  Junco  siemsseni  Härtens  wird,  cf  und  9»  ab- 
gebildet. 

E.  Lönnberg,  On  Sterna  hirundo  Linu.  and  on  the  name 
of  the  common  Tern;  The  Ibis  1913,  301—303.  —  Verf.  kommt  bei 
seinen  Untersuchungen  zu  dem  Schlufs,  dafa  Linnö  die  gemeine  See- 
schwalbe, nicht  die  arktische  meinte,  als  er  1758  Sterna  hirundo 
beschrieb. 

W.  R.  Ogilvie  Grant,  Edward  Adrian  Wilson ;  The  Ibis 
1913,  303—309,  with  Portrait.  —  Kurze  Mitteilung  des  Lebenslaufes 
des  unglücklichen  Zoologen,  der  mit  Capitain  Scott  auf  dessen  zweiter 
antarktischen  Expedition  am  18.  Januar  1912  zu  Grunde  ging. 

Obituary.  Robert  Collett.  Henry  John  Searson;  The  Ibis, 
1913,  309—312. 

M.  Schönwetter,  Oologia  Neerlandica  van  A.  A.  van  Pelt 
Lechner;  Zeitachr.  f.  Ool.  u.  Ornith.  1913,  34—41. 


-     35     — 

E.  Schmitz,  Oologische  Tagebucbuotizon  aus  Jerusalem  1918; 
Zeitscbr.  f.  Ool.  und  Ornith.  1913,  41—46. 

Ä.  Bau,  Auffallende  Ämseluester;  Zeitschr.  f.  Ool.  u.  Ornith. 
1913,  46-49. 

A.  H  e  fs  ,  Vom  Nest  der  Sshwarzamsel ;  Zeitschr.  f.  Ool.  u.  Ornith. 
1913,  49  —  52. 

F.  D  e  r  8  c  h  ,  Abrifs  aus  dem  Vogelleben  des  Vogtlandes,  speziell 
Plauen  ond  Umgebung;  Ornith.  Mooatsschr.  1913,  331—343. 

F.  Peckelhoff,  Brut  der  Zwergrobrdommel  (Ärdeita  minutä) ; 
Ornith.  Monatsschr.  1913,  347—349.  —  Beobachtungen  aus  der  Um- 
gebung von  Lübeck. 

F.  C.  H.  M  0  m  s  e  n  ,  Beitrag  zur  Frage,  ob  die  Vogelehen  auf 
Lebenszeit  geschlossen  werden;  Ornith.  Monatsschr.  1913,  349 — 352.  — 
Glaubt  die  Frage  nach  seinen  Beobachtungen  bejahen  zu  müssen. 

W.  Hennema'nn,  Über  eine  abnorm  frühe  Ankunft  des  Kuckucks 
{Cucuius  canorus)  im  Sauerlande  im  Jahre  1913  und  über  sein  Ein- 
treffen im  allgemeinen;  Ornith.  Monatsschr,  1913,  352 — 354.  —  Am 
31.  März  wurde  der  erste  Ruf  gehört. 

Wendtlaud,  Über  die  Brutverbältnisse  und  Eiermafse  der  in 
der  westlich  paläarktischen  Region  lebenden  Eulenarten;  Journ.  f.  Ornith. 
1913,  409—443.  —  Die  Arbeit  behandelt  18  Arten,  von  denen  Heimat, 
Brutorte,  Brutzeiten  und  ferner  Anzahl,  Färbung,  Mafse  und  Gewicht  der 
Eier  gegeben  werden.  Besonderer  Wert  wird  auf  die  Gröfsenverhältnisse 
gelegt,  und  es  werden  voiuehmlich  bei  selteneren  Arten  grofse  Zahlen- 
reihen mitgeteilt.  So  wurden  z.  ß.  von  Carine  passerina  35,  von 
C  meridionalis  17,  von  ISyctala  tengmalmi  57,  von  Nyctea  ulula 
64,  von  Syrnium  uralense  75,  von  S.  lapponicum  58  Exemplare 
gouiesson.  Der  Verf.  teilt  die  Ansicht  vieler  Oologen,  dafs  den  Messungen 
der  Eier  ein  diagnostischer  Wert  innewohnt,  und  dafs  bereits  geringe 
Mengen  von  Messungen  konstante  Zahlen  ergeben. 

Rieh.  Hejder,  Beiträge  zur  Kenntnis  der  Vogelwelt  des  öst- 
lichen Erzgebirges;  Journ.  f.  Ornith.  1913,  455—468.  —  Behandelt  62 
Arten  der  Umgegend  von  Oederan  in  Sachsen.  Viele  biologische  Beob- 
achtungen unter  Hinweis  auf  frühere  Veröffentlichungen  über  das  genannte 
Gebiet. 

Ludw.  Schuster,  Oologiscbes  aus  Deutschostafrika ;  Journ.  f. 
Ornith.  1913,  540-546. 

E.  Snethlage,  Über  die  Verbreitung  der  Vogelarten  in  Unter- 
amazonien;  J.  f.  0.  1913,  469  —  539.  —  Die  vorstehende,  ausgezeichnete 
Arbeit  hat  sich  die  Aufgabe  gestellt,  unsere  heutige  Kenntnis  der  Ver- 
breitung der  unteramazonischon  Vogelwelt  von  einem  einheitlichen  Gesichts- 
punkt aus  darzustellen.  Zu  diesem  Zweck  gibt  die  Verfasserin  zunächst 
eine|eingehende  Schilderung  der  Gebiete,  welche  in  dem  riesigen  Land- 
komplexe  von    den    einzelnen   Arten    besiedelt    sind.     Sie   charakterisiert 


-     36     - 

nacli  eiiiauder  die  ungeheuren  Urwälder,  iu  dereu  ewig  grüner  Dämmerung 
die  Vögel  leben,  die  Hochcampos,  die  sumpfigen  Uferwälder  und  Tief- 
campos sowie  jene  Pflanzengenossenschalten,  die  in  der  Nähe  menschlicher 
Änsiedlungen  entstehen  und  von  den  Brasilianern  Capoeira  genannt  werden. 
Die  Vogelwelt  der  verschiedenen  Vegetationsgebiete  wird  dann  eingehend 
geschildert,  wobei  darauf  hingewiesen  wird,  dafs  sich  die  Kegion  des 
Festlandurwaldes  in  3  Zonen,  die  des  Erdbodens,  des  Unterholzes  und 
des  Wipfelmeeres  gliedern  lasse.  Von  der  Capoeira  gibt  die  Verf. 
eine  umfangreiche  Liste  der  von  ihr  daselbst  gesammelten  und  beob- 
achteten Arten.  Sie  verzeichnet  fQr  das  genannte  Gebiet  276  Species 
von  615,  die  für  Unteramazonien  angenommen  werden.  Die  Tanagriden, 
Tjranniden  und  Formicariden  stellen  hier  die  meisten  Arten,  während  im 
Urwaldgebiet  neben  letztgenannter  Familie  die  der  Dendrocolaptiden  vor- 
herrscht. Im  Ufersumpfgebiet  treten  dann  zu  den  genannten  Gruppen 
noch  die  Falconiden  hinzu.  Die  Vogelwelt  des  Festlandurwaldes,  die  durch 
das  Überwiegen  von  Formicariiden  und  Dendrocolaptiden,  durch  das 
verhältnismäfsige  Zurücktreten  der  Tangareu  und  Tyrannen  wie  das  fast 
vollständige  Fehlen  der  Fringilliden  gekennzeichnet  wird,  steht  im  Gegen- 
satz zu  der  der  übrigen  Gebiete.  Die  für  das  genannte  Gebiet 
charakteristischen  Vögel  sind,  worauf  die  Verf.  speciell  hinweist,  fast  aus- 
schliefslich  Insektenfresser.  Von  aufserordentlichem  Interesse  für  die 
Kenntnifs  unteramazonischer  Vögel  ist  dann  die  Liste  nahe  verwandter, 
auf  verschiedenen  Ufern  des  Amazonas  vorkommender  Arten,  bezw. 
vikariierender  Formen,  die  in  bezug  auf  das  Vorkommen  im  Norden  und 
Süden,  im  Gebiete  des  Tocantins  und  des  Xingu,  im  Osten  und  Westen 
u.  8.  w.  nachgewiesen  worden  sind.  Die  Arbeit  schliefst  eine  Zusammen- 
stellung der  wichtigsten  und  charakteristischsten  Arten  in  systematischer 
Beihenfolge  mit  eingehenden  Angaben  über  das  lokale  Vorkommen  und 
mit  dem  Hinweis  auf  wichtige  zoogeographische  das  Gebiet  berührende 
Einzelheiten. 

Graf.  V.  Zedlitz  [Ober  Formen  des  Süd-Somalilandes];  J.  f. 
0.  1913,  546-547. 

H.  Schalow  [Über  die  Eier  der  Paradiesvögel];  J.  f.  0.  1913, 
547-549. 

H.  Schalow  [Robert  Collett  fj;  J.  f.  0.   1913,  549—550. 

F.  V.  Lucanus,  [Referat  über  Swen  Ekman's  :  Sind  die  Zug- 
strafsen  der  Vögel  die  ehemaligen  Verbreitungsgebiete  der  Arten?];  J.  f. 
0.  1913,  550—552. 

A.  Beicbenow  [Über  die  Podotheka  der  amerikanischen  Glama- 
tores  und  über  den  Mittelfufsknochen  der  Vögel];  J.  f.  0.  1913,  554  —  555. 

A.  Reichenow  [Cisticola  schtisteri  u.  sp.'  vom  Uluguruge- 
birge,  Ostafrika];  J.  f.  0.  1913,  557. 

A.  Reichenow  iGarrulax  patkaicus  n.  sp.  aus  Ober-Burma]; 
J.  f.  0.  1918,  567.  H.  Schalow. 

Druck  Ton  Otto  Dornbltttb  io  Btrobiirg. 


Ornithologische  lonatsberichte 

herausgegeben  von 

Prof,  Dr.  Ant.  Reichenow. 


22.  Jahrgang.  März  1914.  No.  3. 

Die  Ornithologisclien  Monatsberichte  erscheinen  in  monatlichen  Nummern 

and  sind  durch  alle  Buchhandlungen  zu  beziehen.    Preis  des  Jahrganges  6  Mark. 

Anzeigen  20  Pfennige  für  die  Zeile.    Zusendungen  für  die  Schriftleitung  sind  an 

den  Herausgeber,  Prof.  Dr.  Reichenow  in  Berlin  N.4.  Invalidenstr.  43  erbeten, 

alle  den  Buchhandel  betreffenden  Mitteilungen  an  die  Verlagshandlung  von 

R.  Friedländer  &  Sohn  in  Berlin  N.W.  6,  Karlstr,  11  zu  richten. 


Dr.  Albert  Günther  f. 
Von  Ernst  Hartert. 

Es  war  trotz  des  winterlichen  Datums  ein  wahrer  Frühlings- 
tag, als  wir  am  4.  Februar  den  lieben  alten  Dr.  Günther  zur 
letzten  Ruhe  geleiteten.  Leuchtend  schien  die  Sonne  bei  10  ^'C. 
im  Schatten  über  der  Englischen  Metropole,  laut  sangen  Sing- 
drosseln und  Amseln  von  den  Bäumen  des  Friedhofs  zu  Richmond. 

Dr.  Albert  C.  L.  Günther  war  keiner  der  grofsen  Ornithologen 
des  vorigen  Jahrhunderts,  in  das  seine  Schaffenszeit  fiel  (denn  er 
starb  im  84,  Lebensjahre),  aber  er  war  der  wärmste  und  ver- 
ständnisvollste Freund,  den  die  Yogelwelt  je  gehabt,  dabei  ohne 
Sentimentalität  und  Fanatismus,  und  auch  die  Wissenschaft  ver- 
dankt ihm  viel. 

Günther  war  im  Oktober  1830  zu  Möhringen  bei  Stuttgart 
geboren.  Er  studierte  Medizin  und  Naturwissenschaften  auf  den 
Universitäten  von  Tübingen,  Bonn  und  Berlin.  Einer  seiner 
Freunde  aus  jener  Zeit  war  Gustav  Jäger.  Er  erzählte  mir  oft, 
wie  er  mit  Jäger,  mit  einer  Perkussionsflinte  bewaffnet,  die  Gegend 
durchstreifte  und  Vögel  schofs,  deren  Skelette  untersucht  und 
teilweise  präpariert  wurden;  diese  Sammlung  übergab  er  dem 
British  Museum,  und  man  findet  im  „Catalogue  of  Birds"  bei  den 
meisten  deutschen  Vögeln  am  Ende  der  Listen  der  Exemplare  : 
„Skull"  (oder  „Sternum")  S.  Germany.     Dr.  Günther. 

Schon  in  den  50er  Jahren  siedelte  Günther  nach  England 
über,  wo  er  zuerst  als  Mediziner  in  einem  Hospital  arbeitete, 
dann  aber  kam  er  ans  British  Museum,  wo  man  durch  seine 
„Fische  des  Neckars"  auf  ihn  aufmerksam  geworden  war.  Dort 
schrieb  er  sein  grofses  Werk  „Catalogue  of  the  Fishes  in  the 
British  Museum"  und  viele  andre  ichthyologische  Werke  in 
englischer  und  deutscher  Sprache  und  wurde  später  der  „Keeper" 
der  zoologischen  Abteilung,  ein  Amt,  das  er  bis  zum  Jahre  1896 


—     38    — 

bekleidete.  Ihm  ist  vorzugsweise  der  Fortgang  des  „Catalogue  of 
Birds"  zu  verdanken,  obwohl  unter  seiner  Ägide  weder  der  Anfang 
gemacht  wurde,  noch  der  letzte  Band  erschien.  Dr.  Günther  war 
es,  der  zuerst  einsah,  dafs  es  Sharpe  unmöglich  sei,  das  ganze 
Werk  zu  vollenden,  und  der  Seebohm,  Gadow,  Salvadori  und 
Schreiber  dieses,  sowie  andere  Ornithologen  zur  Mitarbeit  ver- 
anlafste.  Dr.  Günther  war  es  auch,  der  zuerst  anfing,  die  pracht- 
vollen Gruppen  englicher  Yögel  in  natürlicher  Umgebung  aufzu- 
stellen, die  das  Britische  Museum  in  so  hervorragendem  Mafse 
zieren.  Er  selbst  erlegte  manches  Paar  und  brachte  es  mit  Nest 
und  Umgebung  zum  Präparator,  und  unablässig  ging  er  Guts- 
besitzer und  Naturfreunde  um  Hilfe  an  und  wufste  manchen  für 
seine  Sache  zu  begeistern. 

Dr.  Günther  verstand  es  auch,  Walter  Rothschilds  zwar 
mächtige,  aber  damals  noch  knabenhafte  Begeisterung  für  die 
Naturgeschichte  zuerst  in  bestimmte  und  wissenschaftliche  Bahnen 
zu  lenken,  und  als  letzterer  einen  Direktor  für  sein  Museum 
suchte,  schlug  er  mich,  während  ich  mit  meiner  Frau  auf  den 
Inseln  an  der  venezolanischen  Küste  weilte,  dafür  vor. 

Geschrieben  hat  er  wenig  über  Vögel,  und  doch  ist  er  Autor 
mehrerer  interessanter  Formen:  Im  Ibis  1865  beschrieb  er  unter 
dem  Namen  Orites  tephronotus  die  kleinasiatische  Schwanzmeise, 
1879  in  den  Annais  and  Mag.  Nat.  Hist.  eine  Ralle  von  der  Insel 
Aldabra.  Aufserdem  schrieb  er  über  die  Fufsbildung  des  jungen 
Wendehalses,  über  die  Nahrung  des  Pirols,  die  Vögel  des  bo- 
tanischen Gartens  in  Kiew,  über  die  ihm  mehrfach  gelungene 
Zucht  der  in  seiner  Voliere  brütenden  ßotrückigen  Würger. 

Was  Günther  besonders  auszeichnete,  war  seine  feine  Be- 
obachtung und  das  Verständnis,  mit  dem  er  Vögel  hielt  und 
züchtete.  Man  mufs  gesehen  haben,  wie  er  im  Garten  spazierte 
und  hinter  ihm  auf  Schritt  und  Tritt  die  Löffelreiher  stolzierten, 
wie  er  seine  Lieblinge  fütterte  und  unterrichtete,  wie  sie  ihm  auf 
Kopf  und  Schultern  herumkletterten,  wie  er  Meisen  fing  und 
zeichnete,  um  festzustellen,  wann  und  wie  oft  dieselben  Flüge 
seinen  Garten  durchstreiften. 

Sonntags  war  bei  ihm  offenes  Haus,  und  es  gab  kaum  einen 
deutschen  Zoologen,  der  längere  Zeit  in  London  weilte,  der  nicht 
der  gemütlichen  Stunden  in  Günthers  Heim  in  Kew  gedächte. 
Immer  war  es  anregend,  sei  es,  dafs  man  andre  Gelehrte  ver- 
schiedener Nationen  dort  traf,  sei  es,  dafs  man  an  schönen 
Sommertagen  die  Gartenanlagen  von  Kew  mit  ihm  durchstreifte, 
oder  an  trüben  Winterabenden  qualmend  in  seinem  Arbeits- 
zimmer safs.  Seine  Vogelliebhaberei  ging  so  weit,  dafs  er  jahre- 
lang keine  andern  Sommerferien  nehmen  konnte,  als  einen  Aufent- 
halt an  der  englischen  Küste,  weil  seine  zahmen  Kormorane 
„unbedingt  einmal  ein  paar  Wochen  in  der  See  schwimmen 
mufsten".  Ähnliche  reizende  Züge  könnte  man  mehr  erzählen, 
aber  es  würde  hier  zu  weit  führen.    Ehe  seine  Kurzsichtigkeit  in 


—     39    — 

fast  völlige  Blindheit  ausartete,  war  Günther  auch  Jäger  und  kein 
übler  Flugschütze. 

In  seiner  liebenswürdigen  Person  schied  einer  der  Zoologen 
der  alten  Schule  dahin,  der  auf  vielen  Gebieten  beschlagen  war 
und  die  allgemeine  Kenntnis  der  Systematik  und  äulseren  Gestalt 
der  Wirbeltiere  besafs,  die  heutzutage,  da  die  riesige  Erweiterung 
der  einzelnen  Gebiete  das  Spezialisieren  verlangt,  immer  seltener 
werden. 

Neue  Vogelarten  aus  Amazoiiien. 
Von  E.  SnetbUge. 

jPicunius  huffoni  ainazonicus  conspec.  nov. 

Männchen:  Oberseite  gelblich  olivgrün,  alle  Federn  dunkel  ge- 
bändert und  mit  grofsen,  gelblichweifsen  Flecken  gezeichnet.  Hinter- 
kopf schwarz,  weifs  gefleckt;  Vorderkopf  gelblichrot ;  Stirn  gelblich. 
Ganze  Unterseite  gelblichweifs  uni  schwarz  gebändert.  Das 
Weibchen  unterscheidet  sich  durch  den  olivgrauen,  nur  hinter 
dem  Auge  weifs  gefleckten  Oberkopf.  Die  schwärzlichen  Ohr- 
decken beider  Geschlechter  sind  oben  breiter,  unten  schmaler  weifs 
umrandet  und  mehr  oder  weniger  deutlich  hell  gebändert. 

Iris:  braun;  Füfse  olivgrau  oder  grau;  Schnabel:  schwarz, 
Mandibelwurzel  hellgrau;  Mageninhalt:  Insekten. 

Länge  des  Flügels:  50 — ölYg  mm,  des  Schwanzes:  2472—26 
mm,  des  Schnabels:  10  — IO72  tnni, 

Typus:  Männchen,  St.  Antonio  da  Cachoeira  am  Rio  Jary, 
d.  17.  Dezember  1912;  im  Museu  Goeldi  (Cat.  Nr.  10  529). 

Diese  neue  Conspecies,  von  der  ich  7  Exemplare  aus  St.  Antonio 
da  Cachoeira  am  Jary  und  aus  Obidos  zur  Verfügung  habe,  unter- 
scheidet eich  von  Ficumnus  buff'oni  aus  Surinam,  den  ich  im 
Museum  Berlepsch  zu  vergleichen  Gelegenheit  hatte,  durch  die 
weifslichere  Unterseite  und  die  bedeutend  gröfseren  und  helleren 
(weifslicheren)  Flecken  der  Oberseite.  Auch  ist  der  Vorderkopf 
des  Männchens  von  P.  huffoni  mehr  feuerrot,  der  von  amazonicus 
mehr  gelblichrot  gefärbt.  P.  minutus  vom  Carimang  River  (im 
Museum  Berlepsch  verglichen)  stimmt  zwar  im  letzteren  Funkte 
mit  meiner  neuen  Art  überein,  hat  aber  noch  schwächer  gefleckten 
Rücken  als  F.  huffoni.  Die  4  Vögel  vom  Jary  (2  Männchen, 
2  Weibchen)  zeigen  die  angeführten  Unterschiede  am  deutlichsten, 
bei  3  Stücken  aus  Obidos  (2  Männchen,  1  Weibchen)  sind  sie 
zum  Teil  nicht  so  scharf  entwickelt,  doch  dürften  auch  diese  Vögel 
eher  der  neuen  Art  zuzurechnen  sein. 

Conopopliaya  snethlageae  pallida  conspec.  nov. 

Männchen:  Rücken  olivbraun,  die  einzelnen  Federn  schmal 
und  zum  Teil  nicht  sehr  deutlich  schwarz  gerandet;  Oberkopf 
dunkler  als  der  Rücken,  ins  Rötliche  spielend;  breiter  Stirnrand, 

3» 


—     40     — 

Streifen  über  den  Augen  bis  zu  den  weifsen  Federpinseln,  Ohr- 
decken, Kopfseiten,  Kinn,  Kehle  und  Mittelbrust  tief  schwarz; 
Brust-  und  Bauchseiten  graulich  oliv,  ockerfarbig  überlaufen ; 
Bauch  und  Steifs  hell  ockergelblich,  Bauchmitte  weifslich ;  Schwanz 
und  Schwingen  bräunlich,  letztere  zum  Teil  olivbraun,  in  der  Farbe 
des  Rückens,  gerandet  Weibchen:  Oberseite  gleich  der  des 
Männchens,  aber  Stirn  und  Augenbrauenstreif  grau,  Kopfseiten 
und  Brust  lebhaft  rostrot,  Kehle  weifslich,  Federn  z.  Teil  mit  rost- 
roten Spitzen,  Rest  der  Unterseite  gleich  der  des  Männchens. 

Iris:  braun;  Füfse:  grau;  Schnabel:  schwarz;  Mageninhalt: 
Insekten. 

Länge  des  Flügels:  69—69,5  mm,  des  Schwanzes:  27—30  mm, 
des  Schnabels:   12,5—13  mm. 

Typus:  Männchen,  Cametä  am  Tocantins,  18.  Januar  1911; 
im  Museu  Goeldi  (Cat.  Nr.  7998) 

Das  Männchen  dieser  neuen  Form  unterscheidet  sich  von 
dem  der  kürzlich  beschriebenen  C.  snetldageae  Berl.  (sh.  Ornith. 
Monatsberichte  1912  p.  17)  durch  bedeutend  blasseres  Abdomen; 
insbesondere  fehlt  die  lebhaft  rostfarbige,  an  die  schwarze  Vorder- 
brust anschliefsende  Partie.  Der  Vogel  vom  linken  Ufer  des 
Tocantins  ist  hier  nur  rostfarbig  überlaufen.  Auch  der  Rücken 
ist  matter  oliv  gefärbt.  2  Weibchen,  derselben  Herkunft  wie  das 
Männchen,  unterscheiden  sich  von  denen  von  C.  sneihlageae  vor 
allem  durch  die  viel  stärker  mit  weifs  gemischte,  bei  einem  Stück 
fast  reinweifse  Kehle. 

Dysithaninus  ardesiacus  oMdensis  consp.  nov. 

Dysithamnus  ardesiacus  saturninus  sehr  nahe  stehend.  Das 
Männchen  unterscheidet  sich  von  dem  der  letzteren  Art  durch 
weniger  intensiv  und  weniger  ausgedehnt  schwarz  gefärbte  Kehle, 
das  Weibchen  durch  olivbräunliche,  nicht  rotbräunliche  Bänderung 
der  Hand-  und  Armschwingen.  Bei  zweien  der  mir  vorliegenden 
5  Stücke  aus  Obidos  am  Amazonas  ist  der  weifse  Rückenfleck  nur 
sehr  undeutlich  entwickelt.  Die  Schwanzlänge  schwankt  zwischen 
45  und  53  mm,  während  D.  ardesiacus  saturninus  vom  Südufer 
einen  merklich  längeren  Schwanz  hat.  Über  die  Unterschiede  von 
B.  ardesiacus  Sei.  et  Salv.  sh.  auch  Hellmayr,  Verh.  Zool.  Bot.  Ges. 
Wien  1903  p.  215  u.  f. 

Thanmonianes  x^urusiantis  spec.  nov. 

Männchen  einfarbig  dunkel  schiefergrau;  Kehle  etwas  heller, 
Oberkopf  etwas  dunkler  als  die  Gesamtfärbung;  Flügel  und  Schwanz 
schwärzlich.  Weibchen:  Oberseite  dunkel  schiefergrau  wie  die 
des  Männchens,  Kehle  hellgrau  mit  Gelblichweifs  gemischt,  übrige 
Unterseite,  mit  Ausnahme  der  schwärzlichgrauen  Schwanzdecken, 
lebhaft  kastanienrot. 


—     41     — 

Länge  des  Flügels:  71  mm,  des  Schwanzes:  64  mm,  des 
Schnabels:  15  mm. 

Typus:  Männchen,  Porto  Alegre  am  Rio  Purus,  5.  April  1904; 
im  Museu  Goeldi  (Cat.  Nr.  3624). 

Diese  Art,  die  in  meiner  Purus- Arbeit  (Journ.  f.  Ornith.  1908 
p.  15)  versehentlich  als  TJi.  glaucus  aufgeführt  wurde,  unterscheidet 
sich,  wie  ich  mich  bei  Durchsicht  einer  gröfseren  Serie  von  Th. 
(jlaucns  vom  Nord-Amazonasufer  überzeugte,  wesentlich  von  dieser 
letzteren  Art  und  mufs  neu  beschrieben  werden.  Die  Färbung 
des  Männchens  ist  auf  der  Unterseite  bedeutend  dunkler  als  bei 
Th.  glauctis.  Das  Weibchen  ähnelt  in  der  Färbung  der  Oberseite 
durchaus  dem  Männchen,  ist  also  ganz  verschieden  von  dem  ober- 
seits  oliv  gefärbten  Weibchen  von  Th.  glaucus ;  aufserdem  ist  die 
Kehle  desselben  hellgrau  mit  Weifslichgelb  gemischt,  und  der  Rest 
der  Unterseite  lebhaft  kastanienrot,  bedeutend  intensiver  gefärbt 
als  bei  der  Nord-Amazonasform. 

M yrtnotlierula  iheringi  spec.  nov. 

Myrmothenda  garbei?  Snethlage,  Journ.  f.  Ornith.  1908  p.  511, 
Ornith.  Monatsber.  1912  p.  155 

wahrscheinlich  auch: 

Myrmotherula  garbei?  Hellmayr,  Nov.  Zool.  Band  14  (1907) 
p.  383,  ibid.  Band  17  (1910)  p.  350. 

Männchen :  Oberseite  schiefergrau.  Schwingen  und  Schwanz 
schwärzlich,  mehr  oder  weniger  deutlich  schiefergrau  gerandet, 
aber  ohne  weifse  Spitzen,  Flügeldecken  schwarz  mit  rundlichen 
weifsen  Spitzenflecken,  Kinn,  Kehle  und  Mittelbrust  schwarz, 
übrige  Unterseite  schiefergrau,  Bauchmitte  etwas  heller.  Weibchen: 
Oberseite  wie  beim  Männchen,  aber  Oberflügeldecken  mehr  mit 
grau  gemischt,  Unterseite  schmutzig  hellgraugelb. 

Länge  des  Flügels:  48—51  mm,  des  Schwanzes:  26 — 28  mm, 
des  Schnabels:  11,5—12,5  mm. 

Typus:  Männchen,  Beim  am  Tapajoz,  29.  September  1911; 
im  Museu  Goeldi  (Cat.  Nr.  8779). 

Trotz  einiger  Abweichungen,  besonders  in  der  Schwanzfärbung, 
durch  die  sich  die  Vögel  vom  Tapajoz  von  der  Beschreibung  und 
Abbildung  bei  Ihering,  Rev.  do  Mus.  Paul.  1906  p.  441,  Est.  15, 
fig.  1,  unterscheiden,  hatte  ich,  dem  Beispiel  Hellmayrs  folgend, 
diese  bisher  als  i)/.  garbei  aufgeführt.  Mehr  Material  ermöglicht 
es  mir  jetzt,  die  Tapajozvögel  endgültig  als  neue  Art  abzutrennen, 
die  sich  von  M.  garbei  durch  das  Fehlen  der  weifsen  Schwanz- 
spitzen und  die  einfarbig  grauen  Oberschwanzdecken  unterscheidet. 
Die  von  Herrn  Hellmayr  als  M.  garbei  aufgeführten  Vögel  vom 
Rio  Madeira  dürften  auch  hierher  gehören,  da  ich  unter  meinen 
in  Tring  gemachten  Notizen  die  Bemerkung  finde,  dafs  das  von 
Hoffmanns  dort  gesammelte  Männchen  mit  meinem  damals  einzigen 
Exemplar  vom  Tapajoz  durchaus  übereinstimmt. 


—     42     - 

Ich  erlaube  mir,  die  neue  Art  nach  dem  um  die  Erforschung 
Brasiliens  hochverdienten  Direktor  des  Museu  Paulista  zu  nennen. 

Hyjwcnemis  poecilonota  nigrigula  conspec.  nov. 

Fast  erwachsenes  Männchen:  Die  Oberseite  des  noch  nicht 
ganz  ausgefärbten  Vogels  ist  zum  Teil  noch  braun,  doch  erscheinen 
dazwischen  bereits  überall  die  schwarzen,  weifsgerandeten  Federn 
des  Alterskleides,  die  auf  eine  ganz  ähnliche  Färbung  der  Ober- 
seite schliefsen  lassen,  wie  sie  B.  poecilonota  hat.  Die  Unter- 
seite ist,  mit  Ausnahme  eines  stärker  bräunlichen  Anfluges  an  den 
Seiten  und  besonders  am  Steifs,  bereits  umgefärbt  und  zeigt  ein 
nicht  sehr  dunkles  Schiefergrau,  ähnlich  wie  bei  E.  poecilonota 
vidua.  Vollständig  unterscheidet  sich  jedoch  der  Vogel  von  allen 
bisher  beschriebenen  Conspecies  von  H.  poecilonota  durch  die 
schwarze  Kehle,  die  bei  dem  vorliegenden  Stück  nur  in  der  Mitte 
noch  mit  2 — 3  weifslichen  Federn  gemischt  erscheint.  Dieses 
stammt  aus  der  Umgegend  von  Boim,  einem  am  linken  Ufer  des 
untern  Tapajoz  gelegenen  Städtchen,  dessen  Fauna  in  einigen 
Punkten  von  der  des  oberen  Tapajoz  abzuweichen  scheint.  Ich 
besitze  aus  Villa  Braga,  gleichfalls  am  linken  Tapajozufer,  am 
Rande  des  Stromschnellengebiets  gelegen,  einige  Weibchen,  die 
ich  bisher  zu  H.  poecilonota  vidua  stellte,  da  sie  nicht  wesentlich 
von  solchen  der  letzteren  Art  aus  Para  sich  unterscheiden.  Es 
wäre  aber  auch  möglich,  dafs  sie  zu  der  hier  beschriebenen  Art  ge- 
hören, die  ich  daher  vorläufig  nur  als  Conspecies  auffassen  möchte. 

Iris:  grau;  Füfse:  blaugrau;  Schnabel:  schwarz;  Magen- 
inhalt: Insekten. 

Länge  des  Flügels:  66  mm,  des  Schwanzes:  41  mm,  des 
Schnabels:  16  mm. 

Typus :  Männchen  fere  ad.,  Boim,  Rio  Tapajoz,  den  28.  September 
1911;  im  Museu  Goeldi  (Cat.  Nr.  8815). 

Conopias  trivirgata  berlepschi  conspec,  nov. 

Oberseite  helloliv  mit  grauer  Beimischung;  Oberkopf  schwarz- 
braun, Augenbraue  weifslich ;  Flügel  und  Schwanz  braun  ;  Unter- 
seite lebhaft  hellgelb.  3  Männchen  aus  Faro  am  untern  Jamunda 
untersucht. 

Iris:  dunkelbraun;  Füfse:  schwarz;  Schnabel:  schwarz; 
Mageninhalt:  bei  2  Stücken  Insekten,  bei  dem  dritten  Pflanzenreste. 

Länge  des  Flügels  :  64,5—66  mm,  des  Schwanzes:  58— 54  mm, 
des  Schnabels:  14,5  mm. 

Typus:  Männchen,  Faro  am  Jamunda,  den  31.  Januar  1912; 
im  Museu  Goeldi  (Cat.  Nr.  9168). 

2  Vögel  dieser  Art  erlegte  ich  an  einem  noch  bewohnten 
Wespennest,  durch  dessen  (künstlich  vergröfsertes  ?)  Einflugsloch 
sie  mit  eigentümlich  schnarrenden  Schreien  aus-  und  einflogen. 
Im  Magen  konnte  ich  Wespenreste  mit  Sicherheit  nicht  unter- 


—     43     - 

scheiden,  und  ein  später  von  meinem  Präparator  gesammeltes 
Männchen  hatte  nur  Pflanzenreste  im  Magen.  Anscheinend  gingen 
die  Vögel  der  jungen  Wespenbrut  oder  dem  Honig  nach. 

Von  der  Hand  des  Herrn  Grafen  v.  Berlepsch,  der  mich 
zuerst  auf  die  Unterschiede  dieser  Art  von  C.  trivirgata  aufmerk- 
sam machte,  und  dem  ich  die  neu«  Conspecies  dankbarst  zu  widmen 
mir  erlaube,  finde  ich  unter  meinen  in  Schlofs  Berlepsch  gemachten 
Notizen  die  folgenden  Aufzeichnungen,  die  sich  auf  die  vorstehende 
Art  beziehen  und  ihre  Unterschiede  von  der  verwandten  C.  tri- 
virgata zum  Ausdruck  bringen: 

Conopias  trivirgata  (Wied)  conspec.  nov. 

C.  trivirgata  dictae  valde  affinis,  sed  minor,  rostro  multo 
angustiore,  corpore  subtus  laetius  flavo,  pectore  minime  olivaceo 
variegato,  pileo  pallidiore  brunneo  nigro,  dorso  pallidiore  flavescente 
viridi  et  magis  griseo  mixto. 

Pachysylvia  riihrifrons  littescens  conspec.  nov. 

Oberseite  olivgrün,  etwas  lebhafter  gefärbt  als  bei  F.  rubrifrons 
aus  der  Umgegend  von  Parä,  Stirn  und  Augenbraue  rostfarbig. 
Unterseite,  besonders  Bauch  und  Steifs,  bedeutend  gelblicher  gefärbt 
als  bei  F.  rubrifrons,  während  Brust  und  Kehle  im  allgemeinen 
weniger  deutlich  rostfarbig  überlaufen  sind.  Untersucht  wurden 
4  alte  und  ein  fast  erwachsenes  Stück,  letzteres  vom  Iriri,  die 
andern  vom  linken  Ufer  des  Tapajoz,  während  mir  von  P.  rubri- 
frons aus  Parä  15  Exemplare  zur  Verfügung  standen. 

Iris:  braun;  Füfse:  hellgrau;  Schnabel:  schwarz  oder  dunkel- 
braun, Mandibel  grau  oder  weifslich;  Mageninhalt:  Insekten. 

Länge  des  Flügels:  54—61  mm,  des  Schwanzes:  39—47  mm, 
des  Schnabels:  12 — 13,5  mm. 

Typus :  Männchen,  Boim  am  Rio  Tapajoz,  den  27.  September 
1911;  im  Museu  Goeldi  (Cat.  Nr.  8551). 

Herr  Hellmayr  hat  Vögel  vom  Madeira,  die  anscheinend 
auch  zu  dieser  Art  gehören,  mit  dem  Typus  von  P.  rubrifrons 
verglichen,  und  erklärt  i)  die  Färbungsunterschiede,  die  auch  ihm 
aufgefallen  sind,  damit,  dafs  letzterer  ein  noch  junger  Vogel  sei. 
Nun  ist  von  meinen  Stücken  eines  gleichfalls  noch  recht  jung, 
da  der  Oberkopf  und  ein  Teil  des  Mantels  sogar  noch  die  hell- 
bräunliche Färbung  des  Jugendkleides  zeigen,  hat  aber  trotzdem 
bereits  die  stark  gelblich  überlaufene  Unterseite  und  ist  auf  den 
ersten  Blick  von  den  Vögeln  aus  Parä,  die,  wie  ich  mich  seiner- 
zeit im  British  Museum  überzeugte,  mit  dem  Typus  von  rubrifrons 
leidlich  übereinstimmen,  zu  unterscheiden. 

Pachysylvia  inornata  spec.  nov. 
Oberkopf  sepiabraun,  Mantel  ebenso  gefärbt,  aber  heller  und 
die  Farbe  allmählich   in  das  Oliv   des  Unterrückens  und  Bürzels 

1)  8h.  Nov.  Zool.  B.  XVII  (1910),  p.  267. 


—     44     — 

übergehend.  Schwingen  schwarzbraun,  oliv  gerandet,  innere  Arm- 
schwingen heller.  Schwanz  bräunlich,  ziemlich  lebhaft  oliv  ver- 
waschen, Kopfseiten  hellbraun,  Kinn  und  Kehle  hellgrau,  Brust 
graulich  oliv,  Bauch  hellgrau,  oliv  überlaufen,  beide  mit  gelblicher 
Beimischung,  Schenkel  grau,  Steifs  und  Unterflügeldecken  hellgelb. 

Iris:  braun;  Füfse:  hellgrau;  Schnabel:  braun,  Mandibel 
weifslich;  Mageninhalt:  Insekten. 

Länge  des  Flügels:  58  mm,  des  Schwanzes:  42  mm,  des 
Schnabels:  12  mm. 

Typus:  Weibchen,  Cametä  am  Rio  Tocantins,  den  10.  Januar 
1911;  im  Museu  Goeldi  (Cat.  Nr.  7778). 


Über  Ruf,  Gesang,  Paaruiigsflug  und  Gelege 
einiger  ostafrikanischen  Vögei. 

Von  Forstassessor  Ludwig  Schuster  in  Morogoro,  Deutsch-Ostafrika. 

Schoenicola  apicalis  (Gab.),  die  ich  im  Ulugurugebirge  mehr- 
fach beobachtete,  ist  durch  auffällig  breite  Schwanzfedern  ausge- 
zeichnet, deren  Terbreiterung  offenbar  im  Zusammenhang  steht  mit 
dem  eigentlichen  Paarungsflug,  den  dieser  Vogel  beschreibt:  mit 
Flügeln  und  Schwanz  kräftig  klappend,  steigt  er  10  —20  m  in  die 
Höhe  und  kehrt,  einen  Bogen  ausführend,  zu  dem  Gestrüpp  und 
Gras,  in  dem  er  sich  für  gewöhnlich  aufhält,  wieder  zurück.  Bei 
diesem  Balzflug  ist  der  Körper  etwas  aufgerichtet,  Flügel  und 
Schwanz  werden  kräftig  zuckend  bewegt  und  der  letztere  wird 
ein  wenig  fächernd  ausgebreitet. 

Bradypterus  macrorhynchus  (Jackson),  von  dem  ich  im 
Ulugurugebirge  in  ca.  1800  m  Höhe  ein  Exemplar  schofs  (der 
Balg  wurde  dem  Berliner  Museum  überwiesen),  hat  einen  sehr 
eigentümlichen,  schwer  zu  beschreibenden  Gesang,  der  an  den 
des  Laubvogels  erinnert  und  sich  in  Silben  nur  unvollkommen 
und  etwa  wie  folgt  ausdrücken  läfst:  sp  sp  sipp  sipp  sipp  sipp 
tschipp  tschipp  tschipp  tschipp  tschipp.  Dieses  einfache  und  doch 
in  der  Natur  sich  sehr  bemerkbar  machende  Liedchen  setzt  zu- 
erst leise  ein,  wird  im  Verlauf  immer  stärker  und  klingst  zuletzt 
laut  und  schilpend  aus.  Der  Vogel  hält  sich  in  dichtem  Gras 
und  Gestrüpp  auf,  das  er  ruhelos  durchwandert  und  aus  dem 
bald  hier,  bald  da  sein  Lied,  das  dem  Ohr  sich  scharf  und  gut 
einprägt,  erklingt.  Infolge  seines  versteckten  und  unruhigen 
Wesens  ist  er  nur  schwer  zu  sehen  und  zu  erlegen,  sodafs  ich 
dem  Exemplar,  das  ich  schofs,  fast  eine  halbe  -Stunde  lang  in 
einem  fast  V*  ha  grofsen  Dickicht  habe  nachgehen  müssen,  ehe 
ich  zu  Schuls  kam;  ich  sah  es  bald  hier,  bald  dort  einen  Augen- 
blick erscheinen  und  mausartig  ebenso  schnell,  wie  es  aufgetaucht 
war,  verschwinden,  bis  es  schliefslich  ein  Schnappschufs  in  meinen 


~     45     — 

Besitz  brachte.  Der  Vogel  zeigte  im  Umherschlüpfen  eine  zaun- 
königartige Haltung:  in  den  Läufen  eingeknickt  und  den  Schwanz 
stark  aufgestelzt.  In  der  Nähe  des  erlegten  Exemplars  hörte  ich 
noch  einen  anderen  Vogel  der  gleichen  Art  singen;  sonst  habe  ich 
diese  Art  nicht  mehr  beobachtet. 

Cossypha  caff'ra  iolaema  (Rchw. )  ist  ein  ausgeprägter  Gebirgs- 
vogel,  den  ich  deshalb  die  Gebirgscossyphe  nennen  möchte;  ich 
habe  die  Art  bis  jetzt  im  Uluguru-,  Nguru-,  üsambara-,  Nord- 
und  Süd-Rubeho-Gebirge,  und  zwar  stets  erst  von  1000  oder 
1200  ra  Höhenanlage  an  beobachtet;  sie  ist  also,  wie  auch  die  in 
Reichenows  Vögel  Afrikas  aufgeführten  Erlegungsfundorte  be- 
stätigen, ein  Vogel  der  Höhenregion.  Der  Vogel  trägt  einen 
recht  schlichten  und  für  seine  Gröfse  verhältnismäfsig  sehr  leisen 
Gesang  vor,  der  ein  Mischmasch  von  melodischen  Sätzen  und  un- 
melodischen Tönen  ist  und  in  seiner  Klangfarbe  bald  an  Gras- 
mückengesang, bald  an  Singdrosselschlag  erinnert.  Beim  Vortrag 
seines  Liedes  sitzt  der  Vogel  etwas  erhöht  auf  einer  Steinspitze, 
einer  Staude  oder  einem  Busch.  Wenn  man  sein  Lied  des  Tags 
über  hört,  so  macht  es  wenig  Eindruck  auf  den  Zuhörer;  aber 
auch  dieser  Vogel  will  in  der  geeigneten  Umgebung  gehört 
werden ;  ich  habe  ihn  frühmorgens  im  allerersten  Morgengrauen, 
lange  ehe  ein  anderer  Vogel  seine  Stimme  erhoben  hatte,  zwischen 
Felsen  und  Steingetrümmer  singen  hören,  wo  sein  Lied  zwischen 
den  Schroffen  und  Graten  des  Hochgebirgs  ernst  und  feierlich 
verklang,  wo  es  sich  mit  dem  Rauschen  der  Bergströme  harmonisch 
vermischte;  da,  da  wirkt  sein  Lied  und  ist  wie  ein  Symbol  des 
Tages,  der  traumverloren  die  Schwingen  der  Nacht  abschüttelt. 
Ein  andermal  hörte  ich  sein  Lied  im  Ulugurugebirge,  abends  im 
letzten  Dämmerlicht,  nachdem  es  den  ganzen  Tag  aus  dichtem 
Nebel  heraus  geregnet  hatte;  gerade  vor  Sonnenuntergang  zerrifs 
auf  einige  Augenblicke  das  dichte  Gewölk  und  ein  flüchtiger 
Sonnenschimmer  brachte  etwas  wie  einen  Trost-  und  Hoffnungs- 
strahl in  das  graue  erdrückende  gestaltenlose  Meer  der  Nebel- 
massen, und  da  erklang  wieder  ernst  und  träumerisch  das  Lied  des 
Vogels,  drang  aus  der  Tiefe  zu  mir,  der  ich  einsam  auf  hohem 
Berg  im  Zelt  safs,  herauf  und  hat  mich  in  seiner  schlichten  Ein- 
fachheit fast  zu  Tränen  gerührt. 

Im  April  1913  hielt  ich  mich  drei  Wochen  im  Usambara- 
gebirge  und  hier  in  erster  Linie  in  den  durch  seine  „Zedern"- 
bestände  bekannten  Schumewald  auf.  An  der  das  Gebirge  durch- 
ziehenden und  an  der  Bergseite  tief  einschneidenden,  daher  mit 
einer  hohen  Erdböschung  flankierten  Strafse  trieb  ich  des  öfteren 
die  Psalidoprocne  holomelaena  (Sund.)  aus  ihren  Erdlöchern  auf. 
In  drei  Höhlen,  die  ich  am  7.  IV.  ausgrub,  fand  ich  zwei  belegte 
Nester  und  ein  unbelegtes  Nest.  Dieselben  stehen  am  Ende  der 
Röhre,  die  40—60  cm  tief  ist  und  gerade,  etwas  gekrümmt  oder 
gar   in  starken  Bogen   in   die  Erdwand   hineingeht   und  sich  am 


—    46     — 

Schlufs  backofenförmig  erweitert.  Alle  drei  Nester  bestanden  aus 
dem  gleichen  Baumaterial,  nämlich  aus  hellgrauen  Astflechten,  die 
überall  bartähnlich  an  den  Urwaldbäumen  hängen  und  deren  ab- 
gerissene Fetzen  zahlreich  auf  dem  Boden  umherliegen  und  die 
anscheinend  einer  Art  der  Orseilleflechto  angehören.  Infolge  ihres 
durchaus  homogenen,  mit  keinerlei  anderen  Materialien  gemischten 
Baustoffes  und  der  hierdurch  bedingten  gleichmäfsigen  hellgrauen 
Farbe  sind  die  Nester  höchst  auffällig,  bezw.  frappieren  direkt; 
aus  dem  dunklen  Hintergrund  der  halbgeöffneten  Höhle  leuchten 
sie  förmlich  hervor.  Sie  sind  sehr  flach,  fast  ohne  Mulde,  ca.  10  cm 
im  Durchmesser,  dabei  aber  ziemlich  hoch,  ca.  3  —  4  cm.  Zwei 
Nester  waren,  wie  erwähnt,  belegt  und  enthielten  2  und  3  Eier; 
das  Zweiergelege  war  so  stark  bebrütet,  dafs  die  Präparation  mifs- 
lang,  das  Dreiergelege  war  frisch.  Die  Eier  sind  weifs,  der  Dotter 
scheint  rötlich  durch;  sie  sind  sehr  dünnschalig.  Ihre  Mafse: 
173/4  X  123/4  und  17  X  I2V2;  ferner  191/2  X  131/2,  197^  X  ISy,, 
191/2  X  138/4  mm.  Das  Nest  mit  dem  stark  bebrüteten  Gelege 
war  sehr  mit  Lausfliegen  besetzt.  Der  brütende  Vogel  ist  ziemlich 
scheu  und  verläfst  regelmäfsig  den  Bau,  sobald  er  die  Schritte 
des  nahenden  Menschen  auf  dem  Wege  hört.  Ein  erlegtes  Exem- 
plar hatte  folgende  Mafse:  Lg.  134,  Fl.  99,  Schw.  74,  mittlere 
Federn  48,  Lf.  10,  Sehn,  6  mm.  Ein  anderes,  am  14.  VI.  1913  im 
Ngurugebirge  geschossenes  Exemplar  wies  folgende  Mafse  auf: 
Lg.  163,  Fl.  102,  Schw.  86,  mittlere  Federn  41,  Lf.  10,  Sehn.  5  mm. 
Reichenow  gibt  in  den  Vögeln  Afrikas  als  Längenmafse  140 — 
155  mm  an;  die  beiden  von  mir  erlegten  Exemplare  überschreiten 
also  die  Grenzzahlen  sowohl  nach  unten  wie  nach  oben. 

Coturnix  coturnix  africana  Tem.  Schi,  ist  im  Uluguru- 
gebirge  ein  überaus  häufiger  Standvogel.  In  den  Monaten  Dezember 
bis  in  den  Mai  hinein  habe  ich  in  den  höher  gelegenen  Teilen  des 
Gebirges  allenthalben  und  zu  jeder  Tagesstunde,  auch  frühmorgens 
in  noch  tiefer  Nacht,  ihren  anheimelnden  Ruf  vernommen.  Während 
die  deutsche  Wachtel  zu  ihrem  Sommer-,  d.  h.  Brutaufenthalt 
fruchtbare  Ebenen  vorzieht,  gebirgige  Gegenden  aber  meidet, 
scheint  die  Subspecies  africana  andere  Artgewohnheiten  entwickelt 
zu  haben.  Wohl  habe  ich  auf  monatelangen  Expeditionen  durch 
die  Tiefländer  und  Hochsteppen  Afrikas  manche  Wachtel  vor 
meinen  Füfsen  aufgetrieben,  deren  Artangehörigkeit  ich  nie  fest- 
stellen konnte  (zum  Erlegen  bin  ich  niemals  gekommen,  da  das 
Auffliegen  meist  unvermutet  erfolgt  und  man  die  Schrotflinte  selten 
zur  Hand  hat),  die  vermutungsweise  sowohl  der  Cot.  coturnix  als 
auch  der  Cot.  delegorguei  angehörten ;  aber  niemals,  schien  es  sich 
dabei  um  Brüter  zu  handeln,  und  nie  habe  ich  hier  ihren  Ruf 
vernommen ;  nur  in  den  Hochgebirgen  von  üluguru  und  Usambara, 
von  etwa  1000  m  Meereshöhe  an,  habe  ich  sie  schlagen  gehört 
und  in  dem  ersteren  Gebirge  ihr  Gelege  gefunden.  Die  Angaben 
in  Reichenows  „Vögel  Afrikas",  nach  denen  Cot.  coturnix  africana 


__     47     — 

nur  Standvogel  in  Südafrika  sein  soll,  wäre  also  dahin  zu  ergänzen, 
dafs  dieser  Vogel  auch  Standvogel  in  den  Gebirgen  Ostafrikas  ist, 
falls  man  die  ostafrikanischen  Vögel  nicht  als  besondere  Rasse 
abspalten  will;  zwei  in  Uluguru  erlegte  und  an  Herrn  Prof.  Dr. 
Reicheuow  eingesandte  Exemplare  wurden  von  ihm  jedoch  als  zur 
Subspecies  africana  gehörig  bestimmt. 

Im  Ulugurugebirge  ist  die  Wachtel,  wie  gesagt,  sehr  iHiiifig; 
hier  bieten  sich  ihr  die  besten  Lebensbedingungen,  Dara  ganze 
westliche  Uluguru  ist  mit  Ausnahme  der  höchsten  Gipfel  und 
obersten  Lagen  ein  vollständig  kahles,  bäum-,  fast  strauchloses 
Gebiet.  In  jahrhundertelangem  Kampf  ist  der  Neger  gegen  den 
Urwald  vorgegangen,  hat  ihn  mit  Feuer  und  Axt  zurückgedrängt 
und  ihn  überall  da,  wo  sich  der  Boden  zur  Felderanlage  eignete, 
vernichtet.  Jetzt  überzieht  das  ganze  Land,  dessen  architektonischer 
Aufbau  bei  seiner  Kahlheit  von  jedem  höheren  Gipfel  wunderbar 
übersichtlich  und  bei  seiner  Zerklüftung  in  hunderte,  durch  tiefe 
Erosionstäler  voneinander  getrennte  Kegel  und  Gipfel  in  geradezu 
frappierender  Schönheit  vor  Augen  tritt,  ein  grofses  Grasmeer, 
über  das  ständige  starke  Winde  aushagernd  hinwehen  uÄd  von 
dem  in  der  Regenzeit  schwere  Regen  (wurden  doch  schon  bis  zu 
300  mm  Niederschlag  in  24  Stunden  gemessen)  jede  Bodenkrume 
wegwaschen.  Trotzdem  ist  das  Gebiet  sehr  stark  besiedelt,  und 
allenthalben,  oft  wie  Schwalbennester,  kleben  an  den  abschüssigen 
Hängen  die  Kegeldachhütten  der  Waluguru.  Jedes  Fleckchen 
Erde,  soweit  es  nicht  wegen  zu  schroffer  Lage  oder  durch  zu 
starke  Aushagerung  und  Auswaschung  zum  Feldbau  gänzlich 
unbrauchbar  ist,  ist  mit  Mais,  Hirse  etc.,  z.  T.  sogar  mit  europä- 
ischer Kartoffel  bestellt.  In  diesen  Höhen,  damit  also  auch  in 
kühleren  Lagen,  hat  die  Coturnix  cot.  africana  ihr  Domizilium 
und  ihren  Brutaufenthalt  genommen;  ich  gaube  nicht,  -dafig  es 
viele  Länder  geben  mag,  in  denen  sie  so  zahlreich  als  Brüter 
auftritt  wie  hier,  wo  man  zu  gleicher  Zeit  aus  einem  halben 
Dutzend  Richtungen  ihren  anheimelnden  Schlag  vernehmen  kann. 

Ich  habe  die  Wachtel  oft  in  nächster  Nähe,  zuweilen  nur 
5 — 10  m  von  mir  entfernt,  lange  rufen  hören  und  glaube,  dafs 
ihr  Ruf  etwas  leiser  klingt  als  der  der  europäischen  Wachtel; 
aufserdem  habe  ich  niemals  den  heiseren  Vorschlag,  der  dem 
Schlag  der  deutschen  Wachtel  meist  vorklingt,  gehört. 

Ein  Gelege  dieses  Vogels  erhielt  ich  am  15.  II.  13  in  den 
oberen  Ulugurubergen;  es  wurde  mir  von  einem  Neger,  der  das 
Nest  frühmorgens  auf  einer  unserer  in  ca.  1800  m  gelegenen  Auf- 
forstungsflächen ausgenommen  hatte,  überbracht.  Die  Eier  messen: 
29  X  21|,  21\  X  21|,  26|  X  21,  2^  X  2\\  und  29  X  21^  mm. 
Von  Farbe  sind  sie  kaffemilchbraun  mit  dunkelbraunen  Pünktchen 
und  Fleckchen;  zwei  Eier,  zugleich  die  gröfsten,  sind  stark  mit 
mit  kräftigen  braunen  Flecken  betupft.  Die  Eier  waren  fast  zum 
Ausfallen  reif;  ein  Ei  war  faul. 


-     48     — 

Die  Neger  des  ülugurugebirges  nennen  unseren  Vogel  hipo- 
lulu ;  wie  man  mir  erzählte,  werden  diejenigen  Eier,  die  bei  Feld- 
arbeiten gefunden  werden,  den  Haushühnern  zum  Ausbrüchen 
untergelegt. 

Zur  Unausrottl>arlieit  der  Sperlinge. 
Von  Harald  Baron  London  ia  Lisden. 

Mit  der  Zunahme  der  Brutkästchen  haben  sich  die  Sperling© 
ebenfalls  bedeutend  vermehrt.  Beide  Arten  (Fasser  domesticus 
sowie  F.  montanns)^  erstere  häufiger,  sind  auf  allen  Gehöften  der 
Ostseeprovinzen  mehr  oder  weniger  zahlreich  anzutreJäen.  Auf 
meinem  Gutshof  begannen  sie,  seit  der  Vermehrung  der  kleineren 
Brutkästchen,  die  für  Rotschwänzchen,  Meisen  etc.  bestimmt  sind, 
ganz  besonders  überhand  zu  nehmen.  Wie  hartnäckig  sie  den 
einmal  gewählten  Brutplatz  immer  wieder  beziehen,  sah  ich  an 
einer  Probe,  die  ich  im  V.  1912  mit  einem  offenbar  sehr  beliebten 
Brutkästchen,  gegenüber  dem  Fenster  meines  Arbeitszimmers,  an- 
stellen konnte.  Im  Laufe  genannten  Monats  schofs  ich  16  Spatzen 
von  meinem  Fenster  aus,  und  zwar  nur  Exemplare,  die  sich  immer 
wieder  zum  Brüten  in  diesem  beliebten  Kästchen  anschickten. 
Trotzdem  gelang  es  einem  Paare  schliefslich,  in  diesem  Kästchen 
Junge  zu  erbrüten,  was  so  heimlich  geschah,  dafs  ich  die  Familie 
erst  bemerkte,  als  die  Altvögel  begannen  Futter  zuzutragen.  Das 
dichte  Laub  der  Rofskastanie  hatte  auch  natürlich  viel  zur  Ver- 
deckung  beigetragen. 

Den  Winter  1912/13  beschlofs  ich,  radikal  unter  den  Spatzen 
meines  Gutshofes  aufzuräumen.  Zu  diesem  Zwecke  verteilte  ich 
unter  die  Hofleute  mehrere  sogenannte  „Einlegeläufe",  um  einen 
kleinen  Schufs  zu  haben.  Nebenbei  erfüllten  die  erlegten  Spatzen 
noch  einen  guten  Zweck  —  indem  der  Uhu  damit  bequem  durch 
den  Winter  gebracht  wurde.  In  der  ersten  Zeit  ging  es  mit  dem 
Abschufs  sehr  erfolgreich,  bald  wurden  aber  die  Vögel  so  scheu, 
dafs  die  Schwärme  nach  1 — 2  Schüssen  überhaupt  den  Gutshof 
verliefsen  und  zu  den  1  —  2  Kilom.  entfernten  Bauergehöften  hin- 
überflogen, allerdings  um  in  ein  paar  Stunden  wieder  zurück- 
zukehren. Trotzdem  nahm  ihre  Zahl  erfreulich  ab.  Im  Frühjahr 
1913  konstatierte  ich  nur  ganz  ausnahmsweise  hin  und  wieder 
die  Stimme  eines  Spatzen.  Um  so  zahlreicher  hatte  ich  allerhand 
Sänger  und  zwar  nicht  allein  Höhlenbrüter,  sondern  auch  Laub- 
vögel, Finken  waren  zahlreicher,  und  das,  wie  mir  scheinen  will, 
durch  die  fortgefallene  Beunruhigung  des  pöbelhaften  Treibens 
der  Sperlinge. 

Ende  Sommer  dieses  Jahres  konstatierte  ich  jedoch,  dafs 
mindestens  2  Paare  Haussperlinge  doch  noch  Junge  auf  dem  Hof 
ausgebracht  haben  mufsten.  Ende  September  und  den  ganzen 
Oktober  konnte  ich  gewissermafsen  ziehende  Sperlinge  beobachten. 


-     49     - 

Ganze  Schwärme,  oft  in  ziemlicher  Höhe,  beide  Arten  enthaltend, 
Richtung  immer  von  N  nach  S.  Jetzt,  wo  ich  diese  Zeilen  schreibe, 
sind  die  Sperlinge  genau  so  zahlreich,  wie  vordem.  So  will  ich 
nochmals  den  Versuch  machen,  die  Gesellschaft  zu  vernichten; 
wenn  auch  mit  wenig  Aussicht  auf  dauernden  Erfolg,  so  wird  sich 
doch  die  Richtigkeit  eines  Herbstzuges  der  Sperlinge  bestätigen 
lassen. 

Der  Kuhreiher  in  Unterägypteii  durch  den  Federhandel 

ausgerottet. 

Im  Bericht  des  Direktors  des  Zoologischen  Gartens  in  Gise  bei 
Kairo,  Cpt.  Flower,  für  das  Jahr  1912  (Report  1913  S.  45)  heifst  es: 

Der  Kuhreiher,  Buhidcus  ihis^  in  Ägypten  unter  dem  Namen 
,,Abu  Querdau"  bekannt,  war  vor  12 — 15  Jahren  in  Ägypten  einer 
der  häufigsten  Vögel.  Kein  ländliches  Bild,  das  nicht  diese 
prächtigen  weifsen  Vögel  in  Gesellschaften  von  10,  20  und  mehr 
in  den  Feldern  nach  Insekten  suchend  gezeigt  hätte.  Wegen  der 
schönen  langen  Schmuckfedern,  die  diese  Reiher  in  der  Brutzeit 
tragen,  sind  sie  von  den  Federjägern  während  der  letzten  Jahre 
abgeschossen  worden.    Eine  Kolonie  nach  der  andern  ist  vernichtet. 

In  ganz  Unterägypten  war  im  Frühjahr  1912  nur  noch  eine 
Kolonie  übrig.  Wenn  diese  nicht  jetzt  unter  den  Schutz  des 
Gouvernements  gestellt  worden  wäre,  war  der  Kuhreiher  aus 
Unterägypten  gänzlich  verschwunden.  Jetzt  ist  ein  Wächter  des 
Zoologischen  Gartens  bei  der  Kolonie  aufgestellt. 

Ferner  wird  versucht,  die  Kuhreiher  in  grofsen  Volieren  zu 
züchten  und  später  in  Freiheit  zu  setzen.  Zwei  solcher  Volieren 
sind  eingerichtet,  eine  in  Gise  und  eine  in  Gesira.  Weitere  Volieren 
sind  im  verflossenen  Jahre  1913  angelegt. 


Drei  neue  iberische  Formen. 

Von  Ed.  Panl  Tratz,  Salzburg. 

Parus  caeriileus  harterti  subsp.  nov. 

Die  Kennzeichen,  die  Hartert  für  die  spanische  Blaumeise 
angibt,  stimmen  bis  auf  die  dunkle  Kopfplatte  vollkommen  auf  die 
mir  vorliegenden  portugiesischen  Vögel.  Es  kann  aber  sein,  dafs 
die  dunkle  Kopfplatte  bei  spanischen  auffallender  in  Erscheinung  tritt. 

Im  ganzen  steht  harterti  der  ogliastrae  und  ohscuriis  sehr 
nahe,  nur  ist  sie  von  diesen  durch  die  auffallend  lebhafteren 
Farbentöne  zu  unterscheiden,  aufserdem  etwas  gröfser. 

Kennzeichen :  Sämtliche  Farben  sind  sehr  lebhaft,  besonders 
das  Gelb  der  Unterseite.  Der  Rücken  ist  vielleicht  etwas  dunkler 
als  bei  ogliastrae.  Der  Schnabel  ist  entschieden  stärker.  Flg.  cTcf 
63-  65,5,  99  60-64,  Sehn.  8  mm.  Typus:  (f  ad.  Leixoes  (Oporto) 
16.  III.  1913.     Coli.  Weigold. 


—     50     - 

:Parus  cHstatus  weigoldi  subsp.  nov. 

Die  portugiesische  Haubenmeise  ist  im  Gesamtkolorit  dunkler 
und  ihren  Mllfsen  nach  kleiner  als  cristatus  und  mitratus.  Ihre 
Stellung  zu  scoticus  konnte  ich  leider  aus  eigener  Anschauung  nicht 
feststellen,  doch  icheint  sie  dieser  am  nächsten  zu  stehen. 

Kennzeichen:  Flügll.:  (cfd^)  61-63,  (99)  61-63  mm. 
Schwanzlänge;  45—48  mm.  Schnabel:  8  mm.  —  Die  Kopfplatte 
ist  auffallend  dunkel,  der  Rücken  etwas  dunkler  als  bei  mitratus.  Die 
Kopfseiten  sind  schmutzig,  rahmfarben.  Die  Unterseite  ist  gelblich 
grauweifs.  Die  Körperseiten  sind  dunkler  als  bei  mitratus.  Typus : 
cT  Favaios  20.  III.,  9  Alijo  19.  III.  1913  (Portugal).    Coli.  Weigold. 

PruneUa  ^nodularis  ohscura  subsp.  nov. 

In  einer  Serie  von  modularis  und  occidentalis  fallen  die 
portugiesischen  Exemplare  sofort  durch  ihren  dunklen  Farben- 
charakter aut 

Kennzeichen :  Fast  einfarbig  tief  dunkelbrauner  Oberkopf  und 
Nacken.  Der  Rücken  ist  merklich  dunkler  als  bei  den  vorgen. 
Formen.  Auch  die  Kehle,  wie  überhaupt  die  Unterseite  ist  be- 
deutend düsterer.  Der  Schnabe\.  ist  stärker,  aber  kürzer.  Typus : 
d'  Oporto  15.  III.,  9  Oporto  14.  III.  1913.  Coli.  Weigold.  Mafse: 
Flgl.  5  cfcT  64-70  mm,  2  99  64  mm. 

Schriftenschau. 

Um  eine  möglichst  schnelle  Berichterstattung  in  den  „Ornithologischen 
Monatsberichten''  zu  erzielen,  werden  die  Herren  Verfasser  und  Verleger 
gebeten,  über  neu  erscheinende  Werke  dem  Unterzeichneten  frühzeitig  Mit- 
teilung zu  machen,  insbesondere  von  Aufsätzen  in  weniger  verbreiteten  Zeit- 
schriften Sonderabzüge  zu  schicken.  Bei  selbstständig  erscheinenden  Arbeiten 
ist  Preisangabe  erwünscht.  Reichenow. 

Traveaui  de  la  Soclötö  ornitbologique  de  Kief  du  nom  de  K.  Th. 
Kessler.  —  Kiew  1913  [russisch].  —  Der  ornithologische  Verein  in 
Kiew  gibt  jetzt  periodisch  erscheinende  Berichte  heraus,  Schriftleiter  ist 
V.  M.  Ärtobolevskj.  Der  vorliegende  erste  Band,  Lief.  I,  enthält  folgende 
(russische)  Arbeiten :  E.  Charlemagne,  Haematopus  ostralegus 
horysthenicus  subsp.  nov.  {H.  o.  longipes  But.  nahestehend;  Hab.: 
Dnjepr);  —  E.  Cbarlemagne,  Das  massenhafte  Erscheinen  von 
Nucifraga  caryocatactes  macrorhyncJms  Br.  iui  Europ.  Rufsland 
während  des  Herbstes  1911,  (beide  Aufsätze  mit  Auszügen  in  französischer 
Sprache);  —  B.  Dombrowski,  Beiträge  zur  Kenntnis  der  Vögel  von 
Kolcbis,  Adzarien  und  angrenzenden  Ländern.  —  Letztere  umfangreiche 
(ca.  200  S.)  Abhandlung  behandelt  mehr  oder  weniger  ausführlich  297 
Arten  und  Formen;  eine  Reihe  für  das  Gebiet  zweifeljjafter  Arten  wird 
in  einem  Nachtrage  aufgezählt.  Eine  Tabelle  gibt  Aufscblufa  über  die 
Brutverhältnisse  jeder  Art  in  den  einzelnen  Bezirken  des  Gebiets.  Einige 
offenbare  Irrtümer  abgerechnet,  bedeutet  die  Arbeit  sicherlich  eine  wesent- 
liche Erweiterung  der  Kenntnis  der  Ornis  des  westlichen  Transkaukasiens. 

H.  Grote. 


—     51     — 

E.  H.  F  r  a  n  c  6,  Wert  und  Unwert  der  Naturwissenschaft.  (Probleme 
unserer  Zeit.  Beitrage  zur  Geschichte  der  Gegenwart.)  Herausg.  F.  W. 
Schroeter,  No.  6  1913.  Hans  Sachs-Verlag.  München-Leipzig.  (M.  1.50). 
—  Der  anerkannte  Naturphilosoph  erklärt  in  seiner  neuen  Schrift  das 
Versagen  der  Naturwissenschaft  als  Kulturfaktor,  sucht  ihre  wahre  Be- 
deutung für  unser  Welt-  und  Lebensbild  festzulegen  und  erhofft  von  der 
Zukunft  eine  geistige  Hygiene,  die  uns  zur  wahren  Einsicht  in  den  Sinn 
des  Lebens,  zu  einer  neuen  Rangordnung  der  meuschlicben  Eigenschaften 
fahren  wird. 

J.  H.  G  u  r  n  e  y ,  The  Gannet.  A  Bird  with  a  History.  lUustrated 
with  numerous  Pbotographs,  Maps  and  Drawings,  and  one  coloured  Plate 
by  Joseph  Wolf.  Witherby  &  Co.  London  1913.  —  Eine  erschöpfende 
Monographie  des  in  Gestalt,  Färbung  nnd  Gebaren  auffallenden,  in 
seinen  wundervollen  Flugbildern  jeden  Seereisenden  entzückenden  Bafs- 
tölpels  {Sula  bassnna),  der  seit  Jahrtausenden  den  Bafsfelsen  an  der  Ost- 
küste Schottlands  bewohnt,  woher  der  Name  entlehnt  ist,  obwohl  er  nach- 
weislich zuerst  (1274)  von  der  Insel  Lundy  im  Südwesten  Englands 
bekannt  geworden  (jetzt  dort  verschwunden)  und  in  einer  zahlreicheren 
Kolonie  auf  St.  Kilda  im  Westen  Schottlands  angetroffen  wird.  Verf. 
gibt  zunächst  eine  historische  Darstellung  und  bespricht  sodann  die 
wissenschaftlichen  und  die  in  den  verschiedenen  Sprachen  für  den  Vogel 
gebräuchlichen  Namen,  wobei  die  alten  Abbildungen  des  Tölpels  von  Gesner 
und  Fontoppidan  wiedergegeben  sind.  Im  zweiten  bis  zehnten  Kapitel  ist 
die  Verbreitung  ausführlich  behandelt  mit  Karten  der  Verbreitung  im  * 
Sommer  und  Winter,  Bildern  der  Brutplätze  (Bafs,  St.  Kilda,  Skellig,  Küste 
von  Kanada  u.  a.).  Im  11.  Kapitel  wird  die  Anzahl  der  z.  Z.  in  den 
verschiedenen  Kolonien  vorhandenen  Vögel  geschätzt,  im  ganzen  100000, 
davon  auf  Skellig  Rock  16000,  Borrera  auf  St.  Kilda  16000,  Bafs  Rock 
6500,  Island  13600,  Kanada  10000.  Nist-  und  Brutweise  sind  im 
folgenden  Abschnitt  geschildert  mit  Abbildung  der  Eier.  Darauf  wird  das 
Nestjunge  beschrieben  und  farbig  abgebildet,  auch  die  den  Ruderfüfslern 
eigene  Art  der  Fütterung  der  Jungen  durch  die  Alten  in  mehreren  Bildern 
nach  photographischen  Aufnahmen  dargestellt.  Die  Gewohnheiten  der 
Tölpel,  Nahrung,  Fischen,  Flug,  die  Sterblichkeit  der  Vögel,  ihre  Nutzung 
als  Nahrungsmittel  und  Benutzung  der  Federn  behandeln  die  folgenden 
Kapitel.  Das  zwanzigste  und  einundzwanzigste  beschreiben  das  Gefieder 
und  die  Anatomie  und  sind  wie  die  vorangebenden  mit  ausgezeichneten 
erläuternden  Bildern  ausgestattet.  Zuletzt  werden  noch  die  der  S.  bassana 
nächst  verwandten  Arten  und  dieFarasiten,historische,prähistoriscbe  und  fossile 
Reste  besprochen.  —  Verfasser  und  Verleger  haben  mit  dieser  Monographie 
einen   ausgezeichneten  Beitrag  zum  ornitbologischen  Schrifttum   geliefert. 

C.  M.  Mathews,  A  List  of  the  Birds  of  Australia.  Containiog 
the  names  and  Synonyms  connected  with  each  genus,  species  and  sub- 
species  of  birds  found  in  Australia,  at  present  known  to  the  autbor. 
Witherby  &  Co.  London  1913.  —  Das  vorliegende  Buch  bildet  einen 
Vorläufer  und  eine  zusammenfassende  Übersicht  zu  dem  grofsen,  im  Er- 
scheinen  begriffenen  Werke   des  Verfassers    über   die  Vögel  Australiens. 


—     52    — 

Es  gibt  eiue  Liste  aller  bis  jetzt  aus  dem  Erdteil  bekannten  Arten  mit 
kurzer  Ausgabe  des  Vorkommens.  Der  Schwerpunkt  der  Arbeit  liegt  in 
der  Nomenklatur.  Mit  ungemeiner  Sorgfalt  sind  die  Namen  den  bestehenden 
Regeln  der  zoologischen  Nomenklatur  entsprechend  gewählt  und  die  auf 
Grund  genauer  Prüfung  gefundenen  Literaturverweise  beigefügt.  Mit 
gleicher  Gründlichkeit  ist  die  Synonymie  der  Gattungen  und  Arten  be- 
handelt. Das  Werk  darf  in  dieser  Hinsicht  wohl  als  mustergiltig 
bezeichnet  werden  und  ist  ein  zuverlässiges  Nachschlagebuch  für  alle 
Fragen,  die  die  Nomenklatur  der  australischen  Vögel  betreffen.  Die 
Trennung  der  Formen  in  Gattungen  ist  im  weitesten  Umfange  durch- 
geführt, was  bedingt  hat,  eine  grcfse  Anzahl  neuer  Gattungsbegriffe  zu 
schaffen.  Allerdings  wird  durch  diese  Formenzersplitterung  die  Über- 
sichtlichkeit beeinträchtigt  und  das  Studium  der  australischen  Vogelfauna 
erschwert,  aber  die  Absicht  des  Verfassers  wai  augenscheinlich  mehr 
darauf  gerichtet,  dem  mit  der  Fauna  bekannten  Spezialisten  einen  un- 
bedingt verläfslichen  Nomenklator  zu  liefern,  als  dem  Studierenden  ein 
Hilfsmittel  zum  Kennenlernen  der  artenreichen  australischen  Ornis  zu 
bieten.  Eine  wünschenswerte  und  dankbare  Aufgabe  für  den  Verfasser 
wäre  es,  seine  erschöpfende  Kenntnis  der  Formen  zu  einer  zoogeographischen 
Darstellung  der  australischen  Vogelfauna  zu  benutzen.  Einige  Andeutungen 
dazu  sind  in  der  Einleitung  des  Buches  gegeben,  und  die  Liste  bietet 
eine  Fülle  von  Material,    das  früheren  derartigen  Versuchen   gefehlt   hat. 

R  c  h  w. 

H.  Weigold,  IV.  Jahresbericht  der  Vogelwarte  der  Kgl.  Biologischen 
Anstalt  auf  Helgoland.  1912;  J.  f.  0.  1913,  Sonderheft  1  mit  4  Taf. 
59  S.  —  Ein  eingehender  Bericht,  der  interessante  Mitteilungen  enthält. 
Allgemeine  Angaben  über  die  Helgoländer  Station  gehen  dem  Bericht,  der 
über  den  Ringversuch  bis  Ende  1912  erstattet  wird,  voran.  Bis  zu  dem 
gedachten  Termin  wurden  für  die  Vogelwarte  Helgoland  8066  Individuen 
beringt,  die  sich  auf  85  Arten  verteilen.  Von  obiger  Summe  entfallen 
ca.  37%  ™it  3029  Individuen  auf  Latus  ridihundus  und  ca.  82% 
mit  2591  auf  St.  hirundo  und  macrura.  Die  einzelnen  Arten  werden 
dann  eingehender  abgehandelt.  Zum  Schlufs  des  Berichtes  erörtert  Weigold 
die  Frage,  was  das  internationale  Ringexperiment  bisher  über  die  Her- 
kunft und  den  Verbleib  der  Helgoländer  Vögel  ergeben  hat. 

W.  S  t  0  D  e  ,  Bird  Migration  rccords  of  William  Bartram,  1802  — 
1822;  The  Auk,  1913,  325  —  358,  Plates  9—11.  —  In  der  Bibliothek 
der  Academy  of  Natural  Sciences  in  Philadelphia  befindet  sich  ein  Tage- 
buch des  als  Botaniker  bekannten,  1803  verstorbenen  William  Bartram, 
welches  Verf.  durchgesehen,  und  aus  dem  er  die  ornithologischen  Mitteilungen, 
systematisch  geordnet,  wiedergibt.  Am  Ende  seiner  Veröffentlichung  weist 
Stone  auf  die  Zugdaten  aus  den  Jahren  der  Bartram'sc'hen  Beobachtungen 
hin  und  vergleicht  dieselben  mit  heutigen  Daten.  Von  26  Arten  ergeben 
sich  für  11  derselben  in  jetziger  Zeit  im  Mittel  spätere  und  für  15  frühere 
Ankunftszeiten.  S  c  h  a  l  o  w. 


Druck  TOD  Olto  UoroblUib  in  BerDburg. 


Ornithologische  lonatsberichte 

herausgegeben  von 

Prof.  Dr.  Ant.  Reichenow. 


33.  Jahrgang.  April  1914.  No.  4. 

Die  Ornithologisclien  Monatsberichte  erscheinen  in  monatlichen  Nummern 

und  sind  durch  alle  Buchhandlungen  zu  beziehen.    Preis  des  Jahrganges  6  Mark. 

Anzeigen  20  Pfennige  für  die  Zeile.    Zusendungen  für  die  Schriftleitung  sind  an 

den  Herausgeber,  Prof.  Dr.  Eeichenow  in  Berlin  N.4.  Invalidenstr.  43  erbeten, 

alle  den  Buchhandel  betreffenden  Mitteilungen  an  die  Verlagshandlung  von 

R.  Friedländer  &  Sohn  in  Berlin  N.W.  6,  Karlstr.  11  zu  richten. 


Vorläufige  Bemerkung  über  zwei  neue  Formen 
der  Berghitnflinge  aus  dem  Russischen  Turkestan. 

Von  N.  Saradny  und  M.  Härms. 

untersucht  wurden  über  50  Exemplare  aus  dem  Gebiet,  das 
im  Norden  und  Osten  vom  Siebenstromgebiet  (Semiretschje),  im 
Süden  vom  Pamir  und  im  Westen  von  der  Stadt  Perowsk  be- 
grenzt wird  —  alle  genannten  Örtlichkeiten  mit  eingeschlossen. 

Diese  Vögel  können  wir  wegen  des  kleinen  Wuchses  nicht 
zu  Linota  brevirostris  Moore  ziehen:  die  Flügellänge  der  cTcf 
überschreitet  nicht  76  mm,  geht  bis  auf  70  mm  herab;  bei  den 
99  überschreitet  sie  nicht  75  mm,  geht  bis  auf  68  mm  herab. 
Bei  den  typischen  Linota  brevirostris  (nach  Stücken  aus  dem 
nördlichen  und  westlichen  Persien)  erreicht  die  Flügellänge  bei 
den  cTcT  80  mm,  wobei  sie  unter  75  mm  nicht  herabgeht. 

Unter  sich  sind  die  turkestanischen  Stücke  nicht  überein- 
stimmend. Wegen  unzulänglichen  Materials  aus  den  westlichsten 
Teilen  des  genannten  Gebiets  lassen  wir  fürs  erste  diesen  Teil 
unberücksichtigt  und  verweilen  bei  den  Hänflingen,  welche  einer- 
seits im  Herbst,  Winter  und  Frühling  im  Siebenstromgebiet 
(üsharkent,  Tyschkan,  Ilisk),  aber  anderseits  im  Frühling,  Sommer 
und  Herbst  in  den  Bergen  des  Pamir-Alai  Systems  (Alai-  und 
Transalai- Kette,  Peter 's  I.  Gebirge,  Pamir)  gesammelt  wurden. 
Nach  unserer  Meinung  haben  wir  es  hier  mit  zwei  verschiedenen 
Formen  zu  tun,  von  welchen  wir  der  ersteren  die  Benennung 
Linota  brevirostris  Jwrejevi  ^)  subsp.  nov.,  aber  der  zweiten 
Linota  brevirostris  pamirensis  subsp.  nov.  geben. 

In  Bezug  auf  die  Mafse  stimmen  beide  Formen  augen- 
scheinlich überein,  nur  hat  Linota  brevirostris  pamirensis  in  den 
meisten  Fällen  einen  kräftigeren  und  massigeren  Schnabel. 


^)  Zum  AndenkeD  an  B.  P.  Eorejev. 


—     54    — 

L.  h.  pamirensis  erscheint  im  allgemeinen  dunkler  als  L  h. 
Icorejevi.  Die  Fleckung  der  Körperunterseite  ist  bei  ihr  schärter 
und  hat,  besonders  auf  dem  Bauche,  eine  gröfsere  Ausdehnung, 
aufserdem  ist  noch  sehr  oft  nicht  nur  der  Kropf,  sondern  auch 
die  Kehle  mit  Flecken  bedeckt.  Der  Grundton  aller  Oberflügel- 
decken ist  mehr  dunkel,  nicht  so  hell  bräunlich  wie  bei  L.  b. 
Icorejevi.  Die  Schwungfedern  erscheinen  schwärzlicher.  Der  Grund- 
ton des  Kropfes,  der  Kehle  und  der  Kopfseiten  ist  nicht  sand- 
fahlfarben,  wie  bei  L.  b.  horejevi,  sondern  dunkler,  mit  einem 
deutlichen  rötlichen  Ton.  Die  hellen  Säume  der  Federn  des 
Oberkopfes,  Rückens  und  der  Schulterpartien  nicht  so  blafs  und 
sandfarben  wie  bei  L.  b.  Icorejevi,  sondern  dunkler  und  rötlicher. 
In  den  allermeisten  Fällen  sind  auch  die  Schaftflecke  des  Ober- 
körpers dunkler.  1) 

L.  b.  Icorejevi  steht  seiner  Färbung  nach  offenbar  der  L.  b. 
stolicekae  Hart,  sehr  nahe. 


Der  Roseii-Crlmpel  {Carpodacus  roseus  [Fall.])  bei  öeiif. 

Von  Alb.  Hess,  Bern. 

Vom  Rosen-Gimpel  heifst  es  in  der  Neuausgabe  des  „Nau- 
mann :  Naturgeschichte  der  Yögel  Mitteleuropas"  III.  Band,  S.  253 
u.  f.  in  einer  Fufsbemerkung  des  Bearbeiters,  Dr.  E.  Hartert, 
„Er  ist  noch  niemals  in  Rufsland  beobachtet  worden,  nur  ein  Mal 
in  Ungarn  und  nie,  das  nicht  ganz  sichere  einmalige  Vorkommen 
in  Helgoland  ausgenommen,  weiter  in  Europa". 

Ich  möchte  hier  nur  auf  ein  weiteres  Zitat  betr.  das  Vor- 
kommen des  Rosen-Gimpels  in  Europa  aufmerksam  machen.  In 
seinem  grofsen  Werk  „Faune  des  vertöbres  de  la  Suisse"  berichtet 
der  verstorbene  Genfer  Gelehrte  Prof.  Dr.  V.  Fatio  (Band  II, 
erster  Teil:  Vögel.  S.  691  —  692)  von  einem  angeblich  in  der  Nähe 
von  Genf  erbeuteten  Stück. 

Er  schreibt  hierüber,  dafs  er  im  Jahre  1894  in  der  Sammlung 
des  Herrn  H.  Bourdillon  in  Genf  einen  unbestimmten  Vogel  ge- 
funden habe,  von  welchem  der  Besitzer  versicherte,  ihn  im  November 
1889  im  Fleisch  von  einem  Vogelfänger  gekauft  zu  haben.  Das 
Stück  sei  unter  andern  Vögeln  am  südwestlichen  Ende  des  Genfer- 
sees  in  der  Nähe  von  Fort  de  l'Ecluse  im  Departement  de  l'Ain, 
unweit  von  Genf  gefangen  worden. 

Fatio  bestimmte  den  Vogel  als  Rosen-Gimpel  und  zwar  als 
junges  Weibchen. 

Er  gibt  folgende  Beschreibung  von  ihm  (Text  französisch): 

Oberseite  rötlichbraun  (die  Federn  haben  einen  breiten  grau- 
rostfarbenen Saum,   in  der  Mitte  einen   breiten   braunen   Fleck); 

^)  Zum  Vergleich  sind  herangezogen  solche  Exemplare,  welche 
einander  vollkommen  nach  dem  Geschlecht,  dem  Alter  und  der  Zeit  des 
Erlegens  entsprechen. 


—    55    — 

der  Bürzel  und  die  Oberschwanzdecken  sind  gelblich  angeflogen. 
Der  Oberkopf  hat  braune  Längsflecken  auf  einem  graurötlichen 
Grunde.  Ein  weifslicher  Augenstreif  ist  vorhanden.  Die  Kopf- 
seiten sind  gelblich-weifs  und  braun  gefleckt ;  die  braunen  Flecken 
bilden  beinahe  einen  unregelmäfsigen  Bartstreif.  Die  Schwingen 
sind  dunkelbraun,  fein  rötlich  gesäumt.  Ein  breiterer  rötlicher 
Saum  ist  am  Ende  der  kleinen  Flügeldecken  und  ein  weifs- 
rötlicher  an  den  grofsen  Flügeldecken  vorhanden.  Sie  bilden  zwei 
hellere,  deutlich  wahrnehmbare  Querstreifen  auf  dem  geschlossenen 
Flügel.  Die  Schwanzfedern  sind  dunkelbraun  mit  rötlichen  Säumen, 
Die  Unterseite  ist  gelblichweifs  mit  grofsen  rotbraunen  Streifen, 
welche  am  Bauch  und  an  den  ünterschwanzdeckfedern  fehlen. 
Der  Schnabel  ist  braun  und  gelblich.     Die  Füfse  bräunlich. 

Totale  Länge  140  mm,  angelegte  Flügel  80  mm,  Schwanz 
56  mm,  Lauf  19  mm,  Mittelzehe  mit  Kralle  17  mm,  Schnabel  10  mm. 

Dies  ist  die  gegebene  Beschreibung  bestmöglich  übersetzt. 

Ich  konnte  noch  nicht  ermitteln,  ob  das  Exemplar  sich  im 
Museum  von  Genf  befindet  oder  in  einer  Frivatsammlung. 
Letzteres  scheint  der  Fall  zu  sein. 

Es  dürfte  sich  voraussichtlich  auch  hier  um  einen  jungen 
Karmin-Gimpel  (Carpodacus  erythrinus  [Fall.])  handeln. 

Immerhin  wollte  ich  den  im  „Neuen  Naumann"  nicht  er- 
wähnten Fall  hier  zur  Kenntnis  bringen. 


Aufzeichnung. 

Als  vorläufige  Mitteilung  sei  nachstehend  kurz  über  eine 
interessante  ornithologische  Erscheinung  berichtet,  nämlich  über 
winterlichen  Vogelzug,  wie  er  hin  und  wieder  in  der 
südrussischen  Steppe  stattfindet:  Am  5.,  6.  und  7.  Januar  (russ.  St.) 
dieses  Jahres  hatte  in  meinem  derzeitigen  Beobachtungsort  Ascania- 
Nova  im  Taurischen  Gouvernement  ein  heftiger  NO.-Wind  ge- 
herrscht, der  am  8.  einem  mäfsigen  W.  das  Feld  räumte.  Am 
Abend  dieses  Tages  setzte  hier  nun  ein  massenhafter  Zug  von 
Lerchen  {Melanocorypha  calandra  und  sibirica)  ein,  der  etwa  von 
8  h  bis  10  ^  dauerte.  Tausende  von  Lerchen  kamen  hier  durch, 
um  eine  brennende  Strafsenlaterne  wirbelte  das  Lerchengewimmel 
gleich  einem  Schneegestöber.  Am  folgenden  Tage  waren  in  der 
Steppe  Massen  genannter  Lerchenarten,  untermischt  mit  wenigen 
Alauda  arvensis,  Calcarius  lapponicus,  Emheriza  schoeniclus  und 
ganz  vereinzelten  Otocoris  alpesiris^  zu  sehen.  Dann  verschwanden 
die  Schwärme,  und  erst  einige  Tage  später  waren  wieder  gröfsere 
Lerchenscharen  in  der  Steppe  vorhanden,  ohne  dafs  jedoch  diesmal 
ein  vorangegangener  nächtlicher  Zug  wahrzunehmen  gewesen  wäre. 
(Rückwanderung  ?) 

Am  9.  L  (Westwind)  kamen  hier  riesige  Scharen  von  Hänf- 
lingen {Acanthis  cannabina)  an,  die  im  hiesigen  Parke  übernachteten. 


—     56     — 

Am  10.  waren  immer  noch  zahlreiche  Flüge  da  (gemeinschaftlich 
mit  Emberiza  schoeniclus),  und  abends  konnten  aus  einer  im 
künstlichen  Sumpf  des  Falz-Fein'schen  Tierparks  übernachtenden 
Schar  mit  Netz  und  Laterne  auf  einen  Zug  119  Hänflinge,  6  Rohr- 
ammern uod  ein  Birkenzeisig  gefangen  werden.  (Mit  den  gefangenen 
Vögeln  sollen  hier  im  Frühling  Einbürgerungsversuche  gemacht 
werden.)  Am  11.  waren  die  Vögel  fast  spurlos  verschwunden.  — 
Augenscheinlich  handelte  es  sich  um  eine  durch  den  starken 
Schneefall  und  die  grofse  Kälte,  die  während  dieser  Zeit  in  den 
nördlich  von  hier  gelegenen  Landstrichen  herrschten,  verursachte 
Massenflucht. 

Ausdrücklich  sei  hervorgehoben,  dafs  in  Ascania-Nova  seit 
V7ochen  kein  eigentlicher  Vogelzug,  geschweige  denn  Massenzug, 
beobachtet  worden  war. 

Ähnliches  ist  hier  im  Winter  1911  vorgekommen.  Nach  den 
vorhandenen  Aufzeichnungen  fand  in  der  Nacht  vom  14,  zum 
15.  Januar  (von  1—9^  abends)  ein  starker  Massenzug  von  Lerchen 
statt,  und  48  Exemplare  von  Melanocorypha  sibirica  und  ein 
Schneeammer  flatterten  sich  an  den  Scheiben  der  brennenden 
Laterne  des  Wasserturms  zu  Tode  oder  zu  Krüppeln.  Auch 
andere  Vögel  (Leinzeisige!)  kamen  in  den  nächsten  Tagen  in 
Scharen.  Am  17.  setzte  dann  heftiges  Schneetreiben  ein,  das  auch 
den  18.  über  anhielt.  Dieses  Unwetter  mufs  in  der  ganzen  süd- 
russischen Steppe  getobt  haben,  denn  einem  russischen  Zeitungs- 
ausschnitt zufolge  sollen  „Millionen"  von  kleinen  Vögeln  während 
dieser  Tage  umgekommen  sein.  H.  Grote. 


Ein  paar  Funde  von  ausländischen  Brieftauben 
in  Schweden. 

Mitunter  werden  hier  in  Schweden  Brieftauben  fremder 
Herkunft  angetroffen,  die  wahrscheinlich  von  ihrer  Heimat  weg- 
geflogen sind.  Da  die  Fufsringe  oder  Flügel  derselben  mit 
Buchstaben,  aber  keinen  Adressen  gezeichnet  sind,  scheint  die 
Meldung  der  Funde  fast  unmöglich.  Jedoch  wäre  es  ganz  gewifs 
von  einem  gewissen  ornithologischen  Interesse,  näher  bestimmen 
zu  können,  woher  diese  Flüchtlinge  stammen.  In  der  Hoffnung, 
weitere  Auskünfte  bekommen  zu  können,  teile  ich  daher  hier  zwei 
derartige  Funde  mit.  —  Alle  Auskünfte  über  dieselben  sind  bitte 
an  mich  unter  Adresse  Reichsmuseum,  Stockholm,  zu  richten. 

In  einem  der  letztverflossenen  Jahre  wurde  im  Sommer  bei 
Säby  (ein  paar  Meilen  nordöstl.  von  Jönköping)  von  einem  Studenten 
eine  Brieftaube  erlegt,  die  mit  einem  Fufsring  von  Aluminium 
versehen  war.  Ringinschrift:  RPÜÜ  1908  3106.  An  der  einen 
Schwungfeder  war  ein  beinahe  ausgelöschter  Stempel  zu  sehen, 
w^ovon  nur  die  Worte  d  i  s  t  r  i  c  t  und  s  o  c  i  e  t  y  zu  lesen  waren 


~     57     - 

die"aber  auf  englischen  Ursprung  hindeuten.     Ring  und  Flügel 
befinden  sich  in  meinem  Besitz. 

Nach  Mitteilung  von  Herrn  Forstbeamten  (Jägmästare)  A. 
Malmborg,  Bjärges,  Gottlaud  befindet  sich  unter  seinen  zahmen 
Tauben  eine  Brieftaube  (schwarz  mit  weifsen  Flügeln),  die  seit 
1912  dort  verweilt.     Sie  ist  markiert:  G.  1910. 

Hlalmar  Eendahl. 

Weitere  Formen  der  Rohrmeise  (Itettiiza  ftiacronyx). 
Von  N.  SaradDy. 

Neues  Material  an  Bälgen  der  Rohrmeise  {Bemiza  macronyx 
=  R.  rutilans)  aus  dem  Bassin  der  südlichen  Teile  des  Kaspischen 
Meers  überzeugten  mich  endgültig  von  der  wirklichen  Existenz 
der  von  mir  schon  längst  vermerkten  Form  Uemiza  macronyx 
neglecta  =:  Anthoscopus  rutilans  neglectus  Sar.  (Ornith.  Monatsb. 
1908,  p.  163)  für  den  Rohrbestand  der  Provinzen  Asterabad,  Gilan 
und  Mazanderan. 

Bei  einer  allgemeinen  Ähnlichkeit  mit  der  typischen  R. 
macronyx  Sev.  aus  dem  Syr-Darja  Gebiet  unterscheidet  sie  sich 
doch  scharf  von  dieser  durch  die  geringeren  Mafse  des  Flügels 
und  Schwanzes,  bei  annähernd  ein  und  derselben  Gröfse  des 
Schnabels. 

Remiza  macronyx.      R.  m.  neglecta. 
Flügel  56 — 60,5  mm.  50 — 56  mm. 

Schwanz  51 — 56,4    -  45—48    -      selten  bis  51  mm, 

Culmen  9,5-10  9,3—10     - 

Für  terra  typica  dieser  Form  halte  ich  das  Bassin  des  Flusses 
Atrek,  insbesondere  die  Örtlichkeit  Tschatly. 

Dasselbe  Material  übezeugt  mich  ferner  von  der  Existenz 
noch  einer  bisher  unbekannten  Form  der  Rohrmeise,  die  sich 
noch  mehr  von  dem  typischen  Yogel  aus  dem  Syr-Darja  unter- 
scheidet, im  südlichen  Teil  des  Kaspischen  Meers;  bei  dieser 
handelt  es  sich  nicht  nur  um  die  Mafse,  sondern  auch  um  Fär- 
bungsunterschiede. 

Nach  den  massigen  Füfsen,  der  bedeutenden  Gröfse  der 
Nägel,  der  wenig  gebogenen  Hinterzehe,  dem  massigen  Schnabel 
und  dessen  stumpfer  Spitze  gehört  sie  zur  Gruppe  von  R. 
macronyx. 

Indem  sie  sich  durch  die  Mafse  R.  m.  neglecta  Sar.  und 
R.  m.  nigricans  Sar.  nähert,  durch  die  geringen  Mafse  (abgesehen 
vom  Schnabel)  sich  scharf  von  R.  macronyx  Sev.  unterscheidet, 
unterscheidet  sie  sich  von  allen  durch  die  Färbung  des  Gefieders. 

Flügel  50—55,  Schwanz  45-48,  Culmen  9—10  mm. 

Nach  der  allgemeinen  Färbung  des  Gefieders  (ich  besitze 
nur  1— 3  jährige  Wintervögel)  ist  diese  Form  am  ähnlichsten  R. 
pendulina  (L.),  unterscheidet  sich  von  dieser  aber  durch  die 
stärkere  Entwickelung  des  kastanienfarbenen  Streifens  hinter  dem 


—     58     =- 

schwarzen  Stirnstreifen,  aber  auch,  wie  man  aus  der  Gefieder- 
charakteristik folgern  kann,  durch  die  mehr  weifse  Färbung  der 
Kappe  im  Sommergefieder. 

Ich  benenne  diese  Form  zu  Ehren  des  Barons  H.  von  London 
Memiisa  macronyx  loiidoni  subsp.  nov. 

Als  typischen  Winteraufenthaltsort  halte  ich  die  Rohr- 
bestände bei  Lenkoran  und  des  Flusses  Kumbaschi.  Winter- 
exemplare sind  mir  auch  aus  den  Rohrbeständen  der  Halbinsel 
Potemkin  (südöstlicher  Winkel  des  Kaspischen  Meers)  bekannt. 
Ich  denke,  dafs  sie  im  Rayon  des  Kura-Deltas  und  selbst  im 
Terek-Delta  brütet.  Möglich,  dafs  auch  die  Rohrbestände  des 
Wolga-Deltas  ihren  Sommeraufenthaltsort  bilden,  falls  hier  aber 
nicht  die  von  mir  kürzlich  beschriebene  Form  Eemiea  pendulina 
bostanjogli  (Ornithol.  Beobachter  1913,  p.  46)  vorkommt. 


Seldenschwanzinyasion  im  Winter  1913/14  in  der  Schweiz. 

Von  Alb.  Hess,  Bern. 

Diesen  Winter  ist  der  Seidenschwanz  {Bomhycilla  garrula  L.) 
auch  wieder  in  der  Schweiz  erschienen.  Seit  1903/04  war  dies 
nicht  mehr  der  Fall. 

Schon  im  November  1913  wurde  von  verschiedenen  Punkten 
der  Schweiz,  vom  Jura,  dem  Mittelland  bis  nach  Genf  hinein  sein 
Erscheinen  gemeldet.  Doch  nirgends  war  er  in  grofsen  Scharen, 
sondern  nur  in  kleinen  Trupps  von  ungefähr  10  Stücken.  Die 
Ursache  dieser  Erscheinung  dürfte  in  dem  fast  gänzlichen  Fehlen 
von  Beeren  jeder  Art  (Ebereschen,  Mehlbaum,  Weifsdorn  etc.)  bei 
uns  liegen.  Die  Vögel  waren  infolgedessen  gezwungen,  sich  besser 
zu  verteilen,  um  ihre  Nahrung  zu  finden. 

Ein  Hauptzug  ging  wieder  über  und  längs  des  Juras  in 
südwestlicher  Richtung  Basel— Genf.  Ein  noch  gröfseres  Kontingent 
gelangte  östlich  der  Schv  eiz  nach  dem  Süden  in  den  Tessin  und 
nach  Oberitalien,  wo  Ende  Dezember  eine  Menge  Seidenschwänze 
in  den  Roccolli  gefangen  wurden.  Als  ein  Zweig  dieser  Zugs- 
richtung müssen  auch  die  im  Engadin  erschienenen  Seidenschwänze 
betrachtet  werden,  wo  z.  B.  eine  Schar  von  ungefähr  50  Stück 
zur  Beobachtung  kam,  der  gröfsten,  welche  meines  Wissens  diesen 
Winter  nördlich  der  Alpen  in  der  Schweiz  zur  Beobachtung  kam. 

Ende  Dezember  war  der  Höhepunkt  erreicht.  Im  Januar 
und  Anfang  Februar  1914  wurden  noch  einzeln^  Seidenschwänze 
auf  schweizerischem  Gebiet  beobachtet. 

Durch  die  diesjährige  Invasion  wurden  alle  Gebiete  der  Schweiz 
berührt.  Am  geringsten  der  östliche  Teil  des  Landes.  Stärker 
das  nordwestliche  und  westliche  (Jura-)Gebiet.  Am  stärksten  die 
Südschweiz. 


—     59     - 

Auffallend  war  der  starke  Anteil,  den  offenbar  junge  Exem- 
plare am  diesjährigen  Zug  hatten.  Die  letzte  Invasion  (1903/04) 
wies  entschieden  mehr  ältere  Stücke  auf. 

Ich  hatte  Gelegenheit,  eine  gröfsere  Anzahl  Stücke  des  Zuges 
dieses  Winters  zu  sehen  und  zu  untersuchen.  Keines  derselben 
wies  an  den  Schwingen  mehr  als  7  der  bekannten  roten  Fortsätze 
auf.  Eine  Anzahl  solcher  Stücke  hatte  aber  schon  Fortsätze  an 
den  Spitzen  der  Schwanzfedern.  Acht  oder  gar  neun  Fortsätze  an 
den  Schwingen  müssen  daher  recht  selten  sein. 

Ein  in  den  Freibergen  (Bern)  erbeutetes  Stück  hatte  gar  keine 
solchen  scharlachroten  Fortsätze.  Ein  anderes  Stück  von  Münster 
(Bern)  ist  insoweit  merkwürdig,  als  je  die  hinterste  Feder  einen 
Fortsatz  hat  und  dann  erst  wieder  die  vorderen  4  Schwingen. 
Dazwischen  befinden  sich  also  4  Schwingfedern  ohne  Fortsätze. 

Eine  gröfsere  Anzahl  Belegstücke  des  schönen  Fremdlings 
wurden  wieder  erbeutet.  Leider  gelangt  der  Grofsteil  nicht  an 
den  richtigen  Ort,  d.  h.  in  gut  gehaltene  Sammlungen. 

Schriftenschau. 

um  eine  möglichst  schnelle  Berichterstattung  in  den  „Ornithologischen 
Monatsberichten"  zu  erzielen,  werden  die  Herren  Verfasser  und  Verleger 
gebeten,  über  neu  erscheinende  "Werke  dem  Unterzeichneten  frühzeitig  Mit- 
teilung zu  machen,  insbesondere  von  Aufsätzen  in  weniger  verbreiteten  Zeit- 
schriften Sonderabzüge  zu  schicken.  Bei  selbstständig  erscheinenden  Arbeiten 
ist  Preisangabe  erwünscht.  Eeichenow. 

P.  Rosenius,  Sveriges  Fäglar  och  Fägelbon.  (Land,  C.  W.  K. 
Gleerup).  Heft  1  u.  2.  —  Ein  Werk  io  Folioformat,  das  die  Nistweisen, 
Nester  und  Eier  der  schwedischen  Vögel  in  Bild  und  Wort  behandelt. 
Vom  Verfasser  selbst  in  der  Natur  aufgenommene  Photographien  der 
Neststandorte  der  einzelnen  Vogelarten  und  der  Nester  selbst  mit  den 
Gelegen  sind  als  Autotypien  oder  im  Lichtdruckverfahren  wiedergegeben 
und  liefern  in  ihrer  vorzüglichen  Ausführung  sehr  lehrreiche  Bilder  der 
von  den  Vögeln  als  Nistorte  bevorzugten  Landschaften,  der  gewählten 
Nistplätze  und  der  Bauart  der  Nester.  Eine  neue  Art  der  Darstellung 
von  Nistweisen  der  Vögel  ist  in  diesem  Werk  zum  ersten  Mal  zur  Geltung 
gebracht.  Im  Text  sind  insbesondere  die  Eier  eingehend  beschrieben, 
Mafse  und  Gewichte  werden  angegeben.  Das  erste  Heft  behandelt 
Sprosser,  Blankehlchen,  Rotkehlchen,  Waldrotschwanz  und  Braunelie,  das 
zweite  Steinschmätzer,  Wiesenscbmätzer,  Amsel  und  Ringdrossel.  Jeder 
Art  sind  mehrere  Tafein  gewidmet. 

A.  van  Pelt  Lechner,  Oologia  Neorlandica.  Eggs  of  Birds 
breeding  in  the  Netherlands.  (The  Hague,  M.  Nijhoff).  Part  7.  — 
Mit  dem  vorliegenden  Teil  ist  das  Werk  beendet.  Es  enthält  in  zwei  Bänden 
191  Tafeln,  der  erste  in  systematischer  Folge  die  Singvögel  u.  s.  w.  bis 
zu  den  Eulen,  der  zweite  die  Raubvögel,  Tauben,  Hühner,  Stelz-  und 
Schwimmvögel.  Am  Schlüsse  sind  alphabetische  Register  der  wissenschaft- 
lichen  Familien-,   Gattungs-  und   Artnamon   und   der   englischen   Namen 


~     60     - 

gegeben.     Das  ganze  Werk  kostet  in   Lieferungen   75   holl.   Gulden,   in 
zwei  Bänden,  vornehm  gebunden,  100  Gulden. 

E.  Schaff,  Unsere  Singvögel.  Mit  3  Tafeln  und  29  Text- 
abbildungen. (Stuttgart,  Strecker  &  Schroeder).  1913.  —  2,40  M. 
(geb.  3  M.).  —  Das  kleine  Buch  behandelt  auf  streng  wissenschaftlicher 
Grundlage  die  Kennzeichen  der  deutschen  Singvogelarten  und  der  in 
anderen  Ländern  Europas  vorkommenden  Abarten.  Der  Verfasser  ist 
besonders  bemüht  gewesen,  Vollständigkeit  mit  möglichster  Kürze  zu  ver- 
einigen, also  alle  Nebensächlichkeiten  bei  den  Beschreibungen  zu  vermeiden; 
denn  allzu  ausführliche  und  unbedeutende  Einzelheiten  berücksichtigende 
Kennzeichnungen  wirken  ermüdend  und  abstofsend  auf  den  Leser,  der 
sich  aus  der  Beschreibung  in  der  Vorstellung  ein  Bild  schaffen  will. 
Diese  Absicht  ist  mit  grofsem  Geschick  und  Erfolg  durchgeführt.  Be- 
sondere Sorgfalt  ist  auch  auf  die  Verbreitungsangaben  verwendet,  und  in 
kurzen  Zügen  wird  die  Lebensweise,  Gesang,  Nestbau  u.  a.  geschildert. 
Der  Begriff  „Singvögel"  ist  im  volkstümlichen  Sinne  gefafst,  und  dem- 
entsprechend sind  die  Raben  von  der  Behandlung  ausgeschlossen,  dagegen 
alle  anderen  Gruppen  der  Ordnung  Oscines  besprochen.  Die  vom  Verfasser 
selbst  gezeichneten  Abbildungen,  teils  Vögel  in  ganzer  Figur,  teils  Köpfe 
oder  andere  Körperteile  erläutern  in  zweckdienlicher  Weise  die  Aus- 
führungen des  Textes. 

L.  Brasil,  Les  Oiseaux  d'Eau,  de  Rivage  et  de  Marals  de  Franke, 
de  Belgique  et  des  iles  Britanniques.  Methode  pratique  pour  döterminer 
rapidement  et  facilemeut  sans  connaissances  speciales  tous  les  oiseaux 
fröquentant  la  mer,  les  eaux  douces  et  leur  voisinage.  Avec  142  figures. 
(Paris,  Bailliere  et  fils).  —  Schlüssel  zum  Bestimmen  der  westeuropäischen 
Schwimm-  und  Stelzvögel,  wobei  indessen  auch  solche  Arten  aufgenommen 
sind,  die  sich  zufällig  einmal  nach  Europa  verflogen  haben  oder  vor- 
gekommen sein  sollen,  wie  Diomedea  exulans  und  melanophrys,  Rho- 
dostethia  rosea,  Forzana  Carolina  u.  a.  Zuerst  sind  Gattungsschlüssel 
gegeben  und  unter  den  Gattungen,  die  kurz  gekennzeichnet  sind,  dann 
die  Artschlüssel.  Jede  Art  wird  dann  in  kurzen  Zügen  beschrieben  und 
ihre  Verbreitung  skizziert.  Sehr  reich  ist  das  Buch  mit  Textbildern  aus- 
gestattet, die  teils  Vögel  in  ganzer  Figur,  teils  einzelne  Körperteile, 
Kopf,  Schnabel,  Fuls,  Flügel  oder  Schwanz  darstellen.  E  c  h  w. 


J.  S  c  h  e  n  k  ,  Die  Vogelwelt  und  der  Vogelzug  von  Ungarn ;  Aquila, 
XX.  Band,  1913,  231—330.  —  Der  Verf.  beabsichtigt  eine  gröfsere 
Arbeit  über  die  Vogelfauna  Ungarns  zu  veröffentlichen  und  gibt  in  der  vor- 
liegenden ersten  Mitteilung  die  Richtlinien  für  seine  Untersuchungen.  Die  Ver- 
anlassung zu  seiner  Arbeit  möchte  er  auf  die  Mängel  zurückführen,  welche 
sich  auf  dem  Hauptfelde  der  Tätigkeit  der  Kgl.  Ungat.  Ornith.  Zentrale 
in  ornithophänologischer  Beziehung  darin  gezeigt  haben,  dafs  fast  eine 
gänzliche  Vernachlässigung  des  Studiums  des  Herbstzuges  Platz  gegriffen 
hat.  Ferner  fehlt  eine  zusammenfassende  Bearbeitung  der  bisher  ge- 
wonnenen   Ergebnisse  des  Frühjahrszuges   der  Vögel  in  Ungarn,   welche 


-     61     — 

Verf.  zu  geben  beabsichtigt.  Mit  diesen  Darstellungen  soll  eine  vollständige 
Übersicht  der  Vogelfauna  Ungarns  mit  besonderer  Berücksichtigung  der 
lokalen  Formen,  des  Vorkommens  und  der  Verbreitung  der  einzelnen  Arten  in 
horizontaler  wie  vertikaler  Richtung  und  der  Feststellung  der  Brutgebiete 
verbunden  werden.  In  der  vorliegenden  einleitenden  Arbeit  gibt  Schenk  ein 
Verzeichnis  der  ungarischen  Sammlungen  sowie  eine  ausgezeichnete  Übersicht 
der  umfangreichen  ungarisch-ornithologischen  Literatur,  welche  mit  aufser- 
ordentlichem  Fleifs,  bibliographischer  Sachkenntnis  und  sorgfältiger  Durch- 
sicht des  oft  schwer  zugänglichen  ungarischen  Schrifttums  zusammengestellt 
ist.  Für  diese  mühevolle  Arbeit  müssen  wir  dem  Verf.  besonders  danken. 
In  runder  Summe  werden  von  ihm  3100  Nummern  gegeben.  Von  diesen 
enthalten  ca.  40%  Arbeiten  in  ungarischer  Sprache,  von  denen  nur  diejenigen 
die  doppelsprachig  erschienen  sind,  wie  die  Veröffentlichungen  in  der 
Aquila,  auch  deutschen  Text  aufweisen.  Ein  grofser  Teil  aber  bleibt  den, 
der  ungarischen  Sprache  nicht  mächtigen  Ornithologen  verschlossen,  und 
es  würde  dem  Verf.  noch  ein  ganz  besonderer  Dank  zu  votieren  sein, 
wenn  er  dem  ungarischen  Text  der  von  ihm  aufgeführten  Arbeiten  eine 
deutsche  Übersetzung  beigefügt  hätte. 

L.  L.  Jewel,  Some  north  American  Birds  in  Panama;  The  Auk, 
1913,  422—429. 

Albert  H.  Wright  and  Francis  Harper,  A  biological 
reconnaissance  of  Okefinokee  Swamp:  The  Birds;  The  Auk,  1918,  477 — 
505  mit  Tafeln  14  —  20.  —  Der  berühmte  Okefinokee  Sumpf,  „das  gröfste 
Naturwunder  Georgias"  ist  eines  der  wenigst  bekannten  Gebiete  der 
Vereinigten  Staate.n  Seine  Länge  beträgt  39,  seine  Breite  26  Meilen. 
Nach  einer  kurzen  Geschichte  seiner  Erforschung  werden  die  Gebiete 
botanisch  geschildert  und  eine  Liste  der  beobachteten  Vögel  —  75  Formen  — 
gegeben,  der  in  einem  Nachtrag  weitere  19  angefügt  werden.  Die  Verf. 
hatten  gehofft  in  dem  Gebiet,  welches  in  der  Region  der  früheren  Ver- 
breitung lag,  irgend  welche  älteren  Mitteilungen  über  den  Carolinen-Sittich 
zu  sammeln.  Bei  den  heutigen  Bewohnern  scheint  sich  aber  nicht  die 
leiseste  Tradition  über  das  Vorkommen  genannten  Papageies  erhalten  zuhaben. 

J.  Treadwell  Nichols,  Notes  on  Offshore  Birds ;  The  Auk, 
1913,  505—511.  —  Beobachtungen  gelegentlich  verschiedener  Dampfer- 
und Segelfahrten  längs  der  Ostküste  N.  Amerikas. 

Alexander  Forbes,  Concerning  the  flight  of  gulls;  The  Auk, 
1913,  359  —  366. 

James  L.  Peters,  List  of  birds  coUected  in  the  Territory  of 
Quintana  Roo,  Mexico,  in  the  Winter  and  Spring  of  1912;  The  Auk, 
1918,  867—380.  —  Neue  Subspecies:  Eupornis  magnirostris  con- 
tpectttt  Ortalis  vetula  intermedia,  31elopelia  asiatica  australis  und 
Cardinalis  cardinalis  flammiger. 

E.  S.  Cameron,  Notes  on  Swainson's  Hawk  (Buteo  swainsoni) 
in  Montana;  The  Auk,  1918,  381—394,  Tafel  12  u.  13.  —  Beschreibung 
der  verschiedenen  Kleider,   die  auf  den  Tafeln  —    vom  3  Wochen  Nest- 


—     62     — 

vogel  bis  zum  vierjährigen  Alten  —  abgebildet  werden.    Eingebend  wird 
auch  die  Nahrung  der  Art  abgehandelt. 

H.  S.  S  w  a  r  t  h  ,  The  Statue  of  Lloyds  Bush-Tit  as  a  bird  of 
Arizona;  The  Auk,  1913,  399—401. 

Hubert  Lyman  Clark,  Anatomical  Notes  on  Todus,  Oxy- 
ntncus  and  Spindalis;  The  Auk,  1913,  402-406. 

A.  K.  Sherman,  The  Nest  Life  of  the  Sparrow  Hawk;  The 
Auk,   1913,  406—418. 

Francis  M.  Westen,  Additional  Notes  from  the  Mountains 
of  Western  North  Carolina;  The  Auk,   1913,  418  —  421. 

HoraceW.  Wright,  Morning  awakening  and  even-song;  The 
Auk,  1913,  512—537. 

H.  Oldys,  A  remarkable  Hermit  Thrush  Song;  The  Auk,  1913, 
588—541. 

Henry  Thurston  and  Howarth  S.  Boyle,  Some 
seasonal  Notes  on  Long  Island  Birds;  The  Auk,  1913,  542  —  545.  — 
Nachträge  zu  der  Arbeit  von  C.  Braislin  über  die  "Vögel  des  genannten 
Gebietes  (Linn.  Soc.  New  York,   1907). 

Harry  S.  Hathaway,  Notes  on  the  Occurrence  and  nesting 
of  certain  Birds  in  Rhode  Island;  The  Auk,  1913,  545—558.  —  Be- 
merkungen über  65  Arten,  welche  in  den  früheren  Arbeiten  von  Howe 
und  Starte vant  fehlen. 

Arthur  A.  Allen,  Cory's  least  Bittern  at  Ithaca,  N.  Y.;  The 
Auk,  1918,  559—561.  —  Biologisches. 

St.  Sargent  Visher,  An  annotated  List  of  the  Birds  of 
Sanborn  County,  Southeast-Central  South  Dakota ;  The  Auk,  1913,  561  — 
573.  —  Behandelt  228  Arten. 

Arthur  H.  Norton,  Birds  new  or  rare  to  the  Avifauna  of 
Maine;  The  Auk,  1913,  574  —  576.  —  8  Formen  werden  der  Fauna  des 
Gebietes  hinzugefügt,  darunter  Xema  sabini,  Clangiila  islandica,  Chen 
hyperhorea  hyperborea  und  Ch.  h.  nivalis  sowie  Machetes  pugnax, 

T.  Salvadori,  Le  varie  forme  di  Averla  capirossa  in  Italia ; 
Kiv.  Ital.  di  Ornit.  II,  No.  3  1913,  154—165.  —  Auf  Grund  eines 
reichen,  aus  den  verschiedensten  italienischen  Sammlungen  zur  Ver- 
fügung gestellten  Materials  bespricht  der  Verf.  die  für  Italien  nachge- 
wiesenen Formen  des  rotköpfigen  Würgers.  Nach  einer  Übersicht  der 
Arbeiten,  die  sich  speziell  mit  Lanius  pomeranus  und  seinen  Verwandten 
beschäftigen,  führt  Graf  Salvadori  die  folgenden  Formen  für  Italien  auf: 
Lanius  pomeranus,  rutilans,  niloiicus  und  hadius,  bei  den  einzelnen 
Spezies  eingehende  kritische  Untersuchungen  und  Angaben  über  das  Vor- 
kommen in  Italien  mitteilend. 

T.  Salvadori,  Posizione  sistematica  del  „Laniellus  leuco- 
grammicus";  Riv.  Ital.  di  Ornit.  II  No.  3,  1913,  166—168.  —  Weist 


—     63     — 

auf  die  Stellung  hin,  welche  der  Gattung  Laniellus  von  älteren  wie 
neueren  Sjstematikern  gegeben  worden  ist.  Die  Notiz  schliefst  mit  einer 
Übersicht  der  Synonymie. 

E.  B  a  1  d  u  c  c  i ,  Della  Somateria  mollissima  (Linn.)  uccisa  al 
Forte  dei  Marmi  e  a  Marina  di  Pisa;  Riv.  Ital.  di  Ornit.  II  No.  3, 
1913,  169-179.  —  Ein  cf  genannter  Art  wurde  am  24.  Sept.  1912 
bei  Pisa  erlegt.  Dasselbe  wird  eingehend  beschrieben.  Der  Verf.  weist 
auf  die  in  den  italienischen  Sammlungen  befindlichen  Exemplare  der 
Eiderente  hin. 

G.  Vallon,  Prima  cattura  nella  Provincia  d'üdine  dell' Oca  lom- 
bardella;  Riv.  Ital.  di  Ornit.  II,  203  1918,  180—188.  —  Anser  alhi- 
frons  wurde  am  20.  Febr.  1913  in  der  Lagune  von  Marano  erlegt. 

G.  Martorelli,  Intorno  alla  ^fiaccabis  lahatei^^  Bouteille ;  Riv. 
Ital.  di  Ornit.  II,  Nr.  8,  1918,  184—191.  Tav.  1.  —  Verf.  beschreibt 
eingehend  eine  Anzahl  von  Exemplaren  dieser  zweifelhaften  Form  aus 
den  verschiedensten  Gebieten  Italiens. 

A.  G  h  i  g  i  ,  Su  di  una  forma  probabilmente  nuova  di  Gallofagiano 
a  ventre  grigio;  Riv.  Ital.  di  Ornit.  II,  Nr.  3,  1913,  192  —  196.  — 
Genuaeus  fockelmanni  n.  sp.  nahe  verwandt  mit  6r.  leucomelanus  (Lath.). 

0.  L  e  e  g  e  ,  Ornithopbänologische  Aufzeichnungen  vom  Memmert 
1912;  Ornitb.  Monatsschr.  1913,  371—885. 

A.  H.  Evans,  The  late  Philip  Lutley  Sclater;  Brit.  Birds,  VII, 
Aug.   1918,  66-68  with  Plate  2. 

J.  G.  M  i  1 1  a  i  s  ,  The  sequence  of  plumages  of  the  common  Eider; 
Brit.  Birds,  VII,  Aug.  1913,  69—80. 

J.  Will,  Colymhus  (Eudijtes)  arcikus,  ein  Brutvogel  der  Neu- 
mark; Zeitscbr.  f.  Ool.  u.  Ornith.  1913,  57—60.  —  Am  18.  Juni  1913 
wurde  auf  Helgoland,  einer  Insel  im  Bahrenortsee,  ein  Nest  genannten 
Tauchers  gefunden,  in  dem  sich  ein  Junges  und  ein  Ei  fanden.  Die  Art 
wurde  schon  mehrere  Jahre  auf  dem  genannten  See  beobachtet,  ohne 
dafs  es  gelang,  das  Brüten  nachzuweisen. 

von  Boxberger,  Über  die  Kennzeichen  der  Eier  der  euro- 
päischen Eulenarten;  Zeitscbr.  f.  Ool.  u.  Ornith.  1913,  60 — 63. 

R.  N  i  1  s  s  0  n  ,  Falco  yyrfalco  und  dessen  Eier;  Zeitscbr.  f.  Ool, 
n.  Ornith.  1913,  63—66.  —  Verf.  nimmt  3  Spezies  an:  Falco  rusti- 
culvs,  islandus  uud  candicans  und  beschreibt  deren  Eier  mit  genauen 
Angaben  der  Provenienz. 

A.  G  h  i  g  i ,  L'jbridismo  nella  genesi  delle  specie  sistematiche ;  Riv. 
Ital.  di  Ornit.  II,  No.  2,  1913,  65—85. 

T.  Salvadori,  Singolare  cattura  di  una  specie  Orientale  del  genere 
„Ardetta'*;  Riv.  Ital.  di  Ornit.  II,  No.  2,  1913,  86-88,  Taf.  1.  — 
Am  12,  Nov.   1912    wurde   in   der  Umgegend   von  Bra   in  Piemont  ein 


—     64     — 

Exemplar  von  Ärdetta  eurythma  Swinh.  erlegt.    Das  Stück  befindet  sich 
im  Turiner  Museum.     Die  Art  ist  für  Italien  und  Europa  neu. 

6.  D  a  m  i  a  D  i ,  La  „Sula  hassana''  Linn.  (ex  Gesn.)  all  Isola 
d'Elba  e  la  sua  distribuzione  in  Italia;  Kiv.  Ital.  di  Ornit.  II,  No.  2, 
1918,  89—95,  Tav.  2.  —  Aus  Italien  sind  19  Exemplare  bekannt. 

T.  Salvadori  ed  E.  Festa,  La  Ghiandaia  di  Sardegna;  Riv. 
Ital.  di  Ornit.  II,  No.  2,  1913,  111—161.  —  Die  Arbeit  beschäftigt 
sich  mit  den  von  Kleinschmidt  bezw.  Tschusi  von  Sardinien  als  Garriilus 
ichnusae  bezw.  G.  glandarius  sardus  beschriebenen  Formen.  Die 
Verf.  kommen  auf  Grund  ihrer  Untersuchungen  zu  dem  Resultat,  dals 
die  sardinischen  Häher  mit  Garridus  glandarius  identisch  sind. 

A.  B  ü  1 0  w ,  Der  praktische  Vogelschutz  in  der  Königl.  Oberförsterei 
Pütt  in  Pommern;  Ornith.  Monatsschr.  1913,  361  —  369. 

A.  deSeabra,  Catalogue  systematique  des  Vertöbr^s  du  Portugal. 
I  et  II,  Mammiferes  et  Oiseaux;  Bull,  de  la  Soc.  Portug.  des  Sc.  nat. 
Lisbonne,  vol.  IV,  fasc.  3.  1912. 

B.  M.  Zitkow,  Oiseaux  de  la  presqu'ile  de  Yamal;  Ann.  Mus. 
Zoolog,  de  l'Acad.  Imp.    St.  Petersbg.,  1913,  818—331,  1  Taf.    [Russisch]. 

E.  Abramowsky,  Die  aerodynamischen  Linien  der  Insekten- 
und  Vogelschwingen.     Leipzig  1913.     8  *.     24  S.  mit  12  Figuren. 

L.  Dobbrick,  Unsere  Baumläuferarten;  Jahrb.  des  Westpr. 
Lehrerv.  f.  Naturk.  Danzig  1913,  45  —  58.  —  Ausgezeichnete  Lokalbeob- 
achtungen aus  verschiedenen  Gegenden  Westpreufsens.  Bei  Oliva  wies 
Verf.  Eegulus  ignicapillus  ignicapiUus  zum  ersten  Male  für  die 
Provinz  nach.  Parus  atricapillus  salicarius  ist  wahrscheinlich  Brut- 
vogel im  Gebiet  von  Graudenz. 

L.  Dobbrick,  Die  Nachtreiherkolonie  am  Drausensee;  37.  Ber. 
d.  Westpr.  Bot.  Zool.  Ver.  Danzig  J913,  10—12.  —  Ergänzende  Mit- 
teilungen zu  dem  Bericht  Henrici's  (J.  f.  0.  1907),  aus  denen  hervor- 
geht, dafs  die  Zahl  der  an  genanntem  See  horstenden  Nachtreiher  ab- 
genommen hat,  und  dafs  nur  noch  3  Paare  nachgewiesen  werden  konnten. 
Verf.  plädiert  für  den  Schutz  der  kleinen  Kolonie,  die  als  Naturdenkmal 
dem  Westpreufsischen  Provinzialkomite  für  Naturdenkmalpflege  unterstellt 
werden  sollte.  ^ 

F.  C.  R.  J  0  u  r  d  a  i  n  ,  On  the  Breeding-Season  and  Clutcb  of  the 
Steganopodes ;  Brit.  Birds,  vol.  VlI,  Sept.  1913,  94 — 100.  —  Die  englischen 
Inseln  beherbergen  drei  Steganopoden  als  Brüter:  Phalacrcorax  carbo 
carho,  Ph.  graculus  graculus  und  Stda  hassana.  Der  Verf.  be- 
handelt eingehend  die  Brutzeiten  und  deren  Variationen  in  den  einzelnen 
Distrikten  des  Landes  und  die  Anzahl  der  Eier  in  den  Gelegen. 

Mary  Best  and  Maud  Naviland,  Notes  on  the  Breeding- 
habits  of  the  common  Eider;  Brit.  Birds,  vol.  VII,  Sept.  1913,  101 — 
104.  —  Lebensbeobachtungen  gesammelt  auf  den  äufseren  Hebriden  mit 
guten  photographischen  Aufnahmen. 


—     65     — 

E  r  i  e  B.  D  u  n  1  o  p  ,  On  Incubation  ;  Brit.  Birds,  vol.  VII,  Sept. 
1913,  105-114. 

W.  R.  Ogilvie-Grant,  On  a  small  CoUection  of  Birds  from 
Henderson  Island,  Soulh  Pacific;  The  Ibis,  1913,  343—350.  —  Hender- 
son  oder  Elizabeth  Island,  eine  der  südlichsten  Inseln  des  südlichen  Pacific, 
wurde  von  E.  Stephen  im  Jahre  1907  und  von  D.  R.  Tait  und  J.  R, 
Jameson  im  Jahre  1912  besucht.  Die  Sammlungen  der  letztgenannten 
Reisenden  gelangten  in  das  British  Museum,  Ogilvie  Grant  gibt,  nach- 
dem er  bereits  im  Bull.  Brit.  Ornith.  Club  (1913,  58)  kurz  berichtet 
hatte,  eingehendere  Notizen  über  die  gesammelten  Arten,  4  an  der  Zahl. 
Sechs  weitere  sind  noch  von  der  Henderson  Insel  bekannt,  darunter  auch 
Calidris  arenaria.    Taf.  9:   Vini  stepheni  (North). 

R.  E.  Vaughan  and  K.  N.  Jones,  The  Birds  of  Hong  Kong, 
Macao,  and  the  West  River  or  Si  Kiang  in  South-eastern  China,  with 
special  reference  to  their  Nidification  and  Seasonal  Movements;  The  Ibis, 
1913,  17  —  76,  163—201  and  351—384  with  map  and  PL  5.  (Eggs).  — 
Wenn  man  den  beiden  Verfassern  der  vorliegenden  Arbeit  beipflichten 
mufs,  dafs  noch  ein  grofs'  Teil  ornithologischer  Feldarbeit  in  China  zu 
tun  ist,  bis  man  nur  annähernd  die  Lebensgeschichte  der  einzelnen  Arten 
als  genügend  bekannt  bezeichnen  darf,  so  kann  man  aber  nicht  umhin 
dabei  zu  betonen,  dafs  für  das  beregte  Gebiet  Süd-Ost-Chinas  unsere 
Kenntnis  der  Biologie  der  dortigen  Vögel  durch  sie  bedeutend  gefördert 
worden  ist.  Nach  eingehender  Schilderung  der  Lokalitäten  und  allgemeinen 
Bemerkungen  über  den  Zug  —  es  ist  eine  interessante  Tatsache,  dafs 
eine  grofse  Anzahl  von  Arten  in  aufserordentlicher  Menge  das  Gebiet  im 
Frühjahr  passiert,  die  während  des  Herbstzuges  nie  gesehen  wird  — 
geben  die  Verf.  eine  Übersicht  der  Arten  (275  sp.).  Die  beigefügten 
biologischen  Beobachtungen  sind  ausgezeichnet.  Vornehmlich  ist  auf  die 
ungemein  sorgfältigen  und  eingehenden  Mitteilungen  hinzuweisen,  welche 
von  den  beiden  Verfassern,  unter  Benutzung  gleichzeitiger  Beobachtungen 
von  Greenhalgh  und  Stanford,  über  das  Fortpflanzuugsgeschäft  der  beob- 
achteten Standvögel  des  Gebietes  gesammelt  wurden.  Zum  Teil  sind 
dieselben  direkt  erschöpfend.  Auf  der  der  Arbeit  beigegebenen  Tafel  (5) 
werden  die  Eier  von  22  Arten  abgebildet.  Von  diesen  sind  in  den 
Bänden  des  Catalogue  of  the  Birds-eggs  in  the  British  Museum  5  Arten: 
Cuculus  microptents,  Cacomantis  meruUnus,  Lantus  coUurioides, 
L.  lucionensis  u.  Pycnotus  atricapillus  noch  nicht  aufgeführt 
und  erst  durch  die  Überweisung  der  Verfasser  in  das  Museum  gelangt, 
während  sie  Ad.  Nehrkorn  bereits  in  seiner  Sammlung  besafs;  wieder 
eins  der  vielen  Beispiele  für  die  Bedeutung  der  oologischen  Sammlung 
unseres  deutschen  Landsmannes.  In  einem  kurzen  Nachtrag  zu  den  um- 
fangreichen Arbeiten  finden  sich  Notizen  über  die  im  südöstlichen  China 
vorkommenden  Pericrocotus  sp.  sowie  die  Beschreibung  einer  neuen 
Art:  P.  stanfordi  den  P.  roseus  und  P.  cantonensis   nahe  stehend. 

C.  Stuart  Baker,  The  evolution  of  adaptation  in  Parasitic 
Cuckoos'  Eggs;  The  Ibis  1913,  384—398.  —  Die  Arbeit  beschäftigt 
sich  vornehmlich  mit  den  Eiern  der  parasitären  Kuckucke  Asiens.    Nach 


^    66     — 

dem  reichen  Material,  welches  dem  Verf.  durch  die  Hände  gegangen  ist, 
glaubt  er  sich  berechtigt  die  folgenden  Punkte  aufstellen  zu  können:  Die 
Eier  der  parasitischen  Kuckucke  haben  sich  einem  Prozefs  der  Anpassung 
unterzogen  oder  sind  auf  dem  Wege  dazu;  die  Majorität  der  Pflege- 
eltern haben  kein  Bewufstsein  der  Gröfsendifferenz  ihrer  eigenen  und  der 
der  Kuckuckseier;  sie  sind  der  Variation  der  Form  nicht  bewufst;  einzelne 
Individuen  entdecken  Unterschiede  hinsichtlich  der  Färbung. 

E.  L  ö  n  n  b  e  r  g  ,  On  the  Linnean  names  Strix  funerea  and 
Anser  erythropus,  and  on  the  species  which  should  be  referred  to  them ; 
The  Ibis  1918,  398 — 402.  —  Nach  den  kritischen  Quellenuntersuchungen 
des  Verf.  scheint  mit  Sicherheit  festzustehen,  dafs  Strix  funerea  der 
erste  und  korrekte  Name  für  die  Tengmalms-Eule  und  Anser  erythropus 
der  für  Anser  finmarchicus  Gunner.  ist. 

F.  Dietrich,  Die  Flufs-  und  die  Küstenseeschwalbe  an  den 
deutschen  Küsten;  Zeitschr.  f.  Oologie  u.  Ornith.  1913,  73—77. 

K.  S  t  i  m  m  i  n  g ,  Fremde  Eier  im  Nest;  Zeitschr.  f.  Oool.  u.  Ornith. 
1918,  81—83.  —  Berichtet  u.  a.  über  ein  von  ihm  gefundenes  Nest, 
welches  drei  Eier  der  Dorngrasmücke,  drei  Eier  der  Gartengrasmücke 
und  ein  Kuckucksei  enthielt. 

Eich.  Schlegel,  Beobachtungen  über  die  Eierzahl  und  den 
Charakter  der  Nachgelege  beim  Haussperling;  Zeitschr.  f.  Ool.  und  Ornith. 
1913,  84-88. 

L.  Dobbrick,  Zur  Ansiedlung  von  Carpodacus  erythrinus 
(Fall.)  in  Westpreufsen ;  37.  Ber.  d.  Westpr.  Bot.  Zool.  Vereins,  1913, 
1 — 7.  —  Gibt  eine  ausgezeichnete  Übersicht  des  Vorkommens  des  Karmin- 
gimpels in  Westpreufsen,  Mitte  Juni  1910  glückte  es  dem  Verf.  alte 
Vögel  beim  Führen  und  Füttern  von  Jungen  bei  Neuenburg  zu  beobachten. 
In  dem  folgenden  Jahr  wurden  15  Brutpaare  in  dem  Grofsen  Eichwald 
bei  Pieckel  an  der  Weichsel  angetroffen.  Und  diesen  Beobachtungen 
schlössen  sich  weitere  an.  1908  konnte  Hartert,  wie  Dobbrick  schreibt, 
das  Vordringen  des  Karmingimpels  nach  Westen  noch  als  „reine  Phantasie" 
erklären,  heute  ist  durch  des  Verf.  Bemühungen  der  Nachweis  geführt,  dafs 
der  Karmingimpel  als  Brutvogel  am  südlichen  Bande  der  Ostsee  nach 
Südwesten  bis  an  die  Weichsel  vorgedrungen  ist. 

P.  P.  Suschkin,  Die  Vogelfauna  des  Minussinsk  Gebietes,  des 
westlichen  Teils  des  Sajan  Gebirges  und  des  Urjanchen  Landes;  Bull,  de 
la  Soc.  Imp.  des  Nat.  de  Moscou,  1912,  (Nouv.  S6r.  Tome  26).  Moscou 
1913,  198 — 399  avec  planche.  —  Nicolai  Sewerzow,  der  viel  zu  früh 
der  Ornithologie  entrissene  russische  Forscher,  hat  in  seinem  Vaterlande 
Schule  gemacht.  Ganz  in  den  Bahnen  seiner  klassischen  Arbeit  über  die 
Vogelfauna  Turkestans,  der  bekannten  Turskestanski  Jevotnie,  wandelt 
Suschkin  bei  den  vorliegenden  Untersuchungen  über  die  Vogelfauna  des 
Gebietes,  welches  das  Becken  des  oberen  Jenissei  umfafst.  In  der  Form 
und  Gliederung,  im  ganzen  Aufbau  und  in  den  Schlufsfolgerungen  lehnt 
sich  die  vorliegende  eingehende  Studie  an  das  berühmt  gewordene  Muster. 
Vom   zoogeographischen   Staudpunkt   darf   das   von  Suschkin    behandelte 


—     67     — 

Gebiet  insofern  ein  grofses  Interesse  beanspruchen,  als  es  das  Grenz- 
gebiet einer  Reihe  von  Faunen  darstellt:  Nach  Osten  die  ostsibirische, 
nach  Westen  die  westsibirische,  nach  Süden  die  zentral-asiatische  und 
zwischen  den  beiden  letzteren  die  eigenartige  turkestanische  Fauna.  Verf. 
besuchte  selbst  das  Gebiet  im  Jahre  1902.  Ändere  Expeditionen  folgton, 
sodafs  schliefslich  ein  ansehnliches  Material  aus  demselben  der  Bearbeitung 
zur  Verfügung  stand.  In  dem  ersten  Abschnitt  seiner  Arbeit  gibt 
Suschkin  eine  eingehende  Beschreibung  des  behandelten  Gebietes  und 
schliefst  daran  einen  Bericht  über  die  ornithologische  Erforschung  des- 
selben. Dann  geht  er  auf  die  grofse  Mannigfaltigkeit  der  dortigen  Vogel- 
fauna, auf  den  Reichtum  der  Brutfauna,  auf  die  Spärlichkeit  der  Durch- 
zugsvögel und  auf  die  Ursachen  dieser  Erscheinung  näher  ein.  Eine 
Liste  von  357  Arten  schliefst  diesen  Abschnitt  der  Untersuchungen. 
Ein  hoher  Prozentsatz,  83.9%  =  237  Arten,  umfafst  die  unzweifelhaften 
Brutvögel,  während  Durchzug-,  Strichvögel  und  Irrgäste  nur  36  Arten  auf- 
weisen. Auf  Grund  dieser  Zusammensetzung  versucht  der  Verf.  eine 
faunistische  Einteilung  des  Gebietes  vorzunehmen.  Ein  weiterer  Abschnitt 
der  Arbeit  enthält  dann  die  zoogeographischen  Untersuchungen  und  die  Be- 
ziehungen des  Gebietes  zur  Palaearktik.  Wichtige  Resultate  sind  hier  hinsicht- 
lich der  Ursachen  der  augenblicklichen  Verteilung  der  Arten  gegeben.  Das 
Schlufskapitel  bringt  eine  Reihe  von  Bemerkungen  zur  Systematik.  Sehr 
bemerkenswert  erscheint  die  Mitteilung,  dafs  sich  in  einem  Horst  von 
Aquila  maculata  Gm.  ein  junger  Vogel  genannter  Art  neben  einem 
zweiten  vorfand,  der  unzweifelhaft  als  typischer  fulvescens  Gray  ange- 
sprochen wird.  [Menzbier  scheint  in  seinen  Beiträgen  zur  Ornithologie 
Rufslands,  die  Ref.  noch  nicht  einsehen  konnte,  diesen  Gegenstand  be- 
handelt zu  haben  (Bull.  Soc.  Nat.  de  Moscou  1913)].  Die  sehr  schwierigen 
Cmclus-Formen  werden  eingehend  besprochen. 

Es  ist  ein  Spiel  des  Zufalls,  dafs  fast  zu  gleicher  Zeit  drei  Arbeiten 
veröffentlicht  worden  sind,  die  sich  geographisch  ergänzen,  und  denen  wir 
eine  bedeutende  Förderung  unserer  Kenntnis  nordasiatischer  Formen  danken: 
die  obige  Arbeit  Suschkins,  die  Arbeit  Hesse's  über  den  Altai  und  Laub- 
mann's  Untersuchungen  über  die  Vögel  des  Tien-schan  nach  den  Samm- 
lungen Prof.  Merzbachers. 

V.  F  e  r  r  a  n  t ,  Catalogue  des  Oiseaux  du  Musöe  National  d'Histoire 
naturelle  de  Luiembourg;  Ges.  Luxemburg.  Naturfreunde.  Luxemburg 
1913,  Jahrg.  6,  13  —  37. 

E.  von  Husen,  Zur  Kenntnis  des  Pectens  im  Vogelauge;  Zoolog. 
Jahrb.  Jena,   1913,  50  p.  mit  4  Tafeln. 

H.  F.  W  i  t  h  e  r  b  y  ,  The  sequence  of  plumages  of  the  rook.  With 
special  reference  to  the  moult  of  the  face;  Brit.  Birds,  Oct.  1913, 
126  —  139,  plates4r— 11.  —  Zwei  Ansichten  sind  bezügl.  der  Entstehung 
des  kahlen  Gesichtes  der  Saatkrähe  vertreten  worden:  entweder  Mauser 
oder  Abreibung  bei  der  Nahrungssuche.  Verf.  geht  auf  einzelne  Mit- 
teilungen englischer  Ornitbologen  über  diese  Erscheinung  näher  ein  um 
alsdann  seine  eigenen  Untersuchungen  über  den  Gegenstand,  die  auf 
Grund  der  Durchsicht  von  88  Exemplaren  gewonnen  wurden,  darzulegen. 


—     68     - 

Er  schildert  zunächst  die  Mauser  der  Schnabelgegend  und  beschreibt  dann 
die  Reihenfolge  des  Gefieders,  bei  Männchen  und  Weibchen,  vom  Dunenkleid, 
Jugendkleid,  dem  des  ersten  Winters,  des  ersten  Sommers,  des  zweiten 
Winters,  des  zweiten  Sommers  und  des  Alter-  Winter-  und  Sommerkleides. 
Bei  des  Verf.  Untersuchuügen  hat  sich  herausgestellt,  dafs  in  dem  Kleide 
des  Männchens  und  Weibchens  keine  Unterschiede  vorhanden,  dafs  aber 
die  Männchen  in  allen  Mafsen  gröCser  sind.  Den  vier  Tafeln  sind  aus- 
gezeichnete Erklärungen  beigefügt. 

W.  E.  W  a  i  t ,  On  the  eggs,  nests  and  breeding  seasons  of  some 
Ceylon  Birds;  Spolia  Zeylanica,  issued  by  the  Colombo  Museum.  Pt.  33, 
Colombo  1918,  40—48. 

E.  Stresemann,  Über  eine  Vogelsammlung  aus  Miaol ;  Journ. 
f.  Ornith.  1913,  597—611.  —  Behandelt  eine  kleine,  71  Arten  enthaltende 
Sammlung,  welche  von  Herrn  Dr.  Tauern  in  der  Zeit  von  August  bis 
Oktober  1911  zusammengebracht  wurde.  Die  von  dem  Genannten 
ausgeführte  Durchquerung  der  Insel  brachte  nichts  neues.  Trotz  sorg- 
fältiger, fünfzigjähriger  Durchforschung  des  Gebietes  konnten  noch  Sterna 
anaesthetus  Scop.,  Butorides  striata  stagnatilis  (Gould),  Spizaetus 
gurneyi  (Gray)  und  Motacilla  boarula  melanope  Fall,  zum  ersten 
Male  für  die  Insel  nachgewiesen  werden.  Neu  beschrieben:  Loriculus 
aurantiifrons  batavorum  (Schneegebirge  HoU.  Neu-Guinea). 

P.  K  0  1 1  i  b  a  y  ,  Über  den  Tannenheherzug  von  1911  in  Schlesien ; 
Journ.  f.  Ornith.  1913,  612  —  617.  —  Gibt  eine  ausgezeichnete  Schilderung 
des  Zuges  im  Jahre  1911,  der  mit  dem  September  gedachten  Jahres 
einsetzte  und  bis  zum  Oktober  andauerte.  Auf  einer  Karte  wird  eine 
Übersicht  der  Orte,  an  denen  Tannenheher  beobachtet  wurden,  gegeben, 
sodafs  man  ein  Bild  des  Zuges  wie  der  Richtung  desselben  gewinnt. 

N.  Sarudny  u.  M.  Härms,  Bemerkungen  über  einige  Vögel 
Persiens.  II;  Journ.  f.  Ornith.  1913,  630 — 661.  —  Auch  dieser  Ab- 
schnitt (vergl.  0.  M.  1913,  163)  bringt  vorwiegend  biologisches  Material. 
Er  behandelt  15  Sperlingsformen  mit  besonderer  Berücksichtigung  des 
nido-  und  oologischen  Momentes.  Die  Eier  von  Passer  griseigularis 
Sharpe  dürften  hier  zum  ersten  Mal  beschrieben  sein. 

W.  E.  Collinge,  Food  of  some  British  wild  Birds.  Study  in 
economic  Ornithology.     London  1913.     8*^.  H.  S  c  h  a  l  o  w. 


Nachrichten. 

Wegen  des  an  2  Monate  dauernden  Setzer-Gehilfenstreiks  und 
eines  wahrscheinlich  notwendig  werdenden  Wechsels  der  Druckerei  wird 
das  erste  Doppelheft  des  „Ornith.  Jahrbuchs"  sehr  verspätet 
erscheinen,  was  ich  zur  gefl.  Kenntnis  zu  nehmen  bitte. 

Tännenhof  bei  Hallein,  25.  II.  1914. 

von  Tschusi  zu  Schmidboffen. 

Druck  Toii  Üttu  DornblUtb  in  Beniliurg. 


Ornithologische  Monatsberichte 

herausgegeben  von 

Prof,  Dr.  Ant.  Reichenow. 


33.  Jahrgang.  Mai  1914.  No.  5. 

Die  Ornithologischen  Monatsberichte  erscheinen  in  monatlichen  Nummern 

und  sind  durch  alle  Buchhandlungen  zu  beziehen.    Preis  des  Jahrganges  6  Mark. 

Anzeigen  20  Pfennige  für  die  Zeile.    Zusendungen  für  die  Schriftleitung  sind  an 

den  Herausgeber,  Prof.  Dr.  Reichenow  in  Berlin  N. 4.  Invalidenstr.  43  erbeten, 

alle  den  Buchhandel  betreffenden  Mitteilungen  an  die  Verlagshandlung  von 

R.  Friedländer  &  Sohn  in  Berlin  N.W.  6,  Karlstr.  11  zu  richten. 


Bemerkungen  über  das  Temperament  der  Kanarienbastarde. 

Von  Frltx  Br&an. 

Jene  Liebhaber,  die  sich  der  Zucht  von  Bastarden  widmen, 
halten  es  für  einen  Hauptreiz  dieser  Tätigkeit,  dafs  sich  niemals 
voraussehen  läfst,  wie  die  Färbung  der  Nachzucht  ausfällt,  selbst 
dann  nicht,  wenn  die  Kanarienweibchen  reingelb  durchgezüchtet 
sind.  Es  entspricht  der  menschlichen  Art,  in  solchen  Fällen  von 
der  Herrschaft  des  Zufalls  zu  reden,  anstatt  sich  mit  der  Fest- 
stellung zu  begnügen,  dafs  das  Spiel  der  Kräfte,  welche  diese 
scheinbar  gesetzlose  Mannigfaltigkeit  hervorrufen,  vorläufig  noch 
dunkel  ist. 

Ebenso  verschieden,  wie  hinsichtlich  der  Färbung,  sind  die 
Bastarde  auch  in  ihrem  Temperament.  Ich  habe  nun  schon  eine 
stattliche  Anzahl  von  Hänflings-,  Stieglitz-,  Zeisig-,  Grünfinken- 
bastarden beobachtet,  und  doch  hege  ich  noch  bei  jedem  neuen 
Vogel,  den  ich  erhalte,  die  Zuversicht,  an  ihm  neue,  interessante 
Beobachtungen  zu  machen.  Als  besondere  Merkwürdigkeit  konnte 
mir  Wickel-Thorn  in  diesem  Sommer  zwerghafte  Stieglitzbastarde 
vorführen,  d.  h.  Vögel,  die  kaum  so  grofs  waren  wie  ein  Erlen- 
zeisig {Chrysometris  spinus  L.),  während  andererseits  die  stärksten 
Stieglitzbastarde,  die  ich  sah,  merklich  gröfser  waren  als  die 
gröfsten  deutschen  Stieglitze.  Wie  nun  äufserlich  zwischen  solch 
einem  winzigen  Bastard,  der  nach  Meisenart  am  Käfigdach  hangelt, 
und  den  gröCsten,  fast  bergfinkenartig  derben  Stücken  nur  wenig 
Ähnlichkeit  vorhanden  ist,  so  sind  sie  auch  in  dem  Temperament 
oft  überaus  verschieden.  Manche  Jungvögel  männlichen  Geschlechts 
machen  einen  sehr  schmiegsamen,  weiblichen  Eindruck,  und  gewisse 
Weibchen  bewegen  sich  dagegen  wieder  auffällig  keck  und  straff, 
sodafs  man  sich  bei  der  Bestimmung  des  Geschlechtes  ausschliefslich 
an  die  Lautäufserungen  halten  mufs.  Allerdings  darf  der,  welcher 
sich  über  die  grofse  Verschiedenheit  der  Bastarde  wundert,  nicht 


—     70     - 

vergessen,  dafs  Kanarienweibchen  und  Kanarienweibchen  nicht 
dasselbe  ist.  In  dem  einen  Falle  handelt  es  sich  vielleicht  um 
einen  derben  Vogel  der  Landrasse,  in  einem  anderen  um  einen 
zarten  Seyfertvogel  u.  s.  f. 

Was  die  Fruchtbarkeit  der  Bastarde  angeht,  so  finden  wir 
bei  den  Schriftstellern  unverkennbar  das  Bestreben,  ihre  Fort- 
pflanzungsfähigkeit möglichst  grofs  erscheinen  zu  lassen.  So  berichtet 
Braune  a.  1910  in  der  Gef.  Welt  von  der  Fruchtbarkeit  des 
Rothänflingsbastards, und  von  P  oll  (Verhandl.  des  V.  internationalen 
Ornith.-Kongr.  1911)  wurden  bei  demselben  Bastard  Spermatozoen 
gefunden.  Doch  ändern  diese  vereinzelten  Wahrnehmungen  nichts 
daran,  dafs  im  allgemeinen  die  Fruchtbarkeit  der  Bastarde  sehr  ge- 
ring ist.  Für  mich  haben  alle  positiven  Feststellungen  in  dieser 
Hinsicht  bis  jetzt  nur  die  Bedeutung  gelehrter  Theorie,  denn,  so 
sehr  ich  mich  in  der  letzten  Zeit  auch  bemühte,  die  Erfahrungen 
emsiger  und  urteilsfähiger  Züchter  zu  nützen,  so  hörte  ich  doch 
nie,  dafs  irgendwo  die  Weiterzüchtung  von  Bastarden  geglückt 
sei,  abgesehen  von  Girlitz-Kanarienbastarden,  deren  Fruchtbarkeit 
sehr  dafür  spricht,  dafs  ihre  Elternarten  Yarietäten  und  nicht  scharf 
gesonderte  Arten  sind.  Und  jenen  positiven  Wahrnehmungen 
möchte  ich  die  Erfahrungen  meines  Graudenzer  Mitbürgers 
Walther  Schultz  gegenüberstellen,  der  im  Archiv  für  Ent- 
wicklungsmechanik der  Organismen (XXXV.  Band)  darüber  schreibt: 

„Alle  acht  Hänflingsbastarde,  die  ich  zur  Verfügung  hatte, 
sahen  Hänflingen  ähnlich,  hatten  aber  Kanariengelb  an  Kehle, 
Steifs  und  manchmal  auch  Schulter.  Die  Eierstöcke  aller  acht 
Tiere  sind  vollständig  degeneriert.  Mikroskopisch  vermifst  man  die 
normale  Keimdrüse  ganz  und  findet  an  ihrer  Stelle  nur  ein  kleines, 
weifsliches  Körnchen,  das  auch  mikroskopisch  nie  ein  Ei  zeigte. 
Über  fünfzig  Kanarien-  und  Finkenvögel,  die  ich  zu  gleicher  Zeit 
untersuchte,  zeigten  ausnahmslos  deutliche  normale  Keimdrüsen 
und  die  mikroskopisch  untersuchten  auch  alle  normale  Eier. 

Der  Graudenzer  Physiolog  und  Kinderarzt  kommt  auf  Grund 
seiner  sehr  vielfältigen  Untersuchungen  zu  dem  Schlufs, 
dafs  die  Geschlechtsorgane  der  Bastarde  stark 
zurückgebildet  seien,  und  dieses  Verhältnis  wird,  trotz  allen 
entgegengesetzten  Fällen,  von  denen  in  der  Literatur  berichtet 
wird,  als  die  Regel,  der  überwiegende  Durchschnitt  bezeichnet 
werden  müssen. 

Was  läge  nun  näher,  als  daraus  den  Schlufs  zu  ziehen, 
dafs  bei  den  Bastarden  auch  alle  Lebensäufserungen,  die  mit  der 
Fortpflanzung  in  Verbindung  stehen,  wie  der  Brunstgesang,  die 
Brunstkämpfe  u.  a.  m.,  sehr  zurückgebildet  wären  ?  In  Wirklichkeit 
ist  aber  gerade  das  Gegenteil  der  Fall.  Beinahe  scheint  es,  als  ob 
die  Kraft,  die  bei  reinen  Arten  zur  normalen  Erledigung  des  Fort- 
pflanzungsgeschäftes verbraucht  wird,  bei  den  Blendlingen  durch 
Brunstgesänge  und  Brunstkämpfe  in  anders  geartete  Bewegung 
umgesetzt  wird. 


—    71     - 

Es  unterliegt  meinen  Erfahrungen  nach  kaum  besonderen 
Schwierigkeiten,  8  Stieglitze,  3  Rothänflinge  und  3  Zeisigmännchen 
im  Flugkäfig  die  Brunstzeit  überdauern  zu  lassen.  Die  Tiere 
werden  sich  dann  ja  wohl  gelegentlich  einmal  am  Kragen  haben 
und  so  den  Ärger  ihres  Pflegeherrn  erregen,  aber  irgendwelche 
ernstliche  Zwischenfälle  pflegen  doch  wenigstens  zu  den  Seltenheiten 
zu  gehören.  Die  gleiche  Zahl  entsprechender  Bastardmännchen 
dürfte  sich  während  der  Brunstzeit  unfehlbar  zu  schänden  beifsen 
und  von  ihren  Brunstkämpfen  nicht  eher  ablassen,  als  bis  die 
Tiere  völlig  zerschunden  und  bewegungsunfähig  sind. 

Da  es  nicht  unbedingt  zu  den  Annehmlichkeiten  des  Lebens 
gehört,  tagtäglich  28  "Vogelkäfige  jeder  Gröfse  zu  reinigen,  versuchte 
ich  immer  wieder  meine  Blendlinge  in  Flugkäfigen  zu  vereinigen. 
Es  ist  mir  aber  noch  nie  gelungen.  Solange  die  Vögel  nicht  in 
Brunst  sind,  geht  es  wunderschön,  sobald  aber  der  Frühling  kommt, 
fehlt  bald  dem  einen  eine  Zehe,  dem  anderen  ein  Stück  des  Skalpes; 
einem  dritten  ist  dann  wohl  der  Kopf  so  mit  Blutgerinnsel  be- 
deckt, dafs  er  mit  verklebten  Augen  in  einer  Ecke  hockt  und  an- 
fänglich als  erblindet  angesehen  wird,  bis  nach  gründlichster 
Kopfwäsche  die  glänzenden  Augenpunkte  wieder  sichtbar  werden. 

Und  ebenso  wie  diese  Brunstkämpfe  machen  auch  die  Brunst- 
lieder solcherBastarde  den  Eindruck  des  Grenzenlosen,  Ungezügelten. 
So  mancher  Kothänflings-  und  Stieglitzbastard  erwarb  sich  während 
der  geschlechtlich  neutralen  Zeit  durch  seinen  vollen,  rauben  und 
doch  edlen  Gesang  oder  seine  stieglitzartig  kecken  Strophen  die  Zu- 
neigung der  Hausgenossen.  Hört  man  dieselben  Vögel  während 
der  Brunstzeit  im  Flugkäfig  ihre  Lieder  herausstürzen,  so  wirkt 
das  Getön  geradezu  abstofsend.  Gellend  und  überlaut,  jeder  Be- 
schaulichkeit entratend,  nur  von  Gier  und  Wildheit  widerhallend, 
erscheinen  uns  ihre  Gesänge  nun   widerwärtig  und  unangenehm. 

Bei  dieser  brünstigen  Raserei  wird  offenbar  eine  ganze  Menge 
von  Kraft  verbraucht.  Dennoch  scheint  das  Treiben  den  Blend- 
lingen recht  gut  zu  bekommen,  sind  sie  doch  nach  den  Erfahrungen 
vieler  Ornithologen,  die  sich  gerade  mit  ihnen  beschäftigt  haben, 
viel  langlebiger  als  Vögel  reiner  Arten. 

Man  könnte  dazu  neigen,  in  der  Brunstraserei  der  Bastard- 
niännchen  ein  Erbteil  von  der  Mutter  her  zu  erblicken,  ist  doch 
auch  unser  deutscher  Girlitz  {Seriniis  hortnlamis  Koch)  zur  Brut- 
zeit ein  arger  Raufbold.  Immerhin  glaube  ich  nicht,  dafs  wir 
diese  Erscheinungen  restlos  als  eine  solche  Erbschaft  ansehen 
dürfen.  Die  durch  die  Kreuzung  hervorgerufene  Entartung  des 
Geschlechtslebens  fällt  vermutlich  viel  mehr  ins  Gewicht. 

Zum  Schlufs  möchte  ich  noch  erwähnen,  dafs  ich  im  Sommer 
1913  in  den  Besitz  je  eines  Berghänflings-  und  Lein- 
finkenbastards  geriet.  Die  Tierchen  wurden  mir  von  dem 
Bastardzüchter  Wickel-Thorn  geschenkt,  und  ich  freute  mich  über 
diese  Gabe  um  so  mehr,  als  ich  solche  Stücke  noch  nie  besessen 
hatte.     Der   Berghänflingsbastard    sah    als   Jungvogel    in   Gestalt 

5* 


—     72     — 

und  Färbung  einem  reinen  Berghänfiing  (Acanihis  flavirostris  L.) 
täuschend  ähnlich.  In  der  ersten  Hälfte  des  Oktobers  machte 
er  eine  Mauser  durch.  Nach  ihr  war  sein  dunkelbrauner  Rücken 
sehr  viel  fahler  geworden,  wie  überhaucht  von  weifsgrauem  Schimmer, 
und  auf  dem  Bauche  zeigte  sich  das  Kanariengelb  in  ähnlicher 
Weise  wie  bei  den  meisten  Rothänflingsbastarden,  von  denen  der 
Berghänflingsblendling  aber  in  seinen  Bewegungen  genau  so  ver- 
schieden ist  wie  der  nordische  Yogel  von  dem  deutschen  Vetter. 
Der  Gesang  des  Bastards  glich  anfangs  sehr  dem  unzusammen- 
hängenden, von  hellen  Rufen  unterbrochenen  Liede  des  Berghänf- 
lings, dann  eignete  er  sich  aber  ganz  und  gar  den  Gesang  seines 
Käfignachbarn,  eines  weifsbürzeligen  Graugirlitz  {Fringilla  musica 
Vieill.)  an,  sodafs  ich  heute  die  Lieder  der  beiden  Vögel  bei  dem 
besten  Willen  nicht  mehr  zu  unterscheiden  vermag. 

Der  Leinfinkenbastard  erinnerte  mich ,  als  er  bei 
mir  einzog,  in  Färbung,  Wuchs  und  Haltung  völlig  au  ein  altes, 
sehr  starkes  Leinfinkenmännchen  {Acanthis  linaria  holbölli  Brehm), 
das  eine  Base  von  mir  dereinst  Jahr  und  Tag  im  Käfig  verpflegte. 
Auch  seine  Stirnfärbung  war  ganz  die  eines  alten,  in  der  Gefangen- 
schaft verfärbten  Leinfinken.  Der  Kinnfleck  ist  nur  schwach  aus- 
geprägt, die  Oberbrust  ist  glänzend  hellbraun,  darunter  beginnt, 
scharf  abgesetzt,  helleres  Kanariengelb.  Die  Füfse  und  die  Be- 
wegungen des  Vogels  erinnern  vollständig  an  die  des  Birkenzeisigs. 
Dagegen  ist  der  an  der  Wurzel  von  einer  sfarken  Bürste  geschützte 
Schnabel  viel  stärker  als  bei  der  Art  des  Vaters.  Auf  eine 
Mauser  im  Herbst  wartete  ich  bei  diesem  Jungvogel  vergebens. 
Sein  Gesang  ist  ein  rauhes,  allen  Schmelzes  entbehrendes  Lein- 
finkenlied, das  aber  doch  in  der  Klangfarbe  mitunter  an  den 
Kanarienvogel  erinnert.  Es  wäre  recht  verdienstlich,  wenn  sich 
die  Bastardzüchter  einmal  auf  die  Züchtung  solcher  Blendlinge 
werfen  wollten,  deren  Vaterart  so  gut  wie  stumm  ist,  während 
die  mütterliche  Art  gute  Sänger  hervorbringt,  damit  man 
feststellen  könnte,  wieviel  von  der  Gesangesgabe  der  mütter- 
lichen Art  durch  Vermittelung  der  stummen  Mutter  auf  die 
Blendlinge  übergeht.  Vielleicht  wäre  schon  unser  heimischer  Feld- 
sperling, in  dessen  lärmendem  Geschwätz  keine  richtige  Strophen- 
bildung wahrnehmbar  ist,  zu  solchen  Versuchen  geeignet. 

Auch  in  kommenden  Jahren  gedenke  ich  meine  Bastard- 
beobachtungen fortzusetzen.  Vielleicht  glückt  es  mir,  die  physio- 
logischen Ergebnisse  meines  Landsmannes,  des  Dr.  W  a  1 1  h  e  r 
Schultz,  nach  der  psychologischen  Seite  in  dieser  oder  jener 
Hinsicht  zu  ergänzen.  Wenn  die  Ernte  nur  spärlich  ist,  wird's 
mich  nicht  wundern ;  ist's  mir  doch  schon  längst  klar  geworden, 
dafs  ich  es  hier  mit  einem  gar  spröden  Stoff' zu  tun  habe. 


~     73     — 

Einige  nordische  Herbstwanderer  bei  Posen. 
Von  J.  Hammllng. 

Professor  Dr.  Thienemann  berichtet  in  den  Orn.  Mtb.  1913, 
No.  12,  S.  195  über  das  Eintreffen  von  Hakengimpeln  in  Rossitten, 
sowie  über  den  auffallend  starken  Zug  von  Seidenschwänzen, 
Dompfaffen  und  Leinzeisigen  bei  Ulmenhorst,  Es  dürfte  nicht 
ohne  Interesse  sein,  zu  erfahren,  ob  sich  diese  Vögel  im  ver- 
gangenen Herbste  auch  im  Binnenlande  gezeigt  haben.  Freilich 
wäre  es  wünschenswert,  dafs  in  möglichst  vielen  Gegenden  der 
Ostmark  derartige  Beobachtungen  gemacht  und  baldigst  ver- 
öffentlicht würden.  Erst  dann  würde  sich  ein  richtiges  Bild  von 
dem  Erscheinen  und  dem  Durchzuge  dieser  nordischen  Wanderer 
ergeben.  Doch  das  ist  ja  leider  aus  naheliegenden  Gründen  nicht 
zu  erhoffen. 

1.  Von  den  genannten  Arten  stellten  sich  in  gröfserer  Zahl 
nur  die  Seidenschwänze  —  Bomhycüla  garrula  (L.)  —  ein.  Ich 
traf  am  29.  XI.  um  2^/^  p  einen  Schwärm  von  mindestens  50  St. 
(ich  zählte  bis  50,  doch  waren  es  sicher  mehr)  in  der  Nähe  des 
Schlosses  in  den  Aulagen  zwischen  Bismarck-Denkmal  und  Stadt- 
theater, also  sozusagen  mitten  in  der  Stadt.  Ich  wurde  durch 
das  leise  Srr  (ähnlich  dem  Srb  der  Amsel)  zweier  von  den 
Bäumen  an  der  Rückseite  des  Denkmals  abfliegender  Vögel  auf- 
merksam gemacht.  Diese  gesellten  sich  zu  ihren  etwa  100  m 
weiter  auf  niedrigen  Bäumen  in  der  Nähe  des  kleinen  Teiches 
sitzenden  Genossen.  Während  aber  die  früher  hier  beobachteten 
Seidenschwänze  sich  wenig  beweglich,  ja  meist  recht  phlegmatisch 
gezeigt  hatten,  gaben  sie  sich  heuer,  offenbar  infolge  der  milden 
Witterung  bei  prächtigem  Sonnenschein,  von  einer  viel  vorteil- 
hafteren Seite.  Die  Vögel  flogen  mehrfach  zur  Erde  und  suchten, 
eifrig  hin  und  her  trippelnd,  auf  den  grünen  Rasenflächen  nach 
Nahrung,  wenigstens  stocherten  sie  mit  den  Schnäbeln  im  Grase 
herum.  Dabei  überflogen  die  letzten  Vögel  immer  wieder  die 
vorderen  und  setzten  sich  an  die  Spitze.  So  war  die  ganze 
Gesellschaft  in  rastloser  Bewegung  und  emsigster  Tätigkeit. 
Endlich  brachten  zwei  Knaben,  die  durch  meine  Beobachtungs- 
tätigkeit auf  die  fremden  Gäste  aufmerksam  geworden  waren,  die 
Vögel  zum  Abstreichen.  Sie  wendeten  sich  dem  nahen  Schlofs- 
garten  zu  und  fufsten  nach  einigen  eleganten  Schwenkungen 
zum  Teil  auf  den  Spitzen  einiger  Bäumchen,  während  andere 
sich  über  die  Beeren  von  Sorbus  aucuparia  hermachten.  Die 
fröhliche  Stimmung  der  Vögel  machte  sich  in  kleinen  Übungs- 
flügen Luft,  die  immer  wieder  einzelne  Stücke  spielerisch  aus- 
führten. Die  Vögel  stiegen  in  schiefer  Richtung  einige  Meter 
empor,  bis  der  Vogelkörper  auf  dem  höchsten  Punkte  der  Flug- 
bahn einen  Augenblick  in  aufrechter  Stellung,  wobei  die  Flügel 
angezogen  waren,  verharrte;  dann  liefsen  sie  den  Körper  etwas 
sinken,   machten   eine  Wendung  nach   unten   und  schwebten   mit 


=-     74     ~ 

ausgebreiteten  Flügeln,  wobei  die  Köpfe  sich  hin  und  her  wen- 
deten, auf  den  früheren  Sitz  oder  einen  andern  Zweig  herab. 
Dabei  waren  die  Vögel  recht  zutraulich  und  liefsen  sich  bis  auf 
20  Schritt  angehen.  Ein  am  Abend  einsetzender  und  die  ganze 
Nacht  und  den  folgenden  Tag  anhaltender  Dauerregen  hatte  sie 
offenbar  vertrieben ;  jedenfalls  wurden  sie  später  hier  nicht 'wieder 
vorgefunden. 

Am  8.  XII.  traf  ich  nachmittags  im  Schillerpark  6  Vögel 
derselben  Art,  die  sich  bei  meiner  Annäherung  eiligst  nach  den 
nahen  Kirchhöfen  zurückzogen,  also  wohl  anderwärts  üble  Er- 
fahrungen gemacht  haben  mochten.  Es  lag  reichlich  Schnee,  der 
freilich  nur  wenige  Tage  vorhielt;  das  Thermometer  zeigte  um 
0  Grad  herum. 

Nach  einer  Mitteilung  von  C.  Schulz  wurden  in  diesem 
Herbste  aus  der  Provinz  dem  Museumspräparator  mehrere  St. 
dieser  Art  zum  Ausstopfen  eingeliefert. 

2.  Dompfaffen  —  Pyrrhiila  pyrrhula  (L.)  —  liefsen  sich  im 
vergangenen  Herbste  wieder  mehrfach  sehen,  doch  nicht  in 
gröfseren  Schwärmen.  Die  ersten  (1  oder  2  St.)  hörte  ich  am 
9.  XL  jenseits  der  Solatscher  Ziegelei  an  dem  Damme  der  Eisen- 
bahn Posen— Schneidemühl;  am  22.  XL  mehrfach  im  Eichwalde 
rufend  und  sichtbar,  immer  einzeln;  am  27.  XL  2  cf  im  Schiller- 
park auf  einer  Spiräe,  deren  Früchte  fressend,  sehr  vertraut;  am 
7.  XIL  ebendort  ein  Pärchen  (Schneedecke);  am  8.  XIL  1  cT 
daselbst  rufend,  dann  auf  einer  Spiräe  sichtbar,  sehr  vertraut;  am 

14.  XIL    daselbst    1    cT    sichtbar,    ein    anderes   St.   rufend;    am 

15.  XII  ebendort  3  cf  sichtbar;  am  21.  XII.  vereinzelt  im  Eich- 
walde rufend. 

3.  Von  Leinzeisigen  —  ÄcantJns  linaria  (L.)  —  sah  ich  nur 
einen  Schwärm  von  15—20  St.  und  zwar  am  8.  XIL  Die  Vögel 
safsen  auf  einigen  Birken  in  den  Anlagen  zwischen  Bismarck- 
Denkmal  und  Stadttheater,  emsig  mit  der  Nahrungsaufnahme  be- 
schäftigt. Andere  lasen  den  herabgefallenen  Birkensamen  von  der 
Schneedecke  auf.  Sie  waren  recht  vertraut  und  verhielten  sich 
ganz  still;  nur  einige  wenige  liefsen  beim  Platzwechsel  einmal 
ein  leises  Tschätt  hören.  Sonst  wurden  in  der  Umgebung  Posens 
keine  Leinzeisige  wahrgenommen.  Von  einem  Masseneinbruche 
dieser  Vögel,  wie  ihn  das  Jahr  1910  gebracht  hatte,  kann  daher 
heuer  keine  Rede  sein. 

4.  Den  Hakengimpel  —  Finicola  emicleator  (L.)  — ,  den 
Thienemann  am  5.  XL  in  Rossitten  beobachtete,  habe  ich  bisher 
hier  nicht  zu  Gesicht  bekommen,  obwohl  anzunehmen  ist,  dafs 
dieser  Vogel  auch  ab  und  zu  unsere  Provinz*  besucht,  für  die  er 
ja  einmal  nach  Borggreve  (p.  74)  von  Schwaitzer  festgestellt 
worden  ist. 

5.  Es  sei  mir  gestattet,  hier  eine  Mitteilung  über  das  Er- 
scheinen des  sibirischen  Tannenhehers  —  Nucifra(;a  caryocatactes 
macrorhyncha  Br.  —  anzufügen.    Der  dünnschnäblige  Tannenheher 


—     75    — 

tauchte,  wie  alljährlich,  auch  in  diesem  Herbste  wieder  in  der 
Umgegend  Posens  auf.  Ich  habe  freilich  den  Vogel  nicht  selbst 
beobachtet.  Über  sein  Erscheinen  in  unserm  Eichwalde  bemerkt 
im  Posener  Tageblatt  vom  2.  XL  1913  (2.  Beilage  zu  No.  514) 
P.  S,  (Redakteur  Paul  Schmidt)  in  einem  „Posener  Herbst- 
stimmungen" überschriebeneu  Artikel:  „Vor  etwa  2  bis  3  "Wochen 
—  also  etwa  Mitte  Oktober  —  konnte  man  am  Süd-  und  Südwest- 
rande des  Eichwaldes  einige  Tage  lang  ziemlich  viele  fremdartig 
anmutende  Vögel  von  starker  Drosselgröfse,  schwarzgrau  mit 
wüifsen  Sprenkeln,  beobachten.  Auffallend  war  ihre  ungewöhnliche 
Vertrautheit.  Sie  liefsen  den  Menschen  ganz  nahe  herankommen 
und  flogen  dann  auch  nur  eine  kurze  Strecke  fort.  Sie  mufsten 
also  aus  Gegenden  stammen,  wo  sie  die  Gefährlichkeit  ihres  Erb- 
feindes, des  Menschen,  noch  nicht  auszuproben  Gelegenheit  hatten." 
Es  unterliegt  wohl  keinem  Zweifel,  dafs  es  sich  um  die  obige 
Form  gehandelt  hat.  Wie  mir  C.  Schulz  mitteilte,  erhielt  auch 
von  dieser  Art  der  Museumspräparator  mehrere  Stücke  aus  der 
Provinz  zum  Ausstopfen. 

Übrigens  soll  sich  nach  dem  „Wanderer  im  Riesengebirge" 
(No.  375,  1.  Nov.  1913)  auch  in  Schlesien  wieder  die  Ein- 
wanderung  des  sibirischen  Tannenbehers  geltend  gemacht  haben. 


Einige  Worte  über  Anton  Müller. 
Von  Viktor  Ritter  von  Tichasl  zo  Schmldhoffen. 

Mein  sehr  verehrter  Freund  Prof.  H.  S  c  h  a  1  o  w  hat  im 
Januarheft  des  Journ.  f.  Ornithologie  (p.  104  —  110)  1914  einen 
Artikel  über  die  Calamoherpe  Brehmii  Müller  veröffentlicht,  der 
einen  Acroceplialus  streperus  mit  Schwanzbinden  betrifft,  welche 
man  bei  jugendlichen  Individuen  verschiedener  Arten  nicht 
allzuselten  antrifft.  Die  sehr  dankenswerte  Reproduktion  der  über 
genannten  Vogel  von  dem  Brünner  Canzllsten  A.  Müller  ver- 
fafsten  Arbeit  entstammt  einem  in  der  Bibliothek  der  ornitho- 
logischen  Abteilung  des  Berliner  zoologischen  Museums  befindlichen 
Manuskripte,  das  bisher  unbekannt  war. 

Die  Bemerkung  H.  Schalow's  p.  106,  dafs  ihm  von  dem  Autor 
A  n  t.  Müller  weitere  Publikationen  nicht  bekannt  seien,  ver- 
anlafst  mich,  einige  Daten  über  den  Genannten  bez.  seine  Ver- 
öffentlichungen hier  zu  geben. 

In  meiner  in  den  „Abhandlungen"  der  K.  K.  zool.-bot. 
Gesellsch.  Wien,  1878  veröffentlichten  „Bibliographia  ornitho- 
logica"  p.  505  findet  sich  folgende  Arbeit  zitiert:  „Müller,  Ant. 
Verzeichnifs  der  in  Mähren  vorkommenden  Vögel,  für  Naturforscher, 
Forstmänner,  Naturaliensammler  und  Liebhaber  der  Naturgeschichte 
—  Brunn.     1830.     8.     54  pp." 

Meine  „Beiträge  zur  Geschichte  der  Ornithologie  in 
Ose  terreich-Ungarn,  IL  Mähren"  (Mitteil.   Orn.  Ver.  Wien. 


-=     76     — 

10.  1886.  No.  19.  p.  219—223)  zitieren  dieselbe  Schrift,  die  sehr 
selten  zu  sein  scheint,  da  ich  sie  bisher  nicht  zu  erwerben  vermochte. 

Einige  weitere  Zitate  mögen  hier  noch  folgen: 

Albin  Heinrich,  Mährens  und  K.  K.  Schlesiens  Fische. 
Keptilien  und  Vögel  (Brunn  1856)  bemerkt  bei  Calamoherpe  arun- 
dinacea  p.  120,  nachdem  unter  den  Synonymen  Motacilla  fasciata 
Bechst.  angeführt  wird,  in  einer  Anmerkung  unter  dem  Strich: 
„Brehm's  Schilfsänger,  C.  Brehmii,  vom  Hrn.  A.  Müller  so  ge- 
nannt S,  28  in  einem  »Verzeichnisse  der  in  Mähren  vorkommenden 
Vögel«  scheint  höchst  wahrscheinlich  ein  junger  Vogel  dieser  Art 
gewesen  zu  sein." 

Von  besonderer  Wichtigkeit  für  die  Tätigkeit  Ant.  Müller's 
ist  Ch.  Ritter  d'Elvert's  Schrift  „Zur  Geschichte 
der  Pflege  der  Na  tur  w  iss  en  s  ch  af  te  n  inMähren 
und  Schlesien"  (Brunn,  1868),  worin  sich  p.  194  folgende 
Angaben  finden: 

„Nach  vieljährigen  Vorbereitungen  und  Vorarbeiten  wollte 
der  Brünner  Kreisamts-Kanzelist  Anton  Müller  (geb.  1799, 
pens.  1851,  gest.  am  3.  Juli  1864  in  Fünfhaus  b.  Wien)  die:  Fauna 
von  Mähren  oder  Beschreibung  und  Abbildung  aller  in  Mähren 
vorkommenden  Thiere  in  4  Bänden  (1.  Säugethiere,  2.  Vögel, 
3.  Amphibien,  4.  Fische)  in  24—30  Heften  mit  lithograph.  Ab- 
bildungen herausgeben.  Es  sollten  nicht  nur  die  Thiere,  welche 
sich  in  Mähren  aufhalten  und  fortpflanzen,  sondern  der  gröfseren 
Vollständigkeit  wegen  auch  jene,  welche  es  nur  auf  dem  Zuge 
durchstreichen  und  sich  nur  längere  oder  kürzere  Zeit  hier  auf- 
halten und  ihren  Unterhalt  finden,  aufgenommen,  nicht  blofs  ver- 
zeichnet, sondern  nach  dem  Muster  von  Bechsteins  Natur- 
geschichte Deutschlands  kurz,  aber  vollständig  beschrieben  werden. 
(Mitteil,  mähr.-schles.  Ges.  Beförd.  Ackerb.,  Nat.-  u.  Landesk.  1833. 
p.  277.)  Der  erste  Band  war  schon  1834  druckfertig  und  eine 
Ausführung  der  Kupfer  durch  die  Meisterhand  des  Xylographen 
Blasius  Höfel  in  Aussicht  gestellt,  das  Erscheinen  des  Werkes 
scheiterte  aber,  wie  so  viele  andere,  an  Theilnahmslosigkeit.  Von 
Müller's  einschlägigen  Arbeiten  gelangten  nur:  Verzeichnifs 
der  in  Mähren  vorkommenden  Vögel,  Brunn  1830,  Be- 
schreibung seltener  Zoologischer  Gegenstände  im  Franzens  Museum 
und  mehrere  andere  Abhandlungen  (Mitteil.  1.  c,  1829,  p.  320,  327; 
1831,  p.  215,  224,  255;  1832,  p.  163;  1852,  p.  398;  1856,  p.  240, 
Moravia,  1838  No.  3,  1839  No.  92,  145,  1845  No.  10,  Jurende's 
Pilger  für  1848)  in  die  Öffentlichkeit.  Seit  Mai  1840  trat  die 
Pränumeration  seiner  zoologischen  Lieferungen  der  natürlichen 
Aufstellung  mähr.  Naturalien  in's  Leben,  welche  einen  solchen 
Beifall  erwarben,  dafs  er  bis  zum  November  1841  selbst  in 
anderen  Provinzen,  namentlich  Oesterreich,  80  Lieferungen  erfolgte 
(Moravia,  1841,  S.  374)." 

Aus  dieser  Schilderung  erhellt,  dafs  der  Kanzelist  Anton 
Müller  in  Brunn  zu  einer  Zeit,  die  den  Tiefstand  der  Natur- 


—     77     — 

Wissenschaften  in  Oesterreich  bedeutete,  eine  aufserordentlich  rege 
Tätigkeit,  auch  auf  ornithologischem  Gebiete  entwickelte,  die  sich 
jedoch  durch  die  Ungunst  der  damaligen  Zeit  nicht  durchzuringen 
vermochte. 

Ich  bin  Hrn.  Prof.  S  c  h  a  1  o  w  speciell  verbunden,  dafs  er 
eine  unbekannte  Arbeit  des  Brünner  Ornithologen  A  n  t.  Müller 
uns  in  Wort  und  Bild  zugänglich  gemacht  und  biete  ihm  als  Dank 
eine  kurze  Charakteristik  der  Tätigkeit  dieses  mährischen  Pioniers 
auf  naturwissenschaftlichem  Gebiete. 


Ein  seltener  Wintergast  Westdeutschlands. 

Am  9.  Februar  dieses  Jahres  war  ich  mit  meinem  Freunde 
Herrn  E.  von  Höbe  auf  der  Entenjagd  an  der  Siegmündung  bei 
Bonn.  Es  übernachten  dort  in  den  Pappeln  und  Weiden  den 
Winter  über  unzählige  Scharen  Krähen  und  grofse  Schwärme 
Dohlen.  Da  Dohlen  allgemein  wegen  ihrer  grofsen  Scheuheit 
schwer  zu  erhalten  sind,  wenigstens,  wenn  sie  sich  im  Winter  in 
solchen  Flügen  aufhalten,  anderseits  es  aber  interessant  ist,  die 
Formzugehörigkeit  solcher  Winterbesucher  —  als  welche  derartige 
Schwärme  wohl  meist  anzusehen  sind  —  festzustellen,  gaben  wir 
uns  alle  Mühe  an  einem  mondhellen  Abend,  einige  an  ihren 
Schlafbäumen  zu  erlegen.  Es  ist  meist  unmöglich,  selbst  bei  Mond- 
schein, aus  den  Krähenmassen  die  Dohlen  hoch  oben  in  den  Bäumen 
zu  unterscheiden,  und  so  schössen  wir  leider  nur  jeder  eine  Dohle 
unter  vielen  Krähen.  Zu  meinem  gröfsten  Erstaunen  war  es 
Colaeus  monedulus  coUaris  (Drummond),  cf  und  9-  Diese  östliche 
Form  ist  eine  äufserst  seltene  Erscheinung  —  wenigstens  so  weit 
festgestellt  —  im  ganzen  westlichen  Deutschland ;  es  ist  dies  der 
erste  Nachweis  ihres  Vorkommens  in  der  Rheinprovinz.  —  Die 
nächsten  Tage  versuchten  wir  noch  einige  Male  unser  Glück  dort 
auf  Dohlen,  aber  leider  ohne  Erfolg.  Ob  vielleicht  der  eine  ganze 
Schwärm  collaris  war  ?  ! 

Die  beiden  Stücke  befinden  sich  in  meiner  Sammlung  (Nr.  2063 
und  2064).  Adolf  von  Jordans,  Bonn. 


Eine  neue  Form  des  Zwcrgspeclites 

Dryobates  minor  tranaitiviis  snbsp.  nov. 

Von  Harald  Baron  London. 

Die  Bearbeitung  einer  neuen  Ornis  der  russischen  Ostsee- 
provinzen (Livland,  Estland  und  Kurland),  veranlafst  mich,  eine 
Form  des  Zwergspechtes  subspecifisch  abzutrennen,  die  ich  bisher 
in  Ermangelung  gröfseren  Vergleichsmaterials  zu  Dryobates  minor 
(pipra)  =:  kamtschatkensis  Malh.  ziehen  mufste.  Ein  Exemplar 
meiner  Sammlung  (No.  485;  ist  seinerzeit  zu  V.  Ritter  von  Tschusi 


—     78     - 

zu  Schmidhoffen  zum  Bestimmen  gesandt  worden  und  heute  noch 
auf  der  vorhandenen  Etikette  pipra  zu  lesen. 

Die  geographische  Lage  der  russischen  Ostseeprovinzen  bringt 
es  mit  sich,  dafs  die  Verbreitungsgebiete  von  Bryohutes  minor 
minor  L.  und  Dryoh.  min.  hortorum  Brehm  aneinandergrenzen. 
Letzterer  kommt  allerdings  in  ganz  geringer  Zahl,  ausschliefslich 
als  Brutvogel,  und  zvy^ar  häufiger  im  südlicheren  Teil  vor,  resp. 
sind  eine  Keihe  meiner  Brutvögel  von  den  Typen  von  JDrijoh. 
minor  hortorum  Brehm  nicht  zu  unterscheiden.  Etwa  die  nörd- 
liche Hälfte  der  drei  Provinzen  nimmt  ausschliefslich  Dryob. 
minor  minor  L.  ein.  Um  Mitte  August  beginnt  ein  deutliches 
Streichen  des  Zwergspechtes  nach  S,  anfangs  vereinzelt,  später  im 
September  und  Oktober  im  Verein  mit  Meisen,  Baumläufern  und 
Kleibern. 

Ist  der  Zug  nach  Süden  beendet,  so  tritt  meine  neue  Form 
an  die  Stelle  Bryoh.  minor  minor  L.  und  hält  sich  im  Gebiete 
bis  Anfang  März  auf,  während  der  Rückzug  von  Dryob.  minor 
minor  L.  schon  von  Mitte  Febr.  im  Gange  ist.  Reinblütige  Dryoh. 
minor  kamtschatlcensis  Malh.,  wie  ich  sie  aus  Sibirien  besitze,  habe 
ich  hier  nicht  angetroffen,  resp.  kann  kein  Exemplar  meiner  nun 
recht  grofsen  Serien  aus  den  Ostseeprovinzen  zur  sibir.  Form  ge- 
zogen werden.    Trotzdem  steht  meine  neue  Form 

Dryohates  minor  transitivus  subsp.  nov. 

näher  zu  Dryob.  minor  Icamtschaikensis  Malh.  als  zu  Dryob.  minor 
minor  L.  —  kurz  es  handelt  sich  um  eine  helle  Form  des  Zwerg- 
spechtes mit  ganz  minimaler  Schaftstrichelung  an  den  Brustseiten 
und  dabei  niemals  rein  weifser  Unterseite,  wie  wir  sie  bei  D.  m. 
kamtschaikensis  Malh.  sehen,  diese  ist  immer  schmutzig  weifs- 
gelblich. 

Von  Dryoh.  min.  kamtschaikensis  Malh.  unterscheidet  sich 
Dryob.  min.  transitivus  Ldn.  in  erster  Beziehung  durch  die  un- 
reine Unterseite,  durch  starke  dunkle  Binden  auf  den  äufseren 
Steuerfedern,  durch  schmälere  weifse  Flügelbinden,  durch  stärkere 
Querbänderung  der  weifsen  Rückenmitte  und  durch  offenbar  ge- 
ringere Mafse. 

Von  Dryob.  minor  minor  L.  unterscheidet  sich  Dryob.  minor 
transitivus  Ldn.  durch  die  auf  wenige  Striche  reduzierten  Schaft- 
zeichen an  den  Brustseiten,  durch  viel  weifsere  Rückenmitte, 
durch  breitere,  weifse  Bänderung  auf  den  Flügeln. 

Danach  steht  diese  neue  Form  in  der  Mitte  zwischen  Dryob. 
minor  minor  L.  und  Dryoh.  minor  kamtschatkensis  Malh. 

Es  war  für  mich  kein  leichter  Entschlufs,  eine  neue  Form 
aufzustellen,  und  ich  habe  deshalb  eine  lange  Reihe  von  Jahren  ge- 
zögert. Heute  läfst  meine  bessere  Überzeugung  es  nicht  mehr 
zu,  diese  Vögel  zu  inpra  =  kamtschatkensis  zu  ziehen. 

Das  Brutgebiet  läfst  sich  ziemlich  genau  voraussagen:  die 
nördlichen    Gouvernements    des  europ.   Russland,   vielleicht   auch 


—     ig- 
eln   Teil    von    Finland.     Der    Zug    resp.    das    Wandern    unserer 
Wintergäste    ist   ausgesprochen   (im  Herbste)   von   NO   nach  SW, 
soweit  die  Ostsee  diese  Waldvögel  nicht  zwingt,  eine  nördlichere 
Richtung  einzuschlagen. 

Typen  meiner  Sammlung,  die  zum  Beschreiben  von 
Dryobates  minor  transitivus  Ldn.  gedient  haben. 
Nu.  485  cf  10./23.  III.  1902,  486  cf  21.  IX./4.  X.  1905, 
487  cT  1./14.  IX.  1904,  488  cT  24.  I./6.  II.  1909,  489  cf  5./18.  XI. 
1905,  490  <S  7./20.  XII.  1902,  12816  cT  14./27.  X.  1900,  492  Q 
i2./25.  IX.  1905,  493  9  14./27.  X.  1900  (sämtlich  aus  Lisden  in 
Livland). 

Mafs  e : 


Flügel  vom 

Schwanz  von  der 

Schnabel  vom 

Bug 

Bürzeldrüse 

Mundwinkel 

485 

92  mm 

66 

mm 

19  mm. 

486 

93     - 

67 

- 

19     - 

487 

93    - 

65 

- 

19     - 

488 

93    - 

63 

- 

19     - 

489 

89    - 

63 

- 

19     - 

490 

91     - 

66 

- 

19     - 

12816 

91     - 

64 

- 

18     - 

492 

95    - 

— 

- 

19     - 

493 

95    - 

67 

~ 

19     - 

Acanthis  hornenianni  exilipes  (Coues)  und 
Acanthis  linaria  liolboelli  (Brehin)  in  Westpreufsen. 

Von  L.  Dobbrlck. 

Aus  einem  der  letzten  Leinzeisigschwärme,  die  sich  in  diesem 
an  nordischen  Gästen  reichen  Winter  bei  uns  zeigten,  schofs  ich 
am  15.  März  in  Treul  bei  Neuenburg  ein  Stück,  das  sich  durch 
kurzen  und  dicken  Schnabel,  weifsen  Bürzel  und  spärliche  feine 
Flankenstrichelung  auszeichnete.  Die  übrigen  Individuen  des 
Schwarmes  waren  anscheinend  sämtlich  typische  Acanthis  linaria 
linaria  (L.).  Hiermit  wäre  die  hochnordische  Art  hornemanni 
exilipes^  die  bisher  nur  in  Ostpreufsen  einige  Male  aufgetreten  ist, 
auch  für  Westpreufsen  festgestellt.  Das  interessante  Stück,  ein  9i 
überwies  ich  dem  Provinzial-Museum  in  Danzig. 

Am  28.  Februar  erlegte  ich  in  Treul  zwei  99  ^^^  Form 
holboelli,  die  ebenfalls  neu  für  Westpreufsen  ist. 


Merkwürdige  Schnabelbildung. 

Unter   den   heute   eingefangenen  Fasser  doinesticus  hiblicus 
befindet  sich  einer,  dessen  Schnabel  eine  merkwürdige  Mifsbildung 


-     80     - 

zeigte.  Der  Oberkiefer,  ganz  kurz,  reichte  nur  etwa  bis  zur  Mitte 
des  Unterkiefers.  Das  rechte  Nasenloch  reichte  bis  auf  1  V2  ^^ 
an  den  Schnabelrand  und  zeigte  sich  sehr  entwickelt,  während  das 
linke  Nasenloch  kaum  IV2  ^^  Abstand  hatte  von  der  First  des 
Oberkiefers  und  bedeutend  weniger  entwickelt  war.  Die  rechte 
Seite  des  Unterkiefers  war  von  der  Mundspalte  an  nach  innen 
ausgewachsen,  so  dafs  der  unter  dem  Oberkiefer  6  V2  mm  hervor- 
ragende Unterkiefer  eine  oben  etwas  gekrümmte  Röhre  bildete, 
in  welcher  die  Zungenspitze  lag.  Wie  gewöhnlich  bei  Passer  d. 
biblicus  war  die  Farbe  des  ganzen  Schnabels  schwarz.  Dafs  diese 
Mifsbildung  ihren  Besitzer  nicht  zu  sehr  in  der  Atzung  störte, 
bewies  der  Kropf  voller  Weizenkörner.  P.  Ernst  Schmitz. 

Schriftenschau. 

Um  eine  möglichst  schnelle  Berichterstattung  in  den  „Ornithologischen 
Monatsberichten"  zu  erzielen,  werden  die  Herren  Verfasser  und  Verleger 
gebeten,  über  neu  erscheinende  Werke  dem  Unterzeichneten  frühzeitig  Mit- 
teilung zu  machen,  insbesondere  von  Aufsätzen  in  weniger  verbreiteten  Zeit- 
schriften Sonderabzüge  zu  schicken.  Bei  selbstständig  erscheinenden  Arbeiten 
ist  Preisangabe  erwünscht.  Reichen ow. 

H.  Schouteden,  Liste  des  oiseaui  recueillis  ä  Kilo  par  M. 
Thölie;  Revue  zoolog.  Africaine  III.  fasc.  2  1914,  260-272.  —  116 
Arten  vom  oberen  Kongo,  neu:  Campephaga  theliei^  Chlorophoneus 
melamprosoptis  ituriensis,  Ch.  multicolor  theliei.  K  c  h  w. 


Harry  S.  Swarth,  A  study  of  a  collection  of  geeso  of  the 
Branta  canadensis  group  from  the  San  Joaquin  valley,  California;  aus 
„University  of  California  Publications  in  zoology".  Nov.  20.  1913. 
24  Seiten  mit  2  Tafeln.  —  Der  Verfasser  behandelt  den  Formenkreis 
der  kanadischen  Ringelgans  Branta  canadensis,  zu  welchem  die  vier 
Unterarten  canadensis,  occidentalis,  hutchinsi  und  minima  gehören. 
Bezüglich  des  Vorkommens  in  Californien  stellt  er  fest,  dafs  als  Brut- 
vogel für  Californien  nur  Branta  canadensis  canadensis  vorkommt, 
dafs  im  Winter  neben  dieser  auch  Branta  c.  hutchinsi  und  minima 
beobachtet  werden,  dafs  aber  Branta  c.  occidentalis  zu  keiner  Jahres- 
zeit in  Californien  vorkommt.  Letztere  bewohnt  die  feuchten  nordwest- 
lichen Küstengegenden  Nordamerikas  und  unternimmt  gar  keine  oder  nur 
sehr  begrenzte  Wanderungen.  Dr.  K. 

E.  Hesse,  Ein  Sammelplatz  der  Kraniche;^  Journ.  f.  Ornith.  1918, 
618 — 630  (mit  einer  Skizze  des  Lucbgebietes  'um  Linum).  —  Verf. 
schildert  die  beiden  grofsen,  noch  heute  bestehenden  Lucbgebiete  um 
Linum  im  Nordwesten  von  Berlin:  das  Rhinluch  im  Norden  und  das 
Havelländiscbe  Luch  im  Süden  des  genannten  kleinen  Städtchens.  Das 
letztere  dient  den  Kranichen  als  Tagesaufentbalt,  zur  Einnahme  der 
Äsung,  das  erstere,  welches  unwegsamer  und  wilder  ist,   als  Schlafplatz. 


—     81     - 

Eine  Anzahl  von  Vögeln  brütet  auch  hier.  Hesse  schildert  nun  ein- 
gehend das  Überfliegen  von  einem  Gebiet  zum  andern  während  der  Zeit 
des  Frühling-  und  Horbstzuges  und  findet  dabei  Gelegenheit  eine  Fülle 
von  biologischem  Material  beizubringen.  Die  Zahl  der  rastenden 
Vögel  dürfte  sehr  grofs  sein ;  Hesse  schätzte  sie  an  einem  Oktober- 
Abend  des  Jahres  1912  auf  etwa  anderthalbtausend.  Beherzigenswert 
sind  die  Worte  des  Verfassers,  die  er  an  den  Schlufs  der  lebenswarmen 
Schilderung  setzt,  mit  denen  er  auf  die  Erhabenheit  und  hehre  Schönheit 
derartiger  Naturbeobachtungen,  die  sich  selbst  in  der  Nähe  grofser 
Kulturzentren  noch  machen  lassen,  hinweist. 

J.  T  h  i  e  n  e  m  a  n  n ,  XI.  Jahresbericht  (1911)  der  Vogelwarte 
Rossitten  der  Deutschen  Ornith.  Gesellschaft  II  und  XII.  Jahresbericht 
(1912)  der  Vogelwarte  Rossitten  d.  D.  Ornith.  Ges.  I;  Journ.  f.  Ornith. 
1918,  Sonderheft  2,  72  S.  —  In  dem  ersten  Bericht  wird  eine  Dar- 
stellung des  Ringversuchs  im  Jahre  1911  gegeben.  148  beringte  Indi- 
viduen wurden  zurOckgeliefert  bezw.  zurückgemeldet,  darunter  21  Störche, 
11  Heringsmöwen,  4  Turmfalken  und  12  Kohlmeisen.  Die  einzelnen 
Arten  werden  eingehend  abgehandelt.  Tbienemann  geht  dann  ferner  auf 
die  von  Zimmermann  auf  Heia  gemachte  Beobachtung  ein,  welche  einen 
regelmäfsigen  Zug  von  Cerchneis  vespertinus  in  der  zweiten  Hälfte  des 
Mai,  ja  noch  Ende  Mai  von  W  nach  0,  genauer  von  NW  nach  SO,  die 
Halbinsel  Heia  (Danzig)  entlang,  feststellte.  Stets  handelte  es  sich  um 
alte  ausgefärbte  Individuen.  Mit  Recht  bezeichnet  Thienemann  diese 
Wanderung  als  eine  rätselhafte  Zugerscheinung,  welche  er  zu  erklären  sucht. 

Der  Bericht  für  1912  gibt  nach  dem  üblichen  allgemeinen,  die 
Verwaltung  der  Vogelwarte  betreffenden  Teil  Aufzeichnungen  über  beob- 
achtete und  gesammelte  78  Arten  und  ferner  einen  längeren  Bericht  über 
die  Beobachtungen  des  Frühjahrszuges  bei  tJlmenhorst. 

C.  F.  C  0  1  e ,  A  Visit  to  Babel  Island  [in  der  Bafs  Strafse  zwischen 
Australien  und  Tasmanien],  the  nesting-place  of  Puffimis  temiirostris 
hrevicaudus  Gould;  The  Ibis  1913,  509  —  512. 

F.  C.  R.  J  0  u  r  d  a  i  n ,  Corrections  to  the  Catalogue  of  the  Collec- 
tion  of  Birds'  Eggs  in  the  British  Museum;  The  Ibis  1918,  513—527.  ~ 
Verf.,  der  berufenste  Kritiker  für  die  5  Bände  des  Eier-Katalogs  des 
Brit.  Museums,  weist  in  der  Einleitung  seiner  Arbeit  darauf  hin,  dafs 
die  englische  Staatssammlung  zwar  die  gröfste  an  Exemplaren  (69828) 
sei,  dafs  sie  aber  von  der  Privatsammlung  Ad.  Nehrkorns  mit  1560 
Arten  übertroffen  werde.  Aus  den  Bemerkungen,  die  Jourdain  an  einzelne 
Arten  knüpft,  geht  die  aufserordentliche  Kenntnis,  die  er  von  der  oolo- 
gischen  Literatur  besitzt,  hervor. 

J.  0.  Beven,  Notes  and  Observations  on  the  Painted  Snipe 
(Hostratula  capensis)  in  Ceylon;  The  Ibis  1913,  527 — 534.  — 
Besondere  Aufmerksamkeit  wird  in  der  vorliegenden  Arbeit  dem  Brut- 
geschaft  der  Art,  welches  in  allen  Monaten  des  Jahres  stattfindet,  geschenkt. 

L.  Dodsworth,  Notes  on  the  vultures  found  in  the  neighbour- 
bood  of  Simla  and  adjacent  ranges  ofHimalayas;  The  Ibis  1913,  684 — 


—     82     —  ■ 

544.  —  Behandelt  in  Anschlufs  an  die  älteren  Veröffentlichungen  Allan 

0.  Hume's  die  Biologie  der  folgenden  Arten:  Vultur  monachus,  Oto- 
gyps  calvus,  Gyps  fulvus,  Gyps  himalayensis,  G.  temiirostris, 
Fseudogyps  bengalensis  und  Neophron  ginginianus. 

C.  Ingram,  A  few  remarks  on  the  European  Certhüdae;  The 
Ibis  1913,  545 — 550.  —  Untersuchungen  auf  Grund  eines  grofsen 
Materials.  Der  Verf.  unterscheidet:  Kurzschnäblige  Formen:  Certhia 
familiaris  familiaris,  C.  f.  macrodadyla  und  C.  f.  hritannica ; 
ferner  langschnäblige  Formen :  C.  f.  cosfae,  C.  f.  pyrenaica  und  C.  f. 
corsa.  Die  vorgenannte,  in  den  Hochwäldern  der  Pjreneen  lebende  Form 
wird  als  neue  Subspecies  beschrieben.  [Die  Angaben  des  Vorkommens 
von  C.  f.  familiaris  für  Ostdeutschland  und  von  C.  f.  macrodadyla 
für  Westdeutschland  sind  unrichtig.  Die  letztgenannte  Form  geht  weit 
nach  Osten.  Dobbrick  fand  u.  a.  beide  Formen  als  Brutvögel  West- 
preufsens.     Ref.]. 

Obituary:  Philip  Lutley  Sciater,  Thomas  Ayres, 
and  Dr.  J.  W.  Gunning;  The  Ibis  1913,  672  —  687.  —  In  den 
vorstehenden  Nachrufen  nimmt  derjenige  für  Sciater,  dem  ein  ausge- 
zeichnetes Portrait  des  berühmten  Ornithologen  beigegeben  ist,  den  breitesten 
Raum  ein.  A.  H.  Evans  entwirft  ein  lebensfrisches  Bild  des  Dahin- 
geschiedenen, dem  J.  G.  Kerr  (Glasgow)  und  M.  J,  Nicoll  (Cairo)  ein- 
zelne persönliche  Noten  hinzufügen.  Eine  Bibliographie  bringt  eine 
Übersicht  der  ornithologischen  Arbeiten  Sclaters,  582  an  der  Zahl, 
welche  von  1844 — 1913  von  ihm  veröffentlicht  wurden.  Darunter  be- 
finden sich  13  grofse  selbständige  Werke  in  15  Bänden. 

J.  G  r  i  n  n  e  1 1  and  H.  S.  S  w  a  r  t  b ,  An  account  of  the  Birds  and 
Mammals  of  the  San  Jacinto  Area  of  Southern  California  with  remarks 
upon  the  behavior  of  geographic  Races  on  the  margins  of  their  habitats; 
Univ.  of  California  Publ.  in  Zoology,  vol.  10,  No.  10,  Oct.  1913,  197  — 
406,  pls.  6  —  10,  3  text  fig.  —  Der  vorliegende  Bericht  behandelt  die 
Ergebnisse  der  ersten  gröfseren  Unternehmung,  welche  seitens  des  Museum 
of  Vertebrate  Zoology  in  S.  Francisco  ins  Loben  gerufen  wurde.  Nach 
einleitenden  Bemerkungen  über  die  einzelnen  Gebiete  der  durchforschten 
Gegend  geben  die  Verf.  Mitteilungen  über  169  Formen  mit  besonderer 
Betonung  der  örtlichen  Verbreitung.  Zum  Schlufs  ihres  Berichtes,  der 
mit  guten  Landschaftsbildern  ausgestattet  ist,  besprechen  sie  die  boreale 
Fauna  des  San  Jacinto  Piks  verglichen  mit  der  anderer  Berge  des  süd- 
lichen Californien. 

E.  L.  Turner,  The  red-throated  Diver  in  its  breeding-haunts ; 
Brit.  Birds,  VII,  Nov.  1913,  150—155.  —  Biologisches.  Mit  ausge- 
zeichneten photographischen  Aufnahmen. 

A.  Laubmann,  Wissenschaftliche  Ergebnisse  der  Reise  von 
Prof.  Dr.  G.  Merzbacher  im  zentralen  und  östlichen  Thian-Schan  1907/8. 

1,  Vögel;  Abhandl.  der  Kgl.  Bayer,  Akademie  der  Wissenschaften,  Math.- 
physik.  Klasse.  26.  Band,  3  Abh.  München  1913,  105  S.  —  In  den 
Jahren  1902   und  1903    hatte  Prof.  Merzbacher    verschiedene  Teile   des 


—     83     — 

Thian-Schan  und  der  angrenzenden  Gebiete  Zentralasiens  besucht.  Die 
von  dieser  Reise  heimgebrachten  ornithologischen  Sammlungen  wurden  der 
Zoolog.  Staatssammlung  in  München  überwiesen  und  von  dem  Ref.  (J. 
f.  0.  1908)  bearbeitet.  Auch  die  CoUectionen  der  zweiten  Reise  wurden 
von  Prof.  Merzbacher  dem  Münchener  Museum  geschenkt,  welches  durch 
diese  neue  Zuwendung,  in  Vorbindung  mit  der  ersten  Sammlung,  in  den  Besitz 
reichen  ornithologischen  Materials  aus  dem  zentralen  Asien  gelangte.  In 
der  vorliegenden  Arbeit  gibt  Dr.  Laubmann  einen  sorgfältigen  und  ein- 
gehenden Bericht  über  die  Merzbacher'sche  Sammlung  der  zweiten  Reise, 
welche  zum  Teil  in  denselben  Gebieten  zusammengebracht  wurde,  in  denen 
schon  1902  und  1903  gesammelt  worden  war.  Die  zweite  Ausbeute 
umfafst  nicht  weniger  als  1234  Exemplare,  die  li*8  Formen  angehören. 
Bei  vielen  Arten  und  Subspecies  liegen  grofse  Suiten  —  oft  15  und 
mehr  Exemplare  —  vor.  Dieser  Umstand  setzte  den  Verf.  in  die  Lage, 
viele  der  Schalow'schen  Angaben  auf  Grund  des  reichen  Materials  zu 
bestätigen  bezw.  zu  rektifizieren  und  mannigfach  feste  Gesichtspunkte  für 
die  Beurteilung  einzelner  Subspecies  wie  für  deren  Beziehungen  zu  nahe- 
stehenden Formen  zu  gewinnen  und  festzulegen.  Laubmann  geht  in  seiner 
Arbeit  kritisch  auf  die  Mitteilungen  und  Ausführungen  seiner  Vorgänger 
auf  dem  Gebiete  innerasiatischer  Ornithologie  ein.  Auf  Grund  seiner 
sorgfältigen  Untorsuchungen  ist  es  ihm  oftmals  möglich  geworden,  Irrtümer 
früherer  Arbeiten  zu  klären.  Mit  Recht  weist  Laubmann  bei  verschiedenen 
Subspecies  darauf  hin,  dafs  es  erst  nach  Untersuchung  gröfseren  Materials 
als  wir  es  im  Augenblick  besitzen  möglich  sein  wird,  zu  entscheiden,  ob 
Formen,  die  wir  heute  noch  trennen  zusammen  zu  ziehen  sind  oder  nicht. 
Dafs  Laubmann  nicht  den  Weg  Sarudnys,  Buturlins  und  anderer  gegangen 
ist,  auf  Grund  geringer  differierenden  Merkmale  eines  Exemplares  neue 
Formen  aufzustellen,  müssen  wir  ihm  bei  der  heutigen  Hochflut  neuer 
Subspecies  besonders  danken.  Schliefslich  sei  darauf  hingewiesen,  dafs 
sich  nach  den  Untersuchungen  des  Verf.  über  die  einzelnen  Formen  nicht 
uninteressante  Schlüsse  bezüglich  der  Verbreitung  derselben  im  zentralen 
Asien  werden  ziehen  lassen. 

Laubmann  hat  sich  mit  dieser  ersten  gröfseren  Arbeit  ungemein 
vorteilhaft  in  die  Ornithologie  eingeführt. 

A.  Menegaui,  Articles  d'Ornithologie  de  R.  P.  Lesson,  parus 
dans  l'Echo  du  Monde  Savant  de  1842  ä  1845.  Paris  1918.  8", 
282  S.  —  Menegaux  hat  sich  ein  grofses  Verdienst  erworben,  die  von 
Lesson  in  der  Zeitung  „Echo  du  Monde  Savant"  veröffentlichten  Aufsätze 
wiederzudruckcn.  Die  genannte  Zeitschrift  ist  ungemein  selten :  in 
Deutschland  kaum  irgendwo  vorhanden  und  in  Frankreich  selbst  nur  in 
wenigen  Exemplaren  bekannt,  von  denen  die  wenigen  nicht  einmal  voll- 
ständig sind.  Menegaui  hat  nach  verschiedenen  Exemplaren  den  Neudruck 
der  wichtigen  Lesson'schen  Arbeiten,  mit  ihren  vielen  Neubeschreibungen, 
zusammengestellt  und  veröffentlicht.  Ein  Bild  Lessons  ist  dem  Neudruck 
beigegeben.  Den  Vertrieb  dieser  wichtigen  Publikation  in  Deutschland 
haben  die  Herren  Dultz  &  Co.  in  München  übernommen. 

0.  R  e  i  s  e  r ,  Über  die  Erbeutung  eines  Häherkuckucks,  Clamator 
ylandarius   (L.)    und    eine    wichtige    ÖrtlicLkeit    zur    Beobachtung    des 


—     84     — 

Vogelzuges;  Ornith.  Jahrb.  1913,  81—85,  —  Ein  altes  cf  genannter  Art 
wurde  am  26. März  beim  Fort  Opus,  Dalmatien,  erlegt.  Es  ist  für  Oesterreich- 
Ungarn  und  speziell  für  Dalmatien  der  zweite  Fall  des  Vorkommens. 
Das  erste  Exemplar  wurde  Anfang  Mai  1889  bei  Zara  gesammelt. 

Ernst  Schmitz,  Tagebuchnotizen  aus  Jerusalem.  1911 
Ornith.  Jahrb.  1913,  85—91. 

Kud.  J.  Fromholz,  Tagebuchnotizen  aus  dem  Odermündungs- 
gebiet und  Vorpommern.  1910  —  1911;  Ornith.  Jahrb.  1913  27—45, 
91  —  108.  ~  Die  Arbeit  enthält  mannigfach  interessante  Mitteilungen  über  die 
Vogelfauna  des  pommerschen  Ostseegebietes.  Loxia  curvirostra  wird  als 
Brutvogel  für  die  Insel  Usedom  nachgewiesen.  Desgleichen  Ärdetta  minuta. 
Auf  den  Werdern  bei  Pramort  fand  Verf.  eine  kleine  Kolonie  von  Hecurvi- 
rostra  avosetta.  Ebenda  ist  ein  Exemplar  von  Aquila  clanga  im  Aug. 
1908  geschossen  worden.  An  der  Peenemündung  wurden  Alca  torda  und 
Rissa  tridadyla  erlegt.  Neben  Nucifraga  caryocatadesmacrorhynchos 
wurde   bei  Dievenow   ein  Exemplar  von  N.  c.  caryocatactes  gesammelt. 

A.  Laubmann,  Zur  Ornithologie  der  Insel  Korsika ;  Ornith. 
Jahrbuch,  1913,  108  —  153,  161-173.  —  Verf.  bespricht  auf  Grund  des 
reichen  im  Münchener  Museum  wie  in  seiner  eigenen  Sammlung  befindlichen 
Materials  40  Formen,  welche  in  neuerer  Zeit  von  Parrot,  Schiebel,  Klein- 
schmidt, Tschusi  u.  a.  von  Korsika  beschrieben  wurden.  Laubmann  zieht 
Lanius  coUurio  jourdaini  Parrot,  Turdus  viscivorus  reiseri  Schiebel, 
Frunella  collaris  tschusii  Schiebel,  Apus  apus  Jcollibayi  Parrot  und 
Scops  scops  tschusii  Schiebel  wieder  ein. 

E.  Eöfsler,  Beiträge  zur  Ornithofauna  Sirmiens.  (II.  ornitho- 
logischer  Bericht  der  „Kommission  zur  wissenschaftlichen  Erforschung 
Sirmiens");  Ornith.  Jahrb.  1913,  173—189. 

K.  von  Thanner,  Auf  der  Suche  nach  dem  Austernfischer  {Haema- 
topus  niger  Meade-Waldo).  Ornith.  Jahrb.  1913,  189—193.  —  Der 
genannte  Austernfischer  scheint  auf  den  einzelnen  Inseln  nur  sehr  spärlich 
vorzukommen.  Über  die  Brutzeit  desselben  ist  noch  nichts  bekannt.  Er 
wurde  von  dem  Verf.  nicht  aufgefunden. 

J.  Noggler,  Daten  über  den  Vogelzug  in  Mariahof  pro  1912; 
Ornith,  Jahrb.  1913,  228—230,  Schalow. 

Nachrichten. 

über  die  Reise  der  Herrn  Stoctzuer  und  W  e  i  g  o  1  d  nach 
Szetschwan  ist  dem  Herausgeber  der  0.  M.  eine  Nachricht  von  Hrn. 
Dr.  Weigold  aus  Tschungking  am  Jangtsekiang  von  Mitte  März  d.  J. 
zugegangen.  Danach  nimmt  das  Unternehmen  einen  erfreulichen  Fortgang. 
Es  ist  Hrn.  Dr.  W.  gelungen,  einen  sehr  tüchtigen  chinesischen  Präparator, 
der  bereits  Styan,  La  Touche  und  andere  Forscher  begleitet  hat,  für 
seine  Zwecke  zu  verpflichten.  Beim  Abschicken  der  Nachricht  hatte  der 
Reisende  bereits  eine  Vogelsammlung  von  350  Bälgen  in  76  Arten 
zusammengebracht,  die  zur  Zeit  unterwegs  nach  Dresden  sind. 

Druck  TOD  Duo  Dornbltttb  in  Bernburg. 


Ornithologische  lonatsberichte 

herausgegeben  von 

Prof.  Dr.  Ant.  Reichenow. 


22,  Jahrgang.  Juni  1914.  No.  6. 

Die  Ornithologischen  Monatsberichte  erscheinen  in  monatlichen  Nummern 

und  sind  durch  alle  Buchhandlungen  zu  beziehen.    Preis  des  Jahrganges  6  Mark. 

Anzeigen  20  Pfennige  für  die  Zeile.    Zusendungen  für  die  Schriftleitung  sind  an 

den  Herausgeber,  Prof.  Dr.  Reichenow  in  Berlin  N.4.  Invalidenstr.  43  erbeten, 

alle  den  Buchhandel  betreffenden  Mitteilungen  an  die  Verlagshandlung  von 

R.  Friedländer  &  Sohn  in  Berlin  N.W.  6,  Karlstr.  11  zu  richten. 


Ist  der  griechische  Steinsperling  als  eigene  Form 

zu  unterscheiden  sowie  Anderes  über  Petronia, 

Von  Relnhold  Fenk,  Erfurt. 

Beim  Betrachten  meiner  Steinsperlingssuite  fiel  mir  auf,  dafs 
die  weifsen  Schwanzendflecken  der  Griechenbälge  verwaschener 
schienen  und  von  gröfserer  Ausdehnung  waren  bezw.  sich  läng- 
licher herabzogen  als  die  kleineren,  runden  Mondflecken  der 
Italiener  und  Spanier.  Die  Vögel  daraufhin  genauer  ansehend 
fand  ich  ferner  als  stichhaltigen  Unterschied,  dafs  die  Griechen 
oberseits  ganz  entschieden  blasser,  mehr  einfarbig  graubräunlich, 
zudem  die  schwarzen  Fleckenzeichnungen  erstens  in  geringerem 
Mafse  vorhanden  und  zweitens  weit  weniger  schwärzlich,  sondern 
mehr  bräunlich  sind. 

Da  mir  mein  Material  nicht  ausreichend  schien,  ich  im  Handel 
weitere  griechische  Stücke  zur  Zeit  nicht  finden  konnte  und  mir 
nicht  zuletzt  an  zustimmenden  oder  ablehnenden  Urteilen  von 
Autoritäten  lag,  wandte  ich  mich  an  verschiedene  bekannte  Ornitho- 
logen  mit  der  Bitte,  das  etwa  vorhandene  Material  auf  meinen 
Befund  hin  anzusehen. 

Daraufhin  erhielt  ich  von  Herrn  Geheimrat  Reichenow  den 
Bescheid,  dafs  er  „nur  einen  griech.  Balg  von  Petronia  habe,  aber 
dieser  auch  die  von  mir  angegebenen  Unterschiede  zeige  und  es 
sich  sicher  um  eine  besondere  Form  handele",  während  mir  Herr 
Regierungsrat  Reiser  ein  Dutzend  Balkanbälge  aus  verschiedenen 
Jahreszeiten  (alle  bis  auf  ein  Stück  Griechen)  sandte  und  ebenso 
dankenswerterweise  überliefs  mir  Herr  Pastor  Carl  Ldndner  in 
Naumburg  seine  Thüringer  Stücke. 

An  Hand  dieses  Materials  (mit  meinen  Bälgen  über  30  adult. 
europ.  Vögel)  und  nachdem  ich  ferner  die  Steinsperlingsbälge  des 
Herrn  Pastor  Kleinschmidt  besehen  und  des  letzteren  bestätigendes 
Urteil   erhielt,  kann  ich   nicht  umhin,  die  südosteuropäische 


—    86     — 

Fetroniae  von  der  eigentlichen  Form  „petronia^'-  subspecifisch  ab- 
zutrennen und  zwar  fixiere  ich  die  Unterschiede  folgen  der  mafsen: 

Die  Balkanvögel  sind  sowohl  im  April/Mai  als  im  Herbst  und 
"Winter  auffallend  blasser  und  matter  oberseits  als  Abendländer 
aus  gleicher  Jahreszeit,  d.  h,  das  dunkle  Schwarzbraun  dieser  ist 
bei  jenen  ein  blasses,  graurostfarbiges  Braun.  Ebenso  ist  das 
Graubraun  des  Rückens  blasser,^)  die  Unterseite  heller,  fast  ohne 
bräunliche  Wellung,  die  Mondflecken  der  Schwanzfederenden  sind 
verwaschener,  gelblicher.  Auch  neigen  diese  zu  gröfserer  Aus- 
dehnung, und  endlich  scheint  es  in  der  Tat  (obwohl  ich  dies 
keinesfalls  als  hinlängliches  Unterscheidungsmerkmal  ansehen  kann) 
als  seien  die  Schnäbel  der  Balkanvögel  durchschnittlich  etwas 
gröfser  und  gestreckter  als  die  der  west-  und  mitteleuropäischen 
Vögel. 

Nach  letzterem,  trüglichen  2)  Kennzeichen  hat  Chr.  L.  Brehm 
1855  die  Griechen  in  seinem  Vogelfang  (pag.  97)  bereits  als 
Fetronia  macrorhynchos  abgetrennt,  sodafs  dieser  nicht  sehr  oder 
doch  nicht  immer  zutreffende  Name  für  diese  Form  künftig  zu 
verwenden  ist. 

Merkwürdigerweise  scheint  Brehm  von  sonstigen  Unter- 
schieden nichts  bemerkt  zu  haben,  was  vielleicht  darauf  zurück- 
zuführen ist,  dafs  er  anscheinend  nur  zwei  Südeuropäer  besafs; 
übrigens  kann  Hartert  die  von  mir  „gefundenen  Unterschiede 
griechischer  Steinsperlinge  nicht  an  dem  Brehm'schen  Typus  be- 
stätigen", wobei  allerdings  nicht  zu  vergessen  ist,  dafs  sehr  lange 
in  Sammlungen  aufbewahrt  gewesene  Stücke  fuchsiger,  mehr 
rötlichbraun  werden  (cf.  Hartert,  Vögel  d.  pal.  Fauna  1  p.  142) 
und  solche  im  Laufe  der  Zeit  verfuchsten  westländischen  Stücke 
von  südöstlichen  dann  kaum  zu  unterscheiden  sind. 

Als  interessant  möchte  ich  nicht  vergessen  zu  erwähnen, 
dafs  ein  griechischer  Pullus  sich  schon  von  germanischen  Alters- 
genossen dadurch  unterscheidet,  dafs  er  nicht  deren  schwärzliche 
Oberrückenfleckung  und  Seh wingen färb ung  hat  bezw.  letztere  bei 
ihm  mattbräunlicher  ist,  doch  mag  es  gewagt  sein,  nach  einem 
einzelnen  griech.  Stück  zu  urteilen. 

"Was  die  Flügelmafse  anlangt,  so  entsprechen  die  der  von 
mir  gemessenen  Balkan vögel  mit  92  —  100  mm  denen  der  Italiener 
(91—100)  und  Spanier  (meine  Stücke  messen  Mitte  der  Neunzig, 

1)  Die  Unterschiede  in  der  Oberfärbung  sind  bei  einer  ganzen 
Anzahl  Stücke  derart,  dafs  gänzliche  Laien,  denen  ich  versuchsweise 
mehrere  Bälge  beider  Formen  vorlegte  und  nach  Unterschieden  fragte, 
die  dunklen  Abendländer  ohne  langes  Prüfen  herausfanden. 

2)  „Den  längeren  Schnabel  zeigt  das  dalmatinische  Stück,  aber  von 
dem  griechischen  (ö  vere  1847,  Etikett  m.  Brehm'scher  Schrift  a.  altem 
Originalfaden  angebunden)  kann  ich  das  nicht  behaupten",  schreibt  mir 
Herr  Dr.  Hartert  von  den  beiden  als  Fetronia  rupestris  macrorhynchos 
bezeichneten  Stücken  der  früheren  Brehm'schen  Sammlung. 


—     87     — 

während  ein  Kleinschmidt'sches  100  mm  Flügellänge  besitzt),  die 
Deutschen  scheinen  durchweg  langflügeliger  zu  sein,  denn  von 
sechs  gemessenen  betrug  das  Minimum  97/98,  das  Maximum  (bei 
zwei  Stück)  102  mm,  womit  nicht  gesagt  sein  soll,  dafs  nicht  noch 
gröfsere  bezw.  kleinere  Stücke  vorkommen.  Die  Differenz  zwischen 
Kleinst-  und  Gröfstmafs  der  Flügellängen  ist  bei  den  Stein- 
sperlingen verhältnismäfsig  grofs  und  dürfte  wohl  bei  allen  Formen 
etwa  10  mm  betragen. 

Es  fügen  sich  also  die  Europäer  mit  ihren  Mafsen  nicht 
ganz  den  Angaben  Harterts  in  dessen  „Die  Vögel  der  paläarkt. 
Fauna"  (93  —  100  mm).  Meine  Algerier  überschreiten  gleichfalls 
das  von  Hartert  für  „barbara"  angegebene  Maximum  von  100 
(zwei  Stück  messen  sogar  103)  und  erst  recht  finde  ich  Ver- 
schiedenheiten bei  „intermedia"  (Hartert  102  — 106 1);  so  mifst 
mein  kleinstes  Tien-schan-cf  98,  das  gröfste  107,5,  das  kleinste 
Perser-9  von  Sirax  (Serachs?  Trankaspien)  96,  das  gröfste  Männ- 
chen von  da  107—107,5  (von  Kleinschmidt  gleichfalls  gemessen). 
Mit  Sicherheit  halte  ich  demnach  auch  die  Angabe  von  96—98  mm 
bei  hrevirostris  für  nicht  ausreichend,  ohne  dafs  ich  mangels 
Material  dieser  selten  in  den  Handel  kommenden  Form  genauere 
Mafse  angeben  kann.  Nicht  unmöglich  erscheint  es  Kleinschmidt 
und  mir  aber,  dafs  die  Tien-schan- Vögel  trotz  der  grofsen  Flügel- 
mafse  noch  zu  hrevirostris  gehören  (oder  ein  Zwischenglied  bilden  ?), 
denn  Stücke  von  Kaschkasu,  Aksu,  Dentala  und  Jessikul  meiner 
Sammlung  sind  entschieden  kleinschnäbliger  als  die  Transkaspier 
und  eben  die  Kleinschnäbligkeit  ist  ja  das  Hauptkennzeichen  von 
hrevirostris. 

Auffalleuderweise  haben  meine  Tien-schan- Vögel  (Dezember — 
März-Stücke)  blaugrauen,  nicht  wachsgelben  Unterschnabel,  mit 
Ausnahme  von  zwei  April/Mai-Vögeln  von  Naryn,  die  wie  sämt- 
liche Perser  (März-Vögel)  gelben  Unterschnabel  haben  und  merk- 
würdigerweise sind  jene  beiden  auch  grofsschnäbliger,  den  Persern 
entsprechend. 

Zum  Schlufs  noch  ein  paar  bemerkenswerte  biologische  Daten. 

Während  Carl  Lindner  (vergl.  dessen  eingehende  Abhand- 
lungen in  der  Orn.  Monatsschr.  1906  und  1907)  den  Steinsperling 
im  östlichen  Thüringen  immer  wieder  in  Baumhöhlen  nistend 
fand,  ich  (wie  auch  andere  Beobachter)  die  westthür.  Vögel  da- 
gegen in  Mauerspalten  (einmal  in  einen  morschen,  angefaulten 
Fensterbalken  einer  Burgruine),  trafen  mein  Bruder  und  ich  in 
einem  von  mir  neuaufgefundenen  Siedelungsplatz  (südlich  von 
Weimar)  zwei  Paare  in  grofsen,  viereckigen  Starenkästen,  eines  in 
einem  Dachgiebel   und   eines   in   einer  Scheune  mitten  in    einem 


^)  Hellmayr's  Mafse    in  seiner  Abhandlung  über  „Die  Formen  von 
Passer  petronius^^   (Orn.  Jahrb.    1902)    sind    durchweg    zu    klein   an- 


6* 


—    88     - 

Dörfchen  nistend  an.i)  Letzteres  Nest  gestattete  uns  nun  Eingriff 
bezw.  Einsicht  von  zwei  Seiten,  von  vorn,  indem  wir  einen  halben 
Lehmbackstein,  hinter  dem  es  befindlich,  herausnahmen,  von  oben 
durch  Abheben  eines  das  Nest  bedeckenden  Dielenbrettes.  1912 
fanden  wir  am  3.  Juli  darin  5  Eier  (nachdem  aus  diesem  Nest 
eine  Woche  früher  eine  Erstbrut  von  gleichfalls  5  Jungen,  wie 
ich  von  einem  zuverlässigen  Gewährsmann  hörte,  durch  Bauern- 
jungen, die  die  Vögel  für  junge  Spatzen  hielten,  ausgenommen 
worden  war)  und  am  30.  7,  unmittelbar  flügge  Junge.  1913 
sollen  die  Vögel  nach  Mitteilung  des  Scheunenbesitzers  am  24.  5. 
beim  Bauen  gewesen  sein,  am  24.  6.  einmal  nachsehend,  habe  er 
noch  6  Eier  vorgefunden  und  am  21.  oder  22.  Juli  müfsten  die 
Jungen  ausgeflogen  sein.  Am  27.  7.  früh  habe  er  wieder  3  Eier 
im  Neste  gefunden,  anderntags  abends  5;  als  wir  selbst  am  30.  7. 
nachsahen,  fanden  wir  6  Eier,  wovon  5  Junge  erbrütet  und  aus- 
geflogen sein  sollen.  2) 

Mein  Gewährsmann,  ein  alter  Landwirt,  der  sich  von  Kindes- 
beinen an  für  Vögel  interessierte,  und  nun  vollends  für  diese,  die 
bei  ihm  in  der  Scheune  und  einem  Starkasten  nisteten  und  die  er 
nicht  bei  Namen  kannte,  will  solche  erst  seit  ein  paar  Jahren  in 
seinem  Dörfchen  getroffen  haben  (er  habe  eines  Tages  einen  ihm 
ganz  unbekannten  „schleifigen"  Vogelruf  vernommen,  nach- 
sehend einen  Vogel  in  einem  Zwetschenbaum  getroffen,  der  unten 
am  Schwänze  weifse  Flecken  zeigte  und  diesen  Vogel  habe  er 
bestimmt  in  seinem  Leben  vorher  noch  nicht  gesehen  und  gehört). 
Wenn  diese  Behauptung  des  mir  durchaus  zuverlässig  scheinenden 
Mannes  stimmt,  dann  würde  dieses  Auftauchen  des  Steinsperlings 
in  einer  bisher  nicht  von  ihm  bewohnten  Ortschaft  einen  Fingerzeig 
für  das  Verschwinden  aus  einer  anderen  Gegend  geben.  Ein  Ver- 
schwinden bedeutet  noch  keineswegs  ein  Vernichtetsein;  kommen 
die  Steinsperlinge  z.  B.  auf  den  alten  Siedelplätzen  bei  Jena 
nach  mehreren  Beobachtern  seit  geraumer  Zeit  nicht  mehr  vor, 
fand  sie  dagegen  Carl  Lindner  neuerdings  an  Nachbarplätzen,  und 
als  Ersatz  für  die  (übrigens  seit  Jahren  wieder  besetzte)  Wachsen- 
burg entdeckten  Prof,  Salzmann  und  ich  die  Vögel  gleichfalls 
in  dieser  Burg  benachbarten  Dörfern. 

Stehe  ich  der  Richtigkeit  einer  ganzen  Reihe  Angaben  von  des 
Steinsperlings  früheren  Vorkommen  sehr  skeptisch  gegenüber  — 
manche  der  immer  wieder  in  der  Literatur  erwähnten  sind  ja 
inzwischen  bereits  als  Irrtümer  und  Verwechslungen  aufgeklärt 
worden  (der  krasseste  davon  ist  wohl  der  Tambacher,  wo  ein  Forst- 
beamter auf  einen  Fragebogen  das  Vorkommen  des  Steinsperlings 
bejahte,   um   einen  kundigen   und   kritischen  -Kollegen   gegenüber 

1)  Vergl.  m.  Aufsatz  „Ornithol.  aus  Thüringen"  (Gefied.  Welt  1913). 

2)  Auch  da  überwintern  die  Steinsperlinge,  wenigstens  hat  der  Mann 
in  den  ersten  Januartagen  (1914)  ein  Stück  aus  dem  im  Sommer  be- 
nutzten Nistloch  kommen  sehen. 


-     89     - 

später  zuzugeben,  dafs  er  den  Steinsperling  selbst  garnicht  kenne, 
weil  es  aber  in  Tambach  so  eine  Masse  Sperlinge  gebe,  na  da  habe 
er  gedacht,  würden  auch  schon  Steinsperlinge  dabei  sein !  — )  so 
möchte  ich  doch  Forschern  anderseits  raten,  nicht  so  fix  mit  der 
Behauptung  bei  der  Hand  zu  sein,  der  Steinsperling  sei  auf  einem 
alten  Siedelplatz  ausgerottet  oder  habe  ihn  verlassen,  wenn  man 
bei  ein  bis  zwei  Besuchen  von  ihm  nichts  gesehen  bezw,  gehört 
hat.  Sind  die  Vögel  einem  Besucher  ihres  Nistgebietes  gegenüber 
mifstrauisch  geworden,  dann  schlüpfen  sie  leicht  ohne  jeden  Ruf 
ein  und  aufserhalb  der  Brutzeit  hat  man  einigermafsen  sichere 
Aussicht,  die  Steinsperlinge  zu  treffen,  nur  ganz  früh  oder  besser 
abends  unmittelbar  bei  Sonnenuntergang,  wo  sie  meist  vor  dem 
Schlafengehen  auf  einen  Versammlungsbaum  oder  Mauerbüschen 
sich  noch  ein  Weilchen  niederlassen,  dies  sicher  aber  nur  bei 
günstigem  Wetter.  Der  Nichtspecialist  überhört  zudem  gewisse, 
weiche  Einzelrufe  leicht. 

Endlich  möchte  ich  mich  noch  kurz  über  das  verschiedent- 
lich in  der  etwas  älteren  Literatur  gemeldete  Vorkommen  von 
„hunderten'-  von  Steinsperlingen  äufsern,  —  Weit  entfernt  solche 
Angaben  direkt  anzweifeln  zu  wollen,  glaube  ich  meinerseits  doch, 
dafs  hier  meistens  eine  Überschätzung  der  Zahl  vorliegt,  oder  dafs 
ein  solcher  von  einem  Felde  aufgescheuchter  Schwärm  mit  Finken 
und  Ammern  gemischt  war.  Habe  ich  doch  selbst  schon  einen 
kleinen  etwa  achtköpfigen  Trupp  Steinsperlinge  mit  der  dreifachen 
Anzahl  Goldammern  fliegen  sehen,  wären  da  nicht  vor  der  Ver- 
einigung zu  einer  Schar  beim  ersten  Aufschrecken  die  Steinsperlinge 
nach  rechts,  die  Emmerlinge  nach  links  gestürmt  und  hätte  ich 
nur  nach  den  Rufen  geurteilt,  würde  ich  die  mehr  als  30  Vögel 
für  Steinsperlinge  haben  halten  können.  Ebenso  kann  man  als 
nicht  Eingeweihter  zu  einer  drei-  bis  vierfachen  Überschätzung 
der  beispielsweise  in  einer  Burgruine  nächtigenden  Steinsperlinge 
kommen,  wenn  man  den  Einfall  aus  einiger  Entfernung  beobachtet. 
Sausenden  Tempos,  durcheinanderwirbelnd,  sieht  man  da  vielleicht 
einen  etwa  zwanzigköpfigen  Trupp  angeschossen  kommen,  der  sich 
anscheinend  nach  einigem  Hin-  und  Herfliegen  auf  dem  Gesträuch 
des  Ruinenturmes  niedergelassen  hat,  denn  man  hört  von  dort  die 
Rufe,  schon  kommen  aber  wieder  aus  der  ersten  Richtung  zwölf 
bis  fünfzehn,  dann  vielleicht  drei  bis  fünf,  dann  noch  einmal  zehn 
bis  fünfzehn  oder  gar  mehr  als  zwanzig;  man  hat  es  dann  meist 
mit  demselben  Trupp  zu  tun,  von  dem  sich  nur  immer  ein  paar 
zur  Ruhe  absonderten  oder  ihm  wieder  zugestofsen  sind,  während 
die  anderen  im  Kreisflug  herumgeschwenkt  sind.  Übrigens  — 
namentlich  bei  starkem  Wind  und  ungünstigem  Wetter  —  fallen  die 
Vögel  eines  Siedlungsplatzes  zuweilen  auch  in  zwei  oder  mehreren 
kleinen  Scharen  und  ein-  bis  mehrminutigen  Pausen  zum  Aufsuchen 
ihrer  (mit  Brutnestern  häufig  identischen)  Schlafhöhlen  ein.  Auch 
durch  den  eigenartigen  mehrschalligen  Gesang  wird  man  leicht  zu 
einer  Überschätzung  der  Anzahl  verleitet. 


—     90    — 

So  gibt  es  mancherlei  Interessantes  in  biologischer  wie  syste- 
matischer Hinsicht  zu  berichten,  Zweifelhaftes  aufzuklären,  Fragen 
zu  lösen,  und  anderes  mehr,  hoffentlich  kann  ich  in  einer,  in  Jahren 
und  Tagen  (voraussichtlich  in  Kleinschmidts  „Berajah")  erscheinenden 
Monographie  des  Steinsperlings  über  das  meiste  ein  klares  Bild  geben, 
wenigstens  soll  es  an  meinen  Bemühungen  dazu  nicht  fehlen. 


Vorläufiges  über  den  Tannenhäherzug  1913/14. 
Von  Ed.  Paul  Tratx,  Salzburg. 

Da  eine  eingehende  Bearbeitung  des  an  die  0  r  n  i  t  h  o  - 
logische  Station  in  Salzburg  eingelaufenen,  ziemlich 
umfangreichen  Datenmateriales  über  den  letzten  Tannenhäherzug, 
erst  nach  dem  Erscheinen  der  verschiedenen  einschlägigen  Lokal- 
zusammenstellungen vorgenommen  werden  soll,  so  sei  vorderhand 
ein  kleiner  Überblick  über  das  bisher  vorliegende,  ungefähr  250  Daten 
umfassende,  Material  gegeben. 

Schon  ein  flüchtiger  Blick  in  dasselbe  belehrt  uns,  dafs  diese 
Invasion  in  Bezug  auf  Stärke  und  Ausbreitung  jener  von  1911 1) 
durchaus  nicht  gleichgestellt  werden  kann.  —  Hatten  wir  damals 
einen  recht  zahlreichen  und  weit  nach  Süden  vorgeschobenen 
Zuzug  dieser  sibirischen  Gäste,  so  war  die  letztjährige  Einwan- 
derung bedeutend  schwächer  und  vorwiegend  auf  die  nördlichen 
Teile  Mitteleuropas  beschränkt. 

Gegenwärtig  liegen  mir  Nachrichten  vor  aus:  Belgien, 
Dänemark,  Deutschland,  Frankreich,  Orofsbritanien, 
Holland,  Österreich-Ungarn  und  Bosnien,  Rufsland, 
Schweden  und  der  Schweiz. 

Im  Grolsen  und  Ganzen  begann  der  1913  er  Zug  etwas  später 
als  der  1911er,  nur  in  Schweden  und  Dänemark,  allem 
Anschein  nach,  früher.  Diese  letzterwähnte  Erscheinung  und  die 
ungeschwächte  Massenhaftigkeit  zu  Beginn  des  Zuges  im  Westen 
(Holland),  wo  Schwärme  bis  zu  50  Stücken  beobachtet  wurden, 
spricht  dafür,  dafs  wir  es  diesmal  mit  einer  aus  dem  Nordosten, 
und  nicht  aus  dem  Osten,  kommenden  Invasion  zu  tun  haben. 

Am  auffallendsten  trat  der  Durchzug  an  den  deutschen 
Küsten  in  Erscheinung.  Dort  zeigte  er  sich  zu  wiederholten 
Malen  als  wirklicher  „Vogelzug".  —  Nicht  nur  in  Rossitten 
wurden  Flüge  von  10—20  Stücken  beobachtet,  sondern  ebenso 
starke  Gesellschaften  wurden  auch  in  Lübeck,  Hannover, 
Schleswig-Holstein  wahrgenommen  und  von  Heyden 
sah  am  25.  IX.  sogar  4  Exemplare  bei  Hallig  Hooge,  mitten 

1)  Eine  zusammenfassende  Darstellung  dieses  Zuges  findet  sich  in 
den:  „Zoologischen  Jahrbüchern"  1914.  Vol.  37.  Abt.  f.  System,  p.  128— 
172,  unter  dem  Titel:  „Der  Zug  des  sibirischen  Tannenhähers  durch 
Europa  im  Herbst  1911"  von  Ed.  Paul  Tratz. 


91     — 


am  Meer.  —  Übrigens  wurde  nach  einer  Mitteilung  R  e  i  s  e  r  '  s 
auch  in  Bosnien  von  Förster  Hanika  in  Podgrace  am 
28.  Nov.  1913  ein  34  Stück  zählender  Trupp  von  sibirischen 
Tannenhähern  gesichtet.^)  —  In  kleineren  oder  gröfseren  Gesell- 
schaften wurde  der  Tannenhäher  ferner  noch  beobachtet  in  Bayern 
(26.  IX.),  in  Belgien  (X.),  in  Böhmen  (23.  IX.),  in  Estland 
bereits  im  Juli,  dann  in  Ungarn  (X.),  in  Schweden  und  in  West- 
preufsen.  —  Sonst  wurde  er  nur  einzeln  oder  in  2—3  Exem- 
plaren festgestellt. 

Über  die  ersten  Beobachtungsdaten  gibt  die  nachfolgende 
chronologische  Zusammenstellung  Aufschlufs,  wobei  jene  von  1911 
zum  Vergleich  in  Klammern  gesetzt  sind. 


Juli. 

Estland:  20.  VII.  — 

August. 
Dänemark:  Ende  VIII.  (10.  IX.) 
Schweden:  Ende  VIII.  (10.  IX.) 

September. 

Ostpreufsen:  2.  IX.(EndeVIII.) 
Westpreufsen:   11.  IX.  (Ende 

VII.) 
Böhmen:  12.  IX.  (8.  IX.) 
Sachsen:  15.  IX.  (16.  IX.) 
Brandenburg:  MitteIX.(12.IX.) 
Braunschweig:  Mitte  lX.(Ende 

IX.) 
Pommern:  18.  IX.  (8.  IX.) 
Nieder-Österreich:    20.    IX. 

(20.  IX.) 
Harz:  24.  IX.  (?)  — 
Holland:  24.  IX.  (26.  IX.) 
Mähren:  24.  IX.  (20.  IX.) 
Westfalen:  25.  IX.  (25.  IX.) 
Hannover:  25.  IX.  (19.  IX.) 
Bayern:  26.  IX.  (7.  VIII.?) 
Schleswig-Holstein:  26. 

(23.  IX.) 
Salzburg:  30.  IX  (3.  X.) 


IX. 


Ober-Österreich:    Ende    IX. 

(23.  IX.) 
Rheinprovinz:  EndeIX.(l.X.) 
Livland:  IX.  (2.  Hälfte  VIII.) 
Schweiz:  IX.  (8.  X.) 

Oktober. 

Belgien:  2.  X.  (23.  IX.) 
Thüringen.  2.  X.  (27.  IX.) 
Oldenburg:  3.  X.  — 
Kärnten:  5.  X.  — 
Ungarn:  6.  X.  (Ende  VIII.) 
Frankreich:  6.  X.  (2.  X.) 
Bremen:  6.  X.  (3.  X.) 
Hessen:  6.  X.  (26.  IX.) 
Rügen:  Anfang  X.  — 
Grofsbritanien:  13.  X.  (5.  X.) 
Lübeck:  ab  19.  X.  (17.  IX.) 
Lothringen:  20.  X.  (4.  X.) 
Krain:  13.  X.  — 
Kurland:  Ende  X.  — 

November. 

Preufs.    Schlesien:     1.    XL 

(Anfang  IX.) 
Rheinhessen:  L  XI.  (26.  IX.) 
Steiermark:  15.  XL  (3.  X.) 
Kroatien:  24.  XI.  (24.  IX.) 
Bosnien:  28.  XI.  (28.  X.) 


^)  Wahrscheinlich  handelt  es  sieb  in  diesem  Fall  um  „Rtlckzug".  — 
Es  ist  überhaupt  auffallend  dafs  bei  den  Tannenhäherzügen,  in  vorgerückter 
Jahreszeit,  in  südlicheren  Gegenden,  grofse  Scharen  beobachtet  werden. 
(Vergl.  auch  p.  172  in  der  vorne  angeführten  Arbeit  über  den  1911er 
Zog.)  —  Vielleicht  gelingt  es  bei  einer  abermaligen  Einwanderung  dieser 
Vögel,  mit  Hilfe  des  „Ringversuches",  dieser  Erscheinung  auf  den  Grund 
zu  kommen.     Der  Verfasser. 


—     92     ~ 

Was  die  Phasen  des  Hauptzuges  betrifft,  so  bietet  die  folgende, 
zeitlich  geordnete,  Zusammenfassung  eine  Übersicht  darüber. 

August. 
Anfang  August:  Estland. 

September. 

Anfang    IX. :    Dänemark    (2.    Hälfte    IX.),    Ostpreufsen 

(1.  Hälfte  IX.),  Schweden  (2.  Hälfte  IX.). 
Mitte  IX.:  Westpreufsen  (1.  Hälfte  IX.). 
Ende  IX. :  Sachsen  (Anfang  X.),  Brandenburg  (1.  Hälfte  IX.). 
Ende  IX.,  Anfang  X.:    Hannover,   Holland  (2.  Haltte  X.), 

Nieder-Österreich  (Ende  IX.). 

Oktober. 

Anfang  X. :  Bayern  (2.  Hälfte  X.),  Belgien  (1.  Hälfte  X.), 
B  ö  h  m  e  n  (1.  Hälfte  X.),  Bremen  (X.),  Braunschweig 
(X.),  Pommern  (1.  Hälfte  IX.),  Thüringen  (Ende  IX. 
und  X.). 

Mitte  X. :  Frankreich  (2.  Hälfte  X.),  Grofsbritanien, 
Harz  (X.),  Hessen  (X.),  Lothringen  (2.  Hälfte  X.), 
Mähren  (Ende  IX.,  Anfang  X.),  Schleswig-Holstein 
(Anfang  X.),  Ungarn  (X.  und  XL). 

X. :  Kärnten,  Krain,Livland, Oldenburg, Rügen, 
Schweiz  (X.). 

Ende  X.:  Kurland,  Westfalen. 

Wie  bei  den  früheren  Invasionen  handelt  es  sich  auch  bei  dieser, 
in  erster  Linie,  um  den  sibirischen  Tannenhäher  (Nuci- 
fraga  caryocatactes  macrorhynchos  Brehm),  diesen  angeschlossen 
haben  sich  natürlich  auch  gewöhnliche  Tannenhäher  (Nuei- 
fraga  caryocatactes  caryocatactes  (L.).  Bezüglich  des  Alters  der 
Zügler  und  ihrer  Nahrung,  decken  sich  die  diesmaligen  Beob- 
achtungen und  Untersuchungen,  im  Grofsen  und  Ganzen,  mit 
jenen  früherer  Jahre. 

Zur  Biologie  der  Cisticola  schustert  Rcliw. 

Von  Forstassessor  Ludwig  Schuster,  Deutsch-Ostafrika. 

Diese  Art  habe  ich  bislang  in  folgenden  Gegenden  Ostafrikas 
beobachtet :  im  Ulugurugebirge,  auf  dem  dem  Ulugurugebirge  vor- 
gelagerten Nguru  ya  ndege,  im  Ngurugebirge,  in  den  Südrubeho- 
bergen  (Ussagara),  von  Mpapua  an  ostwärts  durch  die  Höhenzüge 
des  Itumbagebirges  (Ussagara  und  Kaguru)  «bis  zu  dem  Nguru- 
gebirge. Nicht  beobachtet  habe  ich  sie  dagegen  in  Ost-  und 
Westusambara,  obschon  ich  gelegentlich  eines  dreiwöchigen 
Aufenthaltes  im  Frühjahr  1913  sorgfältig  auf  ihr  Vorkommen  ge- 
achtet habe;  ich  habe  aber  weder  den  Vogel  gesehen,  noch  vor  allem 
seinen  charakteristischen,  nicht  zu  überhörenden  Ruf  vernommen. 


—    03    -^ 

Ein  im  Sommer  1911  zwei  Tagemärsche  südlich  von  Tabora 
geschossener  Vogel,  den  ich  damals  nach  dem  auf  meinen  Ex- 
peditionen mitgeführten  Reichenow'schen  grofsen  Vogelwerke  als 
Cisücola  lateralis  bestimmt  hatte,  ist  m.  E.  ebenfalls  zu  der  Art 
schusteri  zu  ziehen;  zum  wenigsten  stimmen  sowohl  in  meiner 
Erinnerung  wie  vor  allem  meine  Aufzeichnungen  über  das  Wesen 
des  Vogels,  über  Gesang  und  Warnrufe  ganz  und  gar  mit  den 
Beobachtungen  überein,  die  ich  jetzt  viele  Wochen  lang  über  die 
Cisücola  schusteri  gemacht  habe. 

Cisücola  schusteri  ist  ein  ausgesprochener  Vogel  der  Höhen- 
lagen, der  durchschnittlich  nicht  unter  1000  m  Meereshöhe  auf- 
tritt ;  nur  auf  der  Ostseite  des  Ngurugebirgs  habe  ich  ihn,  als  den 
einzigen  Fall  in  dem  oben  skizzierten  und  ausgedehnten  Gebiet, 
bei  der  Forststation  Manyangu  schon  in  ca.  750  m  Höhe  beobachtet. 
Während  er  im  Hinterland  der  Küstenstriche  in  seinem  Auftreten 
an  die  Hochgebirge  gebunden  ist,  scheint  sein  Vorkommen  im 
zentralen  Deutsch- Ostafrika,  das  bekanntlich  eine  Hochfläche  von 
durchschnittlich  1200 — 1400  m  Höhe  ist,  nicht  mehr  auf  das 
Gebirge  beschränkt  zu  sein,  sondern  sich  ganz  allgemein  auf  diese 
Hochfläche  zu  erstrecken;  so  habe  ich  ihn  in  diesem  Jahr  nord- 
östlich von  Mpapua  in  den  südlichsten  Ausläufern  der  Massaisteppe 
beobachtet;  hierher  gehört  auch  der  im  Jahre  1911  beobachtete 
Fall  im  Taboragebiet. 

Der  Aufenthaltsort  dieses  Vogels  sind  die  weiten  baumlosen 
Grassteppen,  doch  fehlt  er  auch  nicht  an  Örtlichkeiten,  in  denen 
sich  ein  lichter  Baumschirm  über  das  Grasmeer  legt.  Rechte 
Tummelplätze  für  ihn  sind  die  völlig  kahlen,  baumlosen,  mit 
hohem  Gras  bewachsenen  Hänge  im  westlichen  üluguru,  wo 
dieser  Vogel  zu  den  gewöhnlichsten  Vogelgestalten  zählt.  Über- 
haupt ist  er  da,  wo  er  auftritt,  in  der  Regel  gemein,  und  sein 
charakteristischer  Ruf  tönt  dann  dem  Beobachter  aus  allen  Ecken 
und  Enden  entgegen.  In  seinem  Gebaren  legt  er  ganz  alle  Eigen- 
schaften der  Grasschlüpfer  an  den  Tag.  In  der  Regel  hält  er 
sich  im  Gras  und  niedrigem  Gestrüpp  auf,  in  dem  er  umher- 
schlüpft, selten  und  meist  nur  zum  Singen  erhebt  er  sich  höher 
über  den  Erdboden.  Im  allgemeinen  ist  er  ein  ziemlich  scheuer 
Vogel,  der,  gedeckt  durch  sein  unscheinbares  Federkleid,  nicht 
allzu  leicht  zu  erlegen  ist.  Der  Gesang  ist  überaus  charakteristisch 
und  einmal  gehört,  nicht  mehr  zu  vergessen  oder  mit  einem 
anderen  Vogelgesang  zu  verwechseln ;  er  besteht  aus  einem 
2—4  Sekunden  anhaltenden  Schwirren,  das  leise  anfängt,  im  Ver- 
lauf anschwillt  und  das  sich  unvollkommen  etwa  wie  „srrriiiiiiit" 
ausdrücken  läfst;  im  i-Laut  klingt  stets  ein  leiser  r-Laut  unter. 
Die  Strophe  wechselt  stark  nach  Individuen.  Beim  Singen 
seines  unermüdlich  vorgetragenen  Liedes  sitzt  der  Vogel  erhöht, 
auf  Grasspitzen,  Stauden,  Sträuchern,  Bananen  etc.;  der  Kopf  ist 
dabei  etwas  erhoben,  die  Kehlfedern  sind  schwach  gesträubt.  Als 
Lock-  und  Warnruf  hört  man   ein  hell  klingendes  „wipp  wipp", 


—     94    -- 

meist  doppelsilbig,  seltener  einsilbig  und  unter  weitem  Aufsperren 
des  Schnabels  vorgetragen;  ferner  ein  heiseres  rauhes  „schäää", 
das  fast  ganz  wie  der  Warnruf  einer  Grasmücke  klingt.  Sobald 
der  Vogel  etwas  erregt  ist,  zuckt  er  unaufhörlich  mit  Schwanz 
und  Flügeln. 

Ein  Nest  dieses  Vogels  mit  zwei  Eiern  fand  ich  am  7.  III. 
1913  gelegentlich  einer  Reise  durch  die  Uluguruberge. 

Der  Bau  stand  in  der  Nähe  eines  Negerpfades  ca.  30  cm  hoch 
im  niedrigen  Gras  und  Kraut.  Trotz  seines  höchst  kunstvellen 
Gewebes  safs  das  Nest  nur  locker  und  lose  zwischen  den  Pflanzen; 
es  ist  überwölbt,  das  ca.  3  cm  im  Durchmesser  haltende  Eingangs- 
loch sitzt  seitlich  etwas  oben.  Als  Baustoffe  sind  aufsen  breite 
Grashalme  verwendet,  innen  ist  es  ziemlich  dicht  und  sehr  v«reich 
mit  Pflanzenwolle  ausgelegt.  Die  Eier  sind  weifs  mit  rötlich 
durchscheinendem  Dotter  und  mit  rötlichen  Fleckchen  und  Pünkt- 
chen gezeichnet,  mit  hübschem  Kranz  am  stumpfen  Ende;  sie 
messen  19  X  13V2  und  19  X  13  mm.  Das  Gelege  war  mittelstark 
bebrütet,  also  vollzählig.  Das  Weibchen  brütete  und  versuchte 
beim  Abfliegen  durch  lahmes  Wegflattern  die  Aufmerksamkeit  vom 
Nest  abzulenken;  es  wurde  ebenso  wie  das  hinzugekommene 
Männchen  von  mir  erlegt. 

Zum  Schlufs  füge  ich  die  Mafse  einer  Anzahl  von  mir  er- 
legter Cisticola  schusteri  bei  (mehrere  dieser  Bälge  sind  dem 
Berliner  Museum  überwiesen  worden): 

Nr.    Geschlecht         Lge.         Fl.        Schw.        Lf.        Sohn.        Erlegungsort 

und  Datum 

1  cT  159        65         61        25        13      Westuluguru 

17.  XII.  12 

2  d*  151         63         58        24         13     Westulug.  1.1.13 

3  (^  140        62         53        25        12     )  Westuluguru 

4  (f  145        65         55        22         12     (     16.  IL  13 

5  cT  153         65  59         22         12   Westulug.l7.II.l3 

6  9  [131]        53  48         22         11     Wß^tuluffuni 

(Schwtni, dar tnieheinendtusgeriaien  worden  war,nuriurHlilftenachgew«chien)>      „     Vtt    °. 

7  cT  140        60  50        23         13     I    7.  III.  13 

8  ?  138        61  52         27         13    )  Telegwe  (Ost- 

9  Jungvogel     151         57  54        27         13     /Rubebo)9.VI.13 

138-159    53-65    48-61    22-27    11-13 


Cisticola  schusteri  ist  im  Journal  für  Ornithologie  1913  S.  55V 
beschrieben.  Die  Art  steht  in  der  Mitte  zwischen  C.  rufopileata  Rchw. 
und  6.  lateralis  (Fräs.)  und  ist  ohne  unmittelbaren  Vergleich  nur  nach 
Beschreibung  von  der  letztgenannten  Art  nicht  mit  Sicherheit  zu 
unterscheiden.  Rchw. 


—    95    — 

Die  geographischen  Formen  und  Kleider 
des  I*loceiis  fuscocastaneus  Boc. 

Von  Oscar  Nenmann. 

Im  „Journal  of  the  East  Africa  and  Uganda  Natural  History 
Society"  Vol.  IV.  No.  7,  Dez.  1913,  p.  76  beschreibt  G.  L.  van 
Someren  die  Kleider  des  Floceus  interscapularis  Rchw.  und  gibt 
dazu  ein  schönes  Titelbild,  beide  Geschlechter  darstellend.  In  der 
Beschreibung  ist  insofern  ein  Irrtum,  als  Someren  angeblich  zum 
ersten  mal  die  Beschreibung  des  9  gibt,  während  Reichenow  ge- 
rade ein  9  als  interscapularis  und  gleichzeitig  ein  jüngeres  <S  als 
rufoniger  beschrieb.  Das  alte  d*  wäre  wohl  niemals  als  neu 
beschrieben  worden,  denn  es  ist  in  nichts  vom  westafrikanischen 
F.  fuscocastaneus  verschieden. 

Floceus  fuscocastaneus  scheint  in  2  oder  vielleicht  3  geogra- 
phische Formen  zu  zerfallen,  deren  alte  cfcf  ganz  gleich  gefärbt, 
während  99  und  junge  Vögel  recht  verschieden  aussehen. 

1.  Floceus  fuscocastaneus  fuscocastaneus  Boc. 

Terra  typica:  Loemma-Flufs  an  der  Loango-Küste,  nördlich 
der  Kongo-Mündung. 

Verbreitung:  Von  der  terra  typica  nördlich  sicher  bis  zum 
Nigerdelta. 

Ergänzungen  zur  Beschreibung  der  Art  in  Reichenows  V.  A. 
Die  Unterschwanzdecken  sind  nicht  stets,  wie  in  genanntem  Werk 
angegeben,  schwarz.  Sie  sind  teils  schwarz,  teils  schwarz  mit 
rotbraun  gemischt,  teils  ganz  rotbraun.  Anscheinend  haben  die 
ältesten  d'cT  rotbraune  Unterschwanzdecken,  (Exemplare  vom 
Nigerdelta)  denn  bei  ganz  jungen  Exemplaren  sind  die  Unter- 
schwanzdecken fast  ganz  schwärzlich.  Das  9  gleicht  nicht  voll- 
kommen dem  cf ,  sondern  hat  viel  heller  braune  Unterseite.  Auch 
ist  das  Schwarz  der  Kehle  nicht  so  scharf  abgeschnitten  wie  bei 
alten  cfcT,  sondern  verläuft  allmählicher  in  das  Braun.  Doch 
zeigen  diesen  Charakter  anscheinend  auch  jüngere  cfd*.  Das  cT 
ist  anscheinend  etwas  gröfser,  Fl.  cf  85—90,  9  81—84  mm. 
Bei  jungen  Vögeln,  die  aus  dem  April  und  Mai  stammen,  ist 
Oberkopf  und  Nacken  sowie  die  ganze  Unterseite  mit  Ausnahme 
der  schwärzlichen  Unterschwanzdecken  rötlich  braun.  Gleichzeitig 
mit  den  ersten  schwarzen  Federn  auf  Oberkopf  und  Kehle  tritt 
dann  der  gelbe  Nackenkragen  auf.  Ein  anderer  junger  Vogel,  wie 
die  vorbeschriebenen  gleichfalls  vom  Nigerdelta,  aber  aus  dem 
September  hat  die  Unterseite  olivenbraun,  die  Federn  nur  zum 
Teil  rötlich  verwaschen.  Ich  vermag  nicht  zu  entscheiden,  ob 
das  ein  noch  jüngeres  Stadium  oder  das  Jugendkleid  des  andern 
Geschlechtes  (des  9^*)  ist. 

2.  Floceus  fuscocastaneus  subsp.  nov.? 
Während  alte   cTcT  von  Sierra  Leone,  Togo  und  der  Gold- 
küßte  sich  anscheinend  nicht  von  solchen  vom  Nigerdelta,  Kamerun 


—    96     — 

und  Gabun  unterscheiden,  weichen  2  anscheinend  alte  99j  ^*s 
eine  von  Togo,  das  andere  von  der  Goldküste  von  den  vor- 
beschriebenen 99  insofern  ab,  als  die  Unterseite  nicht  rein  hell- 
rotbraun  ,  sondern  düsterer  rotbraun  mit  schwarz  gemischt  ist. 
Die  schöne  Ausfärbung  der  Oberseite  und  der  ganz  schwarze 
Schnabel  beweisen,  dafs  es  alte  Exemplare  sind.  Die  geringe 
Anzahl  der  mir  vorliegende  weiblichen  Stücke  (2)  veranlafst  mich, 
die  Form  vorläufig  nicht  zu  benennen. 

3.  Ploceus  fuscocastaneus  interscaindaris  Rchw. 

Terra  typica:  Bundeko  in  Uvamba. 

Der  Typus  ist  ein  altes  9?  der  Typus  von  rufoniger  Rchw. 
von  Kinjawanga  ein  junges  Exemplar,  angeblich  ein  cT- 

Das  c^  ist,  wie  mir  vorliegende  Exemplare  des  Wiener  Mu- 
seums von  Beni  und  Moera,  nördlich  des  Albert  Edward -Sees 
zeigen,  durch  nichts  vom  cT  von  P.  f.  fuscocastaneus  verschieden. 
Alle  vier  mir  vorliegende  Exemplare  haben  allerdings  schwarze 
ünterschwanzdecken,  was  aber,  wie  erwähnt,  bei  westlichen  Vögeln 
auch  vorkommt.     Das  9  ist  unterseits  ganz  schwarz. 

Der  junge  Vogel  (F.  rufoniger)  hat  rotbraunen  Kopf,  in 
dem  einige  schwarze  Federn  zum  Vorschein  kommen.  Der  Kragen 
ist  gelb,  wenn  auch  noch  etwas  trüb.  Die  Unterseite  ist  schwarz- 
grau, auf  der  Kehle  etwas  rotbraun  verwaschen. 

Fl.  cfd*  85-88  mm,  99  81-86  mm. 

Verbreitung:  Region  des  Albert  Edward -Sees,  Semlik-Tal 
und  Uganda,  wo  ihn  Seth  Smith,  Ibis  1913  p.  493,  am  Mpumu- 
Hügel,  östlich  Kampala,  also  in   der  Provinz  Chagwe,  sammelte. 


Krähen  als  Gummifresser. 

Von  Dr.  Ff.  Lindner. 

Unter  Hinweis  auf  die  von  mir  im  Oktoberheft  des  Jahrganges 
1910  der  Monatsschrift  des  Keplerbundes  „Unsere  Welt"  veröffent- 
lichte Arbeit  „Gummifresser",  in  welcher  ich  nach  Mitteilung  des 
Fundbestandes  die  doppelte  Frage  zu  beantworten  versucht  habe: 
1.  Woher  bekommen  die  Krähen  diese  in  ihren  Gewöllen  vor- 
kommenden Gummisachen?  und  2.,  Weshalb  verschlingen  sie 
solche?  teile  ich  mit,  dafs  ich  kürzlich  an  dem  winterlichen  Schlaf- 
platz der  Krähen  unter  den  hohen  Pappeln  an  der  Bode  zwischen 
Quedlinburg  und  Ditfurt  wiederum  eine  Menge  Gummisachen  in 
Krähengewöllen  gefunden  habe.  Bei  etwa  halbstündigem  Suchen 
wurden  aus  den  durch  Verwitterung  bereits  zerfallenen  Krähen- 
gewöllen gesammelt: 

50  Bierflaschenverschlufsscheiben, 

4  defekte  Sauger  von  Säuglingsmilchflaschen, 

3  fadenförmige  Schnürbändchen,  davon  2  noch  ringförmig  ge- 
schlossen, 


—     97     - 

6  Stücke  von  Weckapparatdichtungsringen, 

1  ganzes  Gewölle,  das  ausschliefslich  aus  zusammengeknitterten 
roten  Gummistreifen  bestand. 
Alle  jetzt  gefundenen  Gummigegenstände  waren  von  roter  Farbe; 
unter  den  früher  gefundenen  war  ein  geringer  Teil  auch  von  grauer 
Farbe.  Die  Funde  bestärken  mich  in  der  Vermutung,  dafs  die 
Krähen  im  roten  Gummi  etwas  Fleischartiges  zu  fressen  glauben. 
Das  rote  Aussehen  und  die  weiche,  biegsame  Konsistenz  des 
Gummis  mag  sie  zu  dieser  irrtümlichen  Annahme  verleiten. 

Schriftenschau. 

Um  eine  möglichst  schnelle  Berichterstattung  in  den  „Ornithologischen 
Monatsberichten"  zu  erzielen,  werden  die  Herren  Verfasser  und  Verleger 
gebeten,  über  neu  erscheinende  Werke  dem  Unterzeichneten  frühzeitig  Mit- 
teilung zu  machen,  insbesondere  von  Aufsätzen  in  weniger  verbreiteten  Zeit- 
schriften Sonderabzüge  zu  schicken.  Bei  selbstständig  erscheinenden  Arbeiten 
ist  Preisangabe  erwünscht.  Reichenow. 

W.  Henneniann,  Ornithologische  Beobachtungen  im  Sauerlande 
in  den  Jahren  1910  u.  1911;  Ornith.  Jahrb.  1913,  194—224.  ~  Meist 
pbanologiscbe  und  uidülogiscbe  Notizen  über  112  Arten. 

0.  Grimm,  Raubmöwen  in  der  Leipziger  Umgebung  im  Jahre 
1912;  Ornith.  Jahrb.  1913,  224-225.  —  Zwei  ErbeutungsfäUe  von 
Stercorarius  parasiticus  werden  mitgeteilt. 

Kurt  Loos,  Massenhaftes  Absterben  junger  Schwalben  in  der 
Umgebung  von  Libocb;  Ornith.  Jahrb.  1913,  225  —  227.  —  Grund:  un- 
günstige WitteruDgsverhaitnisse  und   dadurch    bedingter  Nahrungsmangel. 

Jos.  Mubflek,  Der  Würgfalke  {Falco  sacer)  in  Böhmen;  Ornith. 
Jahrb.  1913,  230—231.  --  August  1912  erlegt,  jetzt  im  Museum  zu 
Fardubitz. 

M  e  n  z  b  i  e  r  ,  M.,  Beiträge  zur  Ornithologie  Rufslands.  1.  Zur 
Frage  ?on  der  systematischen  Bedeutung  von  Aquila  fulvescens  Gray ; 
Bull.  Soc.  Nat.  de  Moscou,  1913,  16  p. 

H.  Fu  rth  er ,  Beiträge  zur  Kenntnis  der  Vogellymphknoten ;  Zeitschr. 
d.  Naturw.  Jena  1913,  8«,  52  p.  mit  2  Tafeln  u.  15  Figuren. 

Victor  Ritter  von  Tschusi  zu  S c h  m  i  d h o f f e n  , 
Ornithologische  Kollektaneen  aus  Österreich-Ungarn;  Zoolog.  Beobachter, 
Jahrg.  54,  Heft  9-11,   1918,  28  pp. 

T.  S  a  1  v  a  d  0  r  i ,  I  Lui  in  Italia  e  specialmente  del  Lui  siberiauo ; 
Uiv.  Ital.  di  Ornit.  II,  1913,  238—241.  —  Behandelt  das  Vorkommen 
der  Fhylloscopus-kxV^n  in  Italien,  mit  besonderem  Hinweis  auf  Ph. 
tristis  Blyth,  welcher  im  Jahre  1898  bei  Cremona  zum  ersten  Mal« 
durch  Ferragni  für  die  Appenin  Halbinsel  nachgewiesen  wurde. 

T.  S  a  1  V  a  d  0  r  i ,  Studio  intorno  alle  specie  del  genere  Rhodo- 
iJhoneus  Heugl.;  Riv.  Ital.  di  Ornit.  II,  1913,  242—248. 


-     98     - 

F.  C  a  V  a  z  z  i ,  Variazione  dell'abito  della  C.  coturnisc  ottenuta 
coD  UD'alimentazione  esclusivamente  aaimale;  Riv.  Ital.  di  Ornit.  II,  1913, 
249—253.  Tav.  4.  —  Auf  der  dem  Aufsatz  beigegebenen  Ta^el  werden 
Federn  der  Wachtel  abgebildet.  Zunächst  solche  typischer  Vögel  (cT), 
dann  solche  von  einem  Individuum  (cT),  welches  ein  Jahr  lang  in  feuchter 
Umgebung  gehalten  und  schliefslich  solche  eines  cf,  welches  ein  Jahr 
hindurch  mit  tierischer  Nahrung  gefüttert  wurde.  Der  Einflufs  der  beiden 
genannten  Methoden  der  Aufzucht  auf  den  Habitus  des  Vogels  ist  der 
gleiche.     Es  bildet  sich  eine  melanistische  Färbung  heraus. 

K.  Zander,  Rassegeflügel.  Sammlung  von  120  Farbendrucktafeln. 
Berlin  1913.    gr.  8». 

F.  C.  R.  J  0  u  r  d  a  i  n  ,  Zoological  Record  for  Derbjshire,  1913; 
Derbyshire  Archaeolog.  and  Nat.  Eist.  Soc.  Journal  1914,  Sep.  12  p.  — 
Beobachtungen  über  Ankunft  und  Abzug  der  Zugvögel,  Ferner  Mitteilungen 
über  eine  Anzahl  für  das  Gebiet  bemerkenswerter  Formen.  Acroce- 
phalus  palustris,  welcher  als  Brutvogel  bei  Breaston  gefunden  sein  sollte, 
erwies  sich  bei  eingehender  Untersuchung  des  Balges  und  der  Eier  als 
Acrocephalus  s.  streperus. 

Ed.  Paul  T  r  a  t  z  ,  1,  Jahresbericht  der  Ornithologischen  Station 
in  Salzburg  1918,  15  S.,  2  Tafeln  u.  Textfiguren.  —  Bei  der  Begründung 
der  aus  eigenen  Mitteln  geschaffenen  Ornithologischen  Station  in  Salzburg 
leitete  Tratz  der  Gedanke,  eine  im  Sinne  der  Ungarischen  ornithologischen 
Zentrale  in  Budapest  arbeitende  Anstalt  in  Oesterreich  zu  schaffen. 
Für  die  Durchführung  dieses  Gedankens  ist  dem  Begründer  der  Station 
aufrichtiger  Dank  zu  sagen.  Der  Arbeitsplan  des  Institutes  schliefst  sich 
dem  der  bestehenden  Vogelwarten  naturgemäfs  auf  das  engste  an.  Die 
Fragen,  deren  Lösung  angestrebt  wird,  sind  ja  in  den  weitesten  Zügen 
hier  wie  dort  die  gleichen.  Was  nun  die  Ausgestaltung  und  die  be- 
gonnenen Arbeiten  der  Station  anbetrifft,  so  hat  Tratz  zunächst  auf  die 
Anlage  einer  grOfseren  Balgsammlung,  einer  Sammlung  von  Magen-  und 
Kropfinhalten  wie  Gewöllen  und  der  Bibliothek  Wert  gelegt.  Über  das 
bereits  in  dieser  Hinsicht  Vorhandene  wird  ein  Bericht  erstattet.  Zum 
Schlufs  folgt  eine  Übersicht  der  im  Jahre  1913  beringten  Vögel  (366  In- 
dividuen), darunter  14  Exemplare  von  Chelidonaria  iirhica,  35  von 
jBarus  major  und  102  von  Cecropis  rustica. 

T.  Salvadori  ed  E.  Festa,  Escursioni  Zoologiche  del  Dr. 
Enrico  Festa  nell'  Isola  di  Rodi;  Boll.  dei  Mus.  di  Zool,  ed  Anat.  comparata, 
Torino  1913  vol.  28,  Sep.  24  p.  —  113  Formen  wurden  auf  Rhodus 
gesammelt  und  beobachtet.  Garndus  rJiodius  und  Erithacus  xantho- 
thorax  werden  neu  beschrieben. 

C.  E.  Hellmayr,  Die  Avifauna  von  Timor;  C.  B.  Haniel, 
Zoologie  von  Timor,  Ergebnisse  der  unter  Leitung  von  Job.  Wanner  im 
Jahre  1911  ausgeführten  Timor  Expedition.  Nach  eigenen  Sammlungen 
unter  Mitwirkung  von  Fachgenoasen,  1.  Lieferung,  Stuttgart  1914, 
gr.  40,  VI  X  112  S.  Tafel  1.  —  Die  vorstehende  Arbeit  Hellmayrs 
umfafst  nicht  nur  die  reiche  an  das  Münchener  Museum  gelangte  Aus- 
beute des  Zoologen  Gurt  B.  Haniel,  welcher  1911  die  Prof.  Wanuer'scbe 


-    99     - 

Expedition  zur  geologischen  Erforschung  Timors  begleitete,  sondern  sie 
verwertet  auch  die  Ergebnisse  früherer  Eeisenden.  Die  Veröffentlichung 
gewährt  ein  interessantes  Bild  der  Zusammensetzung  der  noch  ungenügend 
bekannten  Avifauna  genannter  Insel.  Die  Hauiel'sche  Sammlung,  ca.  400 
Bälge  umfassend,  mit  grofsen  Serien  der  einzelnen  Arten,  darf  insofern 
einen  besonderen  Wert  beanspruchen,  als  sie  vornehmlich  in  dem  ge- 
birgigen Teil  des  Innern  von  Timor,  welcher  ornithoiogisch  nur  sehr  ge- 
ringfügig erforscht  war,  zusammengebracht  wurde.  Dieses  reiche  Material 
sowie  die  Benutzung  der  in  Tring  befindlichen  Ausbeute  von  A.  Everett 
u.  H.  Kuhn  gewährte  Hellmayr  die  Möglichkeit,  eine  unserem  heutigen 
Wissen  entsprechenbe  Avifauna  Timors  zu  schreiben.  In  mustergültiger 
Weise  hat  er  die  Aufgabe  gelöst. 

Die  geschichtliche  Übersicht  der  ornithologischen  Erforschung  Timors 
ist  nicht  umfangreich.  Zwölf  Arbeiten  behandeln  das  Gebiet.  Nach  einer 
knappen  Skizze  der  Reiseroute  des  Zoologen  und  Präparators  der  Ex- 
pedition geht  der  Verf.  auf  die  Timor  bewohnenden  Formen  und  ihre  Be- 
ziehungen zu  denen  der  anliegenden  Inseln  ein.  Er  weist  darauf  bin, 
dafs  die  Ornis  vorwiegend  malayischen  Ursprungs  ist,  wenn  sich  auch 
ein  Einschlag  australischer  Elemente  zeigt.  In  einer  Zusammenstellung 
werden  diejenigen  Formen,  welche  nur  Timor  bewohnen,  jener  der  kleinen 
im  Westen  gelegenen  Insel  Samau  wie  der  Insel  Wetter  gegenüber  ge- 
stellt. Interessant  ist  der  Hinweis  der  grofsen  Übereinstimmung  der 
Faunen  der  niedrigen  Küstengebiete  mit  jenen  der  inneren  Gebirgszüge, 
soweit  uns  deren  Kenntnis  erschlossen  ist.  Nur  vier  Formen  sind  be- 
kannt, die  als  reine  Gebirgsvögel,  die  erst  in  Höhen  von  1100  m  an 
auftreten,  anzusprechen  sind.  In  der  systematischen  Übersicht  werden 
140  Formen,  von  denen  Haniel  85  sammelte,  eingehend  und  kritisch 
abgehandelt.  Von  den  neuen  Formen  wurden  Dicaeum  hanieli  von 
Timor  und  Neopsittaciis  iris  wetterensis  von  Wetter  bereits  1912 
(Novit.  Zool.,  210)  beschrieben.  Diesen  werden  in  der  vorliegenden  Ver- 
öffentlichung weiter  angereiht  von  Timor:  Falco  longipennis  hanieli; 
von  Wetter:  rachycephala  Orpheus  wetterensis^  JPhilemon  timoriensis 
pallidiceps ;  von  Roma :  Halcyon  australasia  tringorum  und  Tricho- 
glossus  haematodus  flavotectus.  Drei  Formen  wurden  zum  ersten  Male 
für  Timor,  zwei  für  Samau  nachgewiesen.  Die  Tafel  bringt  Abbildungen 
von  Dicaeum  hanieli,  (f  und  9  ^^'^  ^0°  Planesticus  fumidus 
schlegeli  cf.  Leider  fehlen  biologische  Beobachtungen  des  Sammlers, 
die  den  Bemerkungen  über  die  einzelnen  Arten  hätten  angefügt  werden 
können. 

Zum  Schlufs  sei  noch  auf  die  sehr  bemerkenswerten  Auslassungen 
hingewiesen,  welche  Hellmayr  in  der  Einleitung  zum  systematischen  Teil 
seiner  Arbeit  über  die  Speziesfabrikation  von  A.  M.  Matbews  gibt.  „In 
vielen  Fällen",  schreibt  er,  ,,mursten  auch  nahe  verwandte  australische 
Formen  berücksichtigt  werden.  Herr  A.  M.  Muthews  hat  in  den  letzten 
Jahren  wahre  Hekatomben  „neuer  Subspezies"  aus  Australien  bekannt 
gemacht  und  eine  grofse  Reihe  nomenklatoriscber  Änderungen  in  Vor- 
schlag gebracht.  Die  Nachprüfung  zahlreicher  seiner  angeblichen  Novi- 
täten hat  jedoch  die  vollständige  Nichtigkeit  der  behaupteten  Unterschied« 


—    100    — 

ergeben.  Dadurch  wird  die  von  Matbews  angewendete  Metbode  überhaupt 
in  Frage  gestellt,  und  ich  sah  mich  zu  meinem  Bedauern  genötigt,  seine 
sogenannten  neuen  Formen  einfach  zu  ignorieren.  Es  wird  wohl  die 
Arbeit  mehrerer  Jahre  erfordern  um  das  Chaos  der  Ornithologie  Austra- 
liens wieder  einigermafsen  in  Ordnung  zu  bringen." 

T.  S  t  u  d  e  r  und  V.  F  a  t  i  o  ,  Katalog  der  schweizerischen  Vögel. 
Bern  1913.  gr.  8.  —  Die  vorliegende  Lieferung  10  (10  pg.  -|-  1585 
— 1800)  behandelt  die  SaxicoUnae  und  Motacillidae. 

C.  Schmitt  und  H.  Stadler,  Über  die  Tonhöhe  der  Vogel- 
stimmen; Verb.  Ornith.  Ges.  Bayern,  XF,  1913,  257—263.  —  Ungemein 
interessante  Untersuchungen.  Die  tiefsten  Töne  des  Vogelgesauges  liegen 
in  der  grofsen  Oktave,  die  höchsten  gehen  bis  zur  sechsgestrichenen  Ok- 
tave ja  bis  zur  siebenten  (Wiesenpieper)  hinauf.  Der  Vogelgesang  be- 
wegt sich  demnach  zwischen  acht  bis  neun  Oktaven. 

von  Besserer,  Der  dritte  Markierungs- Versuch  an  Lachmöwen 
1912;  Verb,  Ornith.  Ges.  Bayern,  XI,  1913,  264-268.  —  Am  Ammer- 
see wurden  im  Juni  1912  wiederum  300  junge  Möwen  geringt.  Verf. 
gibt  eine  Übersicht  der  wiedererlangten  Individuen  und  allgemeine  Schlüsse 
aus  den  gewonnenen  Ergebnissen  bezüglich  der  Zugverhältnisse. 

A.  Laubmann,  Farus  bokharensis  Licht,  und  seine  geogra- 
phischen Formen  in  Turkestan;  Verhandl.  Ornith.  Ges.  Bayern,  XI,  1918, 
269—275. 

Joseph  Graf  Seilern,  Beschreibung  zweier  neuer  Vogel- 
formen aus  Süd-Ost  Peru;  Verh.  Ornith.  Ges.  Bayern,  XI,  1913,  276— 
277.  —  Capiio  iucinkae  (Lesna  bei  Carabaya)  und  Thamnophihts 
aethiops  hapouni  (ebenda). 

A.  Ries,  Frühjahrs-  und  Herbstzug  bei  Bamberg  in  den  Jahren 
1912  und  1913;  Verh.  Ornith.  Ges.  Bayern,  XI,  1913,  278-314. 

C.  E.  H  e  1 1  m  a  y  r  und  Graf  Seilern,  Zwei  neue  Vogelformen 
aus  Trinidad;  Verh.  Ornith.  Ges.  Bayern,  XI,  1913,  315  —  316.  -- 
Vireo  chivi  viridior  und  Glaucis  hirsiäa  insularum. 

C.  E.  H  e  1 1  m  a  y  r  ,  Beschreibung  von  zwei  neuen  neotropischeu 
Tangaren;  Verh.  Ornith.  Ges.  Bayern,  XI,  1913,  317—319.  —  Comp- 
socoma  sompiuosa  venezuelana  (Cumbre  de  Valencia,  N.  Venezuela) 
und  Atlapetes  pallidinucha  papallactae  (Papallacta,  Ost-Ecuador). 

C.  E.  H  e  1 1  m  a  y  r  ,  Bericht  über  die  ornithologische  Abteilung  der 
Zoolog.  Staatssammlung  in  München  in  den  Jahren  1911  und  1912; 
Verh.  Ornith.  Ges.  Bayern,  XI,  1913,  320—322.  —  Der  Gesamtzuwachs 
der  Sammlung  betrug  5280  Vögel,  von  denen  1850  durch  Kauf  erworben, 
die  übrigen  aber  als  Geschenke  überwiesen  wurden. 

Richard  M.  Barringtou,  Richard  John  Ussher.  A  memoir; 
Brit.  Birds,  Dec.  1913,  182—185,  Plate  16.  Schalow. 

Druok  TOD  Otto  DornblUth  in  Bernburg. 


Ornithologische  lonatsbericMe 

herausgegeben  von 

Prof,  Dr.  Ant.  Reichenow. 


33.  Jahrgang.  Juli/August  1914.  No.  7/8. 

Die  Ornithologisclien  Monatsberichte  erscheinen  in  monatlichen  Nummern 

und  sind  durch  alle  Buchhandlungen  zu  beziehen.    Preis  des  Jahrganges  6  Mark. 

Anzeigen  20  Pfennige  für  die  Zeile.    Zusendungen  für  die  Schriftleitung  sind  an 

den  Herausgeber,  Prof.  Dr.  Reichenow  in  Berlin  N.4.  luvalidenstr.  43  erbeten, 

alle  den  Buchhandel  betreffenden  Mitteilungen  an  die  Vorlagshandlung  von 

K.  Fri Ödländer  &  Sohn  in  Berlin  N.W.  6,  Karlstr.  11  zu  richten. 


Bemerkungen  über  einige  Vögel  der  Ostseeprovinzen. 

Von  N.  Saradny  und  H.  Härms. 

Parus  atricapillus  horealis  Selys. 

Herr  H.  Baron  Loudon  ^)  findet  die  Mitteilung  des  Herrn 
H.  Grote-)  über  das  Überwintern  von  Pams  horealis  in  Finnland 
als  etwas  Merkwürdiges,  da  nach  seinen  Wahrnehmungen  diese 
Meise  in  den  Ostseeprovinzen  nicht  überwintern  soll,  oder  doch 
nur  in  ganz  geringer  Anzahl;  auch  hegt  er  Zweifel  an  der  Richtig- 
keit der  Bestimmung  und  endlich  spricht  er  die  Meinung  aus,  ob 
die  finnländischen  Funde  nicht  zu  Farus  atricapillus  hianchii 
(Sar.  &  Härms)  zu  rechnen  wären. 

Uns  scheint  es,  dafs  keinerlei  Veranlassung  zu  einem  solchen 
Zweifel  vorliegen.  Saruduy  kennt  Vorkommnisse,  wo  diese  Meisen 
auf  dem  Markt  in  St.-retersburg  verkauft  wurden  und  welche  in 
der  nächsten  Umgebung  dieser  Stadt  in  den  Monaten  Dezember, 
Januar  und  Februar  erbeutet  waren. 

In  seiner  Arbeit  über  die  Vögel  des  Gouvernements  Pskow 
schreibt  N.  Sarudny^j:  „Ein  sehr  gewöhnlicher  Standvogel  des 
Pskowschen  Gouvernements.  Zur  kalten  Jahreszeit  nimmt  die 
Zahl  entschieden  zu.  In  der  Umgebung  Pskows  beobachtete  man 
im  Verlaufe  des  ganzen  Septembers  (besonders  in  seiner  zweiten 
Hälfte)  und  im  Oktober  eine  lebhafte  Bewegung  nach  Süden. 
Nicht  selten  beobachtete  ich  diese  Meisen  im  letzten  Drittel  des 
Septembers  und  in  der  ersten  Hälfte  des  Oktobers  in  den  Schilf- 
beständen der  Mündung  des  Flusses  Welikaja,  wohin  sie  teils 
entlang  dem  Ufer  des  Talabskischen  Sees,  teils  gerade  über  diesen 


1)  Ornitbol.  Monatsber,  1913  p.  73. 

2)  Ornitbol.  Monatsber.  1913  p.  46. 

')  Mömoires   de  l'Acadömie   Imperiale   des  Sciences   de  St.-P^ters- 
bourg.     VIII  Sörie.     (1910)  p.  147. 

7 


—     102     - 

See  geflogen  kamen.  Ein  Rückzug  wurde  im  letzten  Drittel  des 
Februars  und  im  Verlaufe  des  ganzen  März-Monats  bemerkt.  Im 
Winter  ist  diese  Meise  an  vielen  Stellen  des  Porchow'schen, 
Pskow 'sehen  und  Ostrow'schen  Kreises  aufserordentlich  häufig, 
besonders  in  dem  Buschwerk  der  Laubbäume  an  den  Ufern  der 
Flüsse  und  Bäche." 

Die  Breite  der  Nordgrenze  des  Gouvernements  Pskow  geht 
durch  die  mittleren  Teile  Livlands,  die  Breite  seiner  südlichen 
Teile  trifft  die  südlichen  Teile  Kurlands.  Da  alle  Erforscher  der 
Vogelfauna  der  Ostseeprovinzen  einer  anderen  Ansicht  als  H. 
Baron  London  sind,  so  wollen  wir  auf  die  Veröffentlichung  der- 
selben näher  eingehen.  Der  erste  Ornithologe  der  diesen  Vogel 
unterscheidet  und  somit  in  die  Ornithofauna  der  Ostseeprovinzen 
einführt,  ist  V.  Russow.  In  seinem  Vortrage  „Über  die  Zunahme 
der  Vogelfauna  in  Liv-,  Ehst-  und  Kurland"  i)  teilt  er  mit,  dafs 
Farus  horealis  Selys  häufiger  als  Farns  palustris  Auctorum 
{Farus  fruticeti  Wallengren)  ist.  In  seiner  fundamentalen  — 
von  Th.  Pleske  herausgegebenen  —  Arbeit  über  die  Vögel  der 
Ostseeprovinzen  schreibt  V.  Russow  2):  „Die  gemeinste  von  allen 
bei  uns  vorkommenden  Meisen.  Sie  lebt  vorzugsweise  in  Nadel- 
waldungeu,  zumal  feuchten,  aber  auch  nicht  selten  in  Laub- 
hölzern .  .  .  ."  Wenngleich  aus  dieser  Mitteilung  auch  nicht 
direkt  hervorgeht,  dafs  diese  Meise  hier  überwintert,  so  finden  wir 
doch  bei  einer  genaueren  Durchsicht,  nämlich  wenn  wir  die  am 
Schlüsse  befindlichen  Tabellen  durchsehen,  dafs  diese  Meise  unter 
die  Standvögel  eingereiht  ist;  in  keiner  anderen  Tabelle  ist  dieser 
Vogel  zu  finden.  Russow  hielt  folglich  Farus  atricap.  horealis 
für  einen  sehr  häufig  vorkommenden  Standvogel  der  Ostsee- 
provinzen. 

Herr  E.  von  Middendorff^)  berichtet  im  „I.  ornithol.  Jahresber. 
(1885)  aus  dem  Gouvernement  Livland",  dafs  diese  Meise  häufig 
bei  Hellenorm  vorkommt.  In  der  von  ihm  persönlich  verbesserten 
und  in  Dorpat  im  Jahre  1890  gedruckten  Ausgabe  dieses  Jahres- 
berichts bezeichnet  er  (p.  12)  diese  Meise  als  einen  häufigen 
Standvogel. 

Herr  0.  von  Löwis^)  gibt  Russow  völlig  recht,  wenn  dieser 
sagt,  dafs  diese  Meise  die  gemeinste  ist.  Direkt  sagt  dieser 
Forscher  auch  nichts  über  das  Überwintern,  aber,  dafs  er  sie  auch 
im  Winter  beobachtet  hat  geht  aus  folgendem  Satz  hervor:  „Am 
Futterbrett  gehört  sie  zu  den  zutraulichsten  und  treuesten  Gästen, 
wenn  Kleiber  und  Fettmeischen,  der  Spatz  und  der  Goldammer 
schon   längst  dem  sich  nahenden  Menschen  Platz  machen,   hüpft 

1)  Sitzungsber.  Naturforscher-Gesellscbaft  zu  Dorpat.  Bd,  III.  Tl.  2 
p.  144  (1870). 

2)  V.  Russow,  Die  Orais  Ehst-,  Liv-  und  Kurlands.    (1880)  p.  Gl, 
8)  Ornis.     Jahrg.  II.     1886  p.  385. 

*)  0.  von  Löwia,  Unsere  Baltischen  Singvögel.     (1895)  p.  179. 


—     103     — 

das  liebe  Müllerchen  noch  zwanglos  ruhig  auf  den  Körnern  umher, 
sucht  noch  zum  Schlufs  das  beste  Stück  zu  erwischen." 

Nach  den  Beobachtungen  die  einer  von  uns  (M.  Harms)  ge- 
macht hat  und  die  nur  für  den  Dorpat'schen  und  Werro'schen 
Kreis  des  Gouvernements  Livland  Gültigkeit  haben,  kommt  Farus 
atricap.  horealis  das  ganze  Jahr  in  grofser  Anzahl  vor;  eine  Ab- 
nahme der  Zahl  im  Winter  ist  nicht  festzustellen,  eher  dürfte  das 
Gegenteil  der  Fall  sein,  denn  im  Winter  bemerkt  man  sie  weit 
häufiger  als  im  Sommer,  was  man  aber  auch  damit  erklären  kann, 
dafs  in  dieser  Jahreszeit,  wo  alle  Zugvögel  schon  fortgezogen  und 
die  Meisen  die  Hauptbeleber  der  Wälder  sind,  sie  weit  mehr 
hervortreten  als  im  Sommer.  Da  diese  Meise  aufserordenlich  zu- 
traulich ist  und  den  Beobachter  ganz  nahe  ankommen  läfst,  so  ist 
sie  in  der  Freiheit  ohne  Schwierigkeiten  von  Favus  pal.  palustris 
L.  zu  unterscheiden,  auch  ist  die  Stimme  total  verschieden,  und 
da  von  dieser  ausgiebig  Gebrauch  gemacht  wird,  so  ist  auch  diese 
ein  leichtes  ünterscheidungskennzeichen  und  kann  selbst  jeder 
Laie  beide  Formen  auseinanderhalten.  Die  Lieblingsaufenthalts- 
orte dieser  Meise  scheinen  feuchtere  Nadelwälder  und  gemischte 
Bestände  zu  bilden,  obgleich  sie  im  reinen  Laubwalde  auch  nicht 
selten  zu  finden  ist. 

An  den  negativen  Beobachtungen  des  Herrn  H.  Baron 
London  wagen  wir  auch  nicht  im  geringsten  zu  zweifeln:  die 
Beobachtungen  werden  an  solchen  Lokalitäten  gemacht  sein,  die 
dieser  Meise  im  Winter  nicht  zusagen;  nur  die  Schlufsfolgerung, 
seine  negativen  Wahrnehmungen  zu  verallgemeinern,  halten  wir 
für  verfehlt.  Es  gibt  in  den  Ostseeprovinzen  auch  örtlichkeiten, 
wo  Farns  atricap.  horealis  Selys  im  Winter  eine  häufige  Er- 
scheinung ist  und  normalerweise  überwintert. 

In  seinem  zweiten  diese  Frage  behandelnden  Artikel^)  deter- 
miniert Herr  H.  Baron  London  seine  im  Winter  erlegten  Exemplare 
der  Farus  airicapiUus-GTü^pe  als  zu  der  Form  Farus  atricap. 
hianchii  (Sar.  &  Härms)  gehörig.  Ohne  diese  Exemplare  gesehen 
zu  haben,  können  wir  uns  kein  Urteil  erlauben.  Möglich,  dafs 
diese  Stücke  auch  wirklich  als  zu  dieser  Form  gehörend  anzu- 
sprechen sind ;  denn  einer  von  uns  hat  diese  Form  in  einem  sehr 
typischen  Exemplar  im  November  gesammelt,  aber  auch  ein 
zweites  Individuum,  welches  mit  der  Beschreibung,  die  Herr  H. 
Baron  London  von  seinen  Stücken  gibt,  übereinstimmt.  Dieses 
Exemplar  besitzt  die  meisten  Merkmale,  die  für  Farns  atricap. 
hianchii  eigentümlich  sind,  nur  ist  die  Rückenfärbung  nicht  braun, 
sondern  weist  nur  eine  kaum  wahrnehmbare  Spur  dieser  Färbung 
auf.  Da  die  naheverwandten  Formen  in  ihren  Grenzgebieten  mit 
einander  in  Berührung  kommen  und  sich  auch  paaren  können, 
so  halten  wir  solche  Stücke  für  Kreuzungsprodukte  von  Farus 
atricap.   horealis   und    F.   a.   hianchii.     Auf  jeden  Fall   ist   aber 


1)  Oroithol.  Uonatsber.  1918  p.  120. 


^     1Ö4     -^ 

Farus  atricapülus  bianchii  (Sar.  &  Harms)   in   die  Avifauna  der 
Ostseeprovinzen  aufzunehmen. 

Wir  möchten  auch  darauf  hinweisen,  dafs  nicht  Dr.  E.  Hartert 
die  Waldai-Höhen  als  mutmafsliche  Brutheimat  von  F.  a.  hiancJdi 
voraussetzt,  sondern  Dr.  V.  Bianchi  (Catalogue  of  the  known 
species  of  the  Paridae.  Ann.  Mus.  Zool.  St.-P6tersb.  1902)  als 
erster  auf  diese  Gegend  hinwies. 

Sturnus  vulgaris  vulgaris  L. 

In  dem  vorläufigen  Verzeichnisse  der  Vögel  der  russischen 
Ost-Seeprovinzeu,  welches  Herr  H,  Baron  London  ^)  veröffentlichte, 
findet  sich  nur  Sturnus  vulgaris  intermedius  Prazak  als  in  diesem 
Gebiet  vorkommend  angegeben.  Nach  Untersuchung  eines  recht 
umfangreichen  Materiales  können  wir  dieser  Mitteilung  nicht  ganz 
beistimmen.  Ebenso  häufig  wie  Exemplare  mit  Kennzeichen, 
die  der  sogenannten  Form  Sturnus  vulg.  intermedius  eigentümlich 
sind,  findet  man  auch  gleich  häufig  Vögel,  die  nach  eingehenden 
Studien  in  nichts  von  Stücken  aus  Schweden  und  Deutschland 
zu  unterscheiden  sind  und  alle  Merkmale,  die  Sturnus  vulg.  vul- 
garis L.  charakterisieren,  aufweisen.  Folglich  raufs  die  Form 
Sturnus  vulgaris  vulgaris  L.  auch  in  die  Liste  der  Vögel  der 
Ostseeproviuzen  aufgenommen  werden.  Im  Gouvernement  Pskow 
hat  N.  Sarudny  2)  auch  St.  vulg.  vulgaris  L.  gefunden,  aber  seltener 
als  St.  vulg.  intermedius. 

J.  P.  Prazak  3)  stellte  sein  Form  Sturnus  vulg.  intermedius 
nach  den  aus  österreichischen  Ländern  stammenden  Vögeln  auf, 
und  es  soll  ausschliefslich  diese  Form  in  den  Ländern  der  Öster- 
reichischen Krone  vorkommen.  Wenn  wir  einen  Blick  auf  die 
Karte  werfen,  so  bietet  sich  uns  folgendes  Bild:  diese  Länder 
werden  im  Westen  und  teilweise  auch  im  Norden  von  Gegenden, 
die  von  Sturnus  vulg.  vulgaris  L.,  im  Osten  und  Südosten  von 
Landstrecken  (Rumänien),  die  von  Sturnus  balcanicus  ßuturl.  & 
Härms  eingenommen  sind,  begrenzt.  Welche  Form  im  Süden 
wohnt,  ist  noch  nicht  ganz  aufgeklärt.  Wir  sehen  also,  dafs  diese 
von  Prazak  kreierte  Form  von  Sturnus  vulg.  vulgaris  und  Sturnus 
balcanicus  beinahe  umschlossen  wird;  aber  auch  in  der  Färbung 
weichen  die  mitteleuropäischen  St.  vulg.  intermedius,  welche  wir 
gesehen  haben,  von  Stücken,  die  aus  den  Gebieten  Rufslands  her- 
stammen und  zu  dieser  Form  gezogen  werden,  ab:  sie  weisen 
Anklänge  an  Sturnus  balcanicus  auf  und  zeichnen  sich  auch  sonst 
durch  die  Färbung  aus.  Da  nun  die  aus  Rufsland  herstammenden 
und  als  Sturnus  vulg.  intermedius  bezeichneten  Stare  nicht  völlig 
identisch  mit  Vögeln   aus  den  von  Prazak   bezeichneten  Ländern 


1)  Annuaire  Mus.  Zool.  St.-Petersb.  T.  XIV,  1909  p.  192. 

iä)  1.  c.  p.  109. 

3)  Ornithol.  Monatsber.  1895  p.  144. 


—     105     - 

sind,  so  sind  wir  der  Ansicht,  dafs  man  für  die  aus  russischen 
Ländern  herrührenden  Stücke  nicht  die  Benennung  Sturnus  vul- 
garis mtennedius  Prazak  anwenden  kann  und  dieser  Name  nur 
für  die  Stare  der  Österreichischen  Monarchie  und  der  angrenzenden 
Gebiete  zu  besciiränken  sein  wird.  Die  aus  Rufsland  stammenden 
und  bis  hierzu  mit  diesem  Namen  belegten  Stare  müfsen  die  von 
Dr.  V.  Bianchi^)  gegebene  Benennung  Sturnus  vulg.  sophiae  tragen. 

Turdus  musicus  L. 
{T.  iliacus  auct.) 

Über  diese  Drossel  schreibt  Herr  H.  Baron  Loudon^),  dafs 
sie  nirgends  in  den  Ostseeprovinzen  als  sehr  häufiger  Brut- 
vogel anzutreffen  ist.  Diesem  Ausspruch  können  wir  uns  nicht 
anschliefsen.  Nach  den  Beobachtungen,  die  einer  von  uns  (M.  Härms) 
in  der  Umgebung  seines  Wohnortes  gemacht  hat,  ist  die  Wein- 
drossel ein  sehr  häufiger  Brutvogel  der  feuchten  und  sumpfigen 
Wälder  des  Odenpäschen  Kirchspiels.  Andere  Beobachtungen 
sprechen  auch  gegen  die  Hypothese  des  Herrn  Baron  Loudon. 
V.  Russow  8)  schreibt  über  diese  Drossel,  dafs  sie  sehr  häufig  in 
sumpfigen  Laubhölzern  ist  und  besonders  gern  im  jungen  Nach- 
wuchs auf  Holzschlägen,  aber  immer  an  Stellen,  wo  es  nafs  ist, 
vorkommt.  Sehr  genau  hat  0.  v.  Löwis*)  das  Vorkommen  dieser 
Drossel  präzisiert.  Er  schreibt:  „Sie  bewohnen  feuchtgründige, 
quellige  Niederwälder,  bevorzugen  die  Laubbestände,  versumpfte 
Birkenkulissen  und  nasse  Stellen  im  Jungwalde.  Ihre  Verbreitung 
ist  demgemäfs  eine  weniger  gleichmäfsige  wie  bei  der  Singdrossel; 
sie  fehlt  in  hügeligen,  trockenen  Gegenden,  in  Haidedistrikten  und 
im  geschlossenem  Nadelholz-Hochwald ;  in  weiten  Flufsniederungen, 
die  von  nafsgründigen  Laubwäldern  umrahnt  sind,  tritt  sie  sehr 
häufig  auf,  ist  sogar  an  solchen  Plätzen  die  zahlreichst  vertretene 
Drossolait." 

Aus  der  Mitteilung  des  Herrn  0.  von  Löwis  geht  klar 
hervor,  dafs  die  Weindrossel  an  ihr  nicht  zusagenden  Stellen 
vollständig  fehlen,  aber  an  günstigen  Lokalitäten  sehr  häufig 
vorkommen  kann. 

Cinclus  cinclus  cinclus  L. 

Der  Wasserstar  kommt  im  Winter  sporadisch  bei  den  Mühlen 
vieler  Bäche  vor,  brütend  ist  er  bis  hierzu  —  nach  Russow ^j  — 
nur  einmal  bei  Heiligensee  gefunden  worden.  Dals  die  hier  sehr 
selten  brütenden  Wasserstare  zu  Cinclus  cinclus  aquaticus  Bechst. 


1)  Annuaire  Musöe  Zool.  St.-Petersb.  T.  I,  1896  p.  129. 

2)  Ornithol.  Monatsber.  1910  p.  2. 

3)  V.  Russow,  Ornis  Ehst-,  Liv-  und  Kurlands.  (1880)  p.  70. 
*)  0.  von  Löwis,  Unsere  Baltischen  Singvögel.  (1895)  p.  148. 
5)  V.  Russow,  Ornis  Ehst-,  Liv-  und  Kurlands.     (1880)  p.  67. 


—     106     — 

zu  rechnen  wären,  wie  Herr  Baron  London  anzunehmen  glaubt, 
scheint  uns  doch  recht  fraglich  zu  sein.  Russow  (1.  c.)  spricht 
nur  vom  schwarzbäuchigem  Wasserstar,  folgerichtig  wird  das  bei 
Heiligensee  brütende  Paar  auch  zu  dieser  Form  gehört  haben. 
Dr.  E.  Hartert^)  zählt  die  in  Ostpreufsen  brütenden  Wasserstare 
auch  zu  der  nördlichen  Form;  es  ist  schwer  anzunehmen,  da(s 
nördlicher,  in  den  russischen  Ostseeprovinzen,  die  mitteleuropäische 
Form  als  ßrutvogel  auftritt. 

Acanthis  hornemamii  cxilipes  (Coues). 

Über  diesen  Vogel  schreibt  H.  Baron  London  in  dem  ge- 
nannten Verzeichnisse  der  Vögel  der  Ostseeprovinzen:  „Ehstland 
R.  h.  n.,  Livland  R.  R.  h.  n.,  Kurland  R.  R.  R.  (n.?)."  Also  in 
Ehstland  ist  dieser  Leinzeisig  ein  seltener  Wintergast  und  ein 
seltener  Brutvogel;  in  Livland  im  Winter  und  auch  zur  Brutzeit 
sehr  selten  und  endlich  in  Kurland  äufserst  selten,  ob  er  hier 
auch  brütet  mehr  als  fraglich.  Diese  Mitteilung  ist  doch  äufserst 
fragwürdig,  dafs  dieser  Leinzeisig  im  Winter  vorkommt,  wird  ja 
richtig  sein  und  zweifeln  wir  auch  nicht  an  der  Genauigkeit 
dieser  Daten.  Aber  wer  hat  bis  jetzt  denn  das  Brüten  dieses 
circumpolaren  Vogels  in  Ehstland  und  Livland  nachgewiesen? 
Solange  keine  genaueren  und  ausführlicheren  Nachrichten  über 
diese  bedeutsamen  Funde  veröffentlicht  werden,  stellen  wir  das 
Brüten  von  Acanthis  hornemanni  exüipes  (Coues)  in  Ehst-  und 
Livland  in  Abrede. 

Beobachtungen  an  Kanarienbastarden. 
Von  Fritz  Braan. 

Die  Anhänger  der  Mendelschen  Theorie  heben  oft  hervor, 
auch  die  Vogelbastarde  lieferten  den  Beweis  dafür,  dafs  die  Eigen- 
schaften der  Elterntiere  sich  nicht  gegenseitig  beeinflussen,  sondern 
gewissermafsen  selbständig  neben  einander  liegen,  denn  das  Feder- 
kleid der  Blendlinge  sehe  aus,  als  sei  es  aus  Flicken  des  väter- 
lichen und  mütterlichen  Balges  zusammengesetzt.  In  dieser  Ansicht 
steckt  wohl  ein  Körnchen  Wahrheit,  doch  dürfen  wir  sie  beileibe 
nicht  in  so  schroffer  Form  aussprechen. 

Vor  mir  steht  beispielsweise  ein  Mischling  von  Leinfink 
(Acanthis  linaria  L.)  und  Kanarienweibchen.  Die  Vertreter  jener 
Lehrmeinung  könnten  nun  wohl  behaupten,  sein  grüngelber  Bürzel 
und  manche  Teile  des  Brust-  und  Bauchgefieders  zeigten  augen- 
scheinlich die  Merkmale  eines  Kanarienvogels,  doch  läfst  sich  dem 
entgegenhalten,  dafs  die  betreffenden  Farbtöne  kaum  hervorgetreten 
wären,  hätte  die  Mutter  des  Blendlings,  eine  Kanarie  der  Landrasse, 
ein  Männchen  des  gleichen  Schlages  bekommen. 

1)  E.  Hartert,  Vögel  paläarkt.  Fauna,  p.  789. 


-     107    — 

Bei  den  Vogelbastarden  kommen  wir  mit  der  Anwendung 
der  Mendelscben  Theorie  hart  ins  Gedränge,  weil  sich  kaum  sagen 
läfst,  was  man  unter  einer  selbständigen  „Eigenschaft"  zu  ver- 
stehen habe.  Sogar  hinsichtlich  der  Pflanzen  dürfte  es  nicht  leicht 
sein,  eine  klare,  erschöpfende  Erklärung  dieses  Begriffes  zu  geben. 
Gewinnen  wir  doch  den  Eindruck,  dafs  der  Forscher  solche  „Eigen- 
schaften" erst  bei  der  Besichtigung  der  Blendlinge  herausgefunden 
habe.  Wenn  er  die  Wahrnehmung  machte,  dafs  die  Blätter  der 
einen  Hybride  lange,  die  der  anderen  kurze  Stiele  besafsen,  wenn 
er  sah,  dafs  diese  gezähnte,  jene  ganzrandige  Blätter  besafs,  so 
lag  es  nahe,  die  Art,  wie  die  Blätter  gestielt,  bezw.  gerandet 
waren,  als  „Eigonschatt"  der  Pflanzen  zu  bezeichnen.  Dafs  bei 
solchem  Yerfahren  ein  höherer  Gesichtspunkt  fehlt,  nach  dem  be- 
stimmt werden  soll,  was  eine  „Eigenschaft"  sei,  was  nicht,  scheint 
mir  keines  langen  Beweises  zu  bedürfen. 

Sofern  wir  uns  bemühen  wollen,  in  einer  Art  und  Weise, 
die  etwa  dem  Mendelscben  Verfahren  entspricht,  nach  Eigenschaften 
der  Vögel  zu  suchen,  so  liefse  sich  vielleicht  die  Form  des  Schnabels 
als  solche  Eigenschaft  bezeichnen.  Wenn  wir  z.  B.  den  Erlen- 
zeisig (Ca  r?/so««Yris  simntsL.)  mit  einem  Kanarienweibchen  kreuzten, 
80  müfsten  wir  deren  Nachkommen  in  solche  mit  ausgeprägtem 
Zeisig-  und  andere  mit  ebenso  deutlichem  Girlitzschnabel  sondern 
können.  In  Wirklichkeit  sind  wir  dazu  aber  kaum  imstande,  denn  es 
finden  sich  alle  möglichen  Übergänge  zwischen  den  Schnabelformen 
der  Eltern.  Dieselbe  Beobachtung  machen  wir  bei  den  Blendlingen 
des  Grünfinken  (C/dons  ddoris  L.),  bei  denen  ebenso  wie  bei  den 
Zeisigbastarden  die  eigenartige  Schnabelform  des  Vaters  derlei 
Feststellungen  sehr  erleichtert.  Auch  bei  der  Form  der  Beine 
fühlt  man  sich  veranlafst,  von  einer  Eigenschaft  im  Mendelscben 
Sinne  zu  sprechen.  Wenn  jemand  den  oben  erwähnten  Lein- 
finkenbastard allein  vor  sich  sieht  und  seine  kurzen  Beine  und 
Zehen  ins  Auge  fafst,  glaubt  er  sicherlich,  einen  neuen  Beweis 
für  die  Mendelsche  Theorie  gefunden  zu  haben,  doch  verliert  er 
sofort  diese  Zuversicht,  wenn  er  einen  Leinfinken  zum  Vergleich 
daneben  hält.  Auch  die  Beine  des  Leinfinkenbastards  stellen  ein 
Mittleres  zwischen  den  Gliedmafsen  der  beiden  Elternarten  dar. 
Vor  allem  aber,  wir  wiederholen  es,  verhehle  man  sich  nicht  die 
Schwierigkeit,  von  bestimmten  „Eigenschaften"  eines  Vogelkörpers 
zu  sprechen.  Einen  Organismus  in  eine  feststehende  Zahl  solcher 
Eigenschaften  zu  zerlegen,  ist  viel  schwerer,  als  die  Disposition 
irgend  eines  Aufsatzes  zu  finden. 

Je  mehr  Bastarde  wir  kennen  lernen,  desto  klarer  wird  es 
uns,  dafs  wir  von  dem  Falle  an,  wo  für  ein  blödes  Menschenauge 
an  einer  bestimmten  Körperstelle  die  Färbung  des  Vaters  vorhanden 
zu  sein  scheint,  bis  zu  jenem,  wo  wir  dort  der  Farbe  der  mütter- 
lichen Art  begegnen,  schlechterdings  alle  möglichen  Übergänge 
kennen  lernen.  Allerdings  mufs  dabei  hervorgehoben  werden,  dafs 
farbige  Merkmale,  die  einen  kennzeichnenden  Schmuck  des  väter- 


—     108     — 

liehen  Hochzeitskleides  bilden,  sich  bei  den  Bastarden  wohl  nie  in 
gleicher  Schönheit  zeigen.  Das  Rot  des  Stieglitzes  wird  zu  Orange, 
die  Stirnfärbung  des  Leinfinken  zu  goldigem  Gelbbraun,  den  gelben 
Flügelbinden  des  Grünfinken  fehlt  der  leuchtende,  satte  Glanz  u.s.w. 

Ganz  besonders  möchte  ich  auf  ein  Merkmal  der  Bastarde 
hinweisen,  das  dem  Laien  vor  anderen  aufzufallen  pflegt,  nämlich 
darauf,  dafs  die  bilaterale  Übereinstimmung  der  Farben  bei  ihnen 
sehr  häufig  gestört  ist.  Wenn  wir  bei  einer  reinen  Art  die  Farben- 
verteilung auf  der  linken  Körperhälfte  beschrieben  haben,  nehmen 
wir  es  im  allgemeinen  als  selbstverständlich  an,  dafs  die  andere 
Körperhälfte  der  geschilderten  entspricht.  Bei  den  Bastarden  würde 
eine  solche  Voraussetzung  oft  zu  Irrtümern  führen.  Am  auffälligsten 
erscheint  die  Ungleichmäfsigkeit  der  Körperseiten  bei  manchen 
hellen  Stieglitzbastarden,  die  mitunter  so  aussehen  wie  ein  Mann, 
der  rechts  den  Leibrock,  links  das  Hauskleid  trägt,  doch  begegnen 
uns  auch  unter  anderen  Bastarden  nicht  selten  ungleichmälsig 
gefärbte  Yögel.  Diese  seltsame  Verteilung  der  Farben  ist  sicherlich 
ein  Erbstück  seitens  der  Mutter,  da  eine  solche  Färbung  eine 
Eigentümlichkeit  domestizierter  Tiere  zu  sein  pflegt.  Wenn  die 
Mutter  reingelb  durchgezüchtet  war,  so  besafs  sie  diese  Eigenschaft 
eben  in  latentem  Zustande.  Ein  Weismano,  der  die  Farben  solcher 
Körperteile,  die  miteinander  in  Wechselbeziehung  zu  stehen  scheinen, 
wie  der  Stellen,  welche  sich  an  den  beiden  Seiten  des  Leibes  ent- 
sprechen, und  andererseits  wieder  der  Stirn,  der  Flügel-  und 
Schwanzbinden,  von  derselben  formplasmatischen  Einheit  bestimmt 
werden  läfst,  käme  hier  hart  ins  Gedränge. 

Dafs  die  väterlichen  Farbmerkmale  sich  bei  den  Bastarden 
niemals  in  voller  Schönheit  entwickeln,  ist  um  so  eigentümlicher, 
als  männliche  Blendlinge  im  Jugendkleide  der  Art  des  Vaters  oft 
ganz  überraschend  ähneln.  Schon  wiederholt  schüttelten  Ornitho- 
logen,  denen  ich  junge  Bastarde  von  Rothänfling  (Accmthis  cannabina 
L.)  und  Kanarie  vorführte,  schier  erstaunt  den  Kopf,  da  sie  ganz 
sicher  glaubten,  junge  Rothänflinge  vor  sich  zu  haben.  Erst  wenn 
ich  ihnen  einen  jungen  Rothänfling  daneben  gehalten  hatte,  wurden 
sie  ihres  Irrtums  gewahr,  denn  völlig  übereinstimmend,  um  es 
nochmals  zu  wiederholen,  sind  die  Vögel  doch  nicht.  Wenn  die 
Tiere  älter  werden,  so  pflegt  sich  ihre  Entwicklung,  was  ihr  Ver- 
hältnis zu  den  Arten  der  Eltern  angeht,  in  Bahnen  zu  bewegen, 
die  uns  an  das  Gesetz  vom  Parallelogramm  der  Kräfte  erinnern 
könnten.  Je  älter  der  Vogel  wird,  je  mehr  sich  seine,  beim  Bastard 
recht  individuell  gearteten  Geschlechtsmerkmale  entwickeln,  um  so 
mehr  kommt  auch  das  Blut  der  Mutter  zjar  Geltung.  Dabei  geht 
es  nicht  an,  die  Abschwächung  der  väterlichen  Farbmerkmale  etwa 
schlechthin  auf  das  Leben  in  der  Gefangenschaft  zurückzuführen. 
Wollte  man  das  nicht  nur  für  den  Nachwuchs  der  Leinfinken  und 
Rothänflinge,  die  ja  im  Käfig  regelmäfsig  verblassen,  sondern  auch 
für  die  Blendlinge  der  Stieglitze  und  Grünfinken  annehmen,  so 
würde  man  sich  einer  argen  Übertreibung  schuldig  machen. 


—    109    — 

Dafs  bei  den  Bastarden  nicht  selten  Farbmerkmale  auftreten» 
die  bei  ihren  Vorfahren  sehr,  sehr  lange  latent  gewesen  sind,  zeigt 
uns  auch  die  eigentümliche,  wellenförmige  Zeichnug  mancher 
Zeisigbastarde,  die  uns  sehr  an  die  sog.  Lizardkanarien  erinnert. 
Ich  habe  schon  mehrmals  Zeisigbastarde  besessen,  denen  diese 
Zeichnung  eine  ganz  seltsame  Schönheit  verlieh.  Wenn  wir  uns 
durch  die  Färbung  solcher  Zeisigblendlinge  an  die  Lizardkanarien 
erinnert  fühlen,  so  ist  das  sicherlich  kein  Zufall,  sondern  zeigt  uns, 
dafs  es  sich  hier  um  ein  Erbteil  seitens  der  Mutter  handelt,  das 
durch  züchterische  Mafsnahmen  bei  den  Lizardkanarien  zu  einer 
festen  Eigenschaft  geworden  ist. 

In  wie  hohem  Grade  die  geschlechtlichen  Merkmale  der  Männ- 
chen durch  Vererbung  von  selten  der  Mutter  mitbestimmt  werden, 
zeigt  uns  vor  allem  auch  der  Gesang  der  Hybriden.  Ich  habe  im 
letzten  Jahre  die  Gesangesäufserungen  meiner  zahlreichen  Blend- 
linge mit  dem  regsten  Eifer  verfolgt,  weil  ich  mir  sagte,  es  liefse 
sich  aus  der  individuellen  Entwicklung  des  Gesanges  solcher  Blend- 
linge vielleicht  der  eine  oder  andere  Fingerzeig  für  die  Entstehung 
des  Gesanges  bei  den  heutzutage  fest  gekennzeichneten  Arten  ge- 
winnen. Was  ich  dabei  beobachtet  habe  —  und  es  ist  der  Menge 
nach  nicht  wenig  —  konnte  mich  in  meiner  längst  gewonnenen 
Überzeugung  nur  bestärken,  dafs  wir  es  beim  Gesänge  mit  einer 
immer  noch  recht  formbaren  und  fliefsenden  Eigenschaft  der  Vögel 
zu  tun  haben.  Fast  alle  Bastarde  bilden,  sobald  andere  Vogel- 
stimmen an  ihr  Ohr  tönen,  nicht  intransitiv  einen  bestimmten  Ge- 
sang aus,  der  als  notwendige,  allein  mögliche  Tonäufserung  in 
ihnen  schlummert,  sondern  sie  setzen  sich  ihr  Lied  in  willkür- 
lichster Weise  aus  allen  möglichen  Lauten  zusammen,  die  sie  an 
ihrem  Aufenthaltsorte  umtönen.  Allerdings  wird  auch  kein 
praktischer  Tierpfleger  die  Erwartung  hegen,  der  Bastard  müfste 
unter  allen  Umständen  einen  ganz  bestimmten  Gesang  herausbilden. 
Das  träfe  schon  für  die  Jungen  einer  reinen  Art  nicht  zu,  wofern 
diese  in  andere  Verhältnisse  gebracht  werden.  Je  länger  man 
sich  mit  dem  Aufziehen  von  Jungvögeln,  mit  der  Beobachtung  von 
Bastarden  beschäftigt,  desto  unabweislicher  drängt  sich  einem  die 
Überzeugung  auf,  dafs  die  Gesangesäufserungen  der  Vögel  eine 
Antwort  auf  die  Tonbilder  ihrer  Umgebung  sind,  mag  nun  diese 
Rückäufserung  ihre  Form  hier  bei  einer  unter  gleichen  Bedingungen 
fortlebenden  Art  in  vielen  Jahrhunderten  gewonnen  haben,  mag 
sie  in  anderen  Fällen,  wie  bei  aufgepäppelten  Vögeln  und  bei 
unseren  Blendlingen,  ein  durchaus  individuelles  Gepräge    tragen. 

Dabei  mufs  ich  jedoch  zugeben,  dafs  meine  Kenntnisse  in 
dieser  Hinsicht  unsicher  und  lückenhaft  sind.  Ich  war  bisher  nicht 
in  der  Lage,  den  Bastarden  solche  Räume  anzuweisen,  in  denen 
sie  während  der  Zeit,  wo  der  Gesang  sich  entwickelt,  durch  keine 
fremden  Vogelstimmen  beeinflufst  werden.  In  meinem  von  lebendem 
Gefieder  erfüllten  Hause  wäre  das  schlechterdings  unmöglich,  und 
wollte  ich  die  jungen  Männchen  bei  guten  Freunden  unterbringen, 


-     HO    — 

so  würde  meine  Zeit  kaum  ausreichen,  ihre  Gesangesfortschritte  zu 
verfolgen  Meinen  Erfahrungen  zufolge  ist  der  Gesang  in  der  Zeit 
am  wandelbarsten,  wo  die  Jungvögel  mit  ihren  Übungen  beginnen. 
In  diesen  Wochen  nahmen  sie  oft  ganz  und  gar  den  Gesang 
irgend  eines  Stubengenossen  an.  Doch  wäre  man  im  Irrtum, 
wollte  man  vermeinen,  diese  Weise  stellte  nun  einen  sicheren, Be- 
sitz des  Vogels  dar.  Selbst  wenn  die  Tiere  in  derselben  Umgebung 
belassen  werden,  pflegen  sich  ihrem  Liede  je  länger  desto  mehr 
Tonbilder  beizugesellen,  die  unverkennbar  Kanarienerbe  sind.  Im 
letzten  Herbste  berichtete  ich  davon,  dafs  bei  mir  ein  Berghänflings- 
bastard den  Gesang  des  weifsbürzeligen  Girlitzes  {FringUla  musica 
Vieill.)  täuschend  genau  nachahme.  Der  Vogel  ist  seitdem  niemals 
von  seinem  fleifsig  singenden  Lehrmeister  getrennt  worden,  und 
doch  hat  sich  sein  Lied  inzwischen  gänzlich  verändert.  Es  ist  jetzt 
dem  Liede  des  Kanarienvogels  —  der  in  der  Umgebung  des 
Bastards  gänzlich  fehlt,  sehr  viel  ähnlicher  geworden  und  weist 
sogar  ein  paar  ungeschickte  Rollerstrophen  auf.  Einen  solchen  Kampf 
zwischen  selbständig  aufgenommenen  Weisen  und  einem  sich  all- 
mählich durchringenden,  ererbten  Liede  habe  ich  auch  bei  anderen 
Blendlingen  mit  Teilnahme  verfolgt.  Merkwürdig  ist  es,  dafs  die 
Kreuzungsmännchen  besonders  auffällige  Laute,  die  dem  Gesänge 
der  väterlichen  Art  sein  Gepräge  geben,  niemals  in  gleicher  Ton- 
schärfe und  Klarheit  hervorbringen.  Das  Didlit,  didlit  des  Stieg- 
litzes bekommt  ein  Stieglitzbastard  wohl  nie  so  klangvoll  heraus  wie 
sein  Vater,  wenn  er  am  schönen  Aprilmorgen  vom  Obstbaumast  seine 
klingenden  Weisen  schmettert;  das  langgezogene  Zä-ä-ä-äh  des 
Zeisigs  habe  ich  von  meinen  Blendlingen  nie  ordentlich  gehört, 
und  auch  das  Krähen  des  Rothänflings  und  das  Schwo-i-i-inz  des 
Grünfinken  pflegt  ihren  halbblütigen  Kindern  stets  mehr  oder 
minder  zu  verunglücken. 

Auch  hier  würde  sich,  wenn  wir  den  Gesang  als  eine 
„Eigenschaft"  im  Mendelschen  Sinne  bezeichnen  wollten,  dessen 
Gesetz  nicht  bewahrheiten.  Die  Lieder  der  Blendlinge  sind  eben 
etwas  Mittleres.  Mögen  sie  den  Weisen  des  Kanarienvogels  noch 
so  ähnlich  sein,  etwas  von  der  Klangfarbe  der  väterlichen  Art 
haftet  ihnen  doch  an.  Mitunter  ist  diese  Beimischung  allerdings 
so  schwach,  dafs  es  schwer  hält,  zu  entscheiden,  ob  in  einem  Käfige, 
dessen  Insassen  wir  nicht  sehen  können,  ein  Stieglitz-  oder  Zeisig- 
bastard oder  aber  ein  Rot-  oder  Berghänflingsbastard  singt, 
namentlich  dann,  wenn  die  Vögel  nur  abgebrochene  Strophen 
ihrer  Lieder  bringen.  Holen  wir  uns  aber  den  Käfig  herbei,  um 
dessen  Bewohner  genau  zu  betrachten,  so  haben  wir  eigentlich 
immer  das  Gefühl,  dafs  wir  den  Vogel  nach  dem  Gesänge  mit 
Leichtigkeit  hätten  bestimmen  müssen. 

Fast  alle  Blendlinge,  um  die  es  sich  hier  handelt,  sind  über- 
aus fleifsige  Sänger,  die  namentlich  zur  Brunstzeit  den  Schnabel 
kaum  jemals  ein  Stündchen  stillhalten.  Es  liegt  nahe,  dafs  ich 
auch    an   ihren   Gesängen    meine    theoretische   Ansicht    über   die 


—  111  — 

biologischen  Aufgaben  des  Vogelliedes  nachzuprüfen  suchte,  der 
zufolge  der  Gesang  zu  den  Erscheinungen  gehört,  die  das  Fort- 
pflanzungsgeschäft begleiten.  Nach  dieser  Ansicht  dient  der  Gesang 
in  seiner  höchsten  Entfaltung  vor  allem  als  Kampf-  und  Brunstruf. 
Entsprechend  diesem,  seinem  hohen  Zweckt  wird  er  in  sehr  aus- 
giebigem Mafse  spielerisch  geübt,  und  zwar  zu  den  Zeiten,  wo 
spielerische  Tätigkeit  ausschliefslich  Platz  greift,  nämlich  dann 
wenn  die  Individuen  sich  wohl  befinden. 

Bei  dieser  Gelegenheit  kann  ich  nicht  umhin,  meinem  Unmut 
darüber  Ausdruck  zu  geben,  dafs  meine  Ausführungen  über  den 
biologischen  Wert  des  Gesanges  oft  in  völlig  entstellter  Weise 
wiedergegeben  werden.  Soeben  las  ich  in  der  ornithologischeu 
Monatsschrift  (a.  1914,  p.  243)  folgenden  Satz  W.  Kochs:  „Die 
Auffassung  Brauns,  dafs  der  Vogelgesang  stets  nur  eine  Folge 
von  den  mit  dem  Vermehrungsgeschäft  in  Verbindung  stehenden 
Vorgängen  im  Körper  des  Singvogels  ist,  dafs  der  Gesang  unter 
allen  Umständen  nur  als  Brust-  (und  Kampf)ruf  aufzufassen  ist, 
geht  doch  wohl  zu  weit  und  kann  nicht  anerkannt  werden." 
Diese  Darstellung  meiner  Theorien  ist  unbedingt  viertdimensionalen 
Druckschriften  entnommen,  die  mir  leider  nicht  zugänglich  sind. 

Wenn  ich  eben  hervorhob,  wie  stark  allmählich  die  Eigenart 
des  Kanarienliedes  bei  den  Blendlingen  zum  Durchbruch  kommt, 
so  mufs  auch  hervorgehoben  werden,  dafs  fast  alle  diese  Bastarde 
nach  guter  Girlitzweise  wilde  Brunstkämpfer  zu  sein  pflegen,  die 
dabei  ihren  Gegner  mit  Tonwellen  nur  so  überschütten,  sodafs 
man  mitunter  beinahe  den  Eindruck  hat,  er  müfste  von  dem  Getön 
gradezu  hinweggeschwemmt  werden.  Unvergefslich  ist  mir  das  Bild 
eines  Girlitzbastardes,  der  ohne  Unterbrechung  mit  schmetterndem 
Gesänge  stundenlang  nach  einem  Grünfinken  stiefs,  der  sich  in 
seiner  Verzweiflung  —  er  war  niemals  der  angreifende  Teil  — 
so  wacker  wehrte,  dafs  nach  endlosem  Streit  der  wilde  Brunst- 
raufbold, zerschunden  und  an  den  Füfsen  blutend,  in  einer  Ecke 
des  Käfigs  hockte.  Mochte  aber  auch  ein  Bein  schon  am  verklebten 
Gefieder  derart  haften,  dafs  der  Bastard  sich  nicht  mehr  auf  der 
Stange  halten  konnte,  immer  wieder  strebte  er  von  seinem  Sitze 
in  der  Ecke  des  Käfigbodens  mit  schmetterndem  Gesänge  empor, 
um  minutenlang,  sich  in  seinen  Liedern  grell  überschreiend,  nach 
dem  Kopfe  des  verhafsten  Grünfinken  zu  stofsen.  Und  so  mancher 
Hänflings-  und  Stieglitzbastard  trieb  es  nicht  besser. 

Mein  Leinfinkenblendling,  bei  dem  im  Laufe  des  Winters 
ebenfalls  ein  Gesang  zum  Durchbruch  gekommen  ist,  der  an  die 
Weisen  der  Landkanarien  erinnert,  stöfst  in  brünstiger  Erregung 
unaufhörlich  eine  kurze,  schlagähnliche  Strophe  hervor,  die  sich 
wie  ti-ti-ti-tih  anhört  und  in  einem  herausfordernden,  schmettern- 
den Tonfall  erklingt. 

Auch  noch  in  diesen  Tagen  mufste  ich  wieder  erfahren,  welch 
gefährliche  Raufbolde  die  Blendlinge  sind.  In  einem  Käfige,  der 
von   zwei  Stieglitzen,  zwei   Erlenzeisigen,   zwei  Leinfinken,  einem 


—     112    — 

Zitronenfinken,  einem  Buchfinken,  je  einem  Berg-  und  Rothänfling, 
einem  Grünfinken,  einem  Girlitz,  einem  Leinfinken-  und  einem 
Berghänflingsbastarde  bewohnt  wurde,  fand  ich  Morgen  für  Morgen 
alles  voller  Federn,  und  die  Stieglitze  schauten  bald  aus,  als  hätten 
sie  sich,  um  zu  baden,  aller  Kleider  entledigt.  Sobald  die  beiden 
Bastarde  und  der  Girlitz  in  Einzelhaft  untergebracht  waren,  gab's 
keine  flatternden  Federn  mehr,  und  an  der  Brust  der  Stieglitze 
zeigten  sich  neue  Federbahnen.  Nun  sitzen  die  Strauchritter  in 
Einzelkäfigen  und  singen,  dafs  man  sich  die  Ohren  zuhalten 
möchte. 

Von  der  Zähmbarkeit  meiner  Blendlinge  weifs  ich  nicht  viel 
Gutes  zu  vermelden.  Schon  vielen  Züchtern  ist  es  aufgefallen, 
dafs  der  Fluchtreflex  vor  dem  Menschen  bei  diesen  Bastarden  in 
einer  Stärke  auftritt,  wie  man  es  bei  Geschöpfen,  in  deren  Adern 
das  Blut  einer  domestizierten  Art  rinnt,  am  allerwenigsten  erwarten 
sollte.  Unter  der  grofsen  Zahl  von  Blendlingen,  die  ich  verpflegte, 
ist  mir  wohl  der  eine  oder  andere  vorgekommen,  der  bis  zu  einem 
gewissen  Grade  zahm  genannt  werden  durfte,  doch  zeigen  trotz 
solcher  Ausnahmen  sowohl  die  Art  des  Vaters  wie  die  der  Mutter 
zweifellos  einen  viel  höheren  Grad  der  Zähmbarkeit. 

Erst  seit  vier,  fünf  Jahren  beschäftige  ich  mich  mit  diesen 
Geschöpfen,  und  doch  mufs  ich  es  ihnen  schon  danken,  dafs  sie 
mich  auf  manchen  guten  Gedanken  gebracht  haben.  Darum  will 
ich  auch  in  Zukunft  nicht  müde  werden,  den  Schreihälsen  in  meiner 
Wohnung  Quartier  zu  geben  und  von  Zeit  zu  Zeit  auch  an  dieser 
Stelle  über  meine  Erfahrungen  au  ihnen  zu  berichten. 


Einiges  vom  Sperber,  von  Vogellogik  und  über  Warnrufe. 

You  Richard  Biedermann-Imhoof. 

In  meinem  Artikel  über  das  Rütteln  der  Raubvögel  (Ornitho- 
logisches  Jahrbuch  Heft  I,  1914)  habe  ich  nebenbei  den  Wellenflug 
des  Sperbers  erwähnt,  aber  im  geschilderten  Falle  nur  als  Täuschungs- 
flug; es  soll  jedoch  noch  bemerkt  werden,  dafs  ich  diesen  schneidigen 
Wellenflug  sehr  oft  beim  Sperber  —  weniger  häufig  beim  von  mir 
so  vielfach  gelegentlich  seiner  Haustauben-Fängerei  beobachteten 
Habicht  —  sah,  wenn  der  Verfolger  mit  äufserster  Flug-Kraftan- 
strengung das  fliegend  flüchtende  Beuteobjekt  einzuholen,  d.  h.  also 
in  der  Fluggeschwindigkeit  zu  überholen  suchte;  er  hält  es  aber 
auf  mehr  wie  100  bis  200  Meter  nicht  aus;  denn  es  ist  eine  riesige 
Anstrengung,  bei  der  gewollten  Schnelligkeit  so  enorm  schnelle 
und  kräftige  Flügelschläge  —  wenn  auch  nur  regelmäfsig  perio- 
disch —  zu  geben,  dafs  dann  der  Flieger  mit  zur  Verminderung 
des  Luftwiederstandes  fest  angelegten  Flügeln  durch  „Wellental" 
und  über  „Wellenberg"  wie  ein  abgeschossener  Bolzen  dahinsaust! 
Das  Geräusch  des  Sausens  dabei  ist  sehr  erheblich.  Beim  reinen 
Täuschungs-Wellenflug   läfst    der   Sperber    sich    immerhin  „Zeit", 


—     113     ~ 

wie  schon  im  Artikel  über  das  Rütteln  (Ornithol.  Jahrbuch 
V.  Tschusi  1914)  erwähnt,  im  Tempo  des  Eichelhähers.  — 

Bei  solchen,  zumal  sehr  hitzigen  Luftjagden  kommen  dann 
auch  zwischendurch  —  je  nach  den  Ausfluchten  des  Verfolgten  — 
auch  rein  senkrechte  Abstürze  vor,  aber  immer  nur  auf  wenige 
Meter  Distanz,  und  in  möglichst  unbehindertem  freiem  Luftgebiet; 
ich  sage,  bei  solch  hitziger  Verfolgungsjagd,  wo  der  Raubvogel 
manchmal  seinem  Ziel  voraus  ist,  und  sich  über  ihm  befindet; 
dann  kann  er  eben  durch  kurzen  senkrechten  Stofs  den  unter  ihm 
vorbei  kommenden  Verfolgten,  wenn  dieser  die  Besinnung  zur 
nötigen  Schwenkung  nicht  hatte,  „treffen",  und  darin  sind  ja 
Habicht  und  Sperber  wahre  Meister.  — 

Eine  andere  Flugweise  ist  diejenige  des  möglichst  leise 
schwebenden  „Anschleichens"  dicht  über  dem  Boden,  kaum  einige 
Dezimeter  hoch,  nur  dafs  eben  zwischendurch  mal  blitzschnell  die 
Schwingungen  zur  gewollten  Vorwärtsgeschwindigkeit  —  nämlich 
zur  Bewerkstelligung  des  nötigen  Reibungswiderstandes  der  Luft 
zur  Schwebe-Einhaltungs-Möglichkeit  —  geschlagen  werden  können, 
ohne  den  Boden  berühren  zu  müssen. 

Dieses,  unter  Benutzung  jeglich  möglicher  Deckung  beliebte 
Flug-„Änschleichen"  ist  so  erfolgreich,  dafs  es  die  gerade  am 
Boden  befindlichen  und  daher  in  ihrer  „Umsicht"  behinderten 
Singvögel  meist  erst  zu  spät  bemerken,  wenn  sie  nicht  eben  vorher 
durch  einen  Hochsitzenden  schnell  gewarnt  wurden.  Dies  ist  der 
Grund  zu  einer  lustigen  Beobachtung,  die  ich  bei  Winterthur 
machen  konnte,  und  die  zu  erwähnen  ich  in  meinem  Artikel  „Zur 
Vogelsprache"  vergessen  habe:  Nämlich  die  Meisen,  welche  mich 
ja  aufs  Genaueste  kannten  mit  meiner  Schutz-Flinte  vor  allem 
möglichen  Raubzeug,  fingen  jedesmal  an  zu  warnen  (nicht  etwa, 
wie  früher  erzählt,  aus  Nebenabsichten  mich  herauslockend)  vor 
ihren  Feinden,  jedoch  nicht  in  den  Lauten  vor  den  gesehenen, 
sondern  nur  in  den  Warnungen  vor  den  vermuteten  (siehe 
nachstehende  Lautbeschreibung),  wenn  sie  mich,  auch  nur  zufällig 
Pirschenden  oder  Lauernden,  mit  dem  Gewehr  (auf  dessen  Lauf 
sie  sich  oft  ganz  gemütlich  setzten,  um  ein  Nufskernchen  zu  er- 
betteln) entdeckten :  sie  wufsen,  dafs  ich  manchmal  schon  vor 
ihnen  etwas  Gefährliches  bemerkt  hatte,  das  ihnen  selber 
entgangen  war.  Auch  in  diesem  Falle  wurde  ich  zuerst 
mehrfach  irregeführt,  indem  ich  meinte,  die  Meisen  hätten  ihren 
Feind  schon  wirklich  gesehen,  während  er  noch  garnicht  da  war. 
Ich  freute  mich  auch  hierbei  wieder  über  ihr  ausgezeichnetes 
Erinnerungsvermögen,  sowie  die  so  scharfe  Beurteiiungsfähigkeit, 
welche  eben  gelegentliche  Trugschlüsse  —  wie  ja  auch  bei  uns 
Menschen  —  nicht  ausschliefst. 

Dabei  fällt  mir  ein  Vorfall  ein,  bei  welchem  der  Schlufs  der 
Augenblicksüberlegung  ganz  richtig  war,  jedoch  durch  Übersehen 
eines  Umstandes  sich  praktisch  als  wertlos  erwies,  mir  aber  doch 
Eindruck  machte,  obgleich  ich  von  meinen  Mitgeschöpfen  nicht  so 


-     114    — 

denke,  wie  so  viele  Menschen,  welche  alles  für  „dumm"  halten, 
was  sie  selber  nicht  verstehen,  i) 

Ich  hatte  in  zwei  getrennten  Drahtöfen  resp.  Ställen  einen 
sardinischen  Bartgeier  (Weibchen)  und  einen  mecklenburgischen 
Seeadler  untergebracht;  der  Seeadler,  ein  Weibchen,  war  furchtbar 
böse  auf  alle  anderen  Genossen,  und  auch  auf  mich.  Letzteres, 
weil  ich  ihn  einmal  aus  nachstehend  zu  erwähnendem  Grunde 
gepackt  hatte  mit  dem  von  mir  selbst  eingeübten,  nicht  ungefähr- 
lichen Griffe  mit  der  linken  Hand  über  beide  Fänge  zugleich  und 
gleichzeitigem  ebenso  schnellem  und  kräftigem  Griff  über  die 
Schwingen  mit  hartem  Andrücken  des  ganzen  Vogels  an  die  Brust 
des  „Fängers";  das  gelingt  manchmal  nur  nachts;  am  Tage  jedoch 
oft  auch,  nämlich  unter  allerlei  Ablenkungen  von  vorne,  damit 
der  stets  von  hinten  oder  von  der  Seite  auszuführende  Griff  nicht 
erwartet  werde;  aber  häufig  merken  es  die  Kerle  doch,  und,  wenn 
sie  —  wie  mit  Vorliebe  —  nur  auf  einen  Fufs  sich  stützen,  dann 
wehe  dem  Zugreifer! 

Mit  vorstehend  erwähnter  Überrumpelung  trug  ich  nun 
einmal  den  genannten  Seeadler  vor  aufkommendem  schwerem 
Gewitter  gewaltsam  in  seinen  Stall  hinein;  er  wollte  sich  offenbar 
nafs  regnen  lassen,  obgleich  er  eine  von  ihm  viel  benutzte  Bade- 
tonne hatte;  oder  das  Stalldunkel  pafste  ihm  2)  nicht,  während  der 
Lämmergeier  gerne  Stallschutz  suchte,  sowohl  vor  zu  heifser 
Sonnenstrahlung,  als  vor,  was  wir  Menschen  heifsen  „schlechtem" 
Wetter.  —  Seit  diesem  „Verbrechen"  meinerseits  an  seiner  „persön- 
lichen Freiheit"  war  der  Seeadler  mein  unversöhnlicher,  lebhaft 
mich  bei  jeglicher  Gelegenheit  wütend  anschreiender  Feind,  aber 
auch  noch  ganz  besonders,  und  das  ist  bemerkenswert,  neben 
seinem  Hasse  gegen  mich  auch  noch  aus  blofser  Eifersucht 
gegen  den  Gypa'etus^  der  mein  zahmer  Liebling  war.  Jedesmal 
wenn  ich  in  dessen  Hof  oder  Stall  hineinging,  wurde  der  Seeadler 
halb  verrückt,  sobald  er  sah,  dafs  ich  den  Bartgeier  streichelte, 
oder  wenn  er  hörte,  dafs  ich  besonders  freundlich  mit  dem  Geier 


1)  Ein  drastisches  Beispiel,  das  in  übertragener  Weise  leider  auch 
für  wissenschaftliche  Kreise  gilt,  anzuführen,  kann  ich  mich  nicht  ent- 
halten: Ein  hiesiger  Arbeiter,  der  zu  seinem  Verdrufs  mit  italienischen 
Erdarbeitern  zusammen  arbeiten  mufste,  sagte  zu  mir:  „Ach,  und  dann 
schwatzen  die  Kerls  auch  noch  all  so  dummes  Zeug,  das  man 
garnicht  verstehen  kan  n."  Dabei  meinte  er  nicht  etwa 
schlecht  gesprochenes  Deutsch,  sondern  die  italienische  Sprache!  — 

*)  Andere,  namentlich  grofse,  Raubvögel  zogen  selbst  zur  warmen 
Jahreszeit  durchaus  nicht  immer  bei  jedem  Wetter  den  Aufenthalt  im 
völlig  freien  Hofe  vor,  weder  bei  Tage  noch  bei  Nacht,  sondern  freuten 
sich  über  den  ihnen  ganz  nach  ihrem  Belieben  gebotenen  Schutzwinkel, 
und  zwar  unter  recht  verschiedener  Benutzungslust  und  Benutzungsart 
innerhalb  mancher  Gattungen,  Arten,  und  auch  einzelner  Individuen,  je 
nach  ihren  besonderen  Liebhabereien. 


-     U5    — 

sprach.  Da  wurde  er  denn  eines  Tages  bei  solcher  Gelegenheit 
so  wütend,  dafs  er  mit  fortgesetzten  rasenden  Zugriffen  durch  den 
Draht  den  Lämmergeier  zu  packen  versuchte.  Der  Geier  war 
„auch  nicht  faul",  suchte  ebenso  wie  der  Adler  mit  knapp  an- 
gelegtem Stirn-  aber  hochgesträubtem  Hinterhauptsgefieder  (dabei 
laut  pfeifend)  den  Gegner  zu  schädigen,  mehr  mit  dem  Schnabel, 
als  mit  den  Fängen,  und  mit  Flügelschlägen.  Ich  wunderte  mich 
blofs,  dafs  der  Lämmergeier,  mit  seinen  relativ  so  schwachen 
F'ängen  (er  trägt  ja  auch  nach  Geierart  die  Beute  möglichst  mittels 
seines  kolossal  nackengestärkten  fürchterlichen  Keilschnabels),  der 
dem  Seeadler  sicher  bei  offenem  Kampfe  sofort  unterlegen  wäre, 
so  wütend  auf  des  Adlers  Angriff  reagierte;  aber  der  natürliche 
Hafs  war  eben  zu  grofs.  Da  auf  einmal  rannte  der  Seeadler 
komisch  wackelnden  Schrittes  nach  seinem  —  ihm  immer  mifs- 
beliebigen  —  Stall,  um  durch  die  ihm  wohlbekannte,  nämlich 
zeitweilig  auch  von  dem  Adler  benutzt  gewesene  Schiebetüröffnung 
nach  dem  andern  Stallraum  und  damit  auch  nach  dem  Hof  seines 
Feindes  zu  gelangen;  das  erstere  gelang  ihm,  weil  die  Zwischen- 
stalltür  nicht  gut  geschlossen  war;  das  zweite  jedoch  konnte  er 
nicht  erreichen,  denn  zu  seiner  gröfsten  Wut  war,  was  er  nicht 
genau  beachtet  hatte,  die  Drahttür  zum  Lämmergeierhof  hin  ge- 
schlossen! Da  rannte  er  rasend  zurück,  und  suchte  den  Gegner 
wieder  am  Drahtgeflecht  auf;  nun  machte  ich  aber,  um  Beschädi- 
gungen der  beiden  Vögel  zu  vermeiden,  kurzen  Trennungsprozefs 
und  schlofs  den  Seeadler  in  seinem  Stall  ein:  auch  diesen  Ein- 
griff hat  er  mir  nie  verziehen. 

An  schliefsend  an  Vorstehendes  möchte  ich  nebenbei  über  den 
erwähnten  Bartgeier  näher  berichten.  Ich  erhielt  denselben  als 
Halbdunenjunges  und  zog  ihn  sorgfältig  auf;  der  Pflegling  hat 
mir  viel  Freude  gemacht;  leider  hielt  dieser  nur  zwei  Jahre  aus. 
Er  war  zahm  und  anhänglich  in  geradezu  rührender  Weise.  Als 
er  an  scheinbar  sowohl  Rheumatismus  als  hauptsächlich  Darm- 
Erkrankung  zu  leiden  begann,  versuchte  ich  durch  Arzneien,  die 
auch  für  einige  Tage  halfen,  ihn  wieder  gesund  zu  machen;  ohne 
Erfolg;  seine  Lieblingsspeise,  Mark-Knochen,  welche  die 
Bartgeier  ja  in  erstaunlichen  Gröfsen  herunterwürgen,  und  welche 
einen  Hauptteil  ihres  natürlichen  Futters  bilden  —  nahm  er  nicht 
mehr  an,  nur  noch  ab  und  zu  einen  kleinen  Knochenmark-Lecker- 
bissen aus  meiner  Hand,  welche  er  nach  alter  Gewohnheit  liebevoll 
(nicht  wie  die  Condore!)  „beknabberte"  als  Freundschaftsbezeugung, 
ähnlich  wie  sehr  viele  meiner  gefangenen  Raubvögel,  namentlich 
Uhus,  die  sehr  zärtlich  sein  können:  sogar  deren  bekanntes 
Schnabel-Knacken,  wenn  es  ohne  Sträubung  des  Gefieders  ge- 
schieht, ist  oft  ein  Ausdruck  der  Freundschaft!  —  Als  es  nun 
mit  dem  Geier  zu  Ende  ging,  und  ich  den  schon  fast  lahmen  und 
scheinbar  auch  gichtsteifen  in  meine  beständige  Obhut  nahm, 
fühlte  ich  ganz  klar,  sowohl  aus  den  Blicken,  als  den  noch 
schwachen  Lauten,   wie  sehr  sich  das  arme  Geschöpf  freute,  dafs 


—    116     — 

ich  es  noch  sanft  streichelte  und  es  nicht  allein  liefs;  ich  habe 
ganz  deutlich  den  Trost  in  ihm  gefühlt,  dafs  ich  „bei  ihm"  war. 
Ist  das  denn  nicht  Seele!?  Verschiedenen  Richtungen  pafst  das 
freilich  nicht.  —  Mag  lächeln,  wer  das  liest,  ich  sage  es  kräftig 
heraus :  mit  dem  Tode  dieses  Gypaetus  war  ein  wirklicher  Freund 
von  mir  geschieden!  — 

Zum  Schlüsse  noch  einige,  leider  nur  unvollkommen  wieder- 
zugebende Warnrufe  und  Anzeichen  der  Singvögel  vor  Gefahr. 

Vorausgeschickt  sei,  dafs  bei  den  "Warnrufen  der  Akzent  eine 
nicht  unwichtige  Rolle  spielt,  wie  im  Artikel  „Zur  Vogelsprache" 
(Reichenow's  Ornith.  Monatsberichte  Heft  Nr.  6,  Juni  1913)  an- 
gedeutet. — 

Warnruf  von:  Spiegelmeise,  Blaumeise,  Sumpfmeise 
und  vielleicht  (von  mir  nicht  sicher  festgestellt)  auch  ßeutel- 
meise: 

si  si  dje  zizizizizi; 

(I  Sekunde  lang)    (<ebr  lohnell) 

ein  zusammenhängender  Warn-  resp.  Vermerkruf  bezüglich 
im  Fluge  befindlicher  in  augenblicklich  ungefährlicher  Ferne 
streichender  oder  in  der  Höhe  kreisender  Raubvögel, 

schwedädädädädädä  (heiser,  rasch)  vor  ruhig  sitzendem  Falken, 

r  r  r 

sowohl  ziemlich  fernem,  wie  auch  schon  ganz  in  der  Nähe 
befindlichem. 

ditschädädädädädä  und  fititschädädädä ;  vor  ziemlich  nahe 
(beispielsweise  ca.  100  Meter)  bis  ganz  nahe  sitzendem 
Raubvogel. 


tschrrrädädädädädädä  (im  Akzente  steigend):   immer  vor  nur 

r  r  r 

ganz  nahe  (vielleicht  etwa  fünf  bis  zehn  Meter)  sitzendem 
Falken. 

Sehr  aufgeregtes  stark  akzentuiertes:  filsiisiiiifszwä  fszwi  fiii  fin 

vor  fliegendem  und  zwar  sehr  nahe,  namentlich  dem 
Singvogel  e  n  t  g  e  g  n  fliegenden  Sperber  etc. 

fiföfififöföfi,  fildjödjöfl,  vor  sehr  nahem,  meist  sitzenden  Falken. 

sfdöwT,  dTdöjöT,  siföjöl^  dödöwi,  dodowi,  pi-pi  (fast  wie  Finken), 
titl,  pipipipi  (alles  einzelne,  kurz  un4  scharf  ausgesprochene 
„Wörter")  vor  nahe  sitzendem  Falken.  Zu  beachten  ist 
die  Verlegung  des  Hauptakzentes  fast  ausschliefslich  auf  die 
Endsilbe  oder  Anfangssilbe. 

Weitere  Warnrufe: 
Haubenmeise:  zirr  (scharf). 


—     117     — 

Sumpf  meise:  bf-dä  da  da  da  da;  pl  pi  pl. 
Blaumeise  und  Spiogelmeise:   födwiö;   fidjöi-djöi; 
fififöföfi;  ssfösfö-sfö;  und  besonders  im  Frühjahr  sehr  verläfs- 

i  i 

liches  „Sperberzeichen":  ditjötjöfi  ~  in  glockenreinem  Ton!  — 

Schwanzmeise:  zrirlrilirli,  ziemlich  leise  und  doch  erregt 
und  melodisch  „gezirrlt". 

Spechtmeise:  blö,  —  blö,  —  blö  (hell  und  scharf  in  etwa 
halbsekundigen  bis  mehrsekundigen  Pausen). 

Baumläufer:  tütütitTdidi;   zum  Vergleich   ein  sonstiger 
(Vergnügung8-)ßuf :  ditödideroidi  (sehr  rasch). 
Phyllopn  euste  trochilus  und  fitis  und  fast  alle  anderen 
Phyllopneusten   und   S  y  1  v  i  e  n  :   föi,  kurz  und  meist  leise, 

wenn  auch  gut  akzentuiert,  und  zum  Teil  neben  dem  folgend 
erwähnten  Kuf  von 

Sylvia  atrüapüla :  tschätschätschä  —  (beliebig,  manchmal 
mit  Pausierungen,  fortgesetzt  in  dieser  Weise),  der  Klang  fast 
wie  der  Ton  beim  Wetzen  einer  Sense,  aber  in  rascherer  Folge, 
halblaut,  Silben  einzeln  getrennt  kurz  abgebrochen. 

H  a u  s  r  ö  t  e  1  und  G  a  r  t  e  n  r  o  t  s  c  h  w  a  n  z :  wi,  wi,  wl,  wl,  wi 
U.S.W,  mit  unregelmäfsigen  kurzen  Unterbrüchen  in  höchstens 
halbsekundenlangen  Silben  trenn  ungszeiten.  (Einmal  auf  dem 
Furka-Pafs  in  der  Schweiz  auch  beim  Erscheinen  eines  Stein- 
adlers von  Hausrotschwanz  an  einem  Felsgeröllabhang  gehört.) 

Kotkehlchen:  zr,  zir,  zri,  und  eine  Art  leisen  Schnalzens 
wie  von  einwärts  gesprochenem  T.  (Ich  habe  dies  nicht  nur 
vor  dem  Sperber  gehört,  sondern  auch  einmal  abends  vor  einem 
aus  einer  Eiche  herannahenden  Edelmarder,  der  mir  durch 
diesen  Warnruf  zur  Beute  wurde.) 

Goldhähnchen:  rrrrrr  (doch  fast  gleich  auch  ein  sonstiger 
Ruf). 

Schwalben  (Haus-,  Rauch-) :  Sehr  aufgeregtes  ziwi,  ziwi, 
ziwl,  ziwi,  ziwi,  namentlich   vor  dem  Baumfalken  (suhbuteo). 


Dompfaff:  földiiiiii,  nicht  laut,  langsam  und  aufserordentlich 
fein  ausgezogen,  sehr  melodisch,  allmählich  in  Tonstärke  ab- 
lassend und  in  ein  ganz  feines  Pianissimo  ausklingend. 

Zu  bemerken  ist  noch,  dafs  auch  nur  in  Bruchteilen  vor- 
stehend geschilderter  Rufe  gegebenen  Warnlauten  ähnliche 
Bedeutung  zukommt,  nur  dafs  der  Warnvogel  dann  entweder 
etwas    weniger   beunruhigt,  oder   in  seiner  Beurteilung  der 

8 


—     118    — 

Sachlage  unsicher  ist.  Manchmal  warnen  die  vorher  Er- 
schreckten noch  lange,  wenn  schon  jede  Gefahr  vorbei  ist, 
unter  dem  Schrecken  des  Erlebten,  besonders  der 

Buchfink   (bei  näherer  Gefahr  warnt  er:   pi,  pipipibibibi) 

ist  darin,  zumal  bei  seinem  dabei  einsilbigen,  melancholischen, 
schlürfenden  Ton  geradezu  „langweilig",  vornehmlich  nach 
Nestraub  durch  Krähen ;  dann  aber  warnt  er  ja  aber  auch  nicht 
blofs,  sondern  er  klagt,  und  zwar  den  ganzen  Tag;  dies  tut  er 
auch  oft  vor  Kegenwetter,  das  ihm  natürlich  einen  Teil  seiner 
Futtersuche  verdirbt  (während  sich  Amseln  und  Singdrosseln 
auf  ihre  beliebten  ßegenwürmer  und  kleinen  Gartenschnecken 
freuen!);  also  hierbei  der  gleiche  Ausdruck  für  Unbehagen 
oder  „Warnungspflicht",  wie  manchmal  aus  Furcht,  wofür  er 
aber  auch  andere  Ausdrücke  hat.  — 


Grünfink:  döii;  fiöi;  diii  diööö  (fein  und  sachte  ver- 
laufend). 

Amsel:  Vor  in  Ferne  fast  entschwundenem,  aber  noch  sicht- 
barem fliegenden  Sperber:  meist  von  den  höchsten  Baumwipfeln 

aus  ein  feines,  schneidendes  „siiii",  siiii,  in  mehrere  Sekunden 

MM 

dauernden  Pausen  wiederholt,  der  einzelne  Ruf  vielleicht  etwa 
drei  Sekunden  dauernd,  das  — i —  nicht  unterbrochen,  eigentlich 
mehr  ein  „singendes  S",  als  ein  wirkliches  i.  —  Vor  ganz 
n  i  edrig  oder  am  Boden  sitzenden  oder  schleichenden  Räubern, 
so  namentlich  vor  den  vierfüfsigen  und  auch  z.  B.  vor  der 
Ringelnatter  hat  die  Amsel  einen  „Boden"- Warn  ruf,  nämlich 
das  ängstlich  leise  ausgedrückte,  aber  melodisch  klingende 
„glu — glu— glu — glu"  etc.;  aber  manchmal,  darin  der  Sing- 
drossel ebenfalls  ähnlich  (deren  einfacher  „Boden ruf"  sich 
von  dem  der  Amsel  durch  seinen  Mifston  unterscheidet),  auch 
lebhaftes  „Gezeter",  namentlich  bei  rascher  Bewegung  des 
Räubers,  so  z.  B.  beim  Umherrennen  der  Wiesel,  und  dann 
meist  in  allmählich  zusammengeflogenen  ganzen  Gruppen, 
welche  das  Raubtier  mitwandernd  mit  den  verschiedenen 
Warnrufen  „begleiten". 

Eine  Ergänzung  zu  den  erwähnten  Warnrufen  kann  ich 
vielleicht  später  geben.  Es  gibt  so  viele  feine  Nuancen  darin, 
dafs  man  unmöglich  eine  genaue  Festlegung  schwarz  auf  weifs 
machen  kann,  es  ist  das  eben  ganz  genau  wie  mit  der  menschlichen 

Sprachabtönung. 

*  *  • 

* 

Nachtrag:  Bei  dem  auf  Seite  113  vorstehendem  Artikel 
erwähnten  Auflauern  —  natürlich  in  möglichster  Deckung  — 
hörte  ich  sehr  oft  das  Anfliegen  des  mich  nicht  bemerkenden, 
ebenfalls  auf  Lauer   ausgehenden  Raubvogels  und  seinen  Anstofs 


—     119     — 

und  die  scharfe  Flügelbewegung  beim  sogenannten  „Aufbäumen", 
das  stramme  Zusammenklappen  der  Schwingen ;  in  all  den  aufser- 
ordentlich  vielen  Fällen,  wo  ich  den  Sperber,  sei  es  nach  Anflug 
zwecks  heimlicher  Lauer,  sei  es  nach  aufgegebener  Jagd,  oder 
nach  Beendigung  des  Kröpfens  zur  Ruhepause  aufbäumend  zu 
Gesicht  bekam,  bot  sich  immer  die  gleiche  Nebenerscheinung: 
nämlich  das  unmittelbar  nach  soeben  eingenommener  Sitzhaltung 
rasche  kurze  ganz  gering  ausholende  Links-  und  Rechts-Schütteln 
des  Schwanzes,  besonders  stark  und  wiederholt  bei  nassem  Wetter. 
Dieses  Stofsfederschütteln  hat  natürlich  bei  Regen-  oder  Schnee- 
wetter allein  schon  den  Zweck  des  „Abschütteins",  und  ist  dann 
auch  mit  dem  Schütteln  des  ganzen  Gefieders  verbunden;  aber 
selbst  bei  gutem  Wetter  ist  es  typisch  (auch  bei  verwandten 
Raubvögeln),  und  dient  offenbar  in  der  Hauptsache  dazu,  die  beim 
Anfliegen  mehr  oder  weniger  gespreizten  und  dann  beim  Absitzen 
plötzlich  zusammengeschobenen  Stofsfedern  noch  etwas  genauer 
wieder  in  Ordnung  zu  einander  zu  bringen;  sonst  müfste  man 
es  als  eine  gewisse  regelmäfsige  nervöse  Bewegung  auffassen,  wie 
solche  ja  auch  bei  diesen  Geschöpfen  gelegentlich  vorkommen. 


Der  Deutsche  Girlitz. 

Von  Dr.  J.  Gengier. 

Dr.  A.  Laubmann  teilt  den  Formenkreis  Scrinus  canarius 
in  vier  Formen,  von  denen  ich  zwei  als  für  diese  Ausführungen 
in  Betracht  kommend,  herausgreife.  Es  sind  dies  der  deutsche 
Girlitz  Serinus  canarius  germanicus  Laubm.  1913,  dessen  Brut- 
gebiet sich  über  ganz  Deutschland  vom  Rhein  bis  nach  Schlesien, 
wahrscheinlich  auch  noch  weiter  nordwärts,  hinzieht  und  der  süd- 
liche Girlitz  Serinus  canarius  serinus  (L.)  1766,  der  in  Spanien, 
Frankreich,  Tirol,  Schweiz,  Italien,  Korsika,  Sardinien,  Österreich, 
Ungarn,  Dalmatien,  Griechenland,  Kleinasien,  Cypern,  Marokko, 
Algerien  und  Tunesien  beheimatet  ist.  Niemand,  der  die  beiden 
Formen  untersucht,  wird  an  der  Berechtigung  der  neuen  oder, 
besser  gesagt,  neubenannten  Form  auch  nur  im  geringsten  zweifeln 
können.  Wir  haben  also  in  Europa  sicherlich  zwei  gut  von  ein- 
ander unterschiedene  Girlitzformen. 

Wie  verhält  es  sich  nun  mit  der  stets  behaupteten  Einwanderung 
des  „südlichen"  Vogels  nach  Deutschland? 

Alexander  von  Homeyer  war  wohl  der  erste,  der  im  Jahre 
1868  sich  über  die  beiden  Hauptstrafsen,  auf  denen  der  Girlitz 
nach  Deutschland  hereingekommen  sein  soll,  näher  äufserte.  Er 
nahm  an,  dafs  der  Vogel  den  Rhoneflufs  aufwärts  von  Westen  her 
und  durch  Ungarn  nach  Schlesien  von  Osten  her  in  unser  Vater- 
land eingedrungen  sei.  Fast  alle  Forscher,  die  sich  späterhin  mit 
dem  Girlitz  und  seiner  Verbreitung  näher  beschäftigt  haben,  sind 

8* 


—     120    — 

gleichfalls  dieser  Ansicht  und  mit  Vorliebe  wird  der  Vogel  als  der 
„südliche"  bezeichnet.  Auch  Emil  C.  F.  Rzehak,  der  sich  viel  mit 
dem  Girlitz  beschäftigt,  sagt,  dafs  sich  der  Vogel  von  Süd-  und 
Mittelfrankreich  aus  gegen  Nordosten  ausgebreitet  habe. 

Dies  alles  konnte  stimmen  so  lange  man  annahm,  es  gebe 
in  Europa  nur  eine  Serinus-Form.  Mit  dem  Augenblick,  da  eine 
eigene  feststehende  deutsche  Form  erkannt  worden,  sind  diese  Auf- 
stellungen hinfällig  oder  bedürfen  doch  einer  ganz  bedeutenden 
Richtigstellung. 

Dafs  der  Girlitz  von  Süden  her  nach  Deutschland  eingewandert 
ist,  mag  wohl  als  richtig  bestehen  bleiben.  Aber  der  Zeitpunkt 
dieser  Einwanderung  mufs  um  ein  Beträchtliches  verschoben  werden. 
Denn  so,  wie  ich  alle  die,  welche  sich  mit  der  Einwanderung 
des  Girlitz  beschäftigten,  verstehe,  ist  seine  Ausbreitung  vom  Süden 
her  erst  in  neuster  Zeit  erfolgt.  Homeyer  sagt  ja  auch  „wandert 
seit  Jahren  dem  Norden  zu"  und  nennt  die  zwei  oben  schon  an- 
gegebenen Hauptstrafsen.  Zweifellos  wird  hier  nicht  auf  frühere 
Zeitperioden,  sondern  auf  einen,  nur  die  letzten  Jahrhunderte 
umfassenden  Zeitraum  hingewiesen,  sonst  würden  nähere  Angaben 
nicht  fehlen.  Da  nun  aber  die  vollständige  Abspaltung  einer 
geographischen  Sippe  nicht  in  wenigen  Jahrzehnten  möglich  ist, 
sondern  sich  erst  in  langer  Dauer  vorbereitet  und  durchführt,  so  mufs 
die  Einwanderung  des  südlichen  Girlitzes  in  Deutschland  schon 
vor  sehr  langer  Zeit  geschehen  sein.  Wir  können  daher  jetzt  von 
einer  Einwanderung  eines  „südlichen"  Vogels  aus  Frankreich  und 
Ungarn  nicht  mehr  sprechen. 

Denn  der  deutsche  Girlitz,  der  echte  Serinus  canarins  ger- 
manicus^  ist  schon  von  Alters  her  ein  Brutvogel  Süddeutschlands 
und  nur  darin  haben  die  Forscher  recht,  dafs  er  sich  von  dort 
nach  Norden  verbreitet,  also  im  Innern,  innerhalb  der  Grenzen 
Deutschlands.  Von  dieser  Ausbreitung  hat  meines  Wissens  zuerst 
H.  Graf  von  der  Mühle  um  1849  gesprochen :  „Der  Girlitz  gehört 
ebenfalls  zu  den  Vögeln,  die  früher  selten,  ja  unbekannt,  immer 
mehr  sich  über  unser  Vaterland  ausbreiten". 

Mit  diesem  „selten"  oder  „unbekannt"  hat  es  nun  vielfach 
eine  eigene  Bewandtnis,  auf  welche  ich  hier  etwas  näher  eingehen 
möchte. 

Wie  ja  allbekannt  hat  Ulysses  Aldrovandus  den  Girlitz  schon 
1611  als  einen  Brutvogel  von  Frankfurt  am  Main  angegeben.  Er 
wird  also  hier  erstmals  als  süddeutscher  Vogel  mit  Sicherheit  sogar 
unter  dem  noch  jetzt  gebräuchlichen  Namen  aufgeführt.  Der 
Vogel  hatte  seine  Einwanderung  vom  Süden  her  bereits  "hinter 
sich  und  war  schon  längst  sefshaft  hier,  2>;veifellos  als  der  echte 
germanicus.  Willughby  führt  wohl  auch  1667  den  Serinus  Gesneri 
auf  und  zwar  unter  dem  ebenfalls  heute  noch  gebräuchlichen 
Namen  „Haerngril  seu  Hirngryll".  Er  meint  aber  nicht  den  unseren, 
denn  er  sagt  „Viennae  Austriae  venales  vidimus  e  Stiria  allatas". 
Wenn  nun  der  Vogel  schon  zu  Gefsners  und  Aldrovandus  Zeiten 


—     121     — 

um  Frankfurt  am  Main  zu  Hause  war,  so  war  er  auch  sicher  noch 
weiter  in  Süddeutscbland  verbreitet,  ist  aber  dort  übersehen  oder 
mit  anderen  Formen  verwechselt  worden.  Landbeck  führt  den 
Vogel  für  den  württembergischen  Schwarzwald  1838  und  für  das 
Elsafs  1834  als  häufig  an,  Holandre  für  Lothringen  1826.  Was 
Bayern  anlangt,  so  sagt  Schrank  in  seiner  Fauna  Boica  1798 
wohl:  „Ich  habe  den  Vogel  nie  zu  sehen  bekommen,  aber  viele 
Leute  nannten  ihn  mir  u.  s.  w."     Also  war  er  da. 

Und  ich  bin  überzeugt,  dafs  er  schon  stets  in  Süddeutschland 
vorhanden  war.  Diese  meine  Meinung  wird  dadurch  sehr  bestärkt, 
dafs  der  Vogel  stets  an  einem  Ort  zu  derselben  Zeit  auftrat,  zu 
welcher  ein  Vogelkeuner  den  Ort  besuchte  oder  sich  dortselbst 
niederliefs.  Dafür  einige  Beispiele.  Stephan  Behlen  schreibt  1823, 
dafs  der  Girlitz-Kernbeifser  ziemlich  häufig  im  Spessart  sei,  Dr. 
Leydig  1881,  dafs  F.  serinus  bei  Aschaffenburg  nicht  selten  brüte 
und  Förster  Schirmer  1898,  dafs  als  Neuling  in  den  Vorhölzern 
des  Spessarts  der  Girlitz  auftrete.  Oder:  Chr.  L.  Brehm  kommt 
1830  nach  Erlangen  und  stellt  dort  den  Girlitz  im  Mai  fest,  Jäckel 
findet  ihn  1845  wieder  im  Eichenwald  zu  Erlangen  und  Schreiber 
dieses  stellt  ihn  aufs  Neue  1873  am  Burgberg  ebenda  fest.  Mein 
Grofsvater,  dem  der  Girlitz  aus  Ungarn  gut  bekannt  war,  fand 
diesen  Vogel  bereits  1817  in  Bamberg,  dann  hört  man  lange 
nichts  mehr  von  ihm  bis  ich  ihn  1879  dort  wieder  entdeckte; 
1890  wird  er  dann  wiederum  von  Parrot  getrofien.  Als  ich  im 
bayerischen  Wald  1912  ein  singendes  Girlitzmännchen  antraf,  wurde 
dasselbe  von  einem  einheimischen  „Vogelkenner"  als  Stieglitz  be- 
zeichnet nach  dem  Gesang,  dann  nach  dem  Besehen  als  Zeisig. 
Der  Girlitz  war  also  bis  dahin  unbekannt,  meine  zufällige  An- 
wesenheit hat  ihn  entdeckt  und  er  kann  nun  als  „1912  eingewandert" 
angesprochen  werden.  Wie  oft  wurde  ich  zu  einem  Zeisignest 
geführt,  das  ein  Girlitznest  war,  und  wenn  auch  überall  zu  lesen 
steht  „in  Bayern  Hirngrillerl",  so  habe  ich  doch  unter  hundert 
Bayern  kaum  einen  gefunden,  der  diesen  Namen  kannte  oder 
richtig  zu  deuten  wufste. 

Nach  diesen  Erfahrungen  glaube  ich  berechtigt  zu  sein,  den 
deutschen  Girlitz,  den  Serinus  canariiis  germanicus  als  einen 
echten  deutschen  Vogel  anzusprechen,  dessen  eigentliche  Heimat 
Süddeutschland  ist,  von  wo  er  sich  nach  Norden  vordringend  aus- 
gebreitet hat.  Die  so  oft  und  gern  gebrauchte  Bezeichnung  „süd- 
licher" Vogel  mufs  also  von  Rechts  wegen  in  „süddeutscher"  Vogel 
umgewandelt  werden,  denn  die  Einwanderung  des  Girlitz  liegt, 
da  er  sieh  ja  längst  in  eine  feststehende  geographische  Form  um- 
gebildet hat,  so  weit  zurück,  dafs  die  Anwendung  des  Wortes 
„südlich"  vollkommen  unzutreffend  geworden  ist. 


—     122    — 

Zur  Phänologie  des  Oesanges  Yon  Alauda  arvensis  L. 

You  K.  Radig. 

Der  Gesang  unserer  Feldlerche  weist  mehrere  Eigentümlich- 
keiten auf,  die  ihn  scharf  von  anderen  Vogelgesängen  unterscheiden. 
Selbst  in  Beziehung  zu  den  Gattungsgenossen  hat  ihr  Gesang  wenig 
Analoges,  wie  es  bei  den  anderen  Gattungen  zu  sein  pflegt.  Vor 
allen  Dingen  besteht  diese  Eigentümlichkeit  in  der  Länge  des  Ge- 
sanges und,  dafs  er  trotzdem  keinerlei  Unterbrechungen  durch 
Zwischenpausen  erfährt.  Dafs  die  Feldlerche  fast  nur  in  der  Luft 
ihre  Lieder  hören  läfst,  kommt  dabei  weniger  in  Frage,  da  ihre 
Gattungsgenossen  und  auch  andere  Vögel  dieselbe  Erscheinung 
zeitigen.  Betrachten  wir  zuerst  die  Stimmäufserungen  an  und 
für  sich.  Bald  nach  der  Ankunft  im  zeitigen  Frühjahr  läfst  sie 
nur  ihren  Lockruf  vernehmen.  Dieser  besteht  aus  einem  scharfen 
trieb  oder  trlie.  Er  weist  die  verschiedensten  Variationen  auf.  Im 
Frühjahr  ist  er  schriller  als  im  Sommer,  Je  nachdem  er  im  Laufen 
und  im  Hinstreichen  über  dem  Boden  oder  beim  eifersüchtigen 
Jagen  der  Männchen  zur  Brutzeit  ausgestofsen  wird,  ist  er  ruhiger 
und  angenehm  im  Ton  oder  hitzig  und  scharf  vibrierend.  Im 
Streit  stofsen  die  Männchen  ein  scharfes  zerrerer  aus,  dem  das 
sanfte  und  volle  giergiergier  gegenüber  steht.  Diesen  Laut  hört 
man  meist  nur  am  Nest.  Alle  diese  ßufe  sind  selbstverständlich 
nicht  durchaus  feststehend,  sondern  sind  nach  Stimmung  sehr 
modulationsfähig.  Schon  nach  wenigen  Tagen  nach  der  Ankunft 
kann  man  den  Gesang  hören;  zwar  nicht  regelmäfsig  wie  zur 
Hauptgesangszeit,  sondern  nur  zeitweise.  Am  meisten  singen 
sie  dann  bei  schönem  Wetter  kurz  nach  Sonnenaufgang  und  am 
späten  Nachmittag.  Dabei  hat  es  wenig  Einflufs,  ob  Schnee  liegt 
oder  nicht.  Man  kann  annehmen,  dafs  sie  bei  normalem  Wetter 
von  März  an  ziemlich  regelmäfsig  singen.  Der  Gesang  selbst  ist 
für  die  Feldlerche  sehr  charakteristisch  und  mit  keinem  anderen 
zu  verwechseln.  Ein  jeder  kennt  die  lustigen  flötenden  Strophen, 
die  zur  schönen  Frühlingszeit  hinter  den  Toren  der  Stadt  aus  dem 
blauen  Äther  zu  uns  herabdringen  und  in  unsere  Brust  Lebens- 
freude und  Sehnen  nach  den  schönen  Monaten  eingiefsen.  Im 
Gesang  werden  viele  Strophen  oft  wiederholt,  und  zwar  bestehen 
diese  Strophen  aus  hellen  Pfeiflauten,  die  ein  jeder  bequem 
mit  dem  Munde  nachpfeifen  kann.  Schwierigere  Kompositionen 
kommen  bei  ihr  verhältnismäfsig  weniger  vor.  Dagegen  findet  man 
häufiger  Nachahmungen  anderer  Vogelgesänge.  Nach  Dr.  Parrot 
verflechten  die  Feldlerchen  im  Erdanger  Moos  mit  ihrem  Gesang 
2'otanus-B.ufe;  ich  selbst  hörte  in  Schlesien  die  nach  abwärts  ge- 
richteten Pfeiflaute  von  Acrocephalus  palustris  Bebst,  die  mit 
denen  des  Baumpiepers  grofse  Ähnlichkeit  besitzen.  Dagegen  sind 
die  kürzeren  etwas  von  unten  heraufgeholten  Wit-wit-Laute  keine 
Nachahmung  des  Sumpfrohrsänger,  da  man  diese  Gebilde  fast 
überall  hören  kann,  auch   wo  unser  Rohrsänger   nicht  zu  finden 


—     123    — 

ist,  z.  B.  auf  dem  Kamme  des  Riesengebirges.  Diesen  Gesang 
läfst  die  Feldlerche  im  Fliegen  vernehmen.  Im  Sitzen  singt  sie 
nur  ihr  Morgen-  und  Abendlied.  Tagsüber  kommt  es  seltener 
vor.  Doch  auch  bei  starkem  Nebel  steigt  sie  nicht  auf,  sondern 
singt  sitzend.  Diese  Erscheinung  deckt  sich  mit  den  Beobachtungen 
des  Hrn.  v.  Lucanus,  nach  welchem  die  Vögel  in  der  Luft  des  freien 
Überblicks  über  die  Erde  bedürfen.  Die  Art  des  Aufstiegs  ist 
ganz  feststehend  und  charakteristisch.  Erst  fliegt  sie  gegen  den 
Wind  an,  flattert  einige  Meter  lautlos  empor  und  leitet  dann  den 
Gesang  meist  mit  einigen  langgezogenen  Lauten,  ähnlich  dem 
Lockruf,  ein.  In  Schraubenlinien  steigt  sie  höher  und  höher,  bis 
sie  oft  kaum  wahrnehmbar  in  luftiger  Höhe  schwebt  und  dort  ihr 
Lied  zur  Erde  heruntersendet.  Während  sie  so  auf  einer  Stelle 
bleibt,  wendet  sie  sich  gegen  den  Wind.  Oft  beschreibt  sie  jedoch 
grofse  Kreise,  fliegt  über  ausgedehnte  Strecken  hinweg,  kommt 
aber  jedesmal  ziemlich  an  dieselbe  Stelle  zurück.  Ob  die  Feld- 
lerche ruhig  in  der  Luft  stehen  bleibt  oder  ihren  Platz  verändert, 
hängt  von  dem  Individuum  und  dem  Wetter  ab.  Jede  Lerche 
zeigt  darin  mehr  oder  weniger  ihre  Eigentümlichkeit.  Das  Wetter 
übt  insofern  seinen  Einflufs  aus,  als  bei  stärkerem  Winde  die 
Lerchen  keine  grofsen  Kreise  beschreiben,  sondern  nur  gegen  den 
Wind  ankämpfen.  Bei  ruhigem  Wetter  dagegen  wechseln  sie  be- 
ständig ihren  Platz.  Wie  lange  bleibt  nun  eine  Feldlerche  singend 
in  der  Luft?  Beeinflufst  wird  dies  ganz  erheblich  von  der  Jahres- 
zeit und  dem  Wetter,  dann  von  dem  Individuum  und  der  Zahl 
der  singenden  Lerchen.  Tabelle  Nr.  1  gibt  eine  ungefähre  Über- 
sicht über  die  Dauer  des  Gesanges  in  den  einzelnen  Monaten. 
In  ihr  ist  das  Ergebnis  der  Jahre  1909— 1913  niedergelegt.  Wenn 
auch  die  Zeit  der  Beobachtung  beschränkt  ist,  dürfte  sie  doch  der 
Wirklichkeit  schon  nahe  kommen.  Aus  ihr  kann  man  ersehen, 
dafs  der  Prozentsatz  der  Lerchen,  die  über  fünf  Minuten  singen, 
schon  gering  ist,  und  dafs  man  Gesänge  von  zehn  Minuten  zu  den 
Seltenheiten  und  solche  von  zwanzig  Minuten  und  darüber  zu  den 
Ausnahmen  rechnen  kann.  Merkwürdigerweise  kommen  im  Juli, 
wo  doch  der  Gesang  im  Monatsdurchschnitt  die  geringste  Dauer 
hat,  verhältnismäfsig  häufig  Gesänge  von  lauger  Dauer  vor. 
Ähnlich  verhält  es  sich  auch  im  März.  Diese  Tatsache  findet 
weiter  unten  eine  Erklärung.  Weiter  ist  das  Wetter  sehr  mafs- 
gebend  für  die  Dauer  des  Gesanges.  Im  allgemeinen  kann  man 
annehmen,  dafs  leicht  bewölktes,  sonniges  Wetter  mit  schwacher 
Luftbewegung  am  geeignetsten  ist.  Sehr  hinderlich  für  das  Auf- 
steigen der  Feldlerche  ist  Nebel,  starker  Wind  und  heftiger  Regen. 
Dagegen  hat  bedeckter  Himmel  auch  bei  trübem  Wetter  weniger 
Einfluss,  wenn  nur  der  Wind  nicht  zu  stark  weht.  Sodann  haben 
die  einzelnen  Individuen  Eigentümlichkeiten,  die  sich  natürlich 
wie  bei  allen  Vögeln  auch  auf  den  Gesang  erstrecken.  Hierbei 
unterscheiden  sich  einzelne  durch  sehr  charakteristische  Merkmale 
von  ihren  Artgenossen.    Da  die  einzelnen  Paare  sich  nicht  weit 


—     124    — 

von  ihrem  Nistplatz  entfernen,  ist  die  Beobachtung  nicht  allzu 
schwierig.  So  habe  ich  Männchen  gefunden,  die  fast  durchweg 
weit  über  die  Durchschnittszeit  hinaus  sangen,  andere  wieder 
sangen  fast  immer  nur  ganz  kurze  Zeit.  Der  Einflufs  der  Zahl 
der  singenden  Lerchen  auf  die  Dauer  des  Gesanges  tritt  ebenfalls 
deutlich  zu  Tage,  In  stark  besetzten  Revieren  verdrängen  sich 
die  singenden  Männchen  gegenseitig,  und  es  kommt  deshalb  selten 
ein  langer  Gesang  zustande.  Daher  finden  sich  auch  im  April 
lange  Gesänge  nicht  so  häufig  wie  in  anderen  Monaten,  da  in 
diesem  Monat  die  Gesangsfähigkeit  am  regsten  ist.  Dafs  aber 
trotzdem  der  Duchschnitt  am  höchsten  ist,  erklärt  ein  Blick  auf 
die  Tabelle.  Die  grofse  Zahl  der  mittellangen  Gesänge  von  3  und 
4  Minuten  gibt  den  Ausschlag.  Auf  Grund  dieser  angeführten 
Tatsachen  trifft  man  auch  im  März  und  Juli  die  längsten  Gesänge, 
da  in  diesen  Monaten  der  Sangeseifer  sehr  zurücktritt  und  die 
singende  Lerche  von  dem  Nebenbuhler  nicht  überschrieen  und  ver- 
drängt wird.  Denn  jedes  Männchen  bleibt  nur  solange  singend 
in  der  Luft,  als  sein  Gesang  nicht  durch  andere  eben  aufsteigende 
Artgenossen  übertönt  wird  und  daher  nicht  zu  den  Ohren  des 
am  Boden  sitzenden  Weibchens  gelangt.  Oft  kann  man  beobachten, 
wie  zwei  gleichzeitig  aufsteigende  Männchen  sich  gegenseitig  zu 
übertönen  suchen,  bis  schliefslich  das  eine  den  Sieg  davonträgt, 
weiter  singend  der  Höhe  zustrebt,  und  das  andere  nach  dem  Boden 
fliegt.  Zur  Hauptgesangszeit  löst  so  ein  Männchen  sofort  das 
herunterkommende  ab  und  steigt  seinerseits  in  die  Luft.  Ebenso 
wie  das  Aufsteigen  des  singenden  Männchens  geht  auch  das  Ab- 
steigen in  bestimmter  Form  vor  sich.  In  Spiralen  strebt  es  der 
Erde  zu,  bleibt  oft  an  einer  Stelle  längere  Zeit,  steigt  selten  noch- 
mals in  die  Höhe,  sondern  läfst  sich  aus  geringer  Höhe  mit  an- 
gezogenen Flügeln  wie  ein  Stein  in  der  Windrichtung  zur  Erde 
fallen. 

Die  verschiedene  lange  Dauer  des  Gesanges  deckt  sich  auch 
mit  einer  anderen  Erscheinung  in  der  Biologie  der  Feldlerche,  mit 
dem  Brutgeschäft.  Die  ersten  Gelege  findet  man  gewöhnlich  zu 
Beginn  des  April;  hier  beginnt  das  fünfzehntägige  Brutgeschäft, 
das  von  dem  Weibchen  allein  ausgeführt  wird.  In  diese  Periode 
fällt  die  Hauptsaogeszeit  des  Männchens.  Diese  lästige  Zeit  des 
Nichtstuns  dauert  nicht  lange.  Denn  nach  dem  Ausschlüpfen  der 
Jungen  gibt  es  viele  hungrige  Mäuler  zu  stopfen.  Daher  ist  auch 
die  Durchschnittsdauer  des  Gesanges  im  Mai  und  den  folgenden 
Monaten  niedriger  als  im  März,  der  noch  dazu  von  ungünstigerem 
Wetter  begleitet  ist.  Die  langen  Gesänge  im  Juli  stehen  eben- 
falls im  Zusammenhang  mit  dem  Brutgeschäft.  Da  verhältnis- 
mäfsig  viele  Brüten  zugrunde  gehen,  finden  Ersatzbruten  statt. 
Dabei  wird  der  Sangeseifer  wieder  angeregt,  und  es  kommen 
huafiger  lange  Gesänge  zustande  als  im  April,  da  bei  der  ge- 
ringeren Anzahl  der  singenden  Männchen  die  Konkurrenz  weniger 
grofs  ist. 


-     125     — 

Datier  des  Feldlerchengesanges  in  den  einzelnen  Monaten 
nach  dem  Prozeutsatz  der  beobachteten  Oesänge. 

Minuten  März  April              Mai  Juni  Juli 

0,5  25o/„  13,30/,  250/0  280/0  430/, 

1  150/„  11,50/,  150/^  220/0  I80/0 

2  250/0  I80/0  25,50/0  260/0  210/0 

3  I80/0  28o/o  190/0  90/0  70/0 

4  70/0  I80/0  80/0  3,50/0    3,20/0 

5  40/0  4,50/0  60/0  4,6o/o    1,30/0 
ö                20/0                 2,6o/o              0,80/o             0,8o/o    l,2o/o 

7  0,30/„  l,6o/o  0,20/0  1,50/0    0,90/0 

8  1,40/0  0,90/0    unter 0,10/0  0,9o/o    0,50/o 

9  unter  0,1 0/0  0,8o/o    unter  0,1  o/,  0,80/o    0,6 0/0 
10               0,10/0             0,30/0    unter  0,10/0  l,20/o    0,40/0 

bis  12,5             1,40/0  0,150/0  unter  0,1 0/0  0,9o/o  0,6o/o 

bis  15              0,50/0  0,150/0  unter  0,1 0/0  0,4 0/0  0,50/, 

bis  17,5  unter  0,1 0/0  unter  0,1 0/0             0,5 0/0  0,2 0/0  lo/, 

bis  20  unter  0,1 0/0  0,15o/o  unter  0,1 0/0  unter  0,1 0/0  0,3o/o 

über  20  unter  0,1 0/0  unter  0,1  o/q    unter  0,1 0/0  unter  0,1 0/0  0,5 0/0 

Durchschuittsdauer  des  Feldlerchengesanges  in  den  einzelnen 
Monaten  der  Jahre  1909-1913. 


März 

April 

Mai 

Juni 

Juli 

1909 

2,0 

2,5 

2,2 

1,9 

1,5 

1910 

2,5 

3,0 

2,3 

2,0 

1,4 

1911 

2,2 

2,7 

1,9 

1,4 

2,0 

1912 

2,0 

2,0 

2,0 

2,0 

1,3 

1913 

2,0 

2,3 

1,8 

1,7 

1,4 

2,1 

2,5 

2,0 

1,8 

1,5 

€ber  eiue  aiischeineiKl  neue  Art  Dicaeufn  von  Jara. 

Von  Max  B&rtels  in  Pasir  Datar  (Java). 

Dicaeutu  finschi  Bartels. 

(No.  9482.)  Altes  Männchen  (untersucht)  31.  Dezember  1913, 
Goenoeng  Beser  in  der  Gegend  von  Wijnkoopsbai,  West  Java. 
Oberseite  nebst  den  Kopf-  und  Halsseiten  düster  olivonbraun  mit 
einem  olivengrünlichen  Scheine,  letzterer  etwas  deutlicher  auf  dem 
Bürzel  und  den  oberen  Schwanzdecken,  namentlich  aber  als  schmale 
Aufsensäume  der  Schwingen  hervortretend ;  Schwingen  dunkel- 
braun, an  der  Innenfahne  mit  einem  schmalen,  etwas  heller  ver- 
waschenen Randsaume;  untere  Flügeldecken  aschgraulich,  die 
längsten  weifslich;  Schwanzfedern  dunkelbraun;  die  zwei  äufsersten 
an  der  Innenfahne  mit  einem  schmalen  weifslichen  Endsaume; 
Unterseite  unrein  weifs,  auf  der  Brust-  und  Bauchmitte  schwach 


—    126    — 

gelblich  verwaschen,  etwas  deutlicher  auf  den  unteren  Schwanz- 
decken;  Körperseiten  bräunlichgrau;  auf  dem  Kröpfe  mit  einigen 
breiten  dunklen  Schaftstrichen,  die  sich  als  undeutliche  Längs- 
striche auch  auf  den  Brustseiten  fortsetzen.  Schnabel  und  Füfse 
dunkelhornbraun  (schwärzlich).  Im  Leben :  Oberschnabel  dunkel- 
braun (sepia),  Unterschnabel  hellaschgrau  mit  sepiabrauner  Spitze 
und  feinem  sepiabraunem  Rande ;  Füfse  dunkelschiefergrau,  etwas 
bräunlich  verwaschen.  Sohlen  gelblich,  Nägel  dunkelbraun ;  Augen 
hell  ockergelb. 

Körperlänge  85  mm;  Flügel  62;  Schwanz  28;  Firste  8; 
Mundspalte  11;  Breite  an  Basis  5;  Lauf  12;  Mittelzehe  12;  Nagel 
3  mm. 

Ich  schofs  das  beschriebene  Exemplar  aus  der  Krone  eines 
sehr  hohen  fruchttragenden  Feigenbaumes  herunter  und  hielt  es 
zunächst  für  ein  Weibchen.  Die  Untersuchung  ergab  indefs 
zweifellos  ein  Männchen.  Die  Art  gehört  also  zu  der  kleinen 
Gruppe,  in  welcher  beide  Geschlechter  ein  gleichgefärbtes  unschein- 
bares Kleid  tragen  und  schliefst  sich  durch  die  dunklen  Schaft- 
striche der  Unterseite  zunächst  Dicaeum  chrysorrhaeum  Temm.  an. 
Letztere  Art  kommt  obwohl  selten,  in  derselben  Gegend  vor,  unter- 
scheidet sich  aber  leicht  durch  die  olivengelbliche  Färbung  der 
Oberseite  (namentlich  auf  Bürzel  und  den  oberen  Schwanzdecken), 
den  schmalen,  weifslichen  Zügelstreif  und  die  weifsen  Backen,  die 
unterseits  von  einem  schwärzlichen  Bartstreif  begrenzt  werden. 
Da  in  der  Gegend  von  Wijnkoopsbai  von  mir  und  meinen  Jägern 
seit  einer  Reihe  von  Jahren  häufig  gesammelt  wurde,  überraschte 
mich  diese  neue  Art  um  so  mehr,  ein  Beweis,  wie  sehr  sich  so 
bescheiden  gefärbte  kleine  Vögel  der  Beobachtung  zu  entziehen 
wissen. 

[Nach  sorgfältiger  Untersuchung  des  mir  vorliegenden  Typus 
zweifle  ich  nicht,  dafs  es  sich  hier  um  eine  neue  interessante  Art 
handelt,  die  der  Scharfblick  des  ausgezeichneten  Kenners  der  Ornis 
Javas  als  solche  richtig  erkannte.  Der  breite,  dicke  Schnabel 
stimmt  in  der  Form  mit  dem  von  D.  hirimdinaceum  Shaw  überein 
(s.  Sharpe  Cat.  B.  Brit.  Mus.  X  Abb.  auf  S.  10);  unter  den 
Schwingen  sind  die  erste  und  zweite  die  längsten.    0.  Fi n seh.] 


Schriftenschau. 

Um  eine  möglichst  schnelle  Berichterstattung  in  den  „Ornithologischen 
Monatsberichten"  zu  erzielen,  werden  die  Herren  Verfasser  und  Verleger 
gebeten,  über  neu  erscheinende  Werke  dem  Unterzeichneten  frühzeitig  Mit- 
teilung zu  machen,  insbesondere  von  Aufsätzen  in  weniger  verbreiteten  Zeit- 
schriften Sonderabzüge  zu  schicken.  Bei  selbstständig  erscheinenden  Arbeiten 
ist  Preisangabe  ei-wünscht.  Eeichenow. 

P.  S  u  s  c  h  k  i  n  ,  Zur  VerbreituDg  der  Sumpfmeisen  im  Europäischen 
Rufsland;  Ornith.  Mitt.  1918,  No.  4,  S.  266—268.  —  Russisch  mit 
deutschem  Auszug. 


—     127     - 

N.  A.  S  a  r  n  d  n  y  ,  Bemerkung  über  einen  neuen  Lanbsäoger  aus 
Turkestan  (rhifUoscoims  coUi/bilu  subsindianns  subsp.  nov.);  Ornith. 
Mitt.  19i;5,  Nu.  4,  S.  269—271.  [Russisch].  —  Beschreibung  auf  Grund 
zweier  Exemplare  (cT  ad.  und  junc;er  Vogel)  eines  Laubvogels  ans  dem 
Pamir-Alai,  der  iristis  und  sindiatius  sehr  nahe  steht. 

N.  A.  Sarudny.  Berichtigung  meiner  Irrtümer  betreffs  der  Formen 
von  Cardnelis  carduclis;  Ornith.  Mitt.  1913,  No.  4,  S.  274—286. 
LRuasisch].  —  Als  neu  werden  die  Formen  C.  c.  tranensis  (Sagross- 
bezirk Persieus)  und  C.  c.  blatifordi  (eben  daher!)  aufgestellt.  Mafs- 
tabellen  über  C.  c.  minor,  iranensis,  blanfordi  und  carduelis. 

F.  S  u  s  c  h  k  i  n  ,  Zur  Vogelfauna  des  Kaukasus ;  Ornith.  Mitt.  1914, 
No,  1,  S,  3  —  43.  [Russisch  mit  ausführlichem  deutschen  Referat].  — 
Schilderung  eines  Ausfluges  ins  westliche  Transkaukasien,  zum  Ararat 
und  längs  der  Route  Tiflis— Wladikawkas  mit  daran  anknüpfenden  zoo- 
geographischen, systematischen  und  biologischen  Bemerkungen. 

N.  A.  S  a  r  u  d  u  y  ,  Über  die  Formen  des  Felsenhuhns  (Caccabis 
kakclik  Falk);  Ornith.  Mitt.  1914,  No.  1,  S.  52—60.  [Russisch].  — 
Nach  Ansicht  des  Verfassers  (vgl.  auch  Bianchi,  „Mongolia  i  Kham") 
ist  Tetrao  kakelik  Falk  1786  (Beitr.  z.  Kenntu.  d.  Russ.  Reiches  III 
p.  390)  =  Caccabis  chiikur  J,  E.  Gray.  Für  Caccabis  chukar 
pallidus  Hume  —  welche  Form  nach  Sarudny  nicht  mit  C.  eh.  pal- 
lescens  Hume  vereinigt  werden  darf,  wie  Bianchi  es  in  seiner  oben- 
erwähnten Arbeit  tut  —  wird  der  neue  Name  Caccabis  kakelik  htimei 
vorgeschlagen.  Neu  aufgestellt  werden  die  Formen  Caccabis  kakelik 
koroviukovi  subsp.  nov.  aus  Persisch-Baluchistan  und  Caccabis  kakelik 
siibpallidus  subsp.  nov.,  Typus  aus  Kysyl-kum  (Russisch-Turkestan). 

N.  A.  Sarudny,  Betreffs  der  Abhandlung  Buturlin's  „Cyanistes 
cyantis  ycnissecnsis  in  Kiew";  Ornith.  Mitt.  1914,  No.  1,  S.  61 — 62. 
[Russisch].  —  Vermeintliche  Vertreter  dieser  (unsicheren)  Form  hat  der 
Verfasser  in  den  verschiedensten  Teilen  des  Europ.  Rufslands  gefunden, 
es  handelte  sich  nach  Sarudnys  Meinung  aber  stets  um  individuelle  resp. 
Altersvariationen  der  typischen  Form. 

J.  K.  T  a  r  n  a  n  i ,  Bedeutung  der  Luftsäcke  bei  den  Vögeln ; 
Ornith.  Mitt.  1914,  No.  1,  S.  63—68.     [Russisch]. 

S.  Paschtschenko,  Zug  der  Tannenmeise  {Farns  ater  L.); 
Ornithol.  et  Aviculture  1913,  No.  4,  S.  287  —  293.  [Russisch].  — 
Beobachtungen  aus  Zentralrufsland  während  eines  Zeitraums  von  31  Jahren. 

H.  Grote. 

G.  C  1  0  d  i  u  s  ,  Der  weifse  Storch  in  Mecklenburg  im  Jahre  1912; 
Arch.  Ver.  Fr.  d.  Naturgesch.  Meckl.  67.  1913,  168—200.  —  Stellt 
auf  Grund  einer  eingehenden  Statistik  die  bedauerliche  Tatsache  fest, 
dafs  der  Storch  in  Mecklenburg  innerhalb  10  Jahren  um  66  7o  abge- 
nommen bat. 


—     128     - 

W.  E.  C  1  a  r  k  e  ,  On  the  occinrence  of  Phylloscopus  fuscatus 
in  tbe  Orkney  Islands:    a  new  British  Biid;   Scott.  Natural.  Dec.  1913. 

W.  E.  C  1  a  r  k  0 ,  Tbe  Song-Thrush  of  tbo  Outer  Hebrides  — 
Turdus  musicus  Jicrbidensis  —  a  cew  racial  form ;  Scott.  Natural. 
Marcb  1913. 

A.  C.  Cbandler,  Modifications  and  adaptations  to  fuoction  in 
tbe  feathers  of  Circus  budsonius;  Univ.  of  California  Fublications  in 
Zoology.  Vol.  11  No.  13  1914,  329—376  pl.  16—20.  —  Bescbreibt 
die  wechselnden  Federformeu  an  den  verscbiedeucn  Teilen  des  Vogel- 
körpers, insbesondere  des  als  Beispiel  gewählten  Kaubvogels.  Alle  Federn 
sind  auf  einen  Grundtyp  zurückzuführen,  aber  je  nach  ibroui  verschiedenen 
Zweck  umgestaltet.  Auf  den  Tafeln  werden  die  Federformen  als  ganze 
Gebilde  oder  in  ihren  einzelnen  Teilen  erläutert. 

J.  G  r  i  n  n  e  1 1 ,  Au  Account  of  the  mamraals  and  birds  of  the 
Lower  Colorado  Valley,  with  especial  reference  to  tbe  distributional 
Problems  presented;  Univ.  of  California  Publicat.  in  Zoology.  Vol.  12 
1914,  51  —  294  pl.  3  —  13.  —  Die  Arbeit  beruht  auf  den  Ergebnissen 
einer  Expedition,  die  von  der  Begründerin  des  California  Museums  of 
Vertebrate  Zoology,  Mifs  Annie  M.  Alexander,  in  Begleitung 
mehrerer  Teilnehmer  während  drei  Monate,  von  Februar  bis  Mai  1910, 
unternommen  worden  ist  und  auf  der  neben  1272  Säugetieren,  einer 
grofsen  Anzahl  Reptilien  und  Amphibien,  Fischen  und  Pflanzen,  1374 
Vögel  in  150  Arten  gesammelt  worden  sind.  Zunächst  ist  eine  Schilderung 
des  bereisten  Gebiets  gegeben  und  danach  die  Vogel-  und  Säugetierfauna 
von  zoogeographischen  Gesichtspunkten  behandelt.  In  der  folgenden 
systematischen  Liste  sind  die  einzelnen  Arten  eingebend  in  ihren  Färbungs- 
und Gröfsenverhältnissen  und  in  ihrer  örtlichen  Verbreitung  besprochen; 
auch  biologische  Notizen  sind  eingeflochteu. 

E.  W.  G  i  f  f  0  r  d ,  Expedition  of  tbo  California  Academy  of 
Sciences  to  the  Galapagos  Islands,  1905  —  1906.  VIII.  The  Birds  of 
the  Galapagos  Islands,  with  Observations  ou  the  Birds  of  Cocos  and 
Clipperton  Islands  (Columbiformcs  to  Pelecaniformes) ;  Proc.  Californ. 
Ac.  of  Scieces.  4.  ser.  Vol.  2  1913,  1-132  T.  1—7.  —  Die  Ex- 
pedition war  von  dem  Direktor  des  Museums  der  Akademie,  Mr.  Leverett 
Mills  Loomis,  veranlalst,  und  da  während  ihrer  Abwesenheit  das 
Erdbeben  in  San  Francisco  eintrat,  wobei  das  Museum  durch  Feuer  ver- 
nichtet worden  ist,  so  bildet  die  Reiseausbeute  den  Grundstock  der  neu 
entstandenen  Sammlungen.  Die  gesammelten  Arten  der  im  Titel  an- 
gegebenen Gruppen  sind  sehr  eingehend  bebandelt,  namentlich  werden 
verschiedene  Alterskleider  besprochen  und  viele  Beobachtungen  über  die 
Lebensweise  mitgeteilt.  Die  Tafeln  enthalten.  Bilder  von  Vögeln  und 
Niststätten  nach  Aufnahmen  in  der  Natur. 

J.  G  r  i  n  n  e  1 1  and  H.  S.  S  w  a  r  t  h  ,  An  Account  of  the  Birds 
and  Mammals  of  the  San  Jacinto  Area  of  Southern  California.  With 
Remarks  upon  the  Behavior  of  Geographical  Races  on  the  Margins  of 
their   Habitats;  Univ.  California  Publicat.  in  Zoology.     Vol.  10  No.  10 


—     129     - 

1918,  197—406  pl.  6  —  10.  —  Auf  Grund  einer  von  den  Verfassern 
zusammengebrachten  Sammlung  von  169  Arten  werden  nach  einer  all- 
gemeinen Schilderung  des  behandelten  Gebiets  vier  Fauuenzonen  unter- 
schieden und  auf  zwei  Karten  in  Breiten-  und  Höhenlage  übersichtlich 
dargestellt.  Diese  Zonen  fallen  im  wesentlichen  mit  den  Höhenlagen  des 
gebirgigen  Geländes  zusammen.  In  der  Besprechung  der  einzelnen  Arten 
wird  hauptsächlich  die  örtliche  Verbreitung  behandelt. 

E.  Stresemann,  Die  Vögel  von  Seran  (Ceram).  Aus  den 
zoologischen  Ergebnissen  der  II.  Freiburger  Molukken-Expedition ;  Novit. 
Zoolog.  21.  1914,  25  —  153  T.  3—5.  —  Veranlassung  zur  Arbeit  hat 
die  vom  Verf.  auf  der  Insel  Seran  gemachte  Sammlung  gegeben,  die  118 
Arten  in  539  Bälgen  umfafst.  Ferner  konnte  eine  von  W.  Stalker  zu- 
sammengebrachte Sammlung  für  die  Arbeit  benutzt  werden,  die  dem  Verf. 
im  British  Museum  zur  Verfügung  gestellt  ist,  und  weiteres  Material  hat 
die  Untersuchung  der  in  verschiedenen  Museen  vorhandenen,  von  früheren 
Reisenden  gesammelten  Vögel  geliefert.  Somit  ist  es  unter  sorgfältiger 
Benutzung  der  Literatur  dem  Fleifs  des  Verfassers  gelungen,  eine  er- 
schöpfende Darstellung  der  Vogelfauna  der  Insel  Seran  nach  dem  gegen- 
wärtigen Stande  der  Kenntnis  zu  liefern,  die  das  Vorkommen  von  153 
Arten  daselbst  nachweist.  Bei  Besprechung  der  einzelnen  Arten  sind 
auch  verwandte  Formen  aus  anderen  Gebieten  in  Untersuchung  gezogen, 
wobei  notwendige  Souderungon  sich  ergeben  haben.  Neu  sind  beschrieben: 
Metjapodius  duperreyi  btiruensis  von  Buru,  Sterna  hergei  tha- 
lassina  von  Rodriguez,  Sterna  sumatrana  matJiewsi  von  Aldabra, 
Ilemiprocne  mystacea  confirmata,  Dendrohiastes  hyperythra  ne- 
groides^ Myiagra  galeata  seranensis,  Fachycephala  pectoralis 
alfuronim,  AndrophÜKs  distiirhans  musculus^  Zosterops  ohstinatus 
seranensifi,  Z.  o.  ternatamis,  Eryilirnra  trichrua  pinaiae^  Dicrurus 
hottentottns  manumeten.  Auf  T.  4  sind  Oreosterops  pinaiae,  Stig- 
matops  wonticola  und  Androphilus  distiirhans  nmscidus  abgebildet. 

E.  A.  M  e  a  r  u  s  ,  Descriptious  of  a  New  African  Grass-Warbler 
of  the  Genus  Cisticola-,  Smiths.  Mise.  Coli.  60.  No.  20.  Washington 
1913.  —  C.  prinioides  wamhtigensis  n.  sp.  von  Wambugu  in  Brit. 
Ostafrika. 

E.  A.  Mearns,  Descriptious  of  three  new  African  Weaverbirds 
of  the  genera  Estrilda  and  Grnnatina;  Smiths.  Mise.  Coli.  61.  No.  9. 
Washington  1913  —  l'J.  rhodoj'yga  polia  n.  sp.  vom  Gato-Flufs, 
Südabessinien.  —  E.  rh.  hypochra  n.  sp.  von  Kapiti,  Brit.  Ostafrika. 
—  Granatina  ianthinogostra  roosevelii  n.  sp.  vom  Guaso  Nyiro  in 
Brit.  Ostafrika. 

E.  A.  M  e  a  r  n  s  ,  Descriptious  of  four  new  African  Thrushes  of  the 
genera  Vlanesticus  and  Geocichla;  Smiths.  Mise.  Coli.  61.  No.  10. 
Washington  1913.  —  Tlanesticus  helleri  n.  sp.  vom  Berg  Mbololo 
östlich  des  Kilimandscharo.  —  P.  olivaceus  polius  n.  sp.  vom  Guaso 
Njiro.  —  Geocichla  piaggiae  keniensis  n.  sp,  vom  Kenia.  —  O, 
gurneyi  raineyi  n.  sp.  vom  Mbololo. 


—     130     — 

E.  A.  M  e  a  r  n  s ,  Descriptions  of  five  new  African  Weaverbirds  of 
the  genera  Othyphantes,  Hypargos,  Aidemosyne  and  Lagonosticia ; 
Smiths.  Mise.  Coli.  61.  No.  14.  —  Othyphantes  fricki  n.  sp.  von 
Südabessinien.  —  Hypargos  niveoguttatus  macrospilotus  n.  sp.  vom 
Meruwald  in  Brit.  Ostafrika.  —  Aidemosyne  inornata  n.  sp.  vom 
Weifsen  Nil.  —  Ai.  cantans  meridionalis  n.  sp.  von  den  Indunumara- 
bergen  in  Brit.  Ostafrika,  —  Lagonosticia  rubricata  fricki  n.  sp.  von 
GarduUa  in  Abessinien. 

E.  A.  M  e  a  r  n  s  ,  Descriptions  of  ten  new  African  Birds  of  the 
genera  Fogonocichla,  Cossypha,  Bradypierus,  Sylvietta,  Melaniparus 
and  Zosterops;  Smiths.  Mise.  Coli.  Gl.  No.  20.  —  Fogonocichla 
cticullata  hellen  n.  sp.  vom  Mbololo.  —  Cossypha  natalensis  gar- 
guensis  n.  sp.  vom  Berg  Gargues  in  Brit.  Ostafrika.  —  Bradyptenis 
hahaeculus  fraterculus  n.  sp.  von  Escarpment  in  Brit.  Ostafrika.  — 
Sylvietta  whytii  ahayensis  n.  sp.  vom  Abajasee  in  Südabessinien.  — 
S.  leucophrys  keniensis  n.  sp.  vom  Kenia.  —  S.  hrachyura  tavetensis 
n.  sp.  von  Taveta  in  Brit.  Ostafrika.  —  Melaniparus  afer  fricki  n. 
sp.  von  Dire  Dana  in  Abessinien.  —  Zosterops  senegalensis  fricki  n. 
sp.  vom  Tbikafluss  in  Brit.  Ostafrika.  —  Z.  virens  gargiiensis  n.  sp. 
vom  Gargues.  —  Cossypha  natalensis  intensa  n.  sp.  von  Taveta. 

F.  M.  C  h  a  p  m  a  n  ,  Descriptions  of  a  new  genus  and  species  of 
birds  from  Venezuela;  Bull.  Amer.  Mus.  Nat.  Hist.  New  York  13.  1914, 
193  —  197.  —  Neu:  Geotrygon  pariae,  Neoniorphus  nigrogularis^ 
Nonnula  duidae,  Microxenops  (n.  g.)  milier i. 

F.  M.  C  h  a  p  m  a  n  ,  Diagnoses  of  apparently  new  Colombian  Birds, 
II.;  Bull.  Amer.  Mus.  Nat.  Hist.  New  York  12.  1914,  107-192.  — 
Neu :  Ortalis  columbiana  caucae,  Forphyriops  melanops  bogotensis, 
Fulica  americana  columbiana,  Ixobrychus  exilis  bogotensis, 
Stenopsis  cayennensis  monticola,  Formicarius  analis  connectens, 
Craspedoprion  pacificus,  C.  aequinoctialis  flavus,  Enscarthmus 
septentrionalis,  Mionectes  olivaceus  palUdus,  Camptostoma  caucae, 
Fitangus  sulphuratiis  caucensis,  Fheugopcdius  mystacalis  amauro- 
gaster,  Henicorhina  leucophrys  brunneiceps,  Flanestieus  caucae, 
Saltator  atripennis  caniceps,  Myospiza  cherriei,  Arremonops 
conirostris  inexpectata,  Atlapetes  fiisco-olivascens,  AUapetes  paliidi- 
nuchus  obscurior,  Coereba  mexicana  caucae,  Tangara  guttata 
tolimae,  Tangara  auriilenta  occidentalis,  Tangara  florida  auriceps, 
Chlorospingus  flavigularis  marginatus,  Ostinops  sincipitalis,  ne- 
glectus,  Agelaius  icterocephalus  bogotensis,  Icterus  hondae. 

E.  Stresemann,  Was  wufsten  die  Schriftsteller  des  16.  Jahr- 
hunderts von  den  Paradiesvögeln?;  Novit.  Zoot  21.  1914,  13—24  T.  1 
u.  2.  —  Die  älteste  Nachricht  über  die  Paradiesvögel  stammt  von  einem 
venetianischeu  Kaufmann,  Nicolo  de  Conti,  der  in  einem  Reisebericht  vom 
Jahre  1440  oder  1441  erwähnt,  dafs  auf  „Java"  Vögel  lebten,  die  keine 
Füfse  hätten  und  deren  Haut  als  Kopfschmuck  verwendet  werde.  Verf. 
verfolgt  die  ferneren  Angaben  älterer  Schriftsteller  über  die  Paradiesvögel 


—     131     - 

bis  zur  zweiten  Hälfte  des  achtzebnteo  Jahrhunderts  unter  ausführlicher 
Wiedergabe  der  betreffenden  Berichte.  Auf  den  beiden  Tafeln  sind  die 
Abbildungen    Aldrovandis    von  Manucodiata   prima   und   secunda  wieder- 


A.  V.  L  e  C  0  q  ,  Bemerkungen  über  türkische  Falknerei;  Baefsler- 
Archiv  Bd.  4  Hft.  1,  1913,  —  Behandelt  die  Falknerei  in  Turkestan, 
Zur  Beize  verwendet  werden  Aquila  fulva,  Astur  pahimharius^  Falco 
pereyrinus,  Aecipiter  nisus,  Falco  suhhuteo,  Cerchneis  tinnunculus, 
Falco  merillus,  llierofulco  cherrug  und  Asiur  hadius.  Die  einfache 
Art  der  Abrichtung  ist  beschrieben. 

E.  A.  M  e  a  r  n  s  ,  Descriptions  of  eight  new  African  Bulbuls ; 
Smiths.  Mise.  Coli.  61.  No.  25.  —  riiyllastrephus  sirepiians  fricki 
n.  sp.  vom  Tanafiufs,  —  Fh.  cerviniventris  lönnbergi  n.  sp.  vom 
Meru.  —  Fh.  placidus  keniensis  n.  sp,  vom  Kenia.  —  ChlorocicJäa 
flaviventris  nieruensis  u.  sp.  vom  Kenia,  —  Andropadus  fricki  n. 
sp.  vom  Endotogebirge  in  Brit.  Ostafrika.  —  A.  fricki  kitungensis  n. 
sp,  von  Kitunga  in  Brit.  Ostafrika.  —  Steig idocicida  latirostris  pallida 
D,  sp.  vom  Gargues.  —  St.  l.  saturata  n.  sp,  vom  Honiflufs,  südwest- 
lich des  Kenia. 

W,  E.  C.  T  0  d  d ,  Descriptions  of  seventeen  new  Neotropical 
Birds;  Ann.  Carnegie  Mus.  8.  1912,  198 — 214,  —  Die  neuen  Arten 
stammen  aus  Venezuela,  Trinidad,  Cura^ao,  Columbieu  und  Bolivien. 

W,  E.  C.  Todd  and  W,  W,  Worthington,  A  Contribution 
to  the  Ornithology  of  the  Bahama  Islands;  Ann,  Carnegie  Mus.  7,  1911, 
388 — 464.  —  Behandelt  eine  von  Mr.  Worthiugton  auf  den  Bahama- 
iuseln  gemachte  Sammlung,  wobei  Great  Inagua,  Acklin,  Watlings  Island, 
Andres  und  Abaco  besucht  wurde.  Bei  Schilderung  des  faunistischen 
Gepräges  der  Inseln  hebt  Mr.  Todd  hervor,  dafs  die  Avifauna  nicht 
homogen  ist,  dafs  die  Fauna  der  nordwestlichen  Inseln  mehr  derjenigen 
von  Kuba  ähnelt  als  die  der  südöstlichen  und  dafs  ein  beträchtliches 
mittelamerikanisches  Gepräge  sich  namentlich  auf  den  nordwestlichen 
Inseln  bemerkbar  macht. 

W.  E.  C.  T  0  d  d ,  A  Revision  of  the  Genus  Chaemepelia;  Ann. 
Carnegie  Mus.  8,  1913,  507  —  603.  —  "Verf.  unterscheidet  Ch.  passerina 
mit  14  Abarten,  darunter  neu:  parvula  von  flonda  in  Columbien,  nana 
von  West-Columbien,  qiiitensis  von  Ekuador;  Ch.  minuta  mit  der  neuen 
Abart  elaeodes  von  Columbieu  bis  Mexiko;  Ch.  huckleyi;  Ch.  talpa- 
coti  und  Ch.  rufipiennis  mit  der  Abart  eluta.  —  Auf  Columha 
crueiana  Pröv.  Knip  wird  die  neue  Gattung  Eupelia  begründet. 

H.  C,  Oberholser,  A  Revision  of  the  Subspecies  of  the  Green 
Heron  (Butorides  virescens);  Proc.  U.  St.  N.  M.  42,  1912,  529—577. 
—  Verf.  unterscheidet  B.  virescens  von  Südkarolina,  fraeari  von 
Unterkaliforuieu  und  Mexiko,  anthonyi  vom  nördlichen  Unterkalifornien, 
eremonomus  u.  von  Mexiko,  mesaius  n,  von  Nikaragua,  hypernotius  n. 
von  Panama,  saturatus  von  Honduras,  margaritophilus  n,  von  S.  Miguel- 


—     132    — 

unä  Pearl-Islands,  hahamensis  von  den  Babamaiuseln,  cuhanus  n.  von 
Kuba,  christopJiorensis  u.  von  Christopher  (Westindien),  dominicanus 
n.  von  Dominika,  maculahis  von  Martinique,  lucianus  n.  von  St.  Lucia, 
harhadensis  n.  von  Barbados,  grenadensis  n.  von  Grenada,  tohagensis 
n.  von  Tobago,  curacensis  n.  von  Curac9ao. 

F.  M.  Chapman,  Diagnoses  of  apparently  new  Columbian  Birda ; 
Bull.  Amer.  Mus.  Nat.  Hist.  31.  1912,  139—166.  ~  Beschreibung  von 
40  neuen  Arten  und  Abarten. 

H.  C.  Oberholser,  A  Revision  of  the  Forms  of  tbe  Great 
Blue  Heron  (Ardea  herodias);  Proc,  Un.  St.  N.  M.  43.  1912,  531— 
559.  —  Verf.  unterscheidet  9  Abarten  der  kanadischen  herodias:  tvordi 
von  Florida,  adoxa  n.  von  Cara9ao,  tregansai  von  Utah,  sandihicae 
von  Unterkalifornien,  cognata  von  den  Galapagos,  oUgista  u.  von 
S.  Cleniate-  und  S.  Barbara  Islands,  hyperonca  n.  von  Nordkalifornien, 
fannini  von  Brit.  Kolumbien,  lessoni  von  Mexiko. 

E.  W.  Nelson,  Two  new  Subspecies  of  Birds  from  the  Slopes 
of  Mount  Pirri,  Eastern  Panama;  Smiths.  Mise.  Coli.  60  No.  21 
1913.  —  Neu:  Capito  maculicoronaüis  pirrensis  und  Fseudotriccus 
pehelni  herlepschi. 

E.  P.  T  r  a  t  z ,  Versuch  einer  Bearbeitung  des  Herbstzuges  der 
Waldschnepfe  auf  Helgoland  nach  historischem  und  modernem  Material; 
Veröffentlichungen  des  Instituts  für  Jagdkundo.  Neudaram  1913.  Mit 
Karten  und  Diagrammen.  —  Aus  den  Ergebnissen  der  Arbeit,  die  mit 
bewundernswertem  Fleifs  ein  umfangreiches  ßeobachtungsmaterial  be- 
wältigt, seien  einige  Angaben  hier  mitgeteilt:  Die  über  Helgoland  zie- 
henden Waldschnepfen  stammen  aus  Skandinavien  und  Finnland,  haupt- 
sächlich aus  dem  mittleren  und  südlichen  Schweden.  Der  Herbstzug 
beginnt  Ende  September  und  dauert  bis  Anfang  Dezember.  Die  Witterung 
übt  einen  Einflufs  auf  den  Beginn  des  Zuges  aus.  Gewöhnlich  zieht  die 
Schnepfe  mit  dem  Winde.  Die  Schnepfenzüge,  die  Helgoland  berühren, 
sind  nur  die  westliche  Flanke  des  gewaltigen  ost-skandiuavischen  Zug- 
stromes, der  sich  über  Jütland  und  die  dänischen  Inseln  ergiefst. 

R  ch  w. 

George  R.  H  u  m  p  h  r  o  y  s  ,  Brcodiug  of  the  Roseate  Tern  in 
Ireland;  Brit.  Birds,  Dec.  1913,  186—189.  —  Sterna  dougcdli  wird 
als  Brutvogel  —  bis  dabin  kannte  man  sie  nur  als  zufälligen  Besucher 
und  auch  als  solchen  nur  in  wenigen  Exemplaren  —  nachweisen. 

H.  F.  W  i  t  h  e  r  b  y  ,  The  „British  Birds*'  Marking  Scheme.  Pro- 
gress  for  1913  and  some  results;  Brit.  Birds,  Dec.  1913,  190—195.  — 
Im  Jahre  1913  wurden  14843  Individuen,  gegen  11483  des  Vorjahres, 
geringt. 

H.  von  Boetticher,  Ornithologisches  aus  Eritrea ;  Ornith. 
Monatsscbr.  1913,  436—438.  S  c  h  a  1  o  w. 

Druck  TOD  Otto  Dornblütb  in  Bernburg. 


Ornithologische  lonatsberichte 

herausgegeben  von 

Prof.  Dr.  Ant.  Reichenow. 


23.  Jahrgang. 


September  1914. 


No.  9. 


r)ie  üinitholugisclien  Monatsborichto  erscheinen   in  monatlichen  Nummern 

und  sind  durch  alle  Buchhandlungen  zu  beziehen.    Preis  des  Jahrganges  6  Mark. 

Anzeigen  20  Pfennige  für  die  Zeile.    Zusendungen  für  die  Schriftleitung  sind  an 

den  Herausgebor,  Prof.  Dr.  Reichenow  in  Berlin  N.4.  Invalidenstr.  43  erbeten, 

alle  den  Buchhandel  betreffenden  Mitteilungen  an  die  Verlagshandlung  von 

R.  Friedländer  &  Sohn  in  Berlin  N.W.  6,  Karlstr.  11  zu  richten. 


Die  Amsel,  ein  Komponist  unter  den  Vögeln. 

Von  Cornel  Schmitt  und  Hans  Stadler,  Lohr  a.  Main. 

In  dem  Katalog  der  Schweizerischen  Vögel  1912,  Lieferung 
VII  und  VIII  hat  von  Burg  behauptet  „der  Gesang  der  Gebirgs- 

amseln  ist kürzer  aber  schöner  als  der  Gesang  der  Garten- 

amscln,  von  denen  viele  die  schönsten  Partien  ihres  Naturgesanges 
gegen  die  Wiedergabe  aller  möglichen  unschönen  Geräusche  ver- 
tauschen". 

Unsere  Beobachtungen,  die  sich  auf  einige  Jahre  zurück- 
erstrecken, decken  sich  im  allgemeinen  mit  der  obigen  Behauptung. 
Aber  Ausnahmen,  künstlerische  Naturen,  finden  sich  auch  unter 
den  Gartenamseln.  Heuer  haben  vs^ir  Gelegenheit  gehabt,  eine 
solche  Künstlerin,  die  in  unserem  Hausgarten  brütete,  fast  Tag 
für  Tag  zu  verhören. 

Sie  knüpfte  zunächst  an  sehr  bekanntem  an  und  sang  die 
vom  Vorjahr  herübergeretteten  Strophen,  die  dann  als  (gegen  Ende 
des  Mai)  von  den  meisten  Garten-  und  Waldamseln  unserer  Um- 
gebung gesungen  wurden. 


16" 


P 


W^ 


1*  .  '  ■  • 


^s^a 


Wir  nannten  sie  Marsch-  und  Triolenmotive.  Die  zwei  Ge- 
sänge brachte  sie  in  schönen  sauberen  Pfeiftönen,  frei  von  jedem 
Schnirksen  und  jedem  Anhängsel.  Darum  verwunderten  wir  uns 
aufserordentlich^als  sie  am  6.  V.  1913  früh  7j  5  h  mit  blecherner 

9 


—     134    — 

Stimme  und  ohne  sichtbaren  Grund  in  gröfster  Erregung  Fremdes 
und  Bekanntes  mischte: 


(Wie  ein  Vergleich  zeigt,  sind  die  No.  3,  6,  8  und  9  den 
oben  angeführten  Motiven  nachgebildet.  No.  4  brachte  ein  auch 
im  Vorjahr  schon  gehörtes  Motiv.)  —  Das  kam  alles  so  schnell 
und  mit  so  merkwürdiger  Tonfärbung,  dafs  es  unmittelbar  komisch 
wirkte  und  in  uns  eine  längst  vergessene  Szene  über  die  Schwelle 
des  Bewufstseins  emporzauberte.  Damals  sahen  wir  einen  Kontra- 
bafs- Virtuosen  (!)  im  Schweifse  seines  Angesichtes  sich  abmühen, 
uns  seine  geliebte  Bafsgeige  als  Soloinstrument  mit  affenartiger 
Behendigkeit  vorzuführen.  Nach  etwa  10  Min.  angestrengtester 
Gesangstätigkeit,  die  fast  keine  Pause  gestattete,  beruhigte  sich 
sodann  der  Vogel,  sein  Lied  bekam  wieder  den  alten  schönen 
Klang,  das  Tempo  wurde  gemäfsigt,  und  endlich  kehrte  das  Tier 
aus  seiner  Extase  wieder  zu  den  alten  Themen  zurück.  Aber 
sie  kamen  jetzt  verbunden,  wenn  auch  gekürzt: 


16« 


^ 


t 


Am  gleichen  Morgen  hörten  wir  von  der  Amsel  auch  zum 
erstenmal  den  merkwürdigen  kurzen,  schrillen  Roller,  wie  ihn  die 
bairischen  Eisenbahnschaffner  vor  der  Abfahrt  des  Zuges  ihrer 
kleinen  Pfeife  entlocken. 


16' 


f  f  ß 

£Z    r~zi£z: 


Dafs  dieser  Roller  (Note   mit   Schlangenlinie)  wirklich   den 
Schaffnerpfiff  imitiert,   haben   wir  im  vorigen  Jahr   schon  geahnt, 


—     135     — 

als  wir  ihn  in  der  Nähe  des  Redenbacher  Bahnhofes  von  einer 
Amsel  hörten.  Heuer  konnten  wir  diese  Nachahmung  an  vier 
verschiedenen  Orten  feststellen,  und  alle  vier  liegen  in  der  Nähe 
von  Bahnhöfen.  Auch  unser  Hausgarten  stöfst  fast  unmittelbar 
an  den  Bahndamm,  und  etwa  2  Minuten  davon  entfernt  liegt  der 
Bahnhof  Lohr-Stadt.  Einmal  gelang  es  sogar,  die  gleiche  Tonhöhe 
ganz  einwandfrei  festzustellen,  als  Schaffner-  und  Amselpfiff  gleich- 
zeitig ertönten. 

Am  2.  Juni   früh   3  72  ^   brachte   unsere  Schwarzkünstlerin 
neben  einem  alten  Thema  vom  vorigen  Jahre 


16* 


y^ 


7^ 


Q^ 


das  etwas  abgeänderte  Marschmotiv: 


16« 


B 


ö 


i^ 


Ei 


und  bald  darauf  die  Verquickung  der  beiden 


16' 


\iJ\  \jiJ  Ip 


Auch   die  zwei   an   erster  Stelle   angeführten    Motive   wurden   in 
verschiedener  Weise  aneinandergereiht: 


^ P=Vt, 

?='=P=F^^ 

==^±y^- 

Am  3.  Juni  1913  früh  31/2  h  hörten  wir  wieder  den  schwarzen 
Freund  abändern: 

I6< 


^S 


9* 


—     136     — 

Aufsteigende  Tendenz  am  Schlüsse!    Das  gefiel  ihm:  12  mal 
brachte  er  das  Lied  hintereinander. 

Er  trieb  sodann  den  Schlufs  bis  zum  f  4  hinauf: 


16° 

>^''~~^ 

^ 

* 

' 

p> 

f 

9 

" 

L*-^ 

f 

i 

^^ 

Ls-^ 

übte   das  Gefundene   längere   Zeit,  stellte  dann    den  Schaffnerpfiff 
zu  dieser  neuen  Errungenschaft  und  brachte  das  Motivchen,  indem 


er  einen  Ton  höher  begann,  zu  dem  glücklichen  Abschlufs  nach  g  4. 
Wie  mufste  es  seiner  Eigenliebe  gefallen,  dafs  die  Nachbaramseln 
das  Lied  ihm  vom  Schnabel  w^egnehmen  w^ollten ! 

Am  nächsten  Morgen  früh  7  h  fanden  wir  bereits  den  nach 
oben  gerichteten  Lauf  um  einen  Ton  bereichert  vor: 


16°  —                   -^ 

-rr-f-T, 

rf: 

=?='=r^ 

# 

^ 

-^>-M^ 

/ 

Der  Morgen   des  8.  Juni   brachte   eine  Überraschung, 
monotones  Motiv  drang  fortgesetzt  an  unser  Ohr: 


Ein 


16' 

> . .. . , ..,-._,  ...^. 

> 

<t — 

—^ 

# 

r 

# 

9 

■■ 

■ 

16* 


und 


"^ 


Der  Leser  möge  die  beiden  Notierungen  mit  der  vorher- 
gehenden Strophe  vergleichen;  er  wird  uns  recht  geben,  wenn 
wir  annahmen,  dafs  eine  junge  Amsel  hier  ihre  ersten  Künste 
probierte  und  sich  krampfhaft  an  das  gute  Vorbild  anklammerte. 
Wie  interessant!  An  der  Stelle  des  „Laufes"  erscheint  eine  Pause 
und  dann  ein  Hochton. 


—     137     - 

Junge  Amseln  üben  mit  einer  wahren  Wut: 

Am  3.  Juli  1913  früh  31/2  h  sang  eine  solche  das  Motiv 


zehn  Minuten  lang.  Es  war  zum  Steinerweichen!  Nur  der  „Lauf", 
das  Schwerste  vom  ganzen,  gelang  seltsamerweise  annähernd  wie 
das  Vorbild.  Aber  die  andern  Töne,  besonders  die  durchstrichenen, 
klangen  scheufslich. 

Oottlob  wurde  diese  Kunstelevin  wieder  von  der  Meisterin 
abgelöst,  und  die  schofs  dann  mit  einer  inzwischen  neugewonnenen 
Strophe  den  „Vogel"  ab.     Sie  sang: 


Dieses  Lied  besteht  aus  dem  alten  Marschmotiv  vom  vorigen 
Jahr,  dessen  zweiter  Teil  durch  den  neugelernten  Schafifnerpfiff 
verschnörkelt  erseheint,  und  aus  dem  charakteristischen  nach  auf- 
wärts gerichteten  Lauf.  Wenn  man  genau  zuschaut,  ist  sogar  zu 
konstatieren,  dafs  dieser  Amsel-Kontrapünktiker  im  Grunde  ge- 
nommen in  diesem  Jahr  nichts  Neues  geschaffen  hat  als  die 
Schaffnerpfiff-Imitation,  denn  der  Lauf  ist  eigentlich  nur  eine  um 
einen  Ton  bereicherte  Unikehrung  des  abwärts  gerichteten  Laufes 


16" 

*M    " 

*      r  f 

f:^- 

mit  dem  das  Triolenmotiv  anhebt.  — 

Wir  sind  überzeugt,  dafs  sich  manche  Übereinstimmung 
zwischen  dem  Schaffen  des  Komponisten  und  dem  der  Amsel 
finden  liefse,  wenn  ihr  Oesang  in  allen  Teilen  Deutschlands  von 
musikalisch  gebildeten  Naturfreunden  in  der  oben  geschilderten 
Weise  beobachtet  und  notiert  würde. 

(Den  beiden  Verfassern  wären  Mitarbeiter  sehr  willkommen.) 


—     138    — 

Überzahl  der  Weibchen? 

Während  in  diesem  Jahre  beim  Pirol  und  Distelfink  eine 
ganz  auffallend  grofse  Überzahl  von  Männchen  festgestellt  werden 
mufs  —  bei  jedem  Paar  fliegen  in  störendster  Weise  2 — 3  Männchen 
mit  — ,  machte  ich  bei  Fringilla  coelebs  coelebs  L.  folgende,  mir 
merkwürdige  Beobachtung. 

In  einem  grofsen  Park,  hier  Schlofsgarten  genannt,  brüten 
unzählige  Buchfinkenpaare,  und  man  kann  überall  um  Liebe  bet- 
telnde Weibchen  sehen.  Während  ich  nun  ein  solches  Weibchen 
beobachtete,  flog  ein  anderes  Buchfinkenweibchen  herbei  und  stiefs 
nach  dem  ersteren  in  derselben  Weise  wie  dies  die  Männchen  zu 
tun  pflegen.  Das  aufgestörte  Weibchen  flog  auf  einen  benachbarten 
Ast  und  setzte  sich  wieder  in  Positur,  aber  sobald  das  Männchen 
herbeikam  und  die  Begattung  vollziehen  wollte,  trat  das  andere 
Weibchen,  in  aufgeregtester  Weise  rufend,  dazwischen  und  ver- 
trieb das  erstere,  einmal  auch  das  Männchen.  Dieses  mischte  sich 
aber  absolut  nicht  in  den  Liebesstreit,  denn  ein  solcher  war  es 
doch  zweifellos,  sondern  flog  beim  jedesmaligen  Herannahen  der 
Störerin  auf  die  nächsten  Bäume  oder  Büsche  und  wartete  dort 
in  Ruhe,  nicht  einmal  lockend,  das  Weitere  ab. 

Die  Sache  wäre  nun  nicht  einmal  so  auffallend,  wenn  ich 
dasselbe  Schauspiel  nicht  bei  einer  ganzen  Reihe  anderer  Paare 
in  demselben  Garten  auch  täglich  beobachten  könnte.  Dieses 
Gebaren,  das  ich  bisher  noch  kaum  beobachten  konnte,  mufs 
doch  einen  triftigen  Grund  haben,  und  ich  meine,  der  nächste  sei, 
an  eine  Überzahl  der  Weibchen  in  diesem  Frühjahr  und  in  diesem 
Park  zu  denken. 

Nur  das  bleibt  mir  unerklärlich,  dafs  nicht  durch  Zuzug  von 
anderswoher  dieser  B'ehler  rasch  ausgeglichen  wird. 

Ich  glaubte,  diese  Beobachtung  den  Fachgenossen  nicht  vor- 
enthalten zu  dürfen,  die  vielleicht  durch  ähnliche  Notierungen 
die  Sache  zu  einer  befriedigenden  Klärung  bringen. 

Dr.  J.  Gengier. 

Anthus  cervinus  (Pall.)  in  Ostpreufsen. 
Von  F.  Tischler. 

Bisher  war  der  Rotkehlpieper  erst  einmal  mit  völliger  Sicher- 
heit für  Ostpreufsen  festgestellt.  Harter  t  schofs  am  17.  März 
1884  in  das  Caporner  Heide  bei  Königsberg  ein  cT  im  Winter- 
kleide, das  sich  jetzt  in  der  Sammlunff  E.  v.  H  o  m  e  y  e  r  s  in 
Braunschweig  befindet.  Am  17.  Mai  1914  gelang  es  mir  nun,  ein 
schönes,  altes  cf  im  Sommerkleide  am  Kinkeimer  See  bei  Barten- 
stein zu  erlegen.  Ein  langes ,  abwechslungreiches  Pieperlied 
machte  mich  auf  den  Vogel  aufmerksam,  der  eifrig  singend  auf 
einem  niedrigen  Weidenbusche  safs.  Der  Gesang  erinnert  in 
der  Vortragsart    ein    wenig    an    einen    besonders   gut    singenden 


-     139     - 

Wiesenpieper;  doch  war  das  Lied  viel  wohlklingender  und  länger. 
Besondere  Hebungen,  wie  die  jauchzenden  Schlufstöne  im  Gesänge 
von  A.  trivitdis^  lehltcn.  Der  Lockruf,  den  der  nicht  scheue  Vogel 
bei  einem  Platzwechsel  hören  liefs  —  er  sang  nur  im  Sitzen  — , 
erinnerte  sehr  an  den  des  Baumpiepers,  war  aber  weicher.  Er 
klang  etwa  wie  „dji''  und  unterschied  sich  also  gänzlich  von  dem 
„ist  ist"  des  Wiesenpiepers.  Die  rötliche  Färbung  der  Unterseite 
war  schon  durch  das  Glas  deutlich  zu  erkennen.  Das  Rostrot  ist 
bei  meinem  Exemplar  sehr  ausgedehnt;  es  erstreckt  sich  über 
Kehle  und  Kropf,  der  keine  Schaftflecken  aufweist.  Die  ganze 
Unterseite  ist  roströtlich  überflogen.  Die  Oberseite  weicht  von 
den  in  derselben  Jahreszeit  erlegten  Wiesenpiepern  durch  das 
Fehlen  von  Olivenfarbe  ab.  Der  Grund  der  Federn  ist  mehr 
gelbbraun,  die  Fleckung,  namentlich  auch  auf  Bürzel  und  oberen 
Schwanzdecken  sehr  ausgeprägt. 


Über  eine  kleine  Invasion  vQn  Carpodacus  roseiis  in 
Südrufsland. 

Von  Hermann  Grote. 

Hartert  schreibt  in  seinem  Werk  „Die  Vögel  der  palaeark- 
tischen  Fauna"  über  die  Verbreitung  des  Rosengimpels  folgendes 
(pag.  lOG):  „Vom  Jenissei  bis  Sachalin,  wandert  im  Winter  südlich 
bis  in  die  Mongolei,  Korea,  das  mittlere  China  und  nördliche  Japan. 
(Am  4.  Dezember  1850  ist  ein  9  ^^  Ungarn  erbeutet  worden. 
Dies  scheint  vollkommen  richtig  zu  sein,  doch  ist  es  auf  jeden 
Fall  das  einzig  bekannte  Vorkommen  der  Art  in  Europa,  denn 
aus  Rufsland  kennen  wir  sie  nicht  .  .  .  .)" 

Die  in  der  Literatur  mehrfach  aufg:eführten  Fälle  von  angeb- 
lichem Vorkommen  des  Rosengimpels  in  Europa  haben  sich  stets  als 
irrtümlich  erwiesen,  da  es  sich  jedes  Mal  um  erythrinus  handelte. 
Auch  solche  allgemein  gehaltene  Angaben,  wie  z.  B.  in  Cholod- 
kowski  und  Silantjew's  „Die  Vögel  Europas"  [russisch]:  „Verfliegt 
sich  bisweilen  in  verschiedene  Gouvernements  des  Europäischen 
Rufslands,  sowie  nach  Westeuropa  (Ungarn,  Deutschland,  Helgo- 
land)" sind  natürlich  völlig  wertlos. 

Wie  ich  jetzt  —  ich  glaube  zweifelsfrei  —  nachweisen  kann, 
ist  der  Rosengimpel  mindestens  einmal  sicher  im  Europäischen 
Rufsland  vorgekommen:  Am  2.  November  (russ.  St.)  1902  wurde 
ein  junges  cT  in  Ascania-Nova,  Gouvernement  Taurien,  Südrufs- 
land, erbeutet,  das  jetzt  ausgestopft  im  Zoologischen  Museum 
Falz-Fein  steht.  Die  Determination  der  Art  ist  s.  Zt.  von  Prof. 
Menzbier  vorgenommen  worden,  und  kürzlich  konnte  ich  den 
Vogel  Herrn  Th.  Pleske  gelegentlich  eines  Rundgangs  durch  unser 
Museum  zeigen,  der  den  Vogel  sofort  als  zweifellosen  roseus 
bezeichnete. 


—     140     — 

Bereits  1906  schrieb  L.  A.  Moltschanow  io  seiner  Arbeit 
,, Verzeichnis  der  "Vögel  des  Taurischen  Naturwissenschaftlich- 
Historischen  Museums  (in  Simteropol)"  russisch  in  „Materialien 
zur  Kenntnis  der  Fauna  und  Flora  des  Russischen  Reiches",  Abt. 
Zoologie,  Lfg.  VII  (Moskau  1906)  pag.  266:  ^fiarpodacus  roseiis 
Pall.  Ein  kleiner  Flug  Rosengimpel  wurde  bei  Simferopol  Mitte 
Dezember  1902  gesehen  und  2  Stück  wurden  erbeutet.  Im 
November  desselben  Jahres  wurde  ein  Exemplar  im  Dnjeprbezirk 
erlegt.  Expl.  Coli.:  Simferopol  1902.  XII.  13.  cf;  1902.  XII.  13.  Q." 

Das  von  Moltschanow  als  im  Dnjeprbezirk  erbeutet  aufgeführte 
Stück  ist  mit  dem  Ascania-Nova- Exemplar  identisch. 

Es  ist  nicht  unwahrscheinlich,  dafs  aufser  den  bei  Ascania- 
Nova  und  Simferopol  erbeuteten  Rosengimpeln  weitere  Vögel 
dieser  Art  sich  im  Spätherbst  1902  nach  Südrufsland  verflogen 
haben  (Moltschanow  spricht  ja  von  einem  „kleinen  Flug").  Da 
hier  ornithologische  Beobachter  sehr  dünn  gesät  sind,  werden  die 
übrigen  seltenen  Irrgäste  der  Beobachtung  entgangen  sein.  Jeden- 
falls halte  ich  es  für  durchaus  gerechtfertigt,  das  einmalige  Er- 
scheinen dieses  Ostasiaten  in  Südrufsland  als  Invasion  zu  bezeichnen. 

Wie  mir  übrigens  Herr  Pleske  mündlich  mitteilte,  glaubte 
er  sich  entsinnen  zu  können,  dafs  Sarudny  den  Rosengimpel 
auch  bei  Orenburg  einmal  gesammelt  habe.  Mir  liegt  Sarudny's 
Arbeit  über  die  Vogelfauna  des  Orenburger  Gebiets  nicht  vor,  so 
dafs  ich  nichts  darüber  sagen  kann. 


Einige  Anfzeiclinuiigeii  aus  der  Mark  Brandenburg. 

Von  Dr.  Erich  Hesse. 

Im  Journ.  f.  Orn.  1912  p.  298 — 314  veröffentlichte  ich  eine 
Reihe  von  Beobachtungen  und  Aufzeichnungen  aus  der  näheren 
und  weiteren  Umgebung  Berlins  vom  Jahr  1911  mit  dem  Be- 
merken, dafs  dies  der  letzte  gröfsere  ein  einzelnes  Jahr  umfassende 
Bericht  sein  sollte.  Auf  den  seit  Beginn  des  Jahres  1912  noch 
regelmäfsig  bis  jetzt  fortgesetzten  und  daher  sehr  zahlreichen  Ex- 
kursionen, an  deren  gröfseren  sich  zumeist  wieder  J.  Stahlke 
beteiligte,  konnten  eine  stattliche  Reihe  von  Feststellungen  und 
faunistisch  noch  wenig  oder  unbekannten  Vorkommen  gesammelt 
werden,  von  denen  ich  wenigstens  einige  herausgreifen  und  hier 
mitteilen  möchte.  Es  handelt  sich  also  hauptsächlich  um  eine 
kleine  Auswahl  weiterer  faunistisch-biologischer  Beiträge  zur  Ornis 
der  Mark  Brandenburg,  soweit  ich  sie  'unterdessen  nicht  schon 
anderweit  im  Journal  oder  den  Monatsberichten  publiciert  habe. 
Auch  ein  paar  Befunde  aus  dem  Königl.  Zool.  Museum  Berlin  sind 
mit  beigefügt. 

Colymhus  cristatus  L.  Es  war  mir  interessant,  dafs  Hauben- 
taucher selbst  in  sehr  strengen  Wintern  an   einzelnen  Stellen  in 


~     141     — 

verhältnismäfsig  grofser  Zahl  ausharren ;  so  waren  in  dem  aufser- 
ordentlich  kalten  Januar  1912  auf  dem  Werbollin-See,  der  sich 
wegen  seiner  grofson  Tiefe  nur  langsam  abkühlt  und  deshalb  erst 
bei  anhaltender  strenger  Kalte  völlig  zufriert,  an  der  noch  einzigen 
offenen  Stolle  unweit  Altenhof  am  14.  1.  neben  mehreren  Hundert 
Bläfshühncrn  und  Stockenten,  zahlreichen  Reiher-  und  einzelnen 
Tafel-  und  Schellenten  noch  etwa  50  Haubentaucher  vorhanden; 
am  21.  1,,  wo  ebendort  nur  eine  ganz  kleine  Stelle  noch  ofiTen 
war,  flüchtete  der  einzige  noch  vertretene  Haubentaucher,  von 
einigen  Schlittschuh  laufenden  Burschen  bedrängt,  unbeholfen  über 
die  Eisdecke,  blieb  aber  bald  ermattet  liegen  und  wurde  von  einem 
der  Läufer  ergriffen  und  unter  dem  Arm  mit  fortgenommen,  erst 
jämmerlich  schreiend  und  kreischend,  sich  aber  bald  in  sein  Schicksal 
fügend. 

Am  29.  9.  1912  auf  dem  Südwestende  des  Sees  ca.  350  Stück 
versammelt,  etwa  zu  gleichen  Teilen  Alte  und  Junge.  —  Kolonie 
an  der  Pfaueninsel  (Havel)  noch  immer  in  beträchtlicher  Stärke; 
am  9.  8.  1912  zählte  ich  im  ganzen  ca.  150  Alte,  aber  nur  ca. 
30  Junge.  Im  Frühjahr  mehrfach  Individuen  noch  im  Winterkleid, 
z.  T.  paarweis  mit  solchen  im  vollen  Hochzeitsschmuck.  (Vgl. 
hierzu  die  Angaben  im  Naumann). 

Colymbus  (frisegena  Bodd.  Brutvogel  auf  einigen  der  kleineren 
im  weiteren  Umkreis  von  Blumberg  gelegenen  stark  verlandenden 
Lachen  und  Teiche  (selbst  auf  dem  jetzt  nur  noch  winzigen  Döring- 
„See");  verschiedene  dieser  Wasserbecken,  auf  denen  er  früher 
viel  zahlreicher  gewesen  sein  soll,  sind  schon  völlig  verschwunden 
und  urbar  gemacht.  (Auch  C.  nigricollis  ßrehm  soll  hier  gebrütet 
haben  und  wie  der  ßothalstaucher  wegen  des  bekannten  Feder- 
werkes der  Unterseite  zu  Modezwecken  stark  verfolgt  worden  sein.) 

Cohjmbus  nigricans  Scop.  Brutvogel  ebenfalls  auf  einigen 
der  Wasserbecken  zwischen  Blumberg  und  Höhnow,  selbst  auf 
ganz  kleinen  Sollen,  in  den  einzelnen  Jahren  aber  z.  T.  mit  den 
Brutplätzen  wechselnd.  Ferner  auf  dem  Krebs-See  bei  Königs- 
Wusterhausen,  auf  Lachen  im  Nieder-Oderbruch,  bei  Chorin  und 
Langerönnemühle,  hier  am  20.  7.  1913  auf  einem  der  Teiche  ein 
halberwachsener  Dunenjunger  ganz  vertraut  am  Ufer  schwimmend. 

Larics  canus  L.  29.  2.  1912  Wann-See  an  offener  Stelle 
ca.  100,  31.  3.  1912  Schwielow-See  ca.  40  St.,  namentlich  in 
ersterem  Fall  bei  weitem  stärkere  Ansammlungen  als  in  allen 
vorhergehenden  Wintern. 

Fhalacrocorax  carho  L.  Bereits  Journ.  f.  Orn.  1876  p.  6  ver- 
merkt S  c  h  a  1  0  w  :  „Das  landwirtschaftliche  Museum  zu  Berlin 
besitzt  ein  Exemplar  aus  der  Duberow  bei  Königs-Wusterhausen." 
In  seinem  Aufsatz  „Die  Dubrow  und  ihre  Bewohner"  (Gef.  Welt 
1875  p.  240/41)  erwähnt  Grunack  nichts  über  das  Horsten  des 
Kormoran  daselbst,  während  Mortons  ibid.  1881  p.  348  in  seiner 
ornith.   Skizze   „Die  Dubrow"    schreibt:    „Zwischen    den   Reihern 


-     142     - 

brüten  die  Kormorane.  Sie  haben  sich  erst  in  diesem  Jahre  in 
einer  Anzahl  von  ungefähr  30  Stück  eingefunden."  Wie  indessen 
das  obige  von  S  c  h  a  1  o  w  namhaft  gemachte  Belegstück  beweist, 
haben  sich  Kormorane  bereits  vor  1881  in  der  Dubrow  ein- 
gefunden. Kgl,  Hegemeister  W  u  r  z  1  e  r  -  Dubrow,  der  hier  1879 
sein  Amt  antrat,  teilte  mir  mit,  dafs  Anfang  der  80er  Jahre  noch 
etwa  6-8  Paar  Kormorane  gehorstet  haben,  aber  sämtlich  ab- 
geschossen worden  sind;  in  der  Folgezeit  haben  sie  sich  dann 
nie  wieder  gezeigt.  —  Ein  im  Berl.  Mus.  befindliches  jüngeres 
Exemplar  aus  Tegel  vom  27.  4.  1825  führt  bereits  Schal  ow 
1.  c.  an.  Das  Berl.  Mus.  besitzt  noch  drei  weitere  Stücke  aus  der 
Mark,  leider  ohne  genauere  Daten :  zwei  im  Prachtkleid,  ein  St. 
(cT)  aus  Jühnsdorf  am  Rangsdorfer  See  (v.  d.  Knesebeck)  und 
ein  St.  aus  dem  Oderbruch  (Lemke),  ferner  ein  St.  im  Jugendkleid 
aus  Frankfurt  a.  0.  (Gansauge). 

Mergus  merganser  L.  "Winter  1912/13  an  einigen  Stellen 
in  auffällig  grofsen  Scharen:  22.  12.  Grofser  Müggel-See  Schwärm 
von  ca.  130,  davon  ca.  V2  alte  cf ;  26.  12.  Schwielow-See  Schwärm 
von  ca.  100,  davon  wieder  ca.  V2  ^^te  cT,  ferner  noch  kleinere 
Trupps  und  einzelne  Paare,  im  ganzen  ca.  200  St  ;  17.  1.  Wann- 
See  ca.  200  an  einer  Stelle,  davon  abermals  ca.  Y2  ^^^ö  cf,  weiter 
ebenfalls  noch  viele  kleine  Trupps  und  einzelne  Paare,  im  ganzen 
ca.  300  St.  —  Interessant  ist,  wie  sich  die  auch  jetzt  noch  in 
einzelnen  Paaren  am  Wann-See  brütenden  Gänsesäger  dem  Wasser- 
verkehr anpassen ;  oft  sieht  man  die  9  ^it  ihren  Dunensippen  gar 
nicht  weit  von  den  Dampfern  umherschwimmen  oder  beim  All- 
zunahekommen nur  eine  Strecke  weit  entfliehend,  dabei  in  bekannter 
Art  stofsweise  über  die  Wasserfläche  jagend,  sehr  zur  Belustigung 
der  Fahrgäste. 

Mergus  serrator  L.  24.  12.  1912  ein  9  bez.  Junger  an  der 
Pfaueninsel  mit  12  Gänsesägern  zusammen,  sich  unter  diesen  fast 
wie  deren  Junger  ausnehmend,  der  andere  Habitus  sofort  augenfällig, 
einige  der  merganser-Q  oder  iuv.  mehrfach  wegbeifsend.  Das 
erste  konstatierte  Vorkommen  in  den  letzten  fünf  Jahren. 

Mergus  alhellus  L.  Für  das  regelmäfsige  alljährliche  Er- 
scheinen des  Zwergsägers  an  den  verschiedensten  von  ihm  z.  T. 
sehr  beliebten  Stellen  des  Berliner  Gebietes  wieder  ein  paar  Bei- 
spiele: Nauener  Luch:  25.  2.  1912  7  St.,  davon  5  alte  cf  (vgl. 
Journ.  f.  Orn.  1914,  p.  342)  —  an  diesem  für  den  Entenzug  etwas 
frühen  Datum  daselbst  auch  schon  3  Paar  An.  acuta  L.  und  10  P. 
A.  penelope  L.  (von  letzterer  am  24.  3.  1913  auf  dem  Grofsen 
Zern-See  Schwärm  von  ca.  40,  davon  etwa  1/3  alte  cf).  —  3.  3. 
2  alte  d*;  Wann-See:  29.  2.  1912  3  St.  (davon  1  alt.  cf),  ein  Paar, 
21  St.,  dav.  8  alt.  cT;  24.  12.  3  9  bez.  iuv.;  17.  1.  1913  an  einer 
noch  offenen  Stelle  ca.  60  St.,  dav.  ca.  25  alt.  cf ;  31.  1.  9  St.  (dav. 
2  alte  cT),  2  9  bez.  iuv.;  7.  2.  20  St.  (dav.  11  alt.  cT),  einzelne 
beiderlei  Geschlechts.    Pfaueninsel:  5.  1.  1913  3  -[-  3  9  bez.  iuv. 


~     143     — 

Golmer  Luch:  17.  3.  1912  3  St.,  dav.  1  alt.  cT.  Gr.  Müggel-See: 
22.  12.  1912  10  St.,  dav.  4  alt.  cf,  und  3  St.,  dav.  2  alt.  cT.  Caputher 
See:  26.  12.  1912  24  St.,  dav.  4  alt.  cT;  26.  12.  1913  24  St.,  dav. 
14  alt,  a*  (an  gleichem  Tag  in  beiden  Jahren  zufällig  also  gleiche 
Zahl,  aber  andere  Zusammensetzung).  Schwielow-See :  26.  12.  1912 
5  St.,  dav.  3  alt.  cT.  Werbellin-See :  19.  1.  1913  2  -|-  2  Q  bez. 
luv.;  2.  2.  1  -[-  2  9  bez.  luv. 

Sonnitcria  molhssima  L.  22.  12.  1912  Gr.  Müggel-See  in 
der  Nähe  des  Südufers  2  9  bez.  iuv. 

Nyroca  fuligida  L.  Auf  dem  Zeesener  See,  wo  sich  diese 
Art  auch  stets  im  Sommer  aufhält,  am  7.  7.  1912  17  cT,  2  9,  aber 
wieder  ohne  Nachkommenschaft. 

Nyroca  clangula  L.  Wie  aus  meinen  früheren  Aufzeichnungen 
hervorgeht,  konnten  gröfsere  Trupps  der  Schellente  hier  nur  in 
wenig  Fällen  beobachtet  werden.  So  auch  in  der  Folgezeit  und 
nur  am  24.  3.  1913  auf  dem  Gr.  Zern-See  Schwärm  von  ca.  30  St., 
dav.  etwa  72  ^^^^  cT- 

Nyroca  hyemalis  L.  22.  12.  1912  Gr.  Müggel-See  ein  9  bez. 
iuv.,  nicht  weit  von  den  erwähnten  beiden  Eiderenten  und  einigen 
Zwergsägern  und  Schellenten,  sich  aber  getrennt  haltend  und  später 
auch  allein  abstreichend. 

Spatula  clypeata  L.  13.  6.  1912  ein  Paar  auf  den  Teichen 
westl.  Buch  unstet  von  Teich  zu  Teich  fliegend,  anscheinend  der 
Nachkommenschaft  verlustig  gegangen. 

Anas  hoschas  L.  17.  3.  1912  Golmer  Luch  ein  durchweg 
fahl  flavistisch  gefärbtes  Stück  unter  einem  Trupp  normaler. 

Anas  strepera  L.  20.  4.  1912  Grimnitz-See  ein  Paar  dieser 
im  Gebiet  nur  ganz  vereinzelt  angetroffenen  Art. 

Anser  unser  L.  17.  3.  1912  Golmer  Luch  ein  Paar;  in 
diesem  für  sie  aufserordentlich  günstigen  stark  mit  Rohr  durch- 
wachsenen Bruch  sollen  Graugänse  früher  angeblich  vereinzelt  ge- 
brütet haben.  —  21.  4.  1912  Grimnitz-See  zwei  Paare  gar  nicht 
weit  von  einander  dicht  am  Nordwestufer;  ein  P.  sich  auch  be- 
gattend, vor  her  die  bekannten  Einleitungsspiele,  unmittelbar  nach 
dem  Akt  das  übliche  Freudengeschrei,  —  Bei  einem  Paar  1912 
am  Melln-See  (nördl.  v.  Joachimsthal),  der,  wie  mir  auch  Dr. 
Hauchecorne,  Besitzer  hier  angrenzenden  Geländes,  von  früher 
her  bestätigte,  ebenfalls  zu  den  Brutplätzen  der  Graugans  zählt, 
war  der  Gröfsen unterschied  der  Geschlechter  infolge  des  durch 
enorme  Stärke  sich  auszeichnenden  Gansert  ganz  besonders  auffällig; 
am  meisten  trat  dies  hervor,  wenn  beide  (Ende  April)  vom 
See  immer  nach  einem  ganz  bestimmten  Wiesengraben  mit  ver- 
sumpften Ufern  fliegend  hin-  und  zurückwechselten.  (Auf  das 
noch  zahlreiche  Brüten  der  Graugans  auf  dem  sich  nordwärts 
hier  anschliefsenden  Seengebiet  der  Uckermark  hat  kürzlich  Grafs- 


—     144    — 

mann  Orn.  Monatsber.  1913  p.  95  hingewiesen).  —  Über  die  Brut- 
plätze in  den  Havelland.  Luchen  vgl.  meine  Ausführungen  Journ. 
f.  Orn.  1914  p.  344. 

Anser  fahalis  Lath.  Die  weiten  Feldbreiten  siidl.  von  Berlin, 
insbesondere  etwa  zwischen  Buckow,  Lichtenrale  und  Schönefeld, 
sind,  worauf  schon  früher  hingewiesen,  alljährlich  ein  beliebter 
Winteraufenthalt  der  Saatgänse.  Auf  den  Äckern  südwestl.  letzt- 
genannten Ortes  sammelten  sich  am  24.  11.  1912  gegen  Abend, 
in  Schwärmen  aus  allen  Richtungen  eintreffend,  nach  und  nach 
weit  über  1000  Stück.  Also  wie  bei  den  Gänsesägern  in  gleichem 
Winter  auffälligerer  Massenzusammenschlufs  gegenüber  den  Vor- 
jahren (vgl.  auch  Larus  canus). 

Anser  fahalis  arvensis  Brehm.  An  gleichem  Ort,  Tag  und 
Jahr  zwei  Ackergänse,  getrennt  von  einem  Trupp  von  20  Saat- 
gänsen weidend,  das  eine  Exemplar  mit  fast  ganz  rotgelbem 
Schnabel  (beinahe  wie  bei  der  Graugans),  beide  sich  dann  auch 
im  Flug  abseits  haltend.  (Schlufs  folgt) 


Oriütliologischc  Mitteilungen  aus  dem  lübeekisclien  Gebiet. 

Von  Werner  Bagen. 

1.  Sterna  cantiaca  Gm.  Die  Brandseeschwalbe  geht  bekanntlich 
selten  auf  die  Ostsee.  Mitte  und  Ende  September  1913  ist 
je  ein  Ex.  bei  Grömitz  (Holsteinische  Küste  der  Lübecker 
Bucht)  erlegt.  Ein  Stück  ist  ins  lübeckische  Museum  gekommen. 

2.  Nyroca  fuligula  (L.).  Die  Reiherente  nistet  auf  vielen  nord- 
deutschen Seen.  Am  30.  April  1914  beobachtete  ich  ein  Paar 
(cf  und  9)  beim  Möwenwerder  im  Hemmelsdorfer  See.  Da 
im  diesjährigen  warmen  Frühling  die  nordischen  Enten  früh 
abzogen,  so  wird  es  sicherlich  Brutpaar  dieses  Sees  gewesen 
sein.  Im  Mai  beobachtete  ich  ein  Pärchen  im  Kattegatt 
(Untertrave). 

3.  Spatida  clypeata  (L.).  Am  17.  August  1913  ist  eine  junge 
Löffelente  auf  der  Wakenitz  geschossen. 

4.  Anas  acuta  L.  Im  März  1913  hielten  sich  mehrere  Spiefs- 
enten  auf  der  Wakenitz  auf.  Zwei  Männchen  dieser  hier 
seltenen  Art  wurden  geschossen,  eins  ist  gestopft  und  steht 
im  Privatbesitz. 

5.  Limosa  limosa  (L.).  Am  14.  April  1914  sah  und  hörte  Herr 
Prof.  Voigt-Leipzig  am  Bretling  2— »3  Stück  im  Rotschenkel- 
schwarm.  Am  nächsten  Tage  waren  sie  schon  fortgezogen. 
Diese  Art  ist  erst  einmal  an  der  Trave  festgestellt. 

6.  Gallinago  gallinago  (L.).  Am  18.  Oktober  1913  kamen  aus 
den  Salzastern  des  Staus  nach  und  nach  57  Bekassinen  heraus! 
Sicherlich  waren  das  nicht  alle,  die  dort  rasteten. 


—     145     - 

7.  Otis  tetrax  L.  Die  in  meinem  Buche  (Die  Vögel  des  Frei- 
staates und  Fürstentums  Lübeck)  erwähnte,  bei  Sterley  in 
Lauenburg  erlegte  Zwergtrappe  wurde  im  Jahre  1904  erbeutet. 

8.  Grus  (irus  (L. ).  Am  22.  September  1913  hörte  C.  Schöss 
abends  9  Uhr  einen  gröfserem  Schwärm  Kraniche  von  NNO 
nach  SSW  vorüberziehen.  Kraniche  sind  leider  hier  ganz 
seltene  Erscheinungen  geworden. 

9.  Milvus  milvHS  (L.).  Am  14.  Oktober  1913  sah  Böttcher  auf 
dem  Hemmelsdorfer  See  2  Exemplare. 

10.  Haliaehis  alhicilla  (L.).  Am  gleichen  Tage  hielt  sich  dort  ein 
Seeadler  auf. 

11.  Detidrocopus  mediics  (L.).  Den  seltenen  Mittelspecht  beob- 
achtete ich  im  April  1914  an  mehreren  Stellen  im  Israels- 
dorfer  Forst  balzrufend,  vermutlich  handelte  es  sich  um 
mehrere  Exemplare. 

12.  Alcedo  ispido  (L.).  Im  Februar  und  März  1914  beobachtete 
ich  fast  täglich  2  Eisvögel  am  Stadtgraben,  auf  einem  Aste 
dicht  zusammensitzend.  Ab  und  zu  flog  einer  unter  eine 
Böschung  am  Ufer.  Seit  dem  April  sind  sie  verschwunden, 
so  dafs  meine  Hoffnung,  sie  möchten  hier  brüten,  vergeblich 
war.  Jedenfalls  beweist  das,  dafs  Brutpaare  auch  aufserhalb 
der  Brutzeit,  vielleicht  auf  Lebenszeit,  zusammenhalten.  Um 
ein  Brutpaar  hat  es  sich  sicher  gehandelt,  da  sonst  Eisvögel 
ihre  Reviere  gegen  Artgenossen  streng  absondern. 

13.  Bomhycilla  garrulus  (L.).  Der  Seidenschwanz  war  im  Winter 
1913/14  in  vielen  Gegenden  häufig.  Bei  Lübeck  war  er,  be- 
sonders in  Gärten,  Anlagen,  vom  November  an  bis  Mitte  März 
sehr  zahlreich.  Im  März  besuchte  er  die  Kirchhöfe  und  frafs 
die  Beeren  von  den  frischen  Kränzen;  öfters  beobachtete  ich 
ihn  auf  der  Erde. 

14.  Nucifraya  caryocatactes  macrorhynchos  Brehm.  Bekanntlich 
fand  im  Herbst  1913  wieder  eine  gröfsere  Invasion  des 
sibirischen  Tannenhähers  statt.  Die  ersten  wurden  Mitte 
September  aus  Ostdeutschland  gemeldet.  Leege  beobachtete 
schon  im  August  einige  auf  den  friesischen  Inseln.  Es  mufs 
also  schon  vorher  ein,  vielleicht  nur  schwacher  Zug  statt- 
gefunden haben,  der  entweder  Ostdeutschland  nicht  berührt 
hat,  oder  dort  unbemerkt  geblieben  ist.  Ich  sah  bei  Israels- 
dorf schon  am  31.  Juli  1913  drei  Stück  mich  in  ca.  100  m 
ziehend  überfliegen.  Der  Flug  war  häherartig.  Die  Stimme, 
die  mir  von  der  grofsen  Invasion  1911  bekannt  ist,  ermöglichte 
ein  sicheres  Ansprechen.  Diese  Vögel  müssen  zu  dem  „Vor- 
trupp" gehört  haben.  Der  eigentliche  Zug  trat  bei  Lübeck 
von  Ende  September  bis  zur  1.  Woche  November  in  Er- 
scheinung.    Der  Präparator  Röhr  erhielt  ca.  10. 

15.  Oriolus  oriolus  (L).  Bekanntlich  läfst  der  Pirol  ein  Kreischen 
hören,  das  gwä  wä  klingt.  Man  schreibt  es  nur  dem  Weibchen 
zu.    Doch  hat  Prof.  Voigt  (s.  Exkursionsbuchj  es  nach  längerer 


—     146     — 

Mühe  auch  vom  Männchen  feststellen  können.  Am  6.  August 
1913,  als  die  meisten  Pirole  uns  schon  verlassen  hatten,  be- 
obachtete ich  ein  altes  Männchen  fortgesetzt  so  rufen.  Es  safs 
in  einer  Esche  nahe  bei  einem  Fisclierhause  an  der  Wakenitz 
und  flog  im  horizontalen  Kreise  stets  zum  Ausgangspunkt 
zurück,  dabei  schrie  er  unausgesetzt.  Durch  unsere  Anwesen- 
heit liefs  er  sich  gar  nicht  stören. 

16.  Sturnus  vulgaris  L.  Ende  April  1914  sah  ich  das  von  Dr. 
Heinroth  im  J.  f.  0.  1910,  p.  94,  von  Lübeck  erwähnte 
bienenfresserartige  Insektenfangen  in  der  Luft  auch  jetzt  im 
Frühling.  Die  Tage  waren  wunderschön,  von  herbstlicher 
Klarheit.  Die  Stare  blieben  jedoch  stets  nur  einige  Minuten 
in  der  Luft,  während  sie  im  Herbst  stundenlang  flattern. 

17.  Acanthis  ßavirostris  (L.).  Der  Berghänfling  war  im  Winter 
1913/14  wieder  zahlreich  bei  uns  vom  November  bis  Januar. 
Am  23.  Oktober  sah  ich  beim  Goldberg  (Wackenitz)  zwei 
Trupps  von  zusammen  über  70  Stück.  So  viele  hatte  ich 
noch  nie  gesehen. 

18.  Acanthis  linaria  (L).  Auch  der  Birkenzeisig  war  häufig 
(Oktober  bis  Februar). 

19.  Acanthis  spinus  (L).  Am  6.  August  1913  sah  ich  an  der 
Wakenitz  (Spierdingsforst)  mindestens  2,  einer  sang  anhaltend. 

20.  Fyrrhula  pyrrhida.  Die  grofse  Form  war  im  letzten  Winter 
wieder  häufig  bis  April.  Doch  sah  ich  schon  im  Schwärm 
der  grofsen  am  8.  Februar  1914  3  zur  Form  europaea  ge- 
hörige Exemplare.  Yon  3  erlegten  Stücken  waren  2  (cf  u.  9) 
pyrrhula,  1  9  europaea.  Vielleicht  ist  europaca  in  Nord- 
deutschland Standvogel. 

21  und  22.  Eniberiea  calandra  L.  und  schoeniclus  (L.).  Beide 
Ammerarten  überwinterten  1913  auf  denFeldern  desMühlentor- 
bezirkes,  erstere  Art  in  kleinen  Trupps,  letztere  einzeln  be- 
sonders an  der  Wakenitz.  Am  23.  November  grifi"  ich  einen 
sterbenden  Rohrammer. 

23.  Anthus  pratensis  (L.).  Auch  den  Wiesenpieper  sah  ich  einige 
Mal  im  Winter  1913. 

24.  Anthus  spinoletta  spinoletta  (L).  Am  1.  Januar  1914  lagen 
ca.  30  Stück  am  Kattegatt  im  vom  Hochwasser  angeschwemmten 
Röhricht. 

25.  Anthus  spinoletta  littoralis  Brehm.  Am  5.  Oktober  1913  be- 
fanden sich  einige  am  Seestrand  des  Priwalls  in  Gesellschaft 
von  Wiesenpiepern  im  angeschwemmten  Seegras.  Sie  fielen 
durch  die  beträchtliche  Gröfse  und  fveichere  Stimme  auf. 

26.  Motacilla  boarula  L.  Am  18.  August  1913  bemerkte  Peckel- 
hoff  am  1.  Wall  auf  Flöfsen  im  Stadtgraben  von  Lübeck  eine 
Familie  von  2  ad.  und  5  juv.  Selbstverständlich  waren  das 
nur  Durchzügler.  Die  Art  breitet  sich  anscheinend  in  Nord- 
deutschland immer  mehr  aus. 


-     147     - 

27.  Alauda  arvensis  L.  Am  26.  Januar  1913  zogen  20  Feld- 
lerchen bei  ziemlichem  Sturm  vom  Priwall  tief  über  See 
nach  NO.  Am  Nachmittag  zog  eine  singend  von  S— N  über 
den  Priwall. 

28.  Galerida  cristata  (L.).  Am  7.  August  1913  sah  ich  bei 
Lübeck  eine  aberrante  Haubenlerche,  anscheinend  ein  junges 
Exemplar.  Das  ganze  Federkleid  weifslich  bis  weifsgelblieh, 
die  dunklen  Flecke  gelb. 

29.  Eremophila  alpestris  flava  (Gm.).  Am  5.  Oktober  1913  lagen 
am  Priwallstrand  der  Pötnitzer  Wiek  2  der  Färbung  nach 
junge  oder  weibliche  Exemplare  und  liefsen  sich  mehrfach 
bis  auf  ca.  6  Schritt  angehen.  Ihre  Stimmen  liefsen  sie  nur 
kurz  beim  Auffliegen  hören.  Nur  als  sie  scheu  weiter  ent- 
flohen, klang  das  zarte,  feine  Stimmchen  mehrfach,  aber  leiser, 
wie  ich  es  auf  Helgoland  hörte.  Die  Vögel  waren  bisher  nur 
einmal  vor  49  Jahren  bei  Lübeck  festgestellt. 

30.  Turilus  torquatus  L.  Am  19.  Oktober  1913  rief  ein  kleiner 
Schwärm  im  Forstort  Schwerin  (Israelsdorfer  Revier).  Seit 
12  Jahren  hatte  ich  diese  Drossel  nicht  mehr  bei  Lübeck  be- 
obachtet. 

Ansammlungen  von  Grauammern  zur  Brutzeit. 

Vou  Werner  Hagen. 

Am  6.  April  1909  beobachtete  ich  beim  Schellbruch  am  Trave- 
tal  bei  Lübeck  abends  und  während  des  Anbruchs  der  Nacht,  als 
die  übrigen  Tagvögel  schon  längst  zur  Ruhe  waren,  Grauammern 
nach  0.  über  die  Tiigenkrugwiesen  ziehen.  Es  waren  9,  4,  5,  2,  2, 
also  22  Vögel.  1910  stellte  am  selben  Tage  diesen  Zug  fest.  Leider 
habe  ich  die  Zahl  nicht  notiert. 

Am  28.  April  dss.  Js.  (1914)  konnte  ich  am  anderen  Ende 
dieser  Wiese  eine  noch  gröfsere  Zahl  feststeilen.  Es  zogen  zwischen 
6  -  7^7  Uhr  ca.  10,  12,  20,  mdsts.  70,  ca.  20,  1,  also  zusammen 
über  130  Exemplare,  dem  Travetal  folgend  nach  NO.  In  der 
Dunkelheit  hörte  ich  auf  der  buscbleeren  Schilfwiese  dann  noch 
Stimmen. 

Im  April  haben  unsere  heimischen  Grauammern  ihre  Brut- 
reviere längst  inne,  Ende  April  brüten  sie  schon.  Sollten  diese 
beobachteten  Vögel  etwa  Brutvögel  nördlicher  Gegenden  sein,  die 
sich  im  April  noch  auf  dem  Zuge  befanden?  Oder  haben  wir  es 
hier  mit  einer  Erscheinung  zu  tun,  wie  sie  beim  Star  vorkommt? 
Stare  übernächtigen,  auch  während  der  Brutzeit,  weiter  traveabwärts 
im  Rohr  des  „Kattegatts"  in  grofser  Zahl.  Grauammern  aber  habe 
ich  zur  Brutzeit  abends  dort  nicht  festgestellt.  Im  Herbste  über- 
nächtigen sie  jedoch  auch  im  Schilf,  wie  ich  öfters  beobachten 
konnte.  Es  würde  gewifs  interessant  sein,  zu  erfahren,  ob  solche 
Anhäufungen  von  Grauammern  zur  Brutzeit  auch  anderorts  be- 
merkt sind. 


—     148     - 

Über  Paradiesvögel  der  Umgelbuiig  Tom  Sattelberg. 

Hr.  Missionar  K  e  y  f  s  e  r  (Sattelberg  bei  Finschhafen  in 
Kaiser -Wiliielmsland)  hat  auf  Aufforderung  der  Reichsregierung 
einen  Bericht  über  Vorkommen  und  Lebensweise  der  Paradiesvögel 
geliefert,  der  manche  wertvolle  und  neue  Beobachtung  enthält: 

Es  kommen  vor:  1.  Der  weifse  Paradiesvogel  {Faradisea 
guilelmi),  lebt  in  etwa  800  —  1300  m  Höhe.  2.  Der  rote  P.  (P. 
augustaevictoriae).  An  der  Küste  und  in  den  Tälern  bis  etwa 
700  m  Höhe.  3.  Der  schwarze  P.  {Ptilorhis  intercedens).  Ver- 
breitung wie  bei  Nr.  2,  aber  kein  häufiger  Vogel.  4.  Der  Eber- 
hauervogel {Diphyllodes  hunsteini).  Etwa  200  —  1000  m  hoch 
zu  finden. 

N  a  h  r  u  n  g  :  Die  genannten  Paradiesvögel  nähren  sich  haupt- 
sächlich von  Insekten,  nämlich  Käferlarven,  Raupen  u.  dergl. 
Doch  sollen  sie  auch  gewisse  kleine  Früchte  fressen.  Während 
man  früher  nur  selten  etwas  von  Raupenplage  in  den  Feldern 
der  Eingeborenen  und  Weifsen  hörte,  ist  sie  neuerdings  häufig 
geworden.  Es  wäre  nicht  ausgeschlossen,  dafs  die  Raupenplage 
mit  dem  Abschiefsen  der  Paradiesvögel  im  Zusammenhang  stünde. 

Vorkommen:  Die  Paradiesvögel  (Nr.  1  u.  2)  sind  hier  ohne 
Frage  diejenigen  Vögel  gewesen,  die,  abgesehen  von  den  Tauben, 
am  häufigsten  vorkamen.  Man  traf  nicht  selten  bis  zu  Y2  Dtzd. 
Männchen  auf  einem  einzigen  Baume  an.  In  der  hiesigen  Gegend 
ist  soviel  geschossen  worden,  dafs  man  jetzt  auf  Türen  nur  noch 
ausnahmsweise  einen  zu  sehen  bekommt.  Diese  Wahrnehmung 
wird  auch  von  den  Eingeborenen  bestätigt.  Zahlreiche  Paradies- 
vogelrufe sind  keine  Zeichen  vom  Vorhandensein  vieler  Männchen, 
da  ich  selbst  oft  beobachtete,  dafs  unter  einer  Menge  laut  schreiender 
Weibchen  kein  einziges  Männchen  zu  sehen  war.  Die  Vögel 
haben  eine  Art  Standquartier,  von  dem  sie  sich  —  wenigstens 
in  der  Schmuck-  und  Brutzeit  —  nicht  weit  entfernen.  Sie  können 
da  jeden  Tag  angetroffen  werden.  Da  sie  sich  aufserdem  auch 
durch  ihr  lautes  Schreien  weithin  vernehmlich  machen,  so  sind 
sie  auch  die  am  allerleichtesten  zu  findenden  und  zu  erlegenden 
Vögel.  —  Der  Eberhauervogel  ist  nicht  selten,  aber  er  fällt  wenig 
auf,  verrät  sich  auch  nicht  durch  lautes  Geschrei.  Er  scharrt 
einen  Platz  von  etwa  1—2  m  Durchm.  auf  dem  Erdboden  voll- 
ständig rein,  auf  dem  oder  in  dessen  Nähe  er  mit  Sicherheit  an- 
zutreffen ist.  —  Der  schwarze  Paradiesvogel  ist  nicht  häufig  und 
sehr  scheu,  so  dafs  er  schwierig  zu  erlegen  ist. 

Paarung.  Zu  Beginn  der  hiesigen  Trockenzeit,  also  gegen 
Ende  des  Jahres,  verlieren  die  Vögel  (Nt.  1  u.  2)  den  Schmuck. 
Da  scheint  auch  keine  Paarung  stattzufinden.  Auch  brüten  da 
die  Vögel  nicht.  Die  Schmuckzeit,  etwa  Mai  bis  Oktober,  ist  auch 
die  Brutzeit.  Zwischen  den  Männchen  finden  in  der  Paarungs- 
zeit of  heftige  Kämpfe  statt,  die  zuweilen  mit  solcher  Erbitterung 
geführt  werden,  dafs  Eingeborene  die  beiden  Tiere  fangen  können. 


—     149     — 

Bei  der  früheren  Häufigkeit,  namentlich  des  roten  Paradiesvogels, 
gelang  es  den  Eingeborenen  oft,  ein  Männchen  mit  Schmuck  auf 
Leimruten  zu  erbeuten.  Das  kommt  jetzt  wohl  kaum  mehr  vor, 
da  die  Tiere  zu  selten  sind.  Die  Leimruten  wurden  entweder 
auf  den  Bäumen  gelegt,  wo  die  Vögel  ihr  Standquartier  hatten, 
oder  in  der  Nähe  von  Pfützen,  in  denen  die  Tiere  badeten. 

Brutzeit:  Auffälligerweise  fällt  dieselbe  hier  in  die  Regen- 
zeit (etwa  Mai  bis  Oktober).  Ob  die  Vögel  nur  e  i  n  Gelege  oder 
mehr  ausbrüten,  entzieht  sich  meiner  Kenntnis.  In  der  Brutzeit 
scheinen  die  Tiere  paarweise  zu  leben,  und  das  Männchen  scheint 
das  brütende  Weibchen  wenigstens  teilweise  mit  Nahrung  zu  ver- 
sehen. Ein  Gelege  besteht  immer  nur  aus  2  Eiern.  Die  Ein- 
geborenen behaupten,  wenn  sie  einmal  das  Weibchen  von  einem 
Gelege  wegfingen,  so  führe  das  Männchen  alsbald  ein  anderes 
Weibchen  herbei,  welches  das  Brutgeschäft  vollendet. 

Alle  Paradiesvogelarten  brüten  auf  niederen  Bäumen  und 
leicht  sichtbar.  Ihre  natürlichen  Feinde  sind  die  zahlreichen 
Raubvögel.     Das  Nest  bedrohen  auch  Baumratten  und  Schlangen. 

Schriftenschau. 

um  oino  inögliclist  schuolle  Berichterstattnng  in  den  „Omithologischen 
Monatsboiichtou"  zu  erzielen,  worden  die  Herren  Verfasser  und  Verleger 
gebeten,  über  neu  erscheinende  Werke  dem  Unterzeichneten  frühzeitig  Mit- 
teilung zu  maclion,  insbesondere  von  Aufsätzen  in  woniger  vorbreiteten  Zeit- 
schriften Sonderabzüge  zu  schicken.  Bei  selbststündig  erscheinenden  Arbeiten 
ist  Preisaugabo  erwünscht.  Keichenow. 

E.  A  r  e  n  d  s  ,  Merkwürdige  ErscheiDungeu  aus  dem  Vogelleben  auf 
der  Nordseeiiisel  Juist  im  Winter  1911/12;  Ornith.  Monatsschr.  1913, 
429—485.  —  Ungeheure  Mengen  von  Seesternen  wurden  Ende  November 
und  Anfang  Dezember  in  Juist  auf  den  Strand  geworfen  und  verpesteten 
durch  ihre  Verwesung  die  Gegend.  Nach  und  nach  erschienen  tausende 
von  Möwen  verschiedener  Arten  —  man  schätzte  die  Anzahl  zeitweilig 
auf  mehr  denn  hunderttausend  —  und  übernahmen  die  Reinigung  des 
Strandes  von  den  verwesenden  und  ekelerregenden,  stinkenden  Kadavern. 

Rud.  Neubaur,  Ornithologische  Notizen  aus  dem  Suezkanal; 
Ornith.  Monatsschr.   1918,  488—440. 

Steinmetz,  Gottschalk,  Linder,  Erwiderungen  und 
Berichtigungen  zu  dem  Aufsatz  von  Prof.  Hübner-Stralsund  in  209  der 
Ornith.  Monatsschrift;  Ornith,  Monatsschr.   1913,  440 — 457. 

Ä.  Sprenger,  Schwanenkult;  Ornith.  Monatsschr.  1913, 
461  — 4G4. 

A.  von  Viotinghoff,  Ornithologisches  aus  den  Grenzgebieten 
der  sächsischen  und  preufsischen  überlausilz;  Ornith.  Monatsschr.  1913, 
467— 47n. 

H.  B  ä  h  r  m  a  n  u  ,  Ankunftsdaten  einiger  Vögel  bei  Jericbow  (Prov. 
Sachsen)   1912;   Ornith.  Monatsschr.   1913,  475—477. 


—    150    — 

H.  R  e  n  d  a  h  1 ,  Die  Empfindlichkeit  der  Lachmöwenjungen  (Larus 
ridibundtis  L.)  gegen  Unwetter;  Ornith.  Monatsschr,   1913,  480  —  482. 

H.  H.  Harington,  Notes  on  the  Nidification  of  some  Birds 
from  Burma;  The  Ibis  1914,  1—26,  PI.  1.  —  Die  Arbeit  behandelt 
39  Formen,  deren  Nistgeschäft  in  Hume's  „Nests  and  Eggs"  noch  nicht 
beschrieben  worden  ist.  Von  21  derselben  werden  Abbildungen  der  Eier 
gegeben.  Zum  Vergleich  der  Mitteilungen  wären  Zitate  aus  dem  Eier- 
Katalog  des  British  Museum  erwünscht  gewesen. 

G.  M.  Mathews,  A  List  of  tbe  Birds  of  Melville  Island,  Northerü 
Territory,  Australia;  The  Ibis  1914,  91—182.  —  Die  Melville  Insel  ist 
dem  Van  Diemen  Golf  vorgelagert.  Nach  einer  Beschreibung  derselben 
gibt  der  Verf.  eine  Übersicht  der  für  dieselbe  nachgewiesenen  Vogelformen. 
Er  zählt  deren  167  auf.  Ob  dieselben  nur  nach  Angaben  der  Literatur 
zusammengestellt  oder  auf  Grund  eigener  Sammlungen  und  Beobachtungen 
gegeben  werden  geht  aus  der  Arbeit  nicht  hervor.  Bei  vielen  Arten 
finden  sich  biologische  Mitteilungen. 

0  b  i  t  u  a  r  y.  Alfred  Rüssel  Wallace,  Richard  John  Ussher,  W. 
John  Ansorge,Ora Willis  Knight,  Anton  Fritsch;  The  Ibis  1914,  133—139. 

Harold  Child  Bryant,  A  Determination  of  the  economic 
Status  of  the  western  meadowlark  (Sturnella  neglecta)  in  California. 
Univ.  of  California  Publ.  in  Zool.  1914,  377—510,  plchs.  21  —  24, 
5  text  fig.  —  Die  Getreidebauer  Californiens  klagten  in  den  letzten 
Jahren  über  den  Schaden,  welchen  der  obengenannte  Stärling  an  der 
spriefsenden  Saat  hervorruft,  und  beantragten,  der  Art  keinen  Schutz  mehr 
angedeihen  sondern  sie  unter  das  Jagdgesetz  stellen  zu  lassen.  Es  wurde 
darauf  beschlossen  in  eine  Prüfung  der  Klagen  einzutreten  und  den  Verf. 
mit  den  betreffenden  Untersuchungen  zu  betrauen.  Nach  mehrjährigen 
Beobachtungen  veröffentlicht  Bryant  die  vorliegende  Arbeit,  in  der  zuerst 
über  das  Freileben  der  Art  berichtet  und  dann  die  Ergebnisse  der  Labo- 
ratoriumuntersuchungen gegeben  werden.  Wir  finden  sorgfältige  Dar- 
stellungen des  Mageninhalts  von  mehr  denn  2000  Individuen,  unter 
eingehendster  Berücksichtigung  des  Vorhandenseins  vegetabilischer  und 
animalischer  Kost,  der  Nahrungsmengen,  unter  Hinweis  des  Alters, 
des  Einflusses  von  Jahreszeit,  Wetter  und  Geländeformation ;  kurzum  Er- 
örterungen all'  der  in  Betracht  zu  ziehenden  Momente.  Interessante 
Diagramme  sind  der  Arbeit  beigegeben.  Am  Ende  seiner  Studien  kommt 
Bryant  zu  dem  Ergebnis,  der  californischen  Regierung  den  weiteren  Schutz 
des  Wiesenstärlings,  als  eines  die  Landwirtschaft  nicht  schädigenden 
Vogels,  zu  empfehlen. 

P.  F.  Bunyard,  On  the  breoding  habits  of  the  Dartford  Warbier; 
Brit.  Bds.,  vol.  VII,  No.  8,  214  — 219.  —  Schilderung  des  Brutgeschäfts 
von  Sylvia  undata  dartfordiensis.  Die  "Brutsaison  fällt  in  die  Zeit 
zwischen  Anfang  Mai  und  Ende  Juni.  Der  Mai  ist  der  Hauptmouat. 
Verf.  hat  ungefähr  60  Nester  untersucht  und  beschreibt  solche,  die  er 
als  typische  betrachtet.  Bei  den  Eiern  unterscheidet  er  zwei  Färbungs- 
charactere.  Der  eine  zeigt  einen  weifsen,  der  andere  einen  grünlichen 
Grundton. 


—     151     - 

Wm.  E  a  g  1  e  Clark,  The  song-trush  of  the  Outer  Hebrides  — 
Turdus  musicus  hebridetisis  —  a  iiew  raciul  form ;  Scotlish  Naturalist, 
March  1913,  53—65,  piate  1.  —  Die  Hebridenform,  die  als  differeat 
längst  bekannt  aber  in  der  vorliegenden  Arbeit  zuerst  genauer  characte- 
risiert  und  benannt  wird,  unterscheidet  sich  vornehmlich  durch  dunklere 
Färbung  von  den  englischen  und  kontinentalen  Formen  der  Art. 

W  m.  E  a  g  1  e  Clark,  On  the  occurrence  of  FhyUoscopus 
fuscatus  (BIjth)  in  the  Orkney  Islands:  a  new  British  Bird;  Scottish 
Maturalist,  December  1913,  271—273.  —  Am  3.  Okt.  1913  wurde  auf 
Auskerry,  einer  der  Orkney  inseln,  ein  9  ^^^  vorgenannten  Art  ge- 
sammelt.    Der  Verf.  gibt  einige  Notizen  über  die  Verbreitung, 

H.  F.  Witherby,  The  dusky  Warbier  in  Orkney.  A  new  British 
Bird;  Brit.  Birds,  vol.  VD,  No.  8,  1914,  220— 223.  —  Auf  Grund  der 
obigen  Mitteilungen  Wm.  Eagle  Claik's  gibt  der  Verf.  eine  Notiz  über 
das  Vorkommen  auf  den  Oikneys  und  eine  eingehende  Beschreibung  der 
verschiedenen  Kleider  der  Art.  Stuart  Baker  fügt  eine  Reihe  von  Mit- 
teilungen über  das  Freileben  in  Indien  an. 

Haus  von  Berlepsch,  Fünfter  Jahresbericht  vom  1.  April 
1912  —  1.  April  1913  der  Staatl.  autorisierten  Versuchs-  und  Muster- 
station   für  Vogelschutz   auf  Schlofsgut  Seebach.     Gera  1913,  8°,  54  S. 

E.  Snethlage,  A  travessia  entre  o  Xingii  e  o  Tapajoz;  Boletim 
do  Museu  Goeldi  de  Hist.  Nat.  e  Ethuogr.  Para  1913,  vol.  7,  1—82, 
av.   1  carte  et  15  plchs. 

L.  DoDcaster,  Notes  ou  Inheritance  of  Colour  and  other 
Characters  in  Pigcons;  Journ.  Genet.  Cambridge   1913,  10  pg. 

H.  W  e  i  g  0  1  d  ,  Lebensweise  u.  wirtschaftliche  Bedeutung  der 
Deutschen    Seemöwen.     Hamburg  1913,   8",    31  S.  mit  11  Abbildungen. 

K.  Skrjabin,  Vogeltrematoden  aus  Russisch  Turkestan ;  Zoolog. 
Jahrb.     Bd.  35,  Abt.  f.  Syst.,   1913,  282-297  mit  2  Tafeln. 

M.  Krassnig,  Von  der  Arteria  vertebralis  thoracica  der  Säuger 
und  Vögel;  Anatom.  Hefte,  Wiesbaden  1913,  88  S.  mit  1  kol.  Tafel 
und   11  Figuren.  S  c  h  a  1  o  w. 


Nachrichten. 

Von  Hrn.  Dr.  W  e  i  g  o  l  d  ist  wiederum  eine  Nachricht  aus  Kwan- 
Hsin  eingetroffen,  die  über  weiteren  erfolgreichen  Fortgang  der  Expedition 
Stoetzner  berichtet.  Über  seine  Vogelausboute  schreibt  Dr.  Weigold, 
dafs  er  in  Tschunking  353  Balge  in  76  Arten,  in  Tschöngtu  78  Bälge 
in  18  Arten,  in  Kwan-Hsin  während  eines  Monats  400  Bälge  in  106  Arten 
gesammelt.  Die  gesamte  Ausbeute  betrug  bis  zum  11.  V.  830  Bälge  in 
etwa  150  Arten.     Auch  an  Eiern  war  die  Ausbeute  beträchtlich. 


—     152     — 

„Naumann-Museum"  in  Cöthen. 

Für  das  Museum  giogen  eiu  au  oinmaligen  Beiträgen: 
Von  Herrn  Professor  Herman  Scbalow,  Berlin  50  M.,  Professor  Dr. 
Biedermann-Imboof,  Eutin  100  M,  Dr.  Walter  Rothschild,  Tring  102  M., 
Hofrat  Professor  G.  Krause,  Cöthen  100  M.,  Gebr.  Eppenbeiuj,  Cöthen 
20  M.,  Amtsrat  Nehrkorn,  Braunschweig  50  M.,  Bankprokurist  Paul 
Kittner,  Cöthen  10  M.,  Dr.  med.  Walter  Wittig,  Cöthen  20  M.,  Wilhelm 
Schlüter,  Halle  a.  S.  25  M.,  Holzthiem,  Wongrowitz  2  M.,  stud,  Dan- 
hauser,  Cöthen  2  M.,  Kaufmann  Gustav  Hartmaun,  Cöthen  5  M.,  Pfarrer 
Bernhard  Schneider,  Liebertwolkwitz  20  M.,  Geheimrat  Filzau,  Cassel  10  M., 
Professor  Dr.  A.  Voigt,  Leipzig  10  M,,  Ornitbologischer  Verein,  Leipzig 
6  M.,  Lehrer  Paul  Wichtrich,  Leipzig  2  M.,  Apotheker  Eduard  Stössel, 
Bernburg  5  M.,  Apotheker  Wilhelm  Pfau,  Bernburg  3  M.,  Alfred  Laue, 
Cöthen  10  M.,  Lehrer-Verein,  Cöthen  10  M.,  Professor  Dr.  Heck,  Berlin 
20  M.,  Frhr.  von  Berlepscb,  Seebacb  10  M.,  Professor  Dr.  Hennicke,  Gera 
10  M.,  Amtsrat  Heine,  Hadmersleben  10  M.,  Amtsrichter  Tischler,  Heils- 
berg i.  Üstpr.  10  M.,  Justizrat  KoUibay,  Neifso  20  M.,  Geh.  Regierungsrat 
Keichenow,  Berlin  30  M.     Summe:  672  M. 

An   jährlichen    Beiträgen: 

Von  Herrn  Apotheker  Paul  Gottschalk,  Cöthen  20  M.,  Verlags- 
direktor Otto  Boeruer,  Cöthen  10  M.,  Otto  Kirsch,  Cöthen  10  M.,  Dr. 
le  Roi,  Bonn  10  M.,  Dr.  0.  Heinroth,  Berlin  10  M.,  Staatsanwalt  W. 
Bacmeister,  Heilbronn  10  M.,  Rittmeister  von  Lucanus,  Berlin  5  M., 
Victor  Ritter  v.  Tscbusi  zu  Schmidhoffcu,  Halleiu  5  M.,  Geheimrat  H. 
Trautmann,  Cöthen  3  M.,  Rechtsanwalt  Alfred  Naumann,  Cöthen  10  M., 
Oberlehrer  Kurt  Jänicke,  Cöthen  5  M.,  Professor  Hermann  Bensemaun, Cöthen 
10  M.,  Veterinärrat  Ernst  Roefsler,  Cöthen  10  M.,  Dr.  Walthor  Roth,  Cöthen 
5  M.,  Oberborgrat  G.  Gante,  Leopoldshall-Stafsfurt  3  M.,  Prof.  H.  Schalow, 
Berlin   10  M.     Summe:   136  M. 

Die  Sammlungen  von  Briefen,  Zeichnungen,  Skizzen,  Büchern  u.  dgl. 
sind  jetzt  soweit  gediehen,  dafs  im  Laufe  des  Jahres  an  die  Eröffnung  des 
Museums  gedacht  werden  kann.  In  Kürze  werden  die  nötigen  Ausstelluugs- 
Tische  und  Schränke  für  die  Briefe,  Bilder  u.  s.  w.,  die  vorläufig  einen 
Kostenaufwand  von  1200  Mark  verursachen,  abgeliefert  worden,  so  dafs 
mit  der  Einrichtung  begonnen  werden  kann.  Die  grofse  Vogelsammlung 
ist  in  staubdichten  Schränken  untergebracht. 

Wird  das  Museum  in  dieser  Form  nun  auch  den  Ornithologen  reiche 
Genüsse  bieten,  so  ist  es  doch  immer  erst  als  ein  Anfang  zu  betrachten. 
Die  würdige  Ausgestaltung  dieses  Denkmals  für  unsern  Altmeister  erfordert 
noch  viele  Geldmittel,  und  sehr  erwünscht  sind  noch  die  Werke  und  auch 
Bilder  Naumanns  und  seiner  Zeitgenossen,  damit  das  Museum  einmal 
lückenlos  ein  Bild  der  klassischen  Ornithologenzeit  bieten  kann. 

Deshalb  richten  wir  nochmals  die  Bitte  an  alle  Ornithologen,  durch 
freundliche  Zuwendungen  das  Museum  zu  fördern. 

Der  Ausschufs  für  das  Naumann-Museum  in  Cöthen. 
L  A.  Gottschalk. 

Druck  TOD  Otto  Dornblüth  in  Bernburg. 


Ornithologisclie  lonatsberichte 

herausgegeben  von 

Prof.  Dr.  Ant.  Reichenow^. 


33.  Jahrgang.         Oktober— NoTemlbcr  1914.  No.  10/11. 

Die  Ornithologischen  Mouatsberichto  erscheinen  in  monatlichen  Nummern 

und  sind  durch  alle  Buchhandlungen  zu  beziehen.    Preis  des  Jahrganges  6  Mark. 

Anzeigen  20  Pfennige  für  die  Zeile.    Zusendvmgen  für  die  Schriftleitung  sind  an 

den  Herausgeber,  Prof.  Dr.  Eeichenow  in  Berlin  N.4.  Invalidenstr.  43  erbeten, 

alle  den  Buchhandel  betreffenden  Mitteilungen  an  die  Verlagshandlung  von 

ß.  Friedländer  &  Sohn  in  Berlin  N.W.  6,  Karlstr.  11  zu  richten. 


Einige  Auf  Zeichnungen  aus  der  Mark  Brandenburg. 

Von  Dr.  Erich  Hesse. 

(Schlufs.) 

Branta  bernicla  L.  Im  Gasthaus  zum  schwarzen  Adler  in 
Brodowin  ein  gestopftes  Stück,  nach  Angabe  des  Wirtes  von  ihm 
etwa  im  April  1904  auf  einem  Acker  unweit  des  Ortes  erlegt. 
(Schalow  führt  diese  Art  in  seinem  revidierten  Verzeichnis 
[Journ.  f.  Orn.  1890  p.  39]  nicht  auf).  Offen  bleibt  aber  wieder 
die  Frage,  ob  es  sich  nicht  etwa  um  ein  der  Gefangenschaft 
entwichenes  Stück  gehandelt  hat.  (Über  B.  bernicla  im  Havelland 
vgl.  Journ.  f.  Orn.  1914  p.  345.) 

Cygnus  cygnus  L.  26.  12.  1913  Schwielow-See  2  Alte  und 
1  Junger,  nur  ca.  100  m  vom  Ufer  entfernt,  sodafs  man  auch  bei  dem 
Jungen  die  weniger  auffallende  noch  fleischfarbige  Schnabelwurzel 
mit  blofsem  Auge  erkennen  konnte;  bei  unserer  Annäherung 
Anschlufs  an  ein  in  der  Nähe  befindliches  Höckerschwanpaar 
suchend,  dafs  olor-cf  die  bekannte  Stellung  mit  gehobenen  Flügeln 
annehmend,  die  Singschwäne  nur  ab  und  zu  die  Köpfe  reckeod, 
das  oZor-Paar  aber  ausweichend  und  sich  entfernend.  Selbst  durch 
Werfen  kleiner  Knüppel  ins  Wasser  konnten  die  Singschwäne 
nicht  zum  Abfliegen  bewogen  werden.  Dies  ist  schon  das  dritte 
Mal  in  den  letzten  Jahren,  dafs  Singschwäne  auf  dem  Schwielow-See, 
und  zwar  immer  in  einem  gewissen  Bereich  des  Ostufers,  festgestellt 
werden  konnten;  der  namentlich  Sonntags  oft  recht  lebhafte  Ver- 
kehr auf  den  Uferwegen  scheint  die  Vögel  offenbar  zutraulicher 
als  sonst  zu  machen.     (Vgl.  Journ.  f.  Orn.  1912  p.  303.) 

Tringoides  hypoleucos  L.  Von  dieser  sich  insbesondere  auf 
dem  Horbstzug  allenthalben  einstellenden  Art  ein  einzelnes  Stück 
am  10.  7.  1913  selbst  an  einigen  kleinen  schlammigen  Uferstellen 
des  Charlottenburger  Schlolsparkes  wechselnd. 

10 


-     154    — 

Totanus  ochropus  L,  30.  8.  1912  Teiche  westl.  Buch  1,  6, 
1  St.  dieses  im  Gebiet  immerhin  seltenen  Durchzüglers  (vgl.  Journ. 
f.  Orn.  1912  p.  303.) 

Otis  tarda  L.  24.  11.  1912  in  Krautfeld  bei  Buckow  (s.  o.) 
38  St.,  nur  ca.  300  m  von  der  belebten  Strafse  entfernt;  man 
hätte  eher  glauben  können,  eine  aus  einem  der  nahen  Gutshöfe 
gelaufene  zahme  Herde  von  Hausgeflügel,  etvra  Truthühner,  vor 
sich  zu  haben. 

Grus  grtis  L.  Noch  immer  fliegen  auch  gröfsere  Gesell- 
schaften ziehender  Kraniche  quer  über  das  Riesenhäusermeer 
Grofsberlins  hinweg;  z.  B.  11.  10.  1913  etwa  V2l2h  ca  60  St. 
längere  Zeit  mit  Geschmetter  über  dem  Tiergarten  kreisend,  dann 
sich  wieder  ordnend  und  nach  SW.  weiterziehend.  —  Zum  ersten 
Mal  seit  vielen  Jahren  hatte  sich  1914  in  dem  Luchgebiet  zwischen 
Genshagen  und  Jühnsdorf  (südl.  v.  Berlin),  das  auch  Baer  in 
seiner  Arbeit  Orn.  Monatsschr.  1907  p.  274  unter  Brutplatz  Nr.  304 
anführt,  wieder  ein  Kranichpaar  eingefunden,  angelockt  durch  den 
überaus  hohen  Wasserstand  in  diesem  niederschlagsreichen  Frühjahr. 
Auch  Limosa  und  natürlich  auch  Rotschenkel,  Bekassinen  u.  s.  w. 
hatten  sich  als  Brutvögel  eingestellt,  und  am  zweiten  Ostertage 
balzte  alles  wie  früher,  als  der  hohe  Wasserstand  die  Regel  und 
auch  die  Sumpfvegetation  noch  üppig  vorhanden  war.  Noch  Anfang 
Mai  konnten  die  Kraniche  beobachtet  werden,  gewöhnlich  erst 
immer  nur  der  eine,  dann  sich  auch  der  andere,  vorsichtig  vom 
Neste  geschlichen,  hinzugesellend.  Bei  einem  abermaligen  Be- 
suche kurz  darauf  waren  indessen  die  Kraniche  verschwunden, 
und  wir  erfuhren  zufällig  von  einem  Aufseher,  dafs  beide  Vögel 
abgeschossen  seien  —  da  sie  Nester  geplündert  hätten!  Und 
dies  war  z.  Z.  der  nächste  Brutplatz  in  der  Nähe  Grofsberlins!  —  In 
faunistischer  Hinsicht  wieder  ein  Beispiel,  wie  zähe  gewisse  Yögel, 
hier  also  Grus  und  Limosa^  an  alten  inzwischen  jahrelang  unbe- 
setzten Brutplätzen  festhalten,  sobald  ein  für  jetzt  abnormer,  ge- 
wisser hoher  Wasserstand  erreicht  wird,  auch  wenn  sich  die 
Yegetation  durch  die  vorherige  Entwässerung  vielfach  schon  ge- 
ändert hat  (vgl.  Journ.  f.  Orn.  1914  p.  350).  —  Dies  Gebiet  war 
auch  eine  der  wenigen  Stellen,  wo  alle  drei  Weihenarten  und  die 
Sumpfohreule  brüteten  (vgl.  hierzu  Journ.  f.  Orn.  1912  p.  481 — 
494);  in  diesem  Jahr  aber  zeigte  sich  kaum  eine  einzelne  Korn- 
weihe, offenbar  also  auch  alles  abgeschossen. 

üiconia  ciconia  L.  Auf  einer  Blöfse  im  südl.  Teil  des  Unter- 
spreewaldes befindet  sich  auf  einigen  mächtigen  alten  Eichen  eine 
Storchkolonie.  1912  waren  aufser  Resten  bereits  zerstörter  noch 
etwa  10  Horste  vorhanden,  von  denen  aber  nur  die  Hälfte  besetzt 
waren.  Bis  ungefähr  1904  sollen  hier  ca  40  Horste  vorhanden 
gewesen  sein,  davon  7  auf  einer  Eiche.  Also  auch  hier  Rück- 
gang der  Störche,  obwohl  selbst  1912  noch  leere  Horste  für  weitere 
Brutpaare  zur  Verfügung  gestanden  hätten,    S  c  h  a  1  o  w  erwähnt 


—     155     - 

in  seinen  vier  Beiträgen  nur  Journ.  f.  Orn.  1876  p.  18  eine  Mit- 
teilung von  Borggreve  (Vogelfauna  v.  Norddeutsch l,  Berlin 
1869),  der  „in  der  Mark  einzelne  Pärchen  auch  im  Walde  horstend 
fand,"  und  Eckstein  (Landeskunde  d.  Prov.  Brandenb.,  Bd.  L 
1909  p.  278)  nennt  nur  ein  Vorkommen  kolonieenweisen  Horstens 
im  Walde:  „Eine  Storchkolonie,  deren  Horste  auf  Bäumen  stehen, 
befindet  sich  in  der  Nähe  von  Beetz  im  Kreise  Arnswalde."  (Im 
Gasthof  Krausnigk,  Ünt.-Spreewald,  waren  übrigens  bunte  Ansichts- 
karten mit  einer  der  gröfsten  jener  Horsteichen  und  der  Aufschrift 
„Storchenheim"  zu  haben.) 

Columhidae.  Alle  drei  Arten  an  verschiedenen  Stellen  des 
Solms-Baruther  Forstes. 

Coturnix  coturnix  L.  Angesichts  des  heutigentags  nur  noch 
zerstreuten  und  selteneren  Auftretens  der  Wachtel  sind  weitere 
Feststellungen  ihres  Vorkommens  immer  bemerkenswert.  In  den 
letzten  beiden  Jahren  konnte  sie  zur  Brutzeit  noch  an  folgenden 
Stellen  gefunden  werden:  bei  Baruth,  Brodowin  und  Jühnsdorf. 
Über  die  Brutplätze  im  Havelland  s.  Journ.  f.  Orn.  1914  p.  359. 

Tetrao  tetrix  L.  Im  Golmer  Luch  am  29.  12.  1912,  einem 
milden  Tag  mit  „Frühlingsstimmung",  Trupp  von  4  cf  und  29  95 
1  cf  lebhaft  balzend  und  kollernd,  auch  fauchend,  die  anderen 
balzunlustigen  cf  verjagend ;  also  Birkhahnbalz  mitten  im  Winter. 

Tetrao  honasia  L.  Im  Berl,  Mus.  ein  9  ^^s  der  Mark,  ohne 
nähere  Angaben  und  Daten,  nach  dem  Katalog  mindestens  vor 
1850  eingeliefert  (vgl.  Orn.  Monatsber.  1914  p.  21).  In  dem  oben- 
erwähnten Verzeichnis  von  Schalow  ist  das  Haselhuhn  ebenfalls 
nicht  enthalten,  weil  sichere  Fundorte  noch  fehlten;  dieses  Beleg- 
stück war  Schalow  also  wohl  unbekannt,  da  er  es  nirgends 
erwähnt.  (Vgl.  hierzu  auch  Bolle,  Journ.  f.  Orn.  1880  p.  222, 
1883  p.  HO,  Wirbeltiere  d.  Prov.  Brandenb.  Berlin  1886  p.  40; 
Schalow  Journ.  f.  Orn.  1888  p.  111,  1890  p.  2;  ferner  z.  B. 
Fufsnote  in  „Brandenburgia"  1907/08  p.  124  zu  Aufsatz  von  Krüger 
über  den  Luckauer  Busch  einst  und  jetzt,  wo  auch  der  einstmalige 
Abschufs  der  „Haselhähne"  berührt  wird.) 

Haliaetus  albicilla  L.  14.  1.  1912  Werbellin-See  ein  jüngerer 
mit  noch  nicht  ganz  weifsem  Schwanz,  an  der  einzigen  noch  offenen 
reich  mit  Wassergeflügel  besetzten  Stelle  unweit  Altenhof  (s.  o.) 
erscheinend,  bald  jedoch  ohne  Beute  zu  machen  wieder  höher 
gehend,  kreisend  und  verschwindend.  Die  Schellenten  waren  die 
ersten,  die  bei  seinem  Erscheinen  die  Flucht  ergriffen,  und  ihr 
hurtiges  Klingeln  klang  melodisch  durch  die  eisige  Winterluft. 
Einzelne  Seeadler  kommen  auch  jetzt  noch  fast  alle  Jahre  um  diese 
Zeit  an  den  Werbellin ;  ein  vor  mehreren  Wintern  daselbst  er- 
legtes gleichfalls  jüngeres  Stück  steht  gestopft  im  Forsthaus 
Wilhelmseichen  (Schorfheide). 

10* 


—    156    — 

Asio  accipitrinus  Fall.  1913  Brutvogel  in  einzelnen  Paaren 
an  einigen  der  oben  erwähnten  versumpften  Teiche  und  Solle  bei 
Blumberg. 

Ji/nx  torquiUa  L.  Überall  im  Nieder-Oderbruch,  besonders 
in  den  vielen  Kopfweiden  Pfingsten  1913  als  Brutvogel  von  einer 
Häufigkeit  wie  nirgend  sonst  angetrofi'en;  einige  der  eifrigsten 
Rufer  liefsen  sich  bei  ihrer  stets  mit  emporgerecktem  Kopf  vor- 
getragenen Musik  auf  wenige  Schritt  zusehen. 

Dryocopus  marfius  L.  5.  4  1913  im  südl.  Teil  des  Grune- 
walds ein  partiell  albinotisches  Stück,  beim  Fliegen  etwa 
den  Eindruck  eines  der  grofseu  amerikanischen  Kaiserspechte 
machend ;  sehr  flüchtig  und  nach  NW.  weiterstreichend,  so  dafs 
es  sich  nicht  genauer  aufs  Korn  nehmen  liefs.  Später  nicht  wieder 
angetroffen,  obwohl  ich  z.  B.  am  31.  5.  dem  betreffenden  Revier  einen 
ganzen  Tag  widmete.  Dem  zuständigen  kgl.  Förster,  bei  dem  ich 
dann  noch  Erkundigungen  einzog,  war  dies  Vorkommen  unbekannt. 

Bomhycilla  garrula  L.  21.  12.  1913  unweit  Nicolskoi  (gegen- 
über der  Pfaueninsel)  ca.  20,  1.  2.  1914  am  Werbellin-See  16  St., 
beidemal  schon  aus  einiger  Entfernung  durch  ihr  klirrendes 
„rirrr  .  .  ."  sich  bemerkbar  machend. 

Muscicapa  grisola  L.  21.  8.  1912  Invalidenpark-Berlin  eben 
ausgeflogene  Junge,  noch  mit  Dunenresteu  an  den  Kopfseiten,  also 
zweite  Brüten.  Auf  letztere,  die  im  neuen  Naumann  nur  als 
Ausnahmefälle  verzeichnet  sind,  habe  ich  schon  Journ.  f.  Orn.  1909 
p.  351  hingewiesen;  auch  Kleinschmidt  (Singvög.  d.  Heim. 
Leipzig  1913  p.  32)  gibt  als  Regel  z  weimaliges  Brüten  an,  wenn 
er  diesbezüglich  schreibt:  ,,Mai,  Juni,  zwei  Brüten." 

Lanma  collurio  L.  Man  kann  ihrer  sehr  viele  verhören 
und  beobachten,  ohne  spottenden  Gesang  von  ihnen  vernehmen  zu 
können;  Pfingsten  1912  sangen  unweit  Baruth  an  einem  Vormittag 
gleich  drei  cf  überaus  eifrig,  vor  allem  Stimmen  von  Hänfling, 
Buchfink  und  Feldlerche  imitierend.  Pfingsten  1914  spottete  in 
einer  Kiefernschonung  im  Grunewald  ein  cf  ausgezeichnet  den 
Gesang  des  Sumpfrohrsängers.  Sein  Vorbild,  Acr.  palustris  Bebst., 
sang  in  der  gleichen  Schonung,  wo  noch  einige  Birken  eingestreut 
waren;  auch  zugleich  ein  Beispiel,  wie  sehr  sich  dieser,  und  zwar  am 
meisten  von  allen  Rohrsängern,  modernen  Kulturverhältnissen 
anpafst. 

Lanuis  minor  Gm.  In  der  Journ.  f.  Orn.  1912  p.  312  ge- 
nannten Allee  südl.  Wustermark  brüteten  auch  1912  und  1913 
die  üblichen  3—4  Paare  und  brachten  Junge  hoch.  Am  20.  7. 
1913  fütterte  in  einer  Allee  südl.  Bieseuthal  ein  Paar  3  kaum  erst 
flügge  Junge,  die  sicher  hier  erbrütet  waren. 

Fringilla  coelebs  L.  17.  3. 1912  Wildpark  ein  hell  flavistisches 
Exemplar  unter  normalen.  30.  8.— 19.  9.  1913  Tiergarten-Berlin 
vereinzelte  Herbstschläger. 


—     157     — 

Acanthis  linaria  L.  "Winter  1913/14  wieder  merklich  öfter 
und  zahlreicher,  an  den  verschiedensten  Stellen. 

Emheriea  hortulana  L.  Obwohl  die  Gartenammer  allenthalben 
auf  Ackerland,  namentlich  wenn  es  sanfte  Hügel  und  Gehänge 
aufweist,  zu  finden  ist,  ihr  Liedchen  von  den  Strafsenbäumen 
herabsingend,  kann  man  doch  an  verschiedenen  Stellen  geradezu 
von  einem  gehäuften  Vorkommen  reden ;  solche  Örtlichkeiten  sind 
z.  B. :  die  Gebiete  von  Bernau  und  Blumberg,  die  Uferzonen  und 
-hänge  des  einstigen  Urstromtals  bei  Baruth  und  das  Oderbruch- 
gebiet ;  bezüglich  des  letzteren  hat  bereits  Hartwig  Journ.  f. 
Orn.  1889  p.  75  auf  die  Häufigkeit  des  Ortolans  und  seine  Zu- 
nahme gegenüber  E.  citrinella  hingewiesen. 

Motacüla  hoartda  L.  1912  im  Unter-Spreewald  zur  Brut- 
zeit ziemlich  häufig,  auf  der  Spree  auch  in  der  Stadt  Lübben  selbst. 

Lulliila  arhorea  L.  Auch  die  Heidelerche  läfst  sich  an  ein- 
zelnen Stellen  nicht  durch  den  oft  ungeheuren  menschlichen  Ver- 
kehr stören  und  pafst  sich  veränderten  Verhältnissen  an:  über 
kleineren  Schonungen  gar  nicht  weit  von  den  Bahnhöfen  Grune- 
wald und  Nicolassee  trugen  zur  Brutzeit  regelmäfsig  einige  ihre 
Melodien  vor. 

Aegithalus  caudaUis  L.  7.  4.  1912  Ober-Spreewald  nahe 
bei  Forsthaus  Kannowmühle  Nest  mit  vollem  Gelege  in  Hopfen- 
gerank. Ich  erwähne  dies  hier  nur,  weil  weder  Böhm  (Orn. 
Zentralbl.  1878  p.  105-107)  noch  Schalow  (ibid.  1877  p.  101- 
102,  18S1  p.  121  —  122;  auch  nicht  in  seinen  vier  Beiträgen  z. 
Orn.  d.  Mk.  Brandenb.)  in  ihren  Aufzählungen  und  Mitteilungen 
über  die  Vogolwelt  des  Spreewaldes  die  Schwanzmeise  anführen. 
Es  wäre  auch  mehr  als  sonderbar,  wenn  diese  in  dem  für  sie 
z.  T.  aufserordentlich  geeignetem  Gelände  als  Brutvogel  fehlen 
sollte.  (Voigt,  Exkursionsbuch  6.  Aufl.  Leipzig  1913  p.  102 
berichtet  von  einem  Mai  1910  in  einem  Lebensbaum  auf  dem 
Friedhof  in  Lübbenau  gefundenen  Nest). 

Sylvia  ctirruca  L.  23.  8.  1913  Schlofspark  Bellevue  (Berlin) 
ein  St.  singend,  gewöhnlich  nur  das  „Vorgezwitscher".  Das  ein- 
zige Mal,  wo  ich  bisher  noch  Herbstgesang  dieser  Grasmücke 
hörte,  war  am  21.  8.  1906  bei  Leipzig  (Journ.  f.  Orn.  1908  p.  58); 
also  eine  ganz  seltsame  Übereinstimmung  der  beiden  Daten. 


Am  Ende  möchte  ich  nur  noch  einmal  kurz  auf  das  auch 
schon  in  meinen  früheren  Berichten  mehrfach  erwähnte  Gebiet  am 
Melln-See  nördl.  v.  Joachimsthal  zurückkommen,  denn  es  zählt 
nächst  den  Luchen  nach  seiner  B'lora  und  Fauna  wie  auch  nach 
seiner  landschaftlichen  Konfiguration  zu  den  reichsten  und  schönsten 
Stücken  der  Mark,  die  ich  im  Laufe  der  Jahre  kennen  gelernt  habe. 
"Während  man  z.  B.  —  um  hier  nur  einige  ornithologische 
Seltenheiten  herauszugreifen  —  in  den  von  der  Buche  beherrschten 


—     158     — 

Distrikten  der  den  verlandenden  Melln  umschliefsenden  lierrlichen 
und  urwüchsigen  Laubwälder  des  Forst  Grumsin,  mit  seinen 
Baumriesen  und  bruchigen  Zonen,  da  und  dort  den  Gesang  des 
Zwergfliegenschnäppers  vernahm,  l^onnte  man  am  Waldrand, 
den  Blick  nach  dem  Melln  gerichtet,  mitunter  zu  gleicher  Zeit 
Kranich  und  Graugans  und  darüber  die  kreisenden  Sil- 
houetten von  Schwarzstorch  und  Schreiadler  beob- 
achten. Ein  Glück,  das  dieses  köstliche  Stück  Natur  noch  so 
abgelegen,  umständlich  zu  erreichen  und,  namentlich  der  Melln 
selbst,  so  unzugänglich  ist.  Möchte  es  für  immer  so  erhalten  bleiben. 


Ein  dritter  rlieiniseher  Fundort 

Ton  Locustella  luscinioides. 

Von  Dr.  Frey. 

In  den  Berichten  des  „Botanischen  und  Zoologischen  Vereins 
für  Rheinland-Westf."  (Jahrgang  1911)  habe  ich  bereits  Mitteilung 
über  das  Auffinden  von  Locustella  luscinioides  im  Schwalmbruch 
bei  Brüggen  gemacht.  Ich  fand  dort  am  7.  Mai  1911  sowohl  auf 
deutschem  wie  auch  auf  holländischem  Gebiet  wenigstens  5  —  6 
schwirrende  Männchen.  Das  erste  Belegstück  (cf)  erhielt  ich  am 
9.  Mai  1911.  Bei  einem  Ausflug  am  12.  Mai  1912  in  dasselbe 
Bruch  konnte  ich  wiederum  5  schwirrende  Vögel  bestätigen ;  ein 
cf  vom  12.  Mai  1912  steht  auch  in  meiner  Sammlung.  Zum 
dritten  Male  besuchte  ich  am  10.  Mai  1914  gemeinsam  mit  Oberförster 
Bubner  und  Dr.  le  Roi  die  interessante  Bruchlandschaft.  An  jenem 
Tage  hörte  ich  jedoch  nur  3  Männchen  schwirren.  Ein  von  uns 
geschossenes  Exemplar  ging  leider  in  dem  sehr  schwierigen  Gelände 
verloren.  Dafs  in  diesem  Jahr  weniger  Vögel  festgestellt  wurden, 
lag  sicher  an  der  ungünstigen  Witterung,  nicht  als  wenn  weniger 
Stücke  vorhanden  gewesen  wären. 

Nest  und  Gelege  sind  leider  noch  nicht  gefanden  worden. 
Aber  aus  den  gemachten  Beobachtungen  geht  zweifellos  hervor, 
dafs  Locustella  luscinioides  im  ganzen  Schwalmbruch  sowohl  aui 
deutscher  als  holländischer  Seite  ständiger  Brutvogel  in  mehreren 
Paaren  ist.  Um  so  mehr  ist  es  zu  bedauern,  dafs  die  für  das 
deutsche  Gebiet  beschlossene  Melioration  diese ,  urwüchsige  und 
ornithologisch  interessante  Bruchlandschaft  beseitigen  und  damit 
unseren  Löcustellen  die  Existenzbedingungen  nehmen  wird. 

Erwähnt  sei  noch,  dafs  die  im  Jahre  1911  und  1912  erlegten 
Stücke  sich  auffallender  Weise  gern  auf  den  im  Bruch  stehenden, 
kleinen  Kiefern  aufhielten  und  auch  auf  diesen  geschossen  wurden. 
Im  Jahre  1912  beobachtete  ich  nicht  weit  von  dem  Fundort  der 
Locustella  luscionioides  auch  3  Exemplare  von  Locustella  naevia. 

Zu  dem  von  Geyr  von  Schweppenburg  bei  Krickenbeck  und  von 
Dr.  le  Roi  bei  Lobberich  festgestellten  Fundort  der  Nachtigallheu- 
schreckensänger kommt  als  dritter  hinzu  der  ganze  Schwalmbruch. 


—     159    — 

Mniberi^a  tnelanocephala  Scop. 
zerfällt  böchstwalirsclicinlich  in  zwei  geographische  Sippen. 

Von  Dr.  J.  Gengier. 

Höchst  wahrscheinlich,  mufs  ich  leider  heute  noch  sagen,  zer- 
fällt der  Kappenammer  in  zwei  geographische  Sippen.  Denn  wegen 
des  mir  nur  geringen  zur  Verfügung  stehenden  Materials  kann 
ich  den  unwiderleglichen  Beweis  dafür  noch  nicht  mit  absoluter 
Sicherheit  führen.  Doch  möchte  ich  einstweilen  die  Fachgenossen 
auf  meine  Beobachtung  aufmerksam  machen  und  um  Nachprüfung 
ersuchen. 

Die  aus  dem  Osten  stammenden  männlichen  Exemplare 
zeigen  ganz  auffallende  Abweichungen  in  der  Gefiederfärbung 
gegenüber  den  westlichen.  Ich  will  hier,  um  dies  darzutun,  ein 
cT  ad.  im  Hochzeitskleid  vom  4.  Mai  beschrieben. 

Oberkopf  und  Kopfseiten  sind  tiefschwarz  ohne  blassere  Feder- 
ränder, ein  breites  Nackenband  hellzitrongelb,  Kücken  und  Schultern 
stumpf  zimmtrotbraun,  die  Schulterfedern  breit  hellgraulichbraun 
zugespitzt,  so  dafs  diese  Farbe  sehr  zur  Geltung  kommt;  der 
ünterrücken  und  die  Oberschwanzdecken  sind  gelblicher  getönt 
und  gehen  gegen  unten  fast  vollkommen  in  Zitrongelb  über;  Flügel 
und  Schwanz  sind  erdbraun  mit  hellfahlbräunlichen  Federsäumen ; 
am  Kinn  ein  ganz  schmaler  weifslicher  Streif,  die  ganze  Unterseite 
und  die  Unterschwanzdecken  lebhaft  zitrongelb,  ohne  jegliche  Bei- 
mischung rotbrauner  Töne,  die  Unterseite  der  Schwanzfedern  ist 
graubraun. 

Der  Schnabel  ist  etwas  niederer  und  gestreckter,  der  Flügel 
mifst  100  mm. 

Fundort:  östlichste  Sarpasteppe. 

Somit  unterscheidet  sich  dieser  östliche  Yogel  von  dem 
westlichen  im  gleichen  Monat  in  folgender  Weise:  Im  Nacken  be- 
findet sich  ein  breites,  fast  diesen  ganz  überziehendes  gelbes  Band, 
die  Unterseite  ist  lebhafter  und  reiner  zitrongelb,  an  den  Brust- 
seiten ist  absolut  kein  Kotbraun  vorhanden,  das  Schwarz  am  Kopf 
ist  intensiver. 

Der  Hauptunterschied  liegt  in  dem  gelben  Nackenband,  dem 
Fehlen  der  zimmtrotbraunen  Brustseitenzeichnung  und  der  im 
Ganzen  lebhafteren  Färbung  der  Unterseite. 

Sollten  sich  diese  Unterschiede  als  konstante  erweisen,  würde 
ich  die  Benennung  Emheriza  melanocephala  orientalis  vorschlagen. 


Zur  Biologie  von  Dendrocopus  major  L. 

Von  Werner  Hagen. 

Am    23.  April  1914  war  ich   Zeuge  einer  Spechtbegattung. 
Da  über  diese  Vorgänge  selbst  im  neuen  Naumann  nichts  enthalten 


—     160     — 

ist,  so  erscheint  mir  die  Beobachtung  von  Wert,  niedergelegt  zu 
werden.  In  der  Literatur  finde  ich  nur  in  den  vorzüglichen  Auf- 
zeichnungen von  Dr.  Hesse  Entsprechendes.  Jedoch  decken  sich 
meine  Beobachtungen  mit  den  Hesseschen  nicht  ganz. 

Der  Frühling  hatte  schon  im  März  grofse  Wärme  gebracht. 
Anfang  April  war  es  wieder  recht  kühl  geworden,  um  sich  dann 
wieder  sehr  zu  erwärmen.  Die  Vegetation  war  deshalb  Mitte 
April  bereits  so  weit  fortgeschritten,  wie  sonst  Mitte  Mai.  Die 
Bäume  waren  natürlich  noch  kahl.  Die  Begattungszeit  der  Spechte 
war  nahezu  vorbei.  Trommeln  hatte  ich  in  den  Tagen  nur  noch 
ganz  vereinzelt  gehört.  Das  beobachtete  Pärchen  mufste  also  ein 
angepaartes  sein. 

Ich  safs  mit  meiner  Braut  mitten  im  Walde  an  einem  gröfseren 
Tümpel  auf  der  Wurzel  einer  Ulme.  Der  Tümpel  war  nur  eine 
Regenwassersammlung  in  einer  Bodensenkung.  Er  zeigte  sich 
vollständig  pflanzenarm.  Nur  in  der  Mitte  schwamm  auf  der 
Oberfläche  eine  grüne  Algenschicht.  Im  Wasser  standen  einige 
jüngere  Bäume. 

Plötzlich  erscholl  aus  der  Krone  einer  Eiche,  ca.  60  m  von 
uns,  anhaltendes  Spechtgeschrei,  das  mir  durch  sein  Tempo  auffiel. 
Prof.  Voigt  erwähnt  in  seinem  „Exkursionsbuch"  nur  den  lang- 
samen Lockton  „gek,  gek  .  ."  und  das  hastige  gekgekgek  .  .  ." 
sich  verfolgender  Spechte.  Dieses  Geschrei  aber  stand  genau  in 
der  Mitte,  was  Tempo  anbetraf. 

Da  kam  ein  zweiter  Specht  und  setzte  sich  auf  einen  dicken, 
wagerechten  Ast  desselben  Baumes.  Nach  kurzer  Pause  ertönte 
ein  Ruf,  der  mir  ganz  neu  war.  Anscheinend  hatte  er  das  cf 
zum  Urheber.  Ich  notierte  ihn  mit  ,,jäk  .  .  .".  Er  war  nur 
halblaut,  gedämpft,  aber  eindringlich,  ich  möchte  sagen:  heifs 
werbend.  Voigt  erwähnt  einen  solchen  Ton  nicht,  Hesse  dagegen 
führt  einen  auf,  der  wahrscheinlich  mit  diesem  identisch  ist  (J.  f. 
0.  1909,  p.  349:  gequetschtes  und  gedämpftes  „kjäh  kjäh  .  .  .", 
J.  f.  0.  1912,  p.  310:  gedämpftes  „knäk  .  .  .").  Aber  am  ersten 
Orte  schreibt  er  ihn  dem  9  zu,  am  zweiten  dem  cf- 

Nun  flog  das  cf  auf  das  9  zu,  und  es  erfolgte  die  Begattung 
auf  dem  Aste.  Das  cf  flog  auf  das  9  hinauf,  glitt  aber  sogleich 
an  der  linken  Seite  herab,  so  dafs  die  eigentliche  Begattung  im 
Neben  einandersitzen  erfolgte. 

Die  Spechte  benahmen  sich  also  genau  so,  wie  Hesse  es 
schildert  (J.  f.  0.  1912,  p.  310).  Während  aber  bei  den  von  Hesse 
beobachteten  Spechten  das  cf  während  der  Paarung  den  rechten 
Flügel  fächerartig  über  den  Rücken  des  9  ausbreitete  und  mehrere 
Laute  ausstiefs,  flatterte  das  von  mir  belauschte  cf  während  des 
ganzen  ziemlich  langen  Aktes  unausgesetzt  mit  den  Flügeln  und 
verhielt  sich  völlig  lautlos. 

Nach  der  Begattung  flog  das  cf  durch  das  Astwerk  nach 
oben  und  entfernte  sich  im  grofsen  Bogen  über  den  Baumkronen. 


—     161     - 

Das  9  verharrte  noch  einige  Zeit  auf  dem  Aste;  dann  flog 
es  auf  einen  anderen  Baum,  uns  um  die  Hälfte  näherkommend. 
Nach  kurzer  Pause  hakte  es  an  der  Ulme  an,  unter  der  wir 
safsen.  Wir  verhielten  uns  lautlos.  Da  flog  der  Specht  an 
einen  jener  Stangenbäume,  die  in  der  Pfütze  standen.  Er  befand 
sich  ca.  15  m  von  uns  entfernt.  Etwa  2  m  über  dem  Wasser- 
spiegel safs  der  Specht  (das  9,  wie  schon  mit  blofsem  Auge  er- 
kennbar). Nach  vorsichtigem  Sichern  rutschte  er  schwanzabwärts 
in  Pausen  den  Stamm  hinunter,  wie  im  Naumann  geschildert. 
Als  er  so  weit  war,  dafs  der  Schwanz  fast  ins  Wasser  tauchte, 
drehte  er  sich  um  seine  Achse  und  beugte  sich  zum  Wasser 
nieder,  den  Schnabel  ca.  Vs  eintauchend.  Dann  hob  er  den  Kopf, 
so  dafs  der  Schnabel  schräge  aufwärts  stand.  Es  war  kein  Zweifel: 
Der  Specht  trank!  Ich  habe  das  noch  nirgends  erwähnt  gefunden! 
Ich  nahm  das  Glas,  aber  auch  dadurch  liefs  sich  nicht  erkennen, 
dafs  der  Specht  beim  Eintunken  den  Schnabel  sichtbar  öffnete. 
Die  Aufnahme  des  Wassers  mufste  saugend  geschehen;  dann 
wurde  es  durch  Heben  des  Kopfes  in  den  Schlund  laufen  gelassen. 
Vierzehn  mal  zählte  ich.  Zuerst  trank  er  in  gröfseren 
Zwischenräumen,  dann  schneller,  zuläfst  wieder  in  längeren  Pausen, 
in  denen  er  anscheinend  sicherte. 

Nach  dem  vierzehnten  Mal  hob  er  sich  auf  und  entfernte 
sich  in  jeuer  Richtung,  in  der  das  c?  entschwunden  war. 

Ob  das  Trinken  mit  der  Begattung  in  Zusammenhang  stand, 
will  ich  dahingestellt  sein  lassen.  Jedenfalls  sind  das  Beob- 
achtungen, die  zeigen,  dafs  uns  unsere  heimische  Vogelwelt  immer 
noch  neue  Tatsachen  enthüllt,  wenn  nur  günstige  Verhältnisse 
zusammentreffen. 


Beschreibung  eines  neuen  WeberYOgels  aus  Abessinien. 

VoD  Dr.  J.  V.  Madaräsz. 

Othyphantes  edtnimdi  n.  sp. 

Ähnlich  dem  0.  baglafecht  Vieill,  aber  der  Bauch  wie  bei 
0.  emini  (Hartl.):  weifs,  hellbräunlich  verwaschen. 

Das  alteMännchen  im  Hochzeitskleide:  Stirn, 
Scheitel,  Kehle  und  Brust  goldgelb,  an  der  Stirn  und  Kehle  orange- 
gelblich verwaschen ;  Bauch-  und  Unterschwanzdeckfedern  weifs, 
bräunlich  verwaschen;  Hinterkopf  und  Oberrücken  olivengelbgrün  ; 
Unterrücken,  Bürzel  und  Oberschwanzdeckfedern  graubraun;  Kopf- 
seiten schwarz;  Schwingen  und  Flügeldecken  schwarzbraun,  mit 
olivengrünen  Säumen;  der  Saum  der  mittleren  Deckfedern  und 
Tertialschwingen  grünlichgelb;  UnterfUigeldecken  und  lunensaum 
der  Schwingen  gelblichfahlbraun  ;  Schwanzfedern  oben  olivenbraun 
mit  olivengrünen  Säumen,  unten  einfarbig  olivengrün  ;  Auge  „gelblich- 


—     162     — 

weifs"  (v.  Koväcs) ;  Schnabel  schwarz;  Füfse  bräunlichfleischfarben. 
Lg.  circa  155,  Flügel  80-82,  Schwanz  58—62,  Schnabel  16-17 
Lauf  24—25  mm. 

Das  Weibchen  ähnlich  dem  Männchen,  aber  Stirn  und 
Scheitel  wie  der  Kücken :  olivengelbgrün,  letzterer  sparsam  schwärz- 
lich gestrichelt;  Kopfseiten  schwärzlich;  Elügel  77—84,  Schwanz 
57-62  mm. 

Ein  junges  Männchen  gleicht  dem  alten  Weibchen. 

Ein  junges  Weibchen  ist  oberseits  graulichbraun,  am 
Rücken  schwärzlich  gestrichelt;  die  ganze  Unterseite  weifs,  hell- 
braun verwaschen,  am  Kinn  gelb. 

Es  liegen  mir  11  Exemplare  vor,  die  Edmund  von  Koväcs 
an  folgenden  Orten  gesammelt  hat: 

3  d  ad.     Adis-Abbeba         20.  IV.  1914. 

4  9  ad.  -  17.— 23.  IV.  - 
d*  juv.  -  20.  IV.  - 
9  juv.  -  22.  IV.  - 
5*,  9  ad.  Managascha   12.— 18.  V. 


Zum  Seidenscliwaiizziig. 

Im  April  und  Mai  d,  J.  war  ich  in  Süddalmatien.  In  dem 
Schönbrunn  er  Tiergarten  bei  Wien  traf  ich  einen  Schwärm  von 
20  Seidenschwänzen,  die  im  letzten  Winter  in  der  Umgegend 
gefangen  worden  waren.  Die  Tiere  befanden  sich  in  ihrer  grofsen, 
reichlich  mit  lebenden  Koniferen  ausgestatteten  Voliöre  trotz  der 
intensiven  Sommerhitze  augenscheinlich  sehr  wohl. 

In  Ragusa  (Dalmatien)  besuchte  ich  die  dortige  Naturalien- 
sammlung, die  unter  der  Leitung  des  Prof.  K  o  s  i  c  stehend,  •  in 
beschränkten  Räumen  aufgestellt,  eine  gute  Übersicht  der  dalma- 
tinischen Tierwelt  und  insbesondere  der  dortigen  Vogelfauna  bietet. 
Herrn  K  o  s  i  c ,  der  uns  in  liebenswürdigster  Weise  führte,  machte 
es  eine  besondere  Freude,  uns  als  gröfste  Seltenheit  2  ausgestopfte, 
in  eigener  Vitrine  aufgestellte  Seidenschwänze  vorführen  zu  können. 
Die  Vögel  waren  im  Februar  1914  bei  Ragusa  erbeutet  worden 
und  sind  früher  dort  nie  gesehen  worden.  Ragusa  liegt  zwischen 
dem  42.  und  43.  Breitengrade.  Der  vorjährige  Seidenschwanzzug 
hat  sich  danach  recht  weit  nach  Süden  erstreckt. 

Nach  einer  von  Reiser  (Ornis  balcanica  IV,  S.  84)  wieder- 
gegebenen Mitteilung  eines  vogelkundigen  Montenegriners  soll  der 
Seidenschwanz  einmal,  im  Winter  1893,  noch  70  km  südlicher, 
bei  Dulcigno,  im  montenegrinischen  Küstengebiet  erlegt  worden  sein. 

KolUbaj. 


—     163    -^ 

Entgegnung  zu  den  „Bemerkungen" 

über  einige  Vögel  der  Ostseeprovinzen  in  Nr.  7/8. 

Von  Harald  Baron  London. 

N.  Sarudny  und  M.  Hiirms  haben  im  Heft  7/8  „der  Ornitho- 
logischen  Monatsberichte"  einige  meiner  Erfahrungen  einer  Kritik 
unterzogen,  die  mich   leider  zwingt,  folgendes  zu  veröffenjtlichen. 

I.  JBarus  atricapilhis  horealis  Selys. 

Auf  Seite  103  lesen  wir:  „An  den  negativen  Beobachtungen, 
des  Herrn  H.  Baron  Loudon,  wagen  wir  nicht  im  geringsten  zu 
zweifeln:  die  Beobachtungen  werden  an  solchen  Lokalitäten  ge- 
macht sein,  die  dieser  Meise  im  Winter  nicht  zusagen.  Nur  die 
Schlufsfolgerung  seiner  negativen  Wahrnehmung  zu  verallgemeinern, 
halten  wir  für  verfehlt.  Es  gibt  in  den  Ostseeprovinzen  auch  Ört- 
lichkeiten, wo  Fanis  atricapülus  horealis  Selys  im  Winter  eine 
häufige  Erscheinung  ist  und  normalerweise  überwintert." 

In  der  Voraussetzung,  dafs  bezüglich  der  Aufrichtigkeit 
des  persönlichen  Momentes  nicht  zu  zweifeln  ist,  kann  ich 
nur  die  Bitte  aussprechen:  Legt  mir  Exemplare  aus  den  Winter- 
monaten vor,  und  ich  werde  niemals  in  Abrede  stellen,  mich  ge- 
täuscht zu  haben.  Dafs  meine  Beobachtungen  nur  an  solchen 
Lokalitäten  gemacht  wurden,  die  dieser  Meise  nicht  zusagen,  mufs 
ich  streng  in  Abrede  stellen.  Meine  ornithologische  Tätigkeit  er- 
streckt sich  auf  ca.  20  Jahre,  und  wenn  ich  in  dieser  Zeit  auch 
vorzugsweise  auf  dem  Gute  Eeysen  (Walkscher  Kreis)  und 
dann  auf  meinem  Gut  Lisden  (Wolmarscher  Kreis)  sammelte,  so 
habe  ich  doch  im  Laufe  der  Jahre  einige  Gelegenheit  gehabt,  auch 
verschiedene  andere  Orte  kennen  zu  lernen!  Wie  dem  auch 
sei,  die  Frage  hat  für  mich  ein  hohes  Interesse  und  kann  nur 
zur  endgiltigen  Klärung  fördernd  wirken,  wenn  besonders,  wie 
im  vorliegenden  Falle,  diametral  entgegengesetzte  Meinungen  vor- 
liegen. Diese  kann  aber  nur  durch  pracktische  Arbeit  gelöst 
werden.  Den  Angaben  älterer  Autoren  kann  ich  in  dieser  sub- 
tilen Frage  kein  grofses  Gewicht  beimessen.  Anderseits  mufs  ich 
offen  und  ehrlich  zugeben,  dafs  ich  lange  nicht  immer  in  der 
Lage  bin,  diese  Meise  von  Panis  palustris  im  Walde  zu  unter- 
scheiden, selbst  das  beste  Glas  hilft  dabei  oft  nichts,  wohl  aber 
gelegentlich  der  Gesang.  Wenn  auf  Seite  103  gesagt  wird,  dafs 
jeder  Laie  leicht  in  der  Lage  ist,  beide  Formen  zu  unterscheiden, 
so  scheint  mir  das  doch  etwas  stark  übertrieben! 

Durch  zahlreiche  Korrespondenten  und  Tauschfreunde  ver- 
anlafst,  habe  ich  jährlich  nicht  unbedeutende  Serien  beider  Sumpf- 
meisen gesammelt  und  basiere  meine  Angaben  bezüglich  des 
Wintervorkommees  weder  auf  gehörteStimmen,  noch 
gesehene  Exemplare,  sondern  nur  auf  gesammelte 
Stücke,  die  allein  keinen  Zweifel  aufkommen  lassen  können.  Trotzdem 


—     164    — 

will  ich  ausdrücklich  die  Möglichkeit  zugeben,  dafs  P.  horealis 
horealis  Sei.  nicht  an  gewissen  Punkten,  sondern  möglicherweise 
auch  in  ganzen  Strichen  überwintert,  denn  die  drei  Ostseeproviuzen 
Rufslands  erstrecken  sich  über  ein  durchaus  nicht  einheitliches 
Klima  und  Schneelage.  Die  Beobachtungen  Sarudnys  pg.  108  im 
September  und  Oktober,  besonders  in  den  Schilfbeständen  des 
Welikaja  Flusses,  sind  ja  eine  ausdrücklich  zugegebene  Zuger- 
scheinung —  wo  Yögel  ziehen  —  da  pflegen  sie  auch  fortzuziehen ! 
Ich  möchte  darauf  hinweisen,  dafs  es  mit  diesem,  sonst  ganz  ge- 
wöhnlichen Vogel  sich  offenbar  so  verhält,  wie  das  gelegentlich 
jeder  erlebt  haben  wird:  infolge  der  Gewöhnlichkeit  hat  man  es 
unterlassen,  Belege  zu  erlangen  (gerade  die  älteren  Autoren),  und 
nun  wird  bei  plötzlich  aufgeworfener  Frage  das  geschrieben,  was 
man  immer  für  selbverständlich  gehalten  hat.  Also  bitte  ich  die 
Herrn  Kollegen  ihrerseits,  nicht  auf  polemischem,  sondern  auf 
praktischem  Wege  an  der  Klärung  der  Frage  zu  arbeiten,  deren 
Lösung  so  oder  anders  der  Wissenschaft  willkommen  ist;  ich 
werde  immer  bereit  sein,  meine  Meinung  nach  besserer  Erkenntnis 
zu  ändern,  und  zeigen,  dafs  ich  nicht  zu  denen  gehöre,  die  eine 
einmal  ausgesprochene  Ansicht  auf  jeden  Fall  verfechten.  Legen 
Sie  Winterexemplare  vor  und  stellen  Sie  fest,  wo  und  in  welchem 
Verhältnis  zu  P.  palustris  die  nordische  Form  vorkommt! 

Auf  Seite  103  heifst  es,  ich  habe  meine  im  Winter  erlegten 
Exemplare  der  F.  atricapüluS'Qvnp^e  zur  Form  F.  atric.  bianddi 
(Sar.  et  Härms)  gezogen  —  ganz  richtig  — ■  doch  mit  genügendem 
Vorbehalt :  wenn  man  den  Absatz,  auch  nurflüch- 
t  i  g  liest.  Die  drei  Exemplare,  die  ich  damals  besafs,  haben 
Herrn  N.  Sarudny  im  Februar  dieses  Jahres  vorgelegen !  Laut 
Postkarte  vom  27.  n./12.  III.  d.  J.  teilt  er  mir  mit,  dafs  er  sie 
für  F.  horealis  horealis  Selys,  halte  —  und  zwar  für  ganz 
typische!  Mit  letzterem  kann  ich  mich  wiederum  nicht  ein- 
verstanden erklären  1).  Umsomehr  wundert  es  mich,  wenn  Herrn 
N.  Sarudny's  „Bemerkungen"  über  diese  Materie  im  Sinne  des 
letzten  Absatzes  auf  pg.  103  erscheinen.  Dieser  Absatz  hätte  anders 
lauten  müssen. 

IL  Sturmes  vulgaris  vulgaris  L. 

Die  baltischen  Stare  habe  ich  bisher  im  allgemeinen  zu  St. 
vulg.  intermedius  Pracz.  gezogen.  Nun  darf  ich  mir  wohl  im 
Gegensatze  zu  N.  Sarudny's  und  M.  H  ä  r  m  '  s  Artikel  auf 
pg.  104  die  Frage  erlauben:  wird  sich  die  Form  St.  vulg.  inter- 
medius  Pracz.  überhaupt  halten  lassen  und  ebenso  die  Form  St. 
vulg.  sophiae  Bianchi?  Der  letzte  Name  ist  in  der  Literatur 
noch  viel  weniger  anerkannt.  Ersteren  zu  verwerfen,  bildet  sich 
mehr  Neigung  in  letzter  Zeit!  Wird  vielleicht  schliefslich  nicht 
allein  vulgaris  vulgaris  L.  übrig  bleiben?    Ich  meine,  wenn  diese 

^)  Man  lese  hierüber  meinen  Artikel  im  Jahrgang  1913  pg.  120. 


—     165     - 

Fragen  entschieden  sind,  werden  wir  Zeit  finden,  die  Benennung  zu 
verbessern.  Jedenfalls  kann  ich  vorläufig  dem  nicht  zustimmen, 
dafs  den  „aus  Kussland  stammenden  Staren"  eo  ipso  der  Name 
St.  vulg.  sophiae  Bianchi  zukommt.  Wenn  N.  Sarudny  und  M. 
Härms  nachweisen  können,  dafs  die  Form  Sturnus  vulgaris  vul- 
garis L.  so  wie  St.  vulgaris  intermedius  Pracz.  und  Sturn.  vulg. 
sophiae  gleichzeitig  hier  vorkommen,  so  haben  wir,  falls  diese 
Formen  überhaupt  anerkannt  werden,  ein  unentwirrbares  Gemisch 
von  Übergängen,  dafs  nur  den  Beweis  erbringt,  dafs  hier  die 
Brutgebiete  aneinandergrenzen  ^). 

III.  Turdus  musicus  L. 

[T.  iliacus  auciorumj. 

Hier  gebe  ich  ohne  weiteres  zu,  dafs  es  in  den  Ostseepro- 
vinzen einzelne  Orte  gibt,  wo  diese  Drossel  nicht  allein  regel- 
mäfsig,  sondern  auch  in  ziemlicher  Anzahl  brütet.  Dieses  zu 
erkennen  habe  ich  in  den  letzten  Jahren  wiederholt  Gelegenheit 
gehabt.  Immerhin  ist  diese  Drossel  trotzdem  für  die  russischen 
Ostseeproviuzen  als  nicht  häufiger  Brutvogel  anzusprechen,  da  die 
Brutplätze  recht  sporadisch  liegen.  Selbstredend  ist  es  überflüssig 
hinzuzufügen,  dafs  der  Vogel  an  nichtzusagenden  Örtlichkeiten 
fehlt,  aber  auch  das  braucht  nicht  immer  zu  stimmen ;  so  kon- 
statierte ich  dieses  Jahr  (1914)  eine  auffallende  relative  Häufigkeit 
dieser  Drossel  und  fand  Nester  selbst  in  ganz  trockenem  hügeligem 
Kiefern  walde, 

IV.  Cincliis  cinclus  cinclus  L. 

Zu  dem  auf  105/106  gesagten  möchte  ich  Herrn  N.  Sarudny 
und  M.  Härms  doch  den  Vorwurf  machen,  die  Literatur  unnütz 
belastet  zu  haben,  eine  Anfrage  an  mich  hätte  sie  vielleicht  vor 
den  ausgesprochenen  Zweifeln  bewahrt,  es  sei  denn,  dafs  Herr 
N.  Sarudny  überhaupt  meinen  ornithologischen  Kenntnissen  gegen- 
über sich  nicht  allzu  skeptisch  verhält.  In  diesem  Falle  bin  ich 
nämlich  in  der  Lage,  mit  einem  (auf  dem  Gute  Keysen)  erlegten 
9  und  drei  Eiern  aufzuwarten.  Aufserdem  halte  ich  es  garnicht 
für  ausgeschlossen,  dafs  auch  C.  C.  melanogaster  brütet,  und  werde 
voraussichtlich  in  der  Lage  sein,  in  meiner  „Ornis  Baltica"  weiteres 
zu  veröffentlichen. 

Äcanthis  hornemanni  exilipes  Coues. 

Die  Autoren  fragen:  „Wer  hat  das  Brüten  dieses  circum- 
polaren    Vogels  in   Estland    und   Livland    nachgewiesen  ?"     Wäre 


*)    Leidof   sagen  die  Herrn  Autoron   nicht,  in  welcher  Eigenschaft 
sie  genannte  Starformen  in  den  Ostseeprovinzen  antrafen. 


—     166     — 

da  nicht  auch  eine  vorherige  Anfrage  an  mich  viel  besser  gewesen? !  — 
und  warum  das  kategorische  „in  Abrede  stellen,"  zum 
Schlufs.  Hier  die  Aufklärung,  indem  ich  den  entsprechenden 
Passus  aus  meiner,  noch  in  Arbeit  befindlichen  „Ornis  Baltica" 
wörtlich  wiedergebe:  Es  war  am  20.  III.  1902  (alten  Styls),  als 
ich  auf  einer  Streiferei  über  die  Lisdensche  Viehweide  einen 
Birkenzeisig  vom  Nest  vertrieb,  während  ich  einen  kleinen  Schwärm 
Loxia  curvirostra  verfolgte.  Das  Nest  stand  merkwürdigerweise 
zwischen  den  Zweigen  eines  niedrigen  Seitenastes  einer  ca.  30  jährigen 
Fichte  (Picea  excelsa)  und  enthielt  vier  Eier.  Dieses  auffallend 
frühe  Gelege  veranlafste  mich,  beide  alten  Vögel  zu  schiefsen. 
Zur  Zeit  lag  noch  viel  Schnee  in  den  Wäldern.  Die  Vögel  er- 
wiesen sich  als  charakteristische  „Sibirier."  Das  Nest  hatte  sich 
in  meiner  Sammlung  bis  zum  Kevolutionsjahre  1905  erhalten  und 
wurde  bei  der  fluchtartigen  Verstapelung  meiner  Sammlung  in 
die  feuersicheren  Keller  der  Nebengebäude  nebst  vielen  anderen 
Nestern  zerstört.  Ein  Ei  und  beide  alten  Vögel  habe  „ich  bis 
heute,  meiner  Sammlung  erhalten." 

Bei  Zusammenstellung  meines  „vorläufigen  Verzeichnis  der 
Vögel  der  Ostseeprovinzen''  stiefs  ich  bezüglich  Kurlands,  fast  bei 
jeder  Vogelart,  auf  die  gröfsten  Schwierigkeiten,  da  wir  aus  dieser 
Provinz  die  wenigsten  Daten  besitzen,  Estland  und  Livland  sind 
besser  bearbeitet,  lassen  aber  immerhin  noch  sehr  viel  zu  wün- 
schen übrig.  Aus  Kurland  ist  mir  auch  über  das  Brüten  dieses 
Vogels  nichts  bekannt,  in  Estland  dagegen  wohl  als  ebenso  seltene 
Ausnahme  anzunehmen,  wie  in  Livland,  selbst,  wenn  es  sich  um 
ganz  zufälliges  Brüten  zurückgebliebener  Exemplare  handelt. 
Abgesehen  davon,  dafs  das  von  N.  Sarudny  und  M.  Härms  „in 
Abrede  stellen"  sich  hier  gegen  mich,  richtet,  glaube  ich  doch 
ganz  objecktiv  zu  sein,  wenn  ich  die  Bitte  ausspreche,  künftighin 
doch  mindestens  den  Versuch  zu  machen,  um  sich  im  zweifel- 
haften Falle  vorher  zu  unterrichten. 


Aufzeichnung. 

Zu  „Ansammlungen  von  Grauammern  zur  Brutzeit,"  von 
W.  Hagen  (p.  147)  möchte  ich  kurz  bemerken,  dafs  ich  eine 
ähnliche  Erscheinung  früher  öfter  im  Leipziger  Gebiet  beobachtet 
und  darüber  Orn.  M.-B.  1905  p.  39  einige  Bemerkungen  gemacht 
habe.  Vermutlich  handelt  es  sich  teils  um  noch  nach  Norden 
wandernde  Durchzügler,  teils  um  Schwärme  nicht  zur  Fortpflanzung 
schreitender  Herumstreicher,  wie  letzteres  auch  bei  anderen  Arten 
vielfach  festgestellt,  ist.  Dr.  E. 


—    167    — 

Schriftenschau. 

Um  eine  möglichst  schnello  Berichterstattung  in  den  „Ornithologischen 
Monatsberichten"  zu  erzielen,  werden  die  Herren  Verfasser  und  Verleger 
gebeten,  über  neu  erscheinende  Werke  dem  Unterzeichneten  frühzeitig  Mit- 
teilung zu  macheu,  insbesondere  von  Aufsätzen  in  weniger  verbreiteten  Zeit- 
schriften Sonderabzüge  zu  schicken.  Bei  selbstständig  erscheinenden  Arbeiten 
ist  Preisangabe  erwünscht.  Kelchen  ow. 

E.  Snethlage,  Catalogo  das  Aves  Ämazonicas  contcudo  todas 
as  especies  dcscriptas  e  mencionadas  atö  1913.  (Boletim  do  Musou 
Goeldi  de  Historia  Natural  e  ethnographia,  T.  VIII.  1911/12.  Para 
1914)  —  Die  ausgezeichnete  Kennerin  der  Vogelfauna  Uuteramazoniens 
hat  in  diesem  Werke  einen  Teil  ihrer  Erfahrungen  niedergelegt,  die  sie 
während  einer  langjährigen  Tätigkeit  am  Museum  Goeldi  in  Para  und  auf 
zahlreichen  Forschungsreisen  in  ihrem  Beobachtungsgebiet  gesammelt  hat. 
Es  liegt  hier  eine  wissenschaftliche  Leistung  ersten  Ranges  vor  und  der 
bedeutendste  Beitrag,  der  in  neuerer  Zeit  zur  Kenntnis  der  südamerika- 
nischen Vogelfauna  geliefert  worden  ist.  Wenn  von  nur  einem  Teil  der 
Erfahrungen  der  Verfasserin  gesprochen  ist,  so  bezieht  diese  Bemerkung 
sich  darauf,  dafs  in  dem  vorliegenden  Buche  nur  eine  systematische  Be- 
schreibung der  einzelnen  Arten  gegeben  wird,  während  allgemeine  zoo- 
geographische Betrachtungen,  wie  sie  Frl.  Dr.  Snethlage  anderen  Orts 
bereits  angestellt  hat,  hier  ausgeschlossen  sind.  Der  Katalog  verfolgt 
aber  nicht  allein  einen  streng  wissenschaftlichen  Zweck,  sondern  ist 
bestimmt,  die  Bewohner  Brasiliens  zu  ornithologischen  Forschungen  an- 
zuregen. Deshalb  sind  Schlüssel  zum  Bestimmen  der  Familien  gegeben, 
zu  deren  Erläuterung  eine  Anzahl  Tafeln  dienen,  und  jeder  Art  ist  eine 
Beschreibung  beigefügt.  Aufserdem  sind  bei  jeder  Art  die  Stelle  der 
Urbeschreibung,  das  Vaterland,  der  landesübliche  Name  und  die  im 
Museum  Goeldi  vorhandenen  Stücke  aufgeführt.  Im  ganzen  sind  nach 
diesem  Katalog  ans  Unteramazouien  jetzt  1120  Arten  bekannt  (falls  die 
Zählung  des  Berichterstatters  zutrifft,  denn  eine  fortlaufende  Nummerierung 
ist  leider  unterblieben),  eine  stattliche  Zahl  für  das  im  Verhältnis  zum 
Erdteil  sehr  beschiänkte  Gebiet  und  ein  Beweis  für  den  Reichtum  der 
südamerikanischen  Vogelfauna.  Dankenswert  ist  die  beigefügte  Karte 
mit  den  einzelnen  Fundorten. 

P,  Brohmer,  Fauna  von  Deutschland.  Ein  Bestimmungsbuch 
unserer  heimischen  Tierwelt.  Leipzig  (Quelle  und  Meyer)  1914.  —  (geb. 
5  ji.)  —  In  einem  Oktavbücbelchen  von  600  Seiten,  das  man  bei  Aus- 
flügen bequem  in  der  Tasche  tragen  kann,  eine  Übersicht  der  gesamten 
Tierwelt  Deutschlands  mit  Schlüsseln  zum  Bestimmen  zu  liefern,  ist 
gewifs  ein  kühnes  Unternohmon,  aber  der  Verfasser  hat,  unterstützt  von 
Spezialisten,  mit  grofsem  Geschick  seine  Aufgabe  gelöst.  War  es  auch 
nicht  möglich,  bei  den  niederen  Tieren  alle  Arten  aufzunehmen,  so  ist 
doch  hinsichtlich  der  Gattungen  eine  mehr  oder  minder  annähernde  Voll- 
ständigkeit erstrebt  worden  und  das  Wichtigere  jedenfalls  berücksichtigt. 
Jeder  Urtoilsfäbige  wird  hierbei  Billigkeitsgründe  für  berechtigt  halten. 
Die  Vögel  sind  auf  S.  506—545  von  Prof.  Dr.  A.  Voigt,  dem  bekannten 


—     168    — 

Kenner  und  Darsteller  der  Vogelstimmen,  in  sehr  zweckmäfsiger  Weise 
bearbeitet.  Das  Bücbelchen  wird  weite  Verbreitung  finden  und  viel 
Nutzen  stiften. 

W.  J.  F  i  s  c  h  e  r ,  Die  Vogelwelt  Württembergs.  Stuttgart  1914.  — 
Seit  Landbeck  1834  und  1845  ist  keine  zusammenfassende  Arbeit  über 
die  Vogelfauna  Württembergs  erschienen,  eine  Neubearbeitung  des  Gegen- 
standes war  somit  gewifs  an  der  Zeit,  und  der  Verfasser  hat  sich  mit 
vielem  Fleifs  der  Erledigung  der  Aufgabe  unterzogen.  Die  einschlägige 
Literatur  ist  sorgfältig  benutzt,  und  die  Ergebnisse  dieser  Quellen  sind 
durch  eigene  Beobachtungen  des  Verfassers  ergänzt  worden.  Die  Gesamt- 
zahl der  in  Württemberg  im  letzten  Jahrhundert  vorgekommenen  Arten 
ist  auf  350  bis  360  geschätzt,  indessen  mufs  diese  Angabe,  um  ein 
richtiges  Bild  zu  gewinnen,  damit  berichtigt  werden,  dafs  etwa  20  Arten 
in  Abzug  zu  bringen  sind.  Arten,  die  der  europäischen  Fauna  gänzlich 
fremd  sind,  wie  Haliaetus  leucocephalus,  Chenalopex  aegyptiacus, 
Oidemia  perspicülata,  sollten,  selbst  wenn  wirklich  ein  sicherer  Nachweis 
über  einen  verschlagenen  Vogel  erbracht  ist,  nicht  in  die  deutsche  Fauna 
aufgenommen  werden,  ebensowenig  die  für  das  Faunengebiet  nachweislich 
ausgestorbenen  Arten  wie  Geronticus  eremita  und  Gypaetus  barbatus. 
Auch  der  neuerdings  künstlich  eingeführte  Fhasiamis  reewesi,  der  viel- 
leicht nach  Jahren  wieder  verschwindet,  gehört  unter  die  fremden  und 
auszuschaltenden  Formen.  Wenn  man  solcher  Fälle  als  Kuriosa  erwähnen 
will,  sollte  das  nur  in  einer  Anmerkung  geschehen.  Immerhin  bleibt 
Württemberg  mit  etwa  340  Arten  einer  der  ornithologisch  reichsten  Teile 
Deutschlands. 

A.  V.  Jordans,  Die  Vogelfauna  Mallorcas  mit  Berücksichtigung 
Mlnorcas  und  der  Fityusen,  Ein  Beitrag  zur  Zoogeographie  des  Medi- 
terrangebietes. Inaugural -Dissertation.  Bonn  1914.  —  Verfasser  hat 
während  einies  dreimonatigen  Aufenthaltes  auf  Mallorca  ornithologisch 
gesammelt  und  beobachtet  und  die  Ergebnisse  seiner  Forschungen,  er- 
gänzt durch  die  bereits  vorhandenen  Erfahrungen  aus  dem  Schrifttum, 
in  der  vorliegenden  Arbeit  unter  sorgfältiger  Prüfung  der  Angaben  in 
kurzer  und  übersichtlicher  Form  dargestellt.  Zunächst  werden  die  all- 
gemeinen Naturverhältnisse  der  Insel  geschildert,  dann  die  bisher  vor- 
handenen Schriften  mit  näherer  Inhaltsangabe  aufgeführt.  In  der  Be- 
sprechung der  für  die  Insel  nachgewieseneu  Arten  werden  besonders  die 
Beziehungen  der  nächstverwandten  Formen  und  ihre  Verbreitung  berück- 
sichtigt. Neu  unterschieden  sind:  Miiscicapa  striata  halearica  (schon 
1913  beschrieben),  Cettia  cetti  salvatoris,  Sylvia  sarda  balearica 
(1913  beschr.),  Farus  maior  mallorcae  (desgl.),  Farns  coeruleus 
balearicus  (desgl.).  Bei  der  allgemeinen  Schilderung  der  Vogelfauna 
hebt  Verf.  die  —  wie  begreiflich  —  nahen  Beziehungen  zur  Fauna 
Spaniens  und  eine  auffallende  Neigung  zur  Bildung  heller  Formen  hervor. 
Wenn  auf  S.  113  Verf.  angibt,  dafs  er  ein  Paar  von  Circtis  cyaneus 
an  einer  hohen  Felswand  schwebend  beobachtet  habe,  „wo  sie  offenbar 
brüteten",  und  „ihren  merkwürdigen,  durchdringenden  Ruf  hören  liefsen", 
so    liegt    hier    wohl    zweifellos   eine   Verwechselung    mit    einem   anderen 


—     169    — 

Raubvogel  vor.  Man  könnte  vermuten,  dafs  es  sich  um  Elanus  caeruleus 
gehandelt  hat.  Eine  Berichtigung  wird  noch  auf  S.  143  erforderlich, 
wo  der  Zwergstoifsfufs  als  Colymbus  griseigena  aufgeführt  ist. 

N.  Gyldenstolpo,  Birds  collectod  by  the  Swedish  Zoological 
Expedition  to  Slam  1911—1912  (Kgl.  Svenska  Veteusk.  Handl.  Bd.  50, 
No.  8,  1913).  —  Auf  einer  während  der  Jahre  1911  und  12  nach  Siam 
unternommenen  Sammelreiso  hat  der  Verfasser  191  Vogelarten  gesammelt, 
die  in  der  vorliegenden  Abhandlung  kritisch  besprochen  werden,  wobei 
Criniger  lönnhergi  und  lluhiynlu  johnsoni  neu  beschrieben  sind.  Im 
allgemeinen  Teil  der  Arbeit  sind  die  Vegetationsverhältnisse  des  Landes 
geschildert,  Listen  der  in  den  verschiedenen  Vegetationsgebieten  gesammelten 
Vogelarten  und  ebensolche  nach  den  zoogeographischen  Beziehungen  der 
Arten  zusammengestellt.  Auf  der  beigegobenen  Tafel  sind  Aethorhynclms 
xanÜiotis,  Criniger  Vönnhergi  und  Ruhigula  johnsoni  abgebildet. 

Rc  h  w. 


G.  J.  P  0  1  j  a  k  0  w  ,  Ein  ornithologischer  Ausflug  nach  den  Seen 
Saissan-nor  und  Marka-kul  (in  West-Sibirien)  im  Jahro  1909;  Beilage 
zu  „Ornith.  Mitteil."  1912,  Heft  3,  4;  1913  Heft  1,  2,  3;  1914,  Heft  1,  2. 
387  S.  Mit  zahlreichen  Tafeln.  (Auch  als  Einzelschrift  erschienen.) 
[Russisch.]  —  In  ausführlicher  Weise  werden  180  Arten  besprochen, 
denen  in  einem  Nachtrag  noch  zwei  weitere  {Larus  ichthyaetus  Fall, 
und  Colymbus  auritus  L.)  hinzugefügt  werden.  Der  Name  der  im  Text 
als  Sylvia  communis  icterops  Mönötr.  aufgeführten  Dorngrasmücke  des 
Gebiets  wird  in  einem  Nachwort  in  Sylvia  communis  fuscipilea  Severtz. 
„richtig  gestellt",  was  irrtümlich  ist,  da  die  Sovertzow'scbe  Benennung 
fuscipilea  bekanntlich  ein  nomen  nudum  ist.  —  In  einem  allgemeinen 
Teil  wird  eine  interessante  Reiseschilderung  und  die  Reiseroute  gegeben, 
dann  folgt  in  Tabelleuform  ein  Verzeichnis  der  im  Gebiet  angetroffenen 
Vögel  nebst  Angaben,  an  welchen  Örtlichkeiten  die  betr.  Vögel  beobachtet 
wurden.  Besonders  wertvoll  ist  der  ,, Systematische  Teil",  der  eine  Fülle 
des  Wissenswerten  und  manches  augenscheinlich  Neue  enthält.  Zwei 
Formen,  die  sich  als  vermutlich  neu  erwiesen  haben,  wurden  vom  Autor 
bereits  früher  (Ornithol.  Mitteil.  1911)  als  Fasser  montanus  zaissanensis 
subsp.  nov.  und  Biidytes  flava  zaissanensis  subsp.  nov.  beschrieben. 
Ein  eingehendes  Literaturverzeichnis  und  ein  Register  beschliefsen  die 
ausgezeichnete  Arbeit. 

N.  A.  Sarudny,  Mitteilungen  über  die  Ornithologie  von  Tur- 
kestan;  Ornith.  Mitteil.  1910  pag.  9  —  117,  171—178;  1911  pag. 
2-16,  89—98,  311—312;  1912  pag.  16—30,  11—123,  197—228; 
1913  pag.  137—150,  245— 25G.  [Russisch.]  —  Eingehende  Ausfüh- 
rungen systematischen  und  biologischen  Inhalts. 

N.  A.  Sarudny,  Notiz  über  die  Kuckucke  von  Turkestan;  Ornith. 
Mitteil.  1914,  No.  2,  pag.  105 — 115  [russisch  mit  kurzem  deutschen 
Auszug].  —  Cuculus  canonis  suhtelephoniis  wird  als  neu  beschrieben. 


—     170     — 

N.  A.  Sarudny,  Die  Benennungen  der  grof  sen  Weifsmeisen  und 
eine  Korrektur  dieser  Benennungen;  Ornith,  Mitteil.  1914,  No.  2,  pag. 
122 — 126  [russisch].  —  Wendet  sich  gegen  die  diesbezüglichen  Aus- 
führungen Buturlins  in  derselben  Zeitschrift  1913  No.  1  (vgl.  Orn. 
Mtsber.  1913,  pag,  185).  Sarudny  will  folgende  Formen  unterschieden 
wissen:  1.  Parus  bokharensis  hohharensis  Licht.  1823  =  P.  h.  turke- 
stanictis  Zar.  et  Loud.  1905  =  F.  cinereus  ferghanensis  Buturl. 
1912;  —  2.  Favus  hohharensis  iliensis  Zar.  et  Bilk.  1912  =  F. 
cinereus  turkestanicus  Zar.  et  Loud.  ap.  Buturl.  1913;  —  8.  Favus 
hokhavensis  dzimgaricus  Zar.  et  Bilk.  1912;  —  4.  Favus  hohharensis 
pandevi  Zar.  1913  =  F.  b.  (c.)  bokharensis  Licht,  apud  Zar.,  Loud., 
Bilk.,  ?  ButurL  H.  Grote. 


A.  Nehrkorn,  Nachträge  zu  Nebrkorn's  Eierkatalog.  Mit 
2  Eiertafeln  in  farbigem  Steindruck.  Berlin  1914,  128  S.  —  In 
schneller  Folge  hat  Nehrkorn  einen  Nachtrag  zu  der  im  Jahre  1910 
erschienenen  zweiten  Auflage  seines  Katalogs  erscheinen  lassen.  In  der 
genannten,  relativ  kurzen  Zeit  hat  sich  der  Bestand  der  Sammlung 
dank  dem  nie  erlahmenden  Eifer  und  dem  lebhaften  Interesse  des  Be- 
sitzers, seine  Sammlung  auf  der  Höhe,  die  sie  unbestritten  einnimmt, 
zu  erhalten,  um  weitere  882  Spezies  vermehrt.  Sie  umfafst  nunmehr 
5772  Arten.  In  dem  ersten  Teil  des  vorliegenden  Nachtrags  werden 
die  neu  hinzugekommenen  Formen  kurz  beschrieben.  18  derselben, 
dieses  Mal  von  Georg  Krause  mustergültig  dargestellt,  werden  auf  den 
beiden  Tafeln  (V  und  VI)  abgebildet.  Darunter  finden  sich  u.  a.  zwei 
interessante,  extreme  Farbenvarietäten  von  Micruria  hypoleiica  (Xanthus) 
von  den  Coronados  Inseln  wie  eine  Äbbildang  des  bisher  sehr  seltenen 
Eies  des  neu-caladonischen  Hhinochetus  jiibatus  Verr.  &  Des  Murs, 
von  welch'  letzterem  in  neuerer  Zeit  aus  den  Sammlungen  Fritz  Sarazins 
in  Basel  mehrfach  Stücke  in  den  Handel  gekommen  sind.  Die  Seiten 
49  — 123  bringen  ein  Verzeichnis  der  gesamten  Arten  der  Sammlung. 
Während  des  Druckes  des  vorliegenden  Nachtrags  wurden  von  Nehrkorn 
weitere  42  Arten  erworben,  sodafs  die  Eiersammlung  des  Verfassers  jetzt 
5814  Arten  enthält. 

Möge  es  Adolph  Nehrkorn  noch  lange  Jahre  vergönnt  sein  an  der 
Vermehrung  seiner  an  erster  Stelle  stehenden  Sammlung  zu  arbeiten 
und  sich  der  reichen  Schätze  derselben  zu  erfreuen. 

Victor  Ritter  von  Tschusi  zu  S ch m i d h o f f e n  , 
Ornithologische  Literatur  Österreich-Ungarns,  Bosniens  und  der  Herze- 
gowina 1912;  Verhandl.  der  k.  k.  zoolog.-bot.  Ges.  in  Wien  1913,  184  — 
212.  —  Enthält  auch  die  in  ungarischer,  czechischer  und  kroatischer 
Sprache  erschienenen  Arbeiten  (in  deutscher  Übersetzung !). 

C.  W.  Beebe,  Preliminarj  Pheasant  Studios;  Zoologica,  scient. 
Contr.  of  the  N.  York  Zoolog.  Soc.  vol.  1,  No.  15,  1914,  261—285.  — 
Verf.  besuchte  im  Sommer  1912  die  Museen  von  London,  Tring,  Paris, 
Berlin   und    anderen   Städten   zwecks  Studiums   der   daselbst  befindlichen 


—    171     — 

Sammlungen  von  Fasanen  für  die  Herausgabe  einer  gröfseren  Monographie 
dieser  Hübner.  In  der  vorliegenden  Arbeit  gibt  er  einige  vorläufige  Mit- 
teilungen, die  sich  auf  die  allgemeine  Klassifikation,  auf  verschiedene 
Kleider  von  Arten  der  Gattungen  Ithaginis^  Tragopan,  Chalcophasis, 
Lophojyhorus,  Lophura,  Crossoptilon  u.  a.,  auf  einzelne  Arten  ge- 
nannter Gattungen,  deren  Vorkommen,  u.  s.  w.  beziehen. 

F.  C.  K.  Jourdain  and  Clifford  Borrer,  Erjthrism  in 
the  eggs  of  British  Birds  ;  Brit.  Birds,  vol,  7,  No.  9,  1914,  246—260.  — 
Zusammenstellende  Mitteilungen  umfassender  Art  über  Erjtrismus  der 
Eier  sind  nur  wenige  vorhanden.  Die  Verfasser  berichten  über  derartige 
Färbungserscheinungen  von  91  Formen  und  zwar  in  erster  Reihe  von 
solchen,  bei  denen  ein  charakteristischer  Erytrismus  auftritt  und  ferner 
von  solchen,  die  weifse  bezw.  blaue  Eier  legen,  die  gelegentlich  aber 
mehr  oder  weniger  rote  bezw.  rotbraune  Zeichnungen  aufweisen. 

Harald  Baron  London,  Ergebnisse  meiner  V.  Keise  nach 
dem  Talyscher  Tieflande  und  Transkaspien  vom  12./2.  bis  14. /5.  1911; 
Ann.  du  Mus.  Zoolog,  de  l'Acad.  Imp.  des  Sc.  de  St.  Petersbg.,  Bd.  18, 
1913/1914,431 — 510. —  Die  diesmalige  Reiseroute  des  Verfassers  war, 
in  kurzen  Zügen,  die  folgende:  Batum,  Tiflis,  Leukoran,  Baku,  Aschabad, 
Merw,  Ufer  des  Murgab,  Kara-Kum -Wüste,  Alt  Buchara,  Taschkent. 
Verf.  schildert  an  Hand  seiner  täglichen  Aufzeichnungen  die  ornitho- 
logischen  Beobachtungen.  In  einem  zweiten  Abschnitt  der  Arbeit  werden 
die  einzelnen  Arten,  soweit  dieselben  nicht  bereits  in  früheren  Veröffent- 
lichungen eingehender  behandelt  worden  sind,  bezüglich  des  Vorkommens, 
der  Biologie  sowie  der  Beziehungen  zu  nahe  verwandten  Formen  besprochen. 
Turdus  viscivoriis  sarudnyi  und  T.  pilaris  sariidnyi  werden  neu 
beschrieben.  Die  Arbeit  bildet  einen  wertvollen  Beitrag  zur  Kenntnis 
der  Vogelfaunen  der  oben  genannten  Gebiete. 

H.  Helfer,  Vogelschutz  und  Kläranlagen ;  Ornith.  Monatsschr. 
1914,  219—226. 

A.  Bülow,  Neue  Aufschlüsse  aus  dem  Schwalbenleben;  Ornith. 
Monatsschr.  1914,  234 — 235.  —  Enthält  u.  a.  die  Mitteilung,  dafs  eine 
geringte  Schwalbe,  die  Art  wird  nicht  genannt,  sieben  Jahre  hindurch 
zum  alten  Nest  zurückkehrte. 

W.  Grafs  mann.  Ein  kleiner  Beitrag  zur  Kenntnis  der  Ornis 
der  Provinz  Sachsen;  Journ.  f.  Ornith.  1914,  39—49.  —  Beobachtungen 
aus  der  Gegend  von  Scbönwalde,  im  nordöstlichen  Teil  der  Provinz,  an 
der  brandenburgischeu  Grenze.  62  brütende  Arten  werden  aufgeführt, 
Anihus  catjqjesiris,  dessen  Vorkommen  ein  eigenartig  sporadisches  in 
Deutschland  zu  sein  scheint,  brütet  im  Gebiet. 

A.  B  a  u  ,  Späte  Brüten;  Zeitschr.  f.  Ool.  u.  Ornith.  1918,  105—108. 

E.  G.  Bake  r,  Game  birds  of  India,  Burma  and  Ceylon,  X  u.  XI; 
Journ.  of  Bombay  Nat.  Hist.  Soc.  vol.  22,  No.  2,  1918,  219—289  (w. 
1  plate)  u.  No.  8,  427—436  (w.  1  plato). 


—     172    — 

P.  W  a  m  i  c  h  ,  Entwicklung  des  Wirbelkörpergelenkes  der  Vögel ; 
Archiv  f.  Naturg.  Jahrg.  79,   1913,  mit  1  Tafel. 

K.  Schöneberg,  Die  Samenbildungen  bei  den  Enten ;  Archiv 
f.  mikr.  Anat.  Bonn  1913,  46  p.  mit  4  Tafeln. 

R.  Nilsson,  Über  schwedische  Totanideneier;  Zeitschr.  f.  Ool. 
u.  Ornith.  1913  [1914],  99  —  103.  —  Beschreibungen  und  vornehmlich 
Mafse  der  Eier  von  Macheies  ptignax,  Numenius  arquahis  und  phae- 
opus^  Tringoides  hypoleticos,  Totanus  fuscus  und  T.  calidris. 

Freiherr  Geyr  von  Schweppenburg,  Untersuchung 
von  Schreiadler-GewöUeu ;  Zeitschr.  f.  Ool.  u.  Ornith.  1^18,  103  —  105. 
—  Neben  Resten  von  Hasen,  Maulwurf,  Mäusen,  Vögeln  und  Reptilien 
wurden  relativ  oft  und  zahlreich  die  scharfen  Stacheln  des  Igels  in  den 
Gewöllen  gefunden. 

W.  R.  Eckardt,  Praktischer  Vogelschutz.  Leipzig  1914.  S^, 
90  S.  mit  52  Textabbildungen. 

X.  R  a  s  p  a  i  1 ,  Observations  ornithologiques  faites  sur  le  Littoral 
Beige  en  1877—1878;   Mem.  Soc.  Zool.  de  France,  Paris  1913,  22  p. 

Ornithologische  Monatsschrift  1914,  No.  1,  8—165,  Taf.  1—21, 
bringt  vornehmlich  Berichte  über  die  deutschen  Vogelfreistätten :  Die- 
trich, Bericht  über  die  Jahresversammlung  des  Vereins  Jordsand 
(8  —  32);  Leege,  Brutergebnisse  der  Vogelkolonie  Memmert  für  1913 
nebst  Bemerkungen  über  die  anderen  Vogelfreistätten  auf  den  nordfrie- 
sischen Inseln  (33 — 68);  Weigold,  Die  neue  Seevogelkolonie  auf 
Mellum  (68 — 98);  Muhlau,  Die  Vogelfreistätte  Trischen  im  Jahre 
1913  (98—101);  Weigold,  Vogelleben  auf  Trischen  während  der 
Hochflut  am  20.  und  21.  Juli  1913  (101—113);  Müller,  Jahres- 
bericht der  Vogelkolonie  Norderney  (113 — 119);  Gottschalk,  Der 
Anhaltische  Bund  für  Vogelschutz  (Sitz  Cöthen)  119  — 131);  Berg, 
Jahresbericht  1913  über  das  Vogelschutzgebiet  Hiddensee  (131 — 137);  F. 
Lind  n  er.  Von  der  Vogelfreistätte  und  Vogelwarte  Hiddensee  (138  — 
166) ;  Philippson,  Vogelbilder  aus  dem  Wattenmeer  zur  Herbstzeit 
(167—169). 

C.  L  i  n  d  n  e  r ,  Dem  Andenken  von  R.  J.  Ussher ;  Monatsschr.  z. 
Schutze  der  Vogelw.  1914,  165—166. 

F.  vonLucanus,  Zur  Biologie  der  Zwergrohrdommel  (Ardetia 
minuta);  Journ.  f.  Ornith.  1914,  49  —  56  mit  2  Tafeln.  —  Verf.  gibt 
aufserordentlich  interessante  psychologische  Beobachtungen,  die  er  an 
jungen  aus  dem  Nest  genommenen  und  von  ihm  aufgezogenen  Zwergrohr- 
dommeln, machen  konnte.  Eingehend  wird  auf  die  verschiedenen  Stel- 
lungen hingewiesen,  welche  die  erwachsenen  Vögel  einnehmen,  und  die 
der  Verf.  als  Ruhestellung,  Schutzstellung  und  Abwehrstellung  charakteri- 
siert. Auf  den  beigegebenen  Tafeln  werden  nach  Heinroth'schen  Auf- 
nahmen verschiedene  der  vorgenannten  Stellungen,  im  Alter  der  Vögel 
zwischen  6  und  30  Tagen,  dargestellt.  H.  S  c  h  a  1  o  w. 

Druck  von  Otto  DornblUth  in  Bernburg. 


Omithologische  lonatsberictite 

herausgegeben  von 

Prof.  Dr.  Ant  Reichenow. 


33.  Jahrgang.  Dezember  1914.  No.  13. 

Die  Ornithologischen  Monatsberichte  erscheinen  in  monatlichen  Nummern 

und  sind  durch  alle  Buchhandlungen  zu  beziehen.    Preis  des  Jahrganges  6  Mark. 

Anzeigen  20  Pfennige  für  die  Zeile.    Zusendungen  für  die  Schriftleitung  sind  au 

den  Herausgeber,  Prof.  Dr.  Reichenow  in  Berlin  N.4.  Invalidenstr.  43  erbeten, 

alle  den  Buchhandel  betreffenden  Mitteilungen  an  die  Verlagshandlung  von 

E.  Friedländer  &  Sohn  in  Berlin  N.W.  6,  Karlstr.  11  zu  richten. 


Ornitholügische  Beobachtungen  auf  einer  Reise  durch 
Uhehe  und  Ubena. 

Von  Forstassessor  Ladwlg  Schoster,  Morogoro,  Deutsch-Ostafrika. 

Von  Mitte  Januar  bis  in  den  März  1914  unternahm  ich  eine 
siebenwöchige,  forstlichen  Aufgaben  gewidmete  Expedition  durch 
die  beiden  Hochländer  von  Iringa,  ühehe  und  Ubena.  Ich  folgte 
von  Kilossa  an  der  Mittellandbahn  der  grofsen  Karawanenstrafse 
über  den  Elponspafs  bis  zum  Ruaha,  bog  jenseits  desselben  von 
dem  allgemeinen  Verkehrsweg  ab  und  zog  auf  Negerpfaden  in 
und  durch  das  Ut  chungwegebirg,  bereiste  das  offene  Hoch- 
weideland Uhehe  incl.  eines  Teiles  des  Ubenahochlandes  und 
marschierte  über  die  Station  Iringa  durch  das  Ugogoland  nach 
Dodoma  zur  Mittellandbahn  zurück. 

Aus  der  Menge  der  ornithologischen  Beobachtungen,  die  ich 
auf  dieser  Reise  machen  konnte,  will  ich  hier  nur  einige  Auf- 
zeichnungen, soweit  sie  mir  von  allgemeinerem  Interesse  zu  sein 
scheinen,  niederlegen. 

Als  eine  der  ersten  mir  neuen  Yogelgestalten  lernte  ich 
schon  zwei  Tagemärsche  südlich  des  Ruaha  die  Fsalidoprocne 
albiceps  Sei.  kennen,  die  ich  von  hier  ab  auf  dem  Zug  durch  die 
Hochweiden  von  Uhehe,  von  ihrem  nördlichen  Anfang  bis  zum 
Ubenaland,  immer  wieder,  meist  in  kleineren  Gesellschaften  und 
in  der  Nähe  der  Niederlassungen  der  Wahehe  umherschwärmen 
sah;  ihr  Auftreten  war  jedoch  mehr  ein  sporadisches;  oft  traf  ich 
die  Art  mehrere  Tage  lang  nicht,  bis  sie  mir  dann  hie  und  da 
wieder  in  kleinen  Scharen  zu  Oesicht  kam.  Dieses  Vögelchen  ist 
wie  auch  seine  Verwandte  holomelaena  nicht  scheu;  es  fliegt  dicht 
um  die  Hütten  der  Eingeborenen  herum,  nahrungsuchend,  sich 
jagend  und  spielend  und  kommt  so  nahe  an  den  Menschen  heran, 
dafs  man  den  kleinen  schwarzen  Zügelstrich  im  Weifs  des  Kopfes 

11 


—     174     — 

sich  deutlich  abheben  sieht;  mit  dem  schneeweifsen,  von  der 
übrigen  schwarzen  Färbung  sich  scharf  abhebenden  Köpfchen 
macht  das  Vögelchen  einen  etwas  merkwürdigen,  um  nicht  zu 
sagen  spassigen  Eindruck.  Sein  Flug  ist  höchst  gewandt  und 
schnell  und  scheint  mir  etwas  reissender  zu  sein  als  der  der  F. 
holomelaena.  Seine  Niststätte  wird  alhiceps  vermutungsweise  in 
den  tiefen  Erdrissen  anlegen,  die  das  an  und  für  sich  schwach 
gewellte  Hochland  namentlich  in  seinem  nördlichen  Teil  durch- 
ziehen und  die  bei  ihrer  oft  enormen  Länge,  bei  einer  Tiefe  bis 
zu  50  und  mehr  Meter  und  der  an  den  Abbruchwänden  zu  Tage 
tretenden,  insensiv  leuchtenden  roten  Erde  eine  wundersame 
Staffage  der  Landschaft  bilden;  ein  Nest  habe  ich  leider  nicht 
finden  können, 

Laniarius  füllehorni  (Rchw.)  lernte  ich  nur  im  Waldgebiet  ^) 
des  Utschungwegebirges  kennen ;  namentlich  in  den  gebüsch-  und 
waldreichen  Tälern  bei  der  ehemaligen  Missionsstation  Muhanga 
machte  er  sich  durch  seinen  aus  allen  Richtungen  tönenden  Ruf 
sehr  bemerkbar.  Hier  erlegte  ich  auch  das  Belegexemplar,  dessen 
Mafse  Lgn,  209,  Schw,  79,  Flgl.  89,  Sehn.  20,  Lf.  29  mm  sind. 
(Nach  Reichenows  Werk  „Yögel  Afrikas"  ist  das  einzige  Beleg- 
exemplar von  Laniarius  murinus  bei  Muhanga,  also  grade  in  der 
Gegend,  in  der  ich  den  Laniarius  füllehorni  beobachtete,  erbeutet 
worden;  auf  Grund  des  Reichenowschen  Bestimmungsschlüssels 
wurde  ich  dazu  geführt,  den  von  mir  geschossenen  Vogel  als 
füllehorni  anzusprechen,  obwohl  ich  zugeben  will,  dafs,  da  die 
Farbenunterschiede  zwischen  beiden  Vögeln  sehr  gering  (füllehorni 
schwärzlich  schiefergrau,  murinus  mausgrau)  und  ohne  Vergleichs- 
material nur  schwer  richtig  einzuschätzen  sind,  es  sich  bei  meinem 
füllehorni  auch  um  einen  murinus  gehandelt  haben  könnte,  wie 
ich  überhaupt  geneigt  bin  zu  glauben,  dafs  füllehorni  und  murinus^ 
ebenso  wie  die  beiden  anderen  nahestehenden  Arten  leucorhynchus 
und  nigerrimus,  nur  klimatische  Variationen  einer  Art  und  keine 
getrennten  guten  Arten  sind).  Der  Vogel  scheint,  nach  den  fort- 
während von  anderen  Stellen  ertönenden  Rufen  zu  urteilen,  sehr 
lebhaft  zu  sein.  Die  einzelnen  Mitglieder  der  kleinen  Gesell- 
schaften rufen  sich  bei  ihrem  Umherschwärmen  im  Busch  gegen- 
seitig dauernd  an  und  zu.  Die  Stimme  ist  laut,  voll,  hell  und 
flötend,  prägt  sich  dem  Ohr  angenehm  und  dauernd  ein  und  klingt 
etwa  wie  „bibiwill",  mit  der  Betonung  auf  dem  etwa  um  2  Töne 
höheren  „will";  die  beiden  Silben  „bibi"  bleiben  sich  in  der  Ton- 
lage gleich. 


^)  Wenn  Jakobi  in  seiner  „Mimikry"  schreibt,  dafs  die  Tiere  des 
Urwaldes  vorzugsweise  grün  gefärbt  seien,  so  gilt  dies  sicherlich  nicht 
für  die  Gebirgswaldungen  Ostafrikas,  von  denen  ich  einen  grofsen  Teil 
kennen  gelernt  habe;  hier  sind  beispielsweise  die  vorherrschenden  Farben 
in  der  im  allgemeinen  hinsichtlich  der  Arten  und  Individuen  sehr  spärlich 
vertretenen  Vogelwelt  grau,  braun,  rötlich  und  schwarz. 


-     175     - 

Als  die  Charaktervögel  der  Hochweideländer  von  Uhehe  habe 
ich  Macromjx  fülleborni,  Anthus  rufulus  cinnamomeus  und  Cisti- 
cola  ierrestris  kennen  gelernt.  Ehe  ich  auf  die  Lebensgewohnheiten 
dieser  Arten  etwas  näher  eingehe,  will  ich  versuchen,  eine  kleine 
landschaftliche  Beschreibung  des  Uhehelandes  zu  geben. 

Das  Hochweideland  von  ühehe,  dafs  sich  in  der  Eichtung 
von  Nord  nach  Süd  ungefähr  130  km,  in  der  Richtung  von  Ost 
nach  West  ungefähr  60  km  erstreckt,  ist  eine  hügelige  Hochfläche 
mit  einer  durchschnittlichen  Meereshöhe  von  1500 — 2000  m.  Die 
sich  ununterbrochen  aneinander  reihenden  Hügel  und  Kuppen 
haben  durchweg  eine  sehr  ebenmäfsige,  rundliche,  maulwurfshügel- 
artige  Form ;  sie  sind  durch  leichte  Senken,  in  denen  jeweils  meist 
ein  schwaches  Rinnsal  fliefst,  von  einander  getrennt,  und  nur  da, 
namentlich  im  nördlichen  Teil  des  Gebietes,  durch  schroffe  Täler 
unter  sich  isoliert,  wo  der  Boden  durch  die  Wirkungen  der  Regen 
zu  tiefen  Schluchten  ausgewaschen  ist  und  in  hohen  Wänden  von 
einer  intensiven,  weithin  leuchtenden  roten  Farbe  ansteht.  Von 
jeder  Kuppe  bietet  sich  meist  eine  unbeschränkte  Rundsicht.  Zum 
gröfsten  Teil  ist  das  Land,  auf  Tagemärsche  hin,  nur  mit  kurzem, 
saftiggrünem  Rasen  bedeckt;  Wald  wuchs  fehlt,  von  den  Spitzen 
einiger  höheren  Berge  abgesehen,  gänzlich;  dagegen  sind  dunkel- 
schwarzgrüne  Buschgruppen  von  jeweils  wenigen  Quadratmetern 
Gröfse  über  das  Land  zerstreut,  die  meist  vereinzelt,  stellenweise 
aber  so  dicht  auftreten,  dafs  sie  der  Gegend  ein  direkt  scheckiges 
Aussehen  geben.  Das  Landschaftsbild  im  allgemeinen  ist  von 
einer  einzigartigen  Schönheit.  Hier  dehnt  sich  saftiggrüner  Rasen 
aus,  oft  auf  grofse  Strecken  von  keiner  Beigabe  unterbrochen  und 
von  keinem  Füllsel  gestört  und  dadurch  von  einer  vorzüglichen 
Wirkung;  dann  wieder  bringt  seine  Durchsetzung  mit  Buschgruppen 
von  einer  dunkelschwarzgrünen  Fichtenfarbe  oder  seine  Zerreissung 
mit  Schluchten  und  Erdwänden  von  einer  zu  dem  Hellgrün  scharf 
kontrastierenden  roten  Farbe  eine  angenehme  Abwechslung  in  das 
Bild  der  Gleichförmigkeit.  Der  weite  Überblick,  den  man  stets 
geniefst,  der  Ausblick  auf  die  unermefslich  sich  ausdehnenden 
Triften  und  Halden  rufen,  zumal  bei  einer  fast  verschwindend 
geringen  Bevölkerung,  in  dem  Beschauer  das  Gefühl  von  einer 
grandiosen  Einsamkeit  und  Erhabenheit  der  ihn  umgebenden 
Natur  hervor.  Und  wenn  sich  gar  im  Abendsonnenschein  ein 
lebhaft  goldbrauner  Schimmer  über  die  grünen  Rasenflächen  legt, 
und  die  roten  Erdwände  der  Schluchten  wie  vom  Feuer  durch- 
glüht sich  entzünden,  dann  ist  das  Land  von  einem  Zauber,  dem 
man  sich  nicht  entziehen  kann ;  ich  wenigstens  habe  in  einem  vier- 
jährigen Tropenaufenthalt,  in  dem  ich  bei  2  vollen  auf  Expeditionen 
verbrachten  Jahren  einen  grofsen  Teil  Ostafrikas  kennen  gelernt 
habe,  wenige  Landstriche  getroffen,  die  mich  so  angesprochen 
hätten  wie  die  Hochweiden  von  Uhehe. 

Ich  kehre  zum  Vogelleben  dieser  Hochländer  zurück.  Macr- 
onyx  fülleborni  Rchw.     Vom  Norden  kommend  traf   ich   diesen 

11* 


—     176     - 

Yogel  zum  ersten  Male  etwa  unter  dem  8  ^  20  '  s.  Br. ;  ich  glaube 
aber,  auf  der  Gleichmäfsigkeit  des  Geländes  und  der  sich  dem 
Vogel  bietenden  Existenzbedingungen  fufsend  annehmen  zu  dürfen, 
dafs  er  nördlich  bis  zu  dem  Rand  des  Graslandes,  also  bis  auf 
ca.  50  km  an  den  Ruaha  herangeht  (d.  s.  ca.  7  <>  50 '  s.  Br.), 
bezw.  hier  das  Ende  seiner  Verbreitung  nach  Nordosten  findet  ^). 
Macronyx  füllehorni  gleicht  in  seinem  ganzen  Wesen  dem 
mir  von  den  Küstenregionen  wohl  bekannten  M.  croceus  so  sehr, 
dafs  man  der  Biologie  nach  beide  Arten,  die  ja  auch  in  der  Färbung 
nur  wenig  von  einander  abweichen  und  sich  im  Jugendgefieder 
überhaupt  gleichen,  nicht  unterscheiden  kann;  der  auffällige,  oft 
schwebende,  nie  weitgehende  Flug,  das  Niedersitzen  auf  Baum- 
und Buschspitzen,  der  fllötende  Lockruf  sind  beiden  Arten  gemein- 
sam; ob  auch  füllehorni  ein  gleich  flötendes  Lied  eigen  ist,  wie  es 
croceus  öfters  vorträgt,  habe  ich  nicht  feststellen  können.  Der  Vogel 
war  überall  im  Ueheland  sehr  gemein  und  hielt  sich  paarweise 
zusammen. 

Ein  Nest  des  Macronyx  füllehorni  mit  den  bislang  unbekannten 
Eiern  fand  ich  am  9.  IL ;  das  Gelege  bestand  aus  drei  Stück  2). 
Die  Eier  sind  schmutzigweifs  mit  rotbraunen,  aschgrauen  und 
schwärzlichen  Pünktchen  und  Fleckchen,  die  sich  am  stumpfen  Ende 
zu  einem  Kranz  anhäufen;  ein  Abbildung  hoffe  ich  später  geben 
zu  können.  Leider  waren  sie  so  stark  bebrütet,  dass  zwei  von 
ihnen  beim  Präparieren  zerbrachen  und  nur  eines,  wenn  auch  mit 
einigen  Verletzungen,  erhalten  blieb.  Ihre  Mafse  sind:  26  X  17^/4, 
251/4  X  18,  241/2  X  18  mm.  Das  Nest  stand  in  kaum  ein  Meter 
Entfernung  von  einem  stark  begangenen  Negerpfad  unter  einem 
überhängenden  kräftigen  Grasbüschel  und  war  aufsen  aus  Halmen 
innen  aus  feinen  Wüzelchen  gefertigt. 

1)  Hier  liegt  m.  E.  überhaupt  eine  wichtige  und  deutliche  Grenze 
der  Vogelverbreitung  für  manche  spezifischen,  in  den  Küstenregionen 
nicht  einheimischen  Arten  Innerafrikas  (s.  z.  B.  Psalidoprocne  albiceps; 
auch  pflanzengeographische  Grenze).  Jenseits  des  Ruaha  setzt  sich  diese 
Scheide  deutlich  im  Tal  des  Mtschasima  und  Romuma  nach  Norden  in 
der  Richtung  auf  Mpapua  fort;  bis  hierher  habe  ich  z.  B.  das  Auftreten  von 
Dinemellia  spec.?,  wohl  höhmi,  und  von  Qosmopsarus  unicolor  iest- 
gestellt,  die  von  dieser  Grenze  direkt  östlich  gerechnet  nicht  mehr  vorkommen. 

2)  Die  Normalzahl  der  afrikanischen  Singvogelgelege  ist  sehr 
gering  und  beträgt  im  Durchschnitt  2 — 3  Stück-  Dafür  betreiben  viele 
afrikanische  Vögel  das  ganze  Jahr  über  das  Fortpflanzungsgeschäft,  ohne 
hierin  gröfsere  Pausen  eintreten  zu  lassen ;  andere  Arten,  die  schon 
äufserlich  durch  Anlegung  eines  Hochzeitskleides  zeigen,  dafs  ihr  Fort- 
pflanzungsgeschäft nur  auf  einen  Teil  des  Jahres  sich  konzentriert  (Gras- 
nister,  wie  die  Cisticolaa.rten  und  viele  Webervögel  können  allein  schon 
der  Grasbräüde  wegen  nicht  das  ganze  Jahr  über  sich  fortpflanzen),  machen 
zum  wenigsten  innerhalb  der  etwa  ein  halbes  Jahr  dauernden  Brutperiode 
mehrere  Brüten. 


—     177     — 

Nicht  minder  häufig  war  Änthus  rufulus  cinnaniomeus  Rüpp. 
Über  die  Lebensweise  dieses  wenig  scheuen,  oft  sogar  überraschend 
zutraulichen  Vögelchens  ist  schon  des  öfteren  geschrieben  worden, 
sodafs  ich  nur  ein  Gelege  beschreiben  will,  das  ich  am  8.  II.  fand, 
die  drei  Eier  sind  von  Farbe  grauweifs  mit  ganz  schwachen,  rötlich- 
braunen und  aschgrauen  Pünktchen  und  Fleckchen,  die  am  stumpfen 
Ende  einen  Kranz  bilden;  der  Dotter  scheint  rötlich  durch  die 
Eischale  durch.  Ihre  Mafse:  177^  X  13,  18  X  13,  187^  X  131/4  mm. 
Das  Nest  stand  am  Boden  zwischen  schuhhohem,  lichtem  Gras 
und  ist  wie  die  heimischen  Piepernester  aus  feinen  Gräschen  und 
Würzelchen  einfach  und  kunstlos  errichtet.  Am  meisten  hat  mich 
auf  den  Hochländern  ühehes  die  Cisticola  terrestris  (A.  Sm.)  und 
ihr  merkwürdiger  Balzflug  beschäftigt.  Dieses  Vögelchen  ist  hier 
überaus  häufig  und  hält  sich  mit  Vorliebe  auf  den  Kuppen  der 
sanften  Bergzüge  auf  und  zwar  da,  wo  das  Gras  nicht  gar  zu  dünn 
steht  und  etwa  schuhhoch  wird.  Hier  läuft  es  langsam  zwischen 
den  Gräsern  umher  und  steht,  sobald  man  sich  ihm  nähert,  still 
und  äugt  aufgereckt  nach  dem  Beobachter;  erregt  zuckt  es  mit 
Schwanz  und  Flügeln;  aufgestört  entfernt  es  sich  mit  auffällig 
zitterndem,  fledermausartigem  Flug  und  fällt  bald  wieder  ins  Gras 
ein.  Sehr  merkwürdig  und  charakteristisch  für  dieses  Vögelchen  ist 
der  Balzflug  ^).  In  grofsen  Schraubenwindungen  oder  auch  mit 
anfänglich  schräg  anstrebendem,  bald  von  Schraubenwindungen  ab- 
gelöstem Flug  schwingt  sich  die  Cisticola  30—50  Meter  in  die 
Luft  und  beschreibt  hier  in  dem  erwähnten  zittrigen,  fledermaus- 
artigen Flug  grofse  unregelmäfsige  Kreise.  Diese  werden  in  kurzen 
Zwischenräumen  plötzlich  durch  einen  gradeaus  gehenden,  sehr 
schnellen,  fast  gewaltsamen  und  von  dem  Normalflug  ganz  ab- 
weichenden Flug  bei  raschem,  fortwährendem  Werfen  des  Körpers 
nach  links  und  nach  rechts  unterbrochen;  gleichzeitig  begleitet 
diesen  eigentlichen  Balzflug  ein  lautes,  weithin  hörbares  schnelles 

Klappen,  das  etwa  wie  „klapp  klapp  klapp  klapp klingt 

und  anscheinend  mit  den  Flügeln  hervorgebracht  wird,  die 
Töne  folgen  sich  ziemlich  rasch,  ungefähr  zwei  in  der  Sekunde. 
In  der  Regel  hört  man  ungefähr  15—20  klappende  Schläge,  ich 
habe  aber  deren  auch  bis  zu  30  in  einer  Tour  gezählt,  bis- 
weilen reifst  die  Tour  schon  nach  3—4  Schlägen  ab.  Nach  jeder 
Klapptour  folgt  ein  kurzes  Fortbewegen  im  Kreise  in  dem  zittrigen 
Normalflug,  das  jeweils  wieder  mit  einer  Klapptour  abwechselt. 
So  hält  sich  das  Vögelchen  längere  Zeit  in  der  Luft,  um  sich  dann 
wieder  in  grofsen  Windungen  nach  unten  zu  bewegen  oder  auch 
plötzlich  wie  ein  Stein  mit  angezogenen  Flügeln  zu  Boden  zu 
stürzen;  dies  geschieht  namentlich  dann,  wenn  sich  ein  Nebenbuhler 


1)  Alle  Cisticölaa.rtQü,  soweit  ich  sie  bis  jetzt  kenne,  haben,  sowenig 
sie  sich  oft  im  Gefieder  unterscheiden,  einen  der  Art  höchst  eigentümlichen 
und  oft  sehr  auffälligen  Gesang,  Kuf  oder  Balzflug;  eine  besondere  Zu- 
sammenstellung hierüber  denke  ich  später  einmal  zu  geben. 


-     178     - 

im  Revier  zeigt.  Oftmals  sah  ich  die  Männchen  sich  niedrig  über 
dem  Boden  umherjagen,  wobei  sie  zuweilen  eine  kurze  Strecke 
schräg  ansteigen  und  einige  klappende  Töne  hervorbringen.  Als 
ich  im  Februar  das  Hochweideland  von  ühehe  bereiste,  war  die 
Balz  allenthalben  im  vollem  Gange,  sodafs  ich  oft  4  — 6  Männchen 
balzen  hörte;  ein  Nest  habe  ich  trotz  allen  Suchens  nicht  finden  können. 

Ein  häufiger  Vogel  in  den  Buschgruppen  des  Hochweide- 
landes ist  Laniarius  maior  (HartL).  Ich  hörte  hier  diese  Art 
nur  eine  ganz  bestimmte,  ständig  wiederkehrende  Strophe  vor- 
tragen, die,  da  beide  Vögel  eines  Pärchens  gleichzeitig  rufen  (nicht 
sich  im  Vortrag  des  Schlages  wie  gewöhnlich  folgen),  sich  schwer 
beschreiben  läfst  und  die  ein  merkwürdiges,  aber  angenehm  lau- 
tendes Geklingel  abgibt  Es  scheint,  als  ob  dieser  Würger  je 
nach  den  Landstrichen  seines  Vorkommens  eine  verschiedene  Ruf- 
tour, deren  Grundtypus  allen  Exemplaren  einer  Gegend  eigen  ist, 
ausgebildet  habe  (vergl.  hierzu  auch  die  Bemerkung  Böhms  über 
Laniarius  aethiopicus  in  Reichenow,  Bd.  K,  S.  579). 

Nicht  selten  ist  im  Uhehehochland  die  Nectarinia  hilimensis 
Shell. 

Im  übenahochland  und  von  hier  an  in  dem  das  Hochweide- 
land ühehe  und  den  Busch  üssangus  verbindenden  breiten,  mit 
krüppeligem  Miombowald  besetzten  Landstreifen,  bis  fast  zur  Station 
Iringa  hin,  habe  ich  den  Coliuspasser  concolor  (Cass.)  in  allen 
grasreichen  und  von  Baum  wuchs  freien  Tälern  in  grösseren  und 
kleineren  Schwärmen  getroffen.  Gleichzeitig  mit  ihm,  sowohl  für 
sich  allein,  wie  in  den  Schwärmen  mit  concolor  zusammen,  tritt 
Coliuspasser  ardens  (Bodd.)  zahlreich  auf.  Trotz  dieses  Zusammen- 
lebens neige  ich  mich  der  Ansicht  Reichenows  zu,  der  beide  Vögel 
artlich  für  getrennt  hält.  Bastadierungen  (s.  Reichenow,  Bd.  III, 
S.  135)  kommen  gewifslich  vor,  wie  schon  allein  das  Zusammen- 
leben in  einem  Schwärm  vermuten  läfst;  sie  müfsten  aber,  wenn 
beide  Typen  wirklich  nur  Spielformen  einer  Art  wären,  im  Grenz- 
gebiet bedeutend  häufiger  sein ;  ich  habe  hiervon  jedoch,  trotzdem 
ich  darauf  besonders  achtete,  nicht  das  Geringste  bemerken  können 
(die  Vögel  sind  vielfach  sehr  zutraulich,  und  man  kann  oft  auf 
wenige  Meter  herankommen,  sodafs  man  Andeutungen  des  roten 
Kropfbandes  oder  dessen  nur  teilweises  Auftreten  unbedingt  sehen 
müfste);  auch  hatte  ich  die  Empfindung,*  als  ob  zu  der  Zeit,  in 
der  ich  diese  Vögel  im  Iringagebiet  beobachtete,  und  in  die  die 
Ausbildung  des  Hochzeitskleides  der  Männchen  fiel  (Februar,  nach 
Vollendung  dieses  Prozesses  lösen  sich  die  Schwärme  auf),  das 
Anlegen  des  Prachtgefieders  bei  concolor  noch  nicht  so  weit  vor- 
geschritten wäre  wie  bei  ardens.     Coliuspasser  ardens  ^)  ist  mir 

1)  Reichenew  gibt  die  Länge  von  C.  ardens  mit  130  —  140  mm  an; 
hier  mufs  wohl  ein  Druckfehler  sich  eingeschlichen  haben,  in  Wirklichkeit 
ist  die  Länge,  in  Hinsicht  auf  das  Männchen  im  Prachtgefieder,  ebenfalls 
wie   bei    concolor  ca.  280— -360  mm,    die  Schwanzlänge  ca.  250  mm. 


—     179    — 

aus  dem  Uluguru-,  Nguru-,  Nord-  und  Südrubehogebirge  seit 
früher  bekannt;  über  das  bislang  unbekannte  Gelege  dieses  Vogels 
an  anderer  Stelle. 

Floceus  rubiginosus  Rüpp.  traf  ich  am  3.  III.  im  ügogoland 
zwei  Tagemärsche  südlich  von  Dodoma  in  kleinen  Scharen,  die 
mit  dem  Nesterbau  an  den  Dornakazien  beschäftigt  waren  und  da- 
bei mit  ihrem  fortgesetzt  ausgestossenen  spatzenähnlichen  Schäkern 
einen  ziemlichen  Lärm  volUührten.  Reichenow  umgrenzt  die  Ver- 
breitung der  Art:  Ostafrika  von  Abessinien  bis  zum  Pangani. 
Selbst  wenn  man  den  in  Angola  und  Südwestafrika  gesammelten 
Yogel  als  besondere  Art  oder  Subspezies  abspalten  sollte  (s. 
Reichenow,  Bd.  III,  S.  56),  so  würde  doch  das  Verbreitungsgebiet 
des  typischen  rubiginosus^  dessen  südlichstes  Vorkommen  bisher 
von  Neumann  für  Ussandaui  (ungefähr  125  km  nördlich  meines 
Beobachtungsortes)  bestätigt  war,  zum  mindesten  bis  zum  Njassa- 
gebiet  ausgedehnt  werden  können. 

Zum  Schlufs  will  ich  noch  der  ungeheuren  Vogelschwärme 
erwähnen,  die  ich  am  26.  II.  in  der  grofsen  Ruahaebene  antraf; 
morgens,  als  eben  die  Dämmerung  anfing  zu  weichen,  gingen  an 
mir  und  meiner  Karawane,  über  uns  und  rechts  und  links  von 
uns,  ungeheuere  Schwärme  von  Vögeln  hin,  die  die  Luft  wie  ein 
Schneegestöber  erfüllten  und  die  ein  donnerndes  brausendes  Ge- 
räusch verursachten.  Der  Vorbeizug  der  HauptmaTse  währte 
etwa  5  Minuten  und  liefs,  ungezählt  die  zahlreichen  Nachzügler, 
sicherlich  hunderttausende,  wenn  nicht  Millionen  von  Vögeln  vor- 
beipassieren. Ich  habe  früher  grofse  Schwärme  von  Staren  an 
ihren  abendlichen  Schlafplätzen  im  Schilf  der  Teiche  beobachtet, 
aber  deren  Zahl  war  nichts  gegen  das  hier  vorgeführte  Schauspiel. 
Anscheinend  hatten  die  Vögel  in  den  Rohrfeldern  des  Ruaha 
übernachtet.  Ein  aufs  Gradewohl  abgegebener  Schufs  lieferte 
zwei  Arten  :  Quelea  sanguinirostris  aethiopica  (Sund.)  und  Quelea 
cardinalis  (Hartl.);  diese  Art  habe  ich  nach  Süden  zu  bis  in  die 
Senke  zwischen  Uhehe  und  übena  angetroffen;  ihr  Verbreitungs- 
gebiet dürfte  daher  nach  Süden  ebenfalls  etwas  weiter  gefafst 
werden  als  dies  Reichenow  tut. 


Zur  Kenntnis  des  Picus  viridis  karelini  Brandt. 

Von  Professor  Dr.  Einar  Lönnberg. 

Es  scheint  noch  nicht  ganz  sicher  festgestellt  zu  sein,  wie 
F.  V.  karelini  aussieht.  Hartert  hat  hervorgehoben  (Die  Vögel 
d.  paläarkt.  Fauna  p.  892),  „dafs  der  Typus  ein  junger  Vogel  ist" 
und  also  wenig  geeignet,  Licht  auf  diese  Form  zu  werfen.  Er  hat 
angenommen,  dafs  ein  ihm  vorliegendes  Exemplar  aus  Lenkoran 
zu  dieser  Rasse  zu  rechnen  wäre.  Dieses  Exemplar  zeichnete 
sich  durch  seine  kleinen  Dimensionen  aus.  Der  Schnabel  war  etwas 


—    180    — 

schlanker  als  beim  deutschen  Grünspecht  Picus  viridis  pinetorum 
Brehm,  und  die  Flügellänge  war  nur  158  (159)  mm. 

Dagegen  ist  wohl  der  „Gecinus  viridis^'',  der  Blanford 
(„Eastern  Persia",  Vol.  II,  p.  135)  als  mit  „Picus  Mrelini  Brandt" 
identisch  aus  Süd -Persien  beschreibt,  sicherlich  Picus  viridus 
innominatus  Sarudny  &  London  und  hat  nichts  mit  Jcarelini  zu  tun. 

Die  Heimat  des  Picus  viridis  harelini  ist  Nord-Persien, 
näher  bestimmt  Astrabad.  Da  ich  neulich  von  meinem  Freunde 
R.  Nicolin,  früher  Oberst -Leutnant  im  persischen  Dienst,  ein 
gutes  männliches  Exemplar  vom  Grünspecht  aus  Nord -Persien 
bekommen  habe,  glaube  ich  einen  Beitrag  zur  Kenntnis  des  P. 
V.  Mrelini  geben  zu  können.  Nicolin  hat  das  betreffende 
Exemplar  in  den  grofsen  Urwäldern,  die  aus  Eichen  und  Buchen 
bestehen,  in  der  Umgegend  des  Dorfes  Djoulbau  etwa  35  Kilo- 
meter östlich  von  der  Stadt  Amol  in  der  Provinz  Mazanderan 
und  etwa  30  Kilometer  von  der  Südküste  des  Kaspischen  Meeres 
eingesammelt. 

Dieses  Exemplar  habe  ich  mit  einer  Serie  von  17  schwedischen 
Grünspechten  verglichen.  In  Betreff  der  Farbe  stimmt  der  nord- 
persische Grünspecht  recht  vollständig  mit  den  schwedischen 
überein.  Diese  variieren  ja  und  sind  bald  mehr,  bald  weniger 
gelblich  angehaucht.  Das  Exemplar  aus  Mazanderan  stimmt  am 
besten  mit  den  mehr  gelblichen  schwedischen  Grünspechten  über- 
ein. Es  ist  auch  unten,  besonders  auf  dem  Bauch  gelblich  ver- 
waschen. Der  einzige  Unterschied  in  der  Farbe  zwischen  diesem 
Grünspecht  aus  Mazanderan  und  den  schwedischen,  der  sich  gut 
bemerkbar  macht,  ist,  dafs  jener  die  weifslichen  Querbinden  auf 
den  oberen  Schwanzdecken  gut  entwickelt  und  auf  beiden  Fahnen 
scharf  hervortretend  hat,  während  dieselben  bei  den  schwedischen 
dagegen  meistens  zu  fehlen  scheinen,  oder,  wenn  sie  da  sind, 
nur  auf  der  einen  Fahne  gut  entwickelt  sind.  Es  ist  jedoch 
möglich,  dafs  auch  dies  Merkmal  variabel  ist.  Dann  sind  es  nur 
die  Gröfsensverhältnisse,  die  ausschlaggebend  sind,  denn  der  nord- 
persische Grünspecht  ist  bedeutend  kleiner  als  der  schwedische 
aus  der  Terra  typica,  Provinz  üpland.  Die  Flügellänge  des  Exem- 
plares  aus  Mazanderan  ist  158  (157,5)  mpi.  Dagegen  variiert  die 
Flügellänge  bei  schwedischen  alten  männlichen  Grünspechten 
zwischen  165  und  171,5  mm.  Die  Länge  des  Culmens  ist  beim 
Yogel  von  Mazanderan  40  mm  und  die  Breite  an  der  Schnabelwurzel 
12  mm.  Bei  schwedischen  männlichen  Grünspechten  ist  die  Länge 
des  Culmens  von  42,5  bis  47,5  mm  und  die  Breite  an  der  Schnabel- 
wurzel 14  mm.  Aus  diesen  Mafsen  geht  hervor,  dafs  der  nord- 
persische P.  V.  Tcarelini  in  allen  Beziehungen  kleiner  ist  und 
einen  schlankeren  Schnabel  hat  als  der  typische  P.  viridis. 

Da  der  Grünspecht  aus  Lenkoran,  den  Hartert  zur  Ver- 
fügung hatte,  dieselbe  Flügellänge  (158  mm)  wie  das  Exemplar 
aus  Mazanderan  besafs,  ist  es  also  wahrscheinlich,  dafs  diese  kleinere 


—     181     — 

Form    F.  v.  Jcarelini  durch  das  ganze   südkaspische   Gebiet  ver- 
breitet ist. 

Aus  den  oben  angeführten  Mafsen  geht  es  wohl  deutlich 
hervor,  dafs  der  nordpersische  Grünspecht  von  dem  typischen  als 
besondere  geographische  Subspezies  abzutrennen  ist.  Dagegen 
scheint  es  mir  recht  fraglich,  ob  wirklich  auch  der  deutsche 
„PicMS  viridis  pinetorum''^  Brehm  als  Subspezies  aufrecht  gehalten 
werden  kann.  Nach  Martert  (1.  c.  p.  891)  ist  er  „unschwer  durch 
kürzeren  Schnabel  und  kürzere  Flügel,  wie  überhaupt  geringere 
Mafse  von  P.  v.  viridis  zu  unterscheiden.  Flügel  162 — 167,5 
(meist  164 — 167),  Culmen  45—48  mm".  Dagegen  sagt  der  zitierte 
Autor,  dafs  er  keine  Färbungsunterschiede  nachweisen  konnte. 
Da  kein  genügendes  Material  von  deutschen  Grünspechten  zu 
meiner  Verfügung  steht,  kann  ich  aus  eigener  Erfahrung  kein 
Urteil  aussprechen,  ich  möchte  aber  die  folgenden  Mafse  von 
8  männlichen  und  8  weiblichen  schwedischen  Grünspechten,  allen 
aus  Upland  also  unweit  Linn6's  Wohnungsort  üpsala,  anführen. 


Manne 

h  e  n  : 

Flügel :                 165 

167     167 

167     167,5 

167,5 

170     171,5 

Culmen :                 45 

42,5    47,5 

44      — 

47,5 

45,3    47 

Gröfste  basale  Breite  ^. 
des  Schnabels:        ^^ 

14       14 

We  i  b  c 

14      14 

h  en  : 

14 

14       14,5 

Flügel :                 163 

164      164 

167      167 

168 

169      169 

Culmen :                 44,5 

42        42 

42,5    45 

44 

45       46 

Gröfste  basale  Breite  ,  . 
des  Schnabels:        ^^ 

18        13 

14       14 

13,5 

14       13,5 

Aus  diesen  Mafsangaben  scheint  es  hervorzugehen,  wenn  sie 
mit  denjenigen  Harterts  für  P.  v.  pinetorwn  verglichen  werden, 
dafs  der  deutsche  Grünspecht  kaum  merkbar  kleiner  als  der 
schwedische  ist  und  also  wohl  kaum  als  Subspezies  betrachtet 
werden  kann. 


Locitstella  luscinioides  (Savi)  Brutvogel  im  Havelland. 

Von  Dr.  Erich  Hesse. 

Als  Hauptaufgabe  in  ornithofaunistischer  Hinsicht  hatte  ich 
mir  für  1914  gestellt,  Locustella  luscinioides  in  dem  hier  in  Frage 
kommenden  Luchgebiet  des  Havellandes  als  sicheren  Brut  vogel 
nachweisen  zu  können.     Und  dies  gelang. 

Das  eigentliche  Havelländische  Luch,  in  dem  vor  beinah 
20  Jahren,  am  14.  VI.  1896  im  Nauener  Luch,  von  v.  Mähren  - 
thal jenes  von  mir  schon  mehrfach  erwähnte  überaus  wertvolle 
Belegstück  gesammelt  wurde  (vgl.  Orn.  Monatsber.  1914  p.  22 — 
24,  Journ.  f.  Orn.  1914  p.  377,  381,  385),  schied  leider  nunmehr 
von  vornherein  vollkommen  aus,  da  dessen  Brücher  bereits  völlig 
trockengelegt  und  zerstört  sind.     Blieb  also  nur  noch  das  Gebiet, 


—    182    — 

wo  ich  am  Abend  des  23.  IV.  1910  zwei  Stück  feststellen  konnte : 
das  Khin-Luch,  und  zwar  der  um  den  Kremmener  See  gelegene 
Luchbezirk.  Noch  näher  will  ich  die  wirkliche  Niststätte  in  letzt- 
genanntem immer  noch  etwa  ^4  Quadratmeile  einnehmenden  Luch- 
bereich auch  jetzt  nicht  angeben. 

Am  23.  V.  suchte  ich  am  Spätnachmittag  und  Abend  mehrere 
Stunden  lang  zunächst  dasjenige  Luchgebiet  ab,  in  dem  ich  die 
soeben  erwähnten  zwei  Stück  angetroffen  hatte:  wie  in  allen 
Jahren  —  ich  nenne  hier  natürlich  nur  die  nächstverwandten 
Arten  —  in  den  Weidenbüschen  oder  deren  Nähe  Loc.  naevia^ 
in  den  ihrer  Lebensweise  entsprechenden  Pflanzenformationen 
Äcrocephalus  aquaticus,  Ä.  schoenobaenus,  Ä.  streperus  und  A. 
arundinaceus\  von  Loc.  luscinioides  nichts  zu  entdecken.  Am 
kommenden  Tag  gings  mit  Stahlke  von  frühmorgens  bis  gegen 
Abend  kreuz  und  quer  durch  die  jenseitig  gelegenen  Luchbreiten; 
dasselbe  Ergebnis:  allenthalben  Loc.  naevia  und  wieder  in  ent- 
sprechender Verteilung  die  genannten  vier  Eohrsänger.  Am  7. 
VL  erneute  Exkursion  ins  Gebiet,  und  zwar  fafste  ich  gleich  von 
Anfang  an  eine  ganz  bestimmte  Zone  ins  Auge,  die  mir  sozusagen 
noch  „dringend  verdächtig"  vorkam.  Ein  z.  T.  erst  in  jüngster 
Zeit  auf  einem  Streifen  festen  Untergrundes  neu  aufgeschütteter 
und  erhöhter  schmaler  Pfad  ermöglichte  das  Vordringen  in  diesen 
Distrikt,  wo  ich  nun  in  der  Tat  dem  Nachtigallschwirl  wieder 
begegnete.  Auf  einer  Strecke  von  nur  etwa  200  m  waren  mindestens 
sechs  Pärchen  vorhanden,  von  denen  einzelne  cf  lebhaft  schwirrten. 
Die  Vögel  waren  im  übrigen  ziemlich  aufgeregt  und  trugen  be- 
reits Futter,  hierbei  immer  an  ganz  bestimmten  Stellen  in  die 
Sumpfpflanzenwildnis  verschwindend,  in  deren  Nähe  sich  also  die 
Nester  befanden.  Mit  Vorliebe  kletterten  sie  an  den  trockenen 
vorjährigen  Rohrstengeln  auf  und  ab,  hin  und  wieder  auch  durch 
die  verschiedenen  Weidenbüsche  streifend  und  mitunter  nur  bis 
auf  ca.  5  m  entfernt,  sodafs  sie  sich  ausgezeichnet  beobachten  und 
verhören  liefsen.  Ab  und  zu  wurde  der  Schwanz  hoch,  aber  etwas 
gelassen  und  langsam,  emporgestelzt  und  gesenkt.  Nach  den  nun- 
mehr aus  gröfster  Nähe  verhörten  verschiedenen  Exemplaren  stimme 
ich  in  der  Wiedergabe  des  eigentlichen  Schwirrens  vollkommen 
mit  H  a  r  t  e  r  t  (Vög.  pal.  Fauna  p.  549)  überein,  der  es  ebenfalls 
mit  „ürrrrr  .  .  ."  oder  „örrrrr"  bezeichnet.  Dem  Schwirrer  voraus 
gingen  einige  leisere  „güg  .  .  ."  oder  "glüg  .  .  .",  das  ü  ganz  kurz, 
und  zwar  wechselten  die  Vögel  fast  regelmäfsig  mit  diesen  beiden 
Touren  ab,   sodafs  letztere  ohne  Pausen  aufeinanderfolgten,   also 

„glüg  .  .  .  ^^^^^^  •  •  •  glüg  ....  ^^^^^^^  .  .  ."  u.  s.  w.,  die  glüg- 
Tour  etwas  tiefer  liegend,  beide  Touren  etwa  gleichlang.  Dieser 
Wechselgesang  dauerte  gewöhnlich  nur  wenige  Sekunden,  dann 
folgte  eine  Pause,  und  der  Vogel  begann  von  neuem.  Es  ent- 
spricht dies  mithin  sehr  annähernd  der  im  neuen  Naumann 
(Bd.  2  p.  30)  u.  a.  wiedergegebenen  Darstellung:  „Nach  Goebel 


—     183    — 

besteht  der  Gesang  aus  einem  kurzen  Vorschlag,  der  wie  tiku, 
tiku  klingt,  und  einem  ganz  kurzen,  wie  ssirrr  klingenden  Schwirren; 
nach  einer  Pause  ertönt  wieder  der  Vorschlag  und  das  kurze 
Schwirren".  Nach  G  o  e  b  e  1  wurde  also  nach  jeder  Wechseltour 
eine  Pause  eingeschaltet,  während  bei  den  hiesigen  Schwirlen,  sobald 
sie  wirklich  längere  Zeit  sangen,  nur  ab  und  zu  eine  folgte. 
Die  „güg"  wurden  auch  als  Rufe  der  Beunruhigung  einzeln  oder 
kurz  aufeinander  ausgestofsen,  dann  auch  in  wechselnder  Tonhöhe 

und  mit  ähnlichen  Rufen  kombiniert,  etwa  „güg",  ^^gäg  ^^^  ' 
ferner  war  bei  dem  Herumschlüpfen  noch  ein  leises  gleichsam 
verhaltenes  zeterndes  Gackern  vernehmbar.  (Vgl.  hier  auch  die 
Stimmenzusammenstellungen  von  H  e  r  m  a  n  ,  Orn.  Monatsber.  1897 
p.  20  —  23).  Bei  den  güg-Rufen  wurde  der  Schnabel  nur  wenig 
geöffnet,  beim  Schwirren  dagegen  um  so  weiter  aufgerissen. 

Die  Zusammensetzung  der  niederen  Pflanzenwelt  dieser  Stellen 
stimmte  in  ihren  Charakterformen  fast  wörtlich  mit  dem  überein, 
was  Hartert  (1.  c.)  schreibt:  „.  .  .  in  der  Regel  aber  Gelände, 
wo  Arundo,  Carex,  Juncus  und  Typha  aus  dem  Wasser  und 
Morast  wachsen  .  .  ." ;  dazwischen  leuchteten  noch  da  und  dort 
die  gelben  Blütenstände  von  Iris  pseud-Acorus.  Die  Fläche  selbst 
war  vollkommen  unbetretbar;  schon  unmittelbar  neben  dem  schmalen 
Pfad,  der  blind  im  Bruch  endete,  stand  das  Wasser,  und  wenige 
Schritte  hinein  begann  der  Grund  schon  zu  wanken.  Das  Gebiet 
besteht  hier  noch  fast  durchweg  aus  schwimmendem  Boden,  bei 
dem  also  die  Verlandung  noch  nicht  so  weit  vorgeschritten  ist, 
dafs  die  darübergesponnene  Pflanzendecke  trägt,  und  gerade  bei 
dem  hohen  Wasserstand  vom  Frühjahr  bis  in  den  Sommer  hinein 
gleicht  diese  Verlandungszone  gewissermafsen  einem  vollgesogenen 
Schwamm;  man  würde  rettungslos  durchbrechen  und  im  Modder 
versinken.  So  sagte  mir  auch  Graf  Z  e  d  1  i  t  z  ,  dafs  er  hier  auf 
seinen  Wasserjagden  an  entsprechenden  Stellen  mehrmals  mit 
Hilfe  von  Leitern  einzudringen  versucht  habe,  was  ihm  jedoch 
nur  auf  ganz  kurze  Strecken  weit  möglich  gewesen  sei.  Ich  bin 
selbst  noch  viel  weiter  lucheinwärts  beim  Durchwaten  an  Stellen 
geraten,  wo  ich  sofort  bis  über  das  Knie  durchbrach  und  bei 
längerem  Verweilen  an  derselben  Stelle  langsam  aber  unaufhaltsam 
tiefersank;  von  dortigen  Landwirten  bin  ich  wiederholt  vor  solchen 
„Löchern",  auch  „Kolke"  genannt,  eindringlichst  gewarnt  worden, 
da  auch  hier  noch  die  Gefahr  des  Versinkens  besteht.  Jene  Pflanzen- 
formation war  daher,  als  noch  vollkommen  unberührt,  die  z.  Z. 
ursprünglichste  des  Luchs;  natürlich  konnte  hier  auch  niemals 
ausgetorft  werden,  wie  es  ja  fast  dem  ganzen  übrigen  Luch  in 
früherer  Zeit  ergangen  ist.  Der  Nachtigallschwirl  bewohnt  also 
sicher  mit  Vorliebe  diese  Pflanzengemeinschaft;  an  dem  Aufent- 
haltsort der  vor  4  Jahren  angetroffenen  Vögel  fehlte  Typha,  die 
überhaupt  im  ganzen  übrigen  Luch  jetzt  so  gut  wie  gar  nicht  ver- 
treten ist;   doch  mag  dies  damals,  wie  schon  früher  gesagt,  auch 


-     184    — 

nur  vorübergehendes  Verweilen  auf  dem  Durchzug  gewesen  sein. 
Wohl  sicherlich  sind  vor  Entwässerung  und  Austorfung  in  den 
riesigen  Caricetum-Flächen  des  übrigen  Luches  allenthalben  solche 
noch  nicht  völlig  verlandete  Stellen  mit  genannter  Vegetation  ein- 
gestreut gewesen,  an  denen  der  Nachtigallschwirl  einstmals  vor- 
gekommen ist,  worauf  ja  auch  das  frühere  Vorhandensein  im 
Nauener  Luch  hindeutet.  Ein  Teil  des  jetzigen  Wohngebietes 
dürfte  der  kommenden  Trockenlegung  anheimfallen ;  wenn  erst 
der  Kremmener  See  ringsherum  vollständig  eingedämmt  ist,  und 
jenseits  die  grofsen  tiefen  Entwässerungsgräben  durch  die  an- 
grenzenden Luche  gezogen  sind,  werden  auch  die  tiefen  Modder- 
schichten ihr  Wasser  abgeben,  zusammensinken  und  festen  Halt 
gewinnen,  und  so  der  allmählichen  Austrocknung  verfallen.  Da- 
gegen werden  innerhalb  des  abgedämmten  Gebietes,  also  seewärts, 
kleinere  Reservate  mit  gleicher  oder  ähnlicher  ursprünglicher 
Flora  erhalten  bleiben,  die  der  Vogel  besiedeln  kann,  wenn  nicht 
überhaupt,  wie  dies  mehr  als  wahrscheinlich  ist,  an  diesen  ebenfalls 
noch  unzugänglichen  Stellen  schon  jetzt  bereits  Brutpaare  vor- 
handen und  hier  auch  immer  schon  vorhanden  gewesen  sind. 
Neben  dem  Vorkommen  an  der  Nordwestgrenze  der  Rhein- 
provinz (vgl.  Geyr  v.  Schweppenburg,  Orn.  Monatsber. 
1904  p.  145—147,  le  Roi,  Vogelf.  d.  Rheinprov.  1906  p.  274, 
275,  Frey,  Orn.  Monatsber.  1914  p.  158)  ist  das  im  Havelland 
das  z.  Z,  einzige  von  Loc.  luscinioides  in  Deutschland.  Im  neuen 
Naumann  sind  bekanntlich  noch  die  von  F  1  ö  r  i  c  k  e  im  Jahre 
1890  für  Schlesien  angegebenen  zwei  Fälle  verzeichnet;  aus  der 
Folgezeit  liegen  Bestätigungen  dieser  Vorkommen  bisher  nicht  vor 
(vgl.  Kollibay,  Vög.  d.  Pr.  Prov.  Schles.  1906  p.  329,  Hartert 
1.  c).  Es  erscheint  mir  nicht  ausgeschlossen,  dafs  dieser  nach  seinem 
äufseren  Habitus  so  treffend  Nachtigallschwirl  benannte  Vogel, 
der  den  gedämpftesten  Gesang  von  unseren  drei  Schwirlarten  be- 
sitzt, in  Deutschland  noch  an  dem  oder  jenem  entlegenen  ver- 
landenden See  mit  schwer-  oder  unzugänglichem  Fenn  von  ent- 
sprechendem Pflanzen  wuchs  vorkommt,  an  dem  er  nur  noch  nicht 
aufgefunden  wurde,  auch  mag  er  vielleicht  aus  vielen  einstmaligen 
jetzt  urbar  gemachten  Brüchern  schon  längst  unerkannt  ver- 
schwunden sein.  Und  wer  weifs,  ob  er  ..nicht  in  den  ungeheuren 
Sümpfen  Urdeutschlands,  zur  Zeit  der  alten  Germanen,  wie  so 
manches  andere  der  deutschen  Flora  und  Fauna  viel  weiter  ver- 
breitet gewesen  ist,  ob  nicht  vielleicht  die  paar  zerstreuten  Vor- 
kommen im  jetzigen  Deutschland  nur  noch  die  letzten  dürftigen 
Relikte  einer  einstigen  allgemeineren  Verbreitung  darstellen. 


—     185     — 

Der  Wert  oologischer  Kennzeichen. 

Ton  Relchenow. 

Der  Wert  oologischer  Kennzeichen  für  Artbestimmungen  wird 
noch  immer  vielfach  überschätzt.  Allerdings  haben  die  Eier 
mancher  Vogelgruppen  ein  eigenartiges  Gepräge,  woraufhin  die 
Ordnung  oder  Familie  unzweifelhaft  angesprochen  werden  kann. 
So  sind  die  Eier  der  Crypturi  an  ihrer  porzellanartig  glänzenden 
Schale  erkennbar,  die  der  Phalacrocoracidae  an  ihrem  Kalkbelag, 
die  der  Megapodiidae  an  ihrer  Walzenform  und  stumpfen  Schale, 
die  der  Picidae  am  Korn,  die  meisten  Oriolidae  und  viele  Icteridae 
an  ihrer  Zeichnung.  Auch  die  Eier  mancher  Arten  sind  gegen- 
über nahe  verwandten  Formen  recht  bezeichend  unterschieden, 
bisweilen  leichter  unterscheidbar  als  die  Yögel  selbst,  z.  B.  die 
Eier  von  Acrocephalus  palustris  gegenüber  denen  von  A.  streperus^ 
von  Flußloscopus  sihilaior  gegenüber  denen  von  Ph.  rufus  und 
irochihts.  Das  alles  sind  indessen  Ausnahmen.  Meistens  ist  das 
Bestimmen  der  Gruppe  oder  Art  nach  oologischen  Merkmalen  recht 
unsicher,  wenn  man  nicht  auf  die  Formen  kleinerer  Faunengebiete, 
z.  B.  Deutschlands,  sich  beschränkt,  und  auch  in  solchen  Fällen 
wird  es  häufig  unmöglich.  Auf  diese  Tatsache  mufs  nachdrücklich 
hingewiesen  werden,  um  vor  irrtümlichen  Angaben  zu  bewahren. 
Auch  in  der  sehr  eingehenden  Arbeit  von  Tischler  „Die  Vögel  der 
Provinz  Ostpreufsen"  die  im  Oktoberheft  des  Journals  für  Orni- 
thologie eine  ausführliche  Würdigung  gefunden  hat,  ist  der  Verfasser, 
irregeführt  durch  fremde  Angaben,  die  unberechtigter  Weise  in 
bestimmter  Form  gehalten  waren,  verleitet  worden,  das  Brutvor- 
kommen mehrerer  Arten  in  Ostpreufsen  mit  oologischen  Nachweisen 
zu  begründen.  Nur  aus  dem  Grunde,  weil  bei  der  Bedeutung 
jener  grundlegenden  Arbeit  die  betreffenden  Angaben  weiter  im 
Schrifttum  verbreitet  werden  dürften,  möchte  ich  diese  Nachweise 
berichtigen. 

Auf  Seite  85  des  Tischler'schen  Werkes  wird  das  Brüten  von 
Anas  crecca  bei  Heydekrug  mit  dort  gefundenen  Eiern  begründet. 
Das  ist  nicht  angängig.  Die  Eier  von  A.  crecca  lassen  sich  von 
denen  der  A.  qiierquedula  nicht  unterscheiden.  Es  kann  sich  im 
vorliegenden  Falle  also  ebensogut  um  A.  querquedula  handeln. 
Die  Gleichförmigkeit  der  Eier  beider  Entenarten  durch  Mafsan- 
gaben  u.  a.  näher  zu  begründen  erübrigt  sich  mit  dem  Hinweis 
auf  das,  was  Rey,  eine  anerkannt  hervorragende  Autorität  auf 
oologischem  Gebiet,  auf  S.  641  und  642  seines  Buches  „Die  Eier 
der  Vögel  Mitteleuropas"  darüber  gesagt  hat.  Der  angeführte  Be- 
leg hat  insofern  geringere  Bedeutung  als  die  Krickente  auch  von 
Thienemann  als  „vereinzelter  Brutvogel"  für  Ostpreufsen  (Rossitten) 
festgestellt  ist. 

Als  Nachweis  für  das  Brüten  von  Tringa  schinzi  in  Ost- 
preufsen wird  auf  S.  107  u.  a.  ein  dieser  Form  angehörendes  Ei 
erwähnt.    Dafs  T.  schinai  überhaupt  von  T.  alpina  gesondert  werden 


—    186     — 

könne,  ist  neuerdings  mehr  und  mehr  bezweifelt  oder  bestritten 
worden.  Dafs  aber  die  Eier  beider  Formen  nicht  zu  unterscheiden 
sind,  bedarf  keiner  Erörterung. 

Auf  S.  162  wird  das  Brüten  von  Archihuteo  lagopus  mit 
dem  einzigen  von  Thienemann  erwähnten  Fall,  wonach  ein  bei 
Nordenburg  gefundenes  Ei  dieser  Art  angehören  sollte,  belegt. 
In  den  Ornith.  Monatsberichten  S.  182  habe  ich  bereits  auf  die 
UnZuverlässigkeit  jenes  Artbestimmens  hingewiesen.  Wenn  man 
gröfsere  Reiben  der  Eier  von  A.  lagopus  und  Buteo  buteo  vei^leicht, 
mag  man  vielleicht  ganz  allgemein  geringe  Abweichungen  in 
Gröfse  und  Zeichnung  finden,  einzelne  Eier  und  Gelege  sind  nicht 
zu  unterscheiden.  Rey  sagt  S.  32 :  „In  Korn  und  Glanz  kann 
ich  kein  Unterscheidungsmerkmal  finden  und  auch  Mafs  und 
Gewicht  lassen  uns  dabei  im  Stich  ....  Nur  so  viel  sei  gesagt, 
dafs  erstens  einfarbige  Eier  beim  Rauhfufsbussard  viel  seltener 
sind  als  beim  Mäusebussard,  dafs  zweitens  die  Zeichnung  weniger 
bunt  und  dicht,  dafür  aber  klarer  ist  und  dafs  drittens  die  in  der 
Längsrichtung  geordneten  Flecke  und  die  nach  dem  spitzen  Ende 
des  Eies  hin  verwischten  Flecke  nicht  vorzukommen  scheinen. 
Kritzel  und  Wurmlinien  treten  dagegen  häufiger  auf  als  beim 
Mäusebussard.  —  Der  Nachweis  desBrütens  von  Ä. 
lagopus  in  Ostpreufsen  mufs  somit  entschieden 
bestritten  werden. 

Auf  dieselbe  Quellenangabe  wie  die  erstgenannten  bezieht 
sich  der  Fund  von  Eiern  von  Farus  coeruleus  bei  Heidekrug 
S.  281.  Auch  dieser  Nachweis  mufs  als  unzuverlässig  gestrichen 
werden.  Die  Eier  von  F,  coeruleus  sind  von  denen  von  F.  ater 
und  P.  palustris^  vielfach  auch  von  denen  von  F.  maior^  nicht 
zu  unterscheiden.  Rey  sagt  S.  227:  „Es  ist  unmöglich,  ihre  (F. 
ater)  Eier  mit  Sicherheit  von  denen  der  Blaumeise  und  der  Sumpf- 
meise zu  unterscheiden,  und  man  kann  hier  nur  sicher  gehen, 
wenn  man  den  Brutvogel  gesehen  hat". 

Man  hatte  früher  an  die  Kenntnis  der  Eier  grofse  Hofi'nungen 
auf  deren  Wert  für  die  Systematik  der  Vögel  geknüpft.  Je  mehr 
aber  die  Kenntnis  fortgeschritten,  um  so  mehr  ist  man  in  dieser 
Hinsicht  enttäuscht  worden.  Bei  Benutzung  oologischer  Kenn- 
zeichen für  die  Systematik  ist  noch  gröfsere  Vorsicht  zu  empfehlen 
als  bei  jedem  anderen  vereinzelt  benutzten  Merkmal  sowohl  der 
äufseren  wie  inneren  Körperteile  der  Vögel. 


Über  einen  Ausflug  an  den  Gotteskoog-See  und 
an  den  Hostrup-See. 

Von  H.  Hildebrandt. 

Die  beiden   in  der   Überschrift  genannten  Seen  werden  in 
der   Literatur   als    Brutplätze    der  Lachseeschwalbe,    Gelochelidon 


—     187     — 

nilotica  (Hasselqu.)  genannt  und  zwar  gelten  sie  wohl,  nachdem 
H.  Krohn  bereits  1902  die  Lachseeschwalbe  auf  den  Brutplätzen 
bei  Hadersleben  nicht  mehr  vorfand  (Orn.  Monatsschrift  1905 
S.  266),  zur  Zeit  als  die  einzigen  ßrutplätze  dieser  Seeschwalbe 
in  Schleswig-Holstein  bez.  ganz  Norddeutschland. 

Das  zwischen  Tondern  und  Niebüll  gelegene  ausgedehnte 
Niederungsgebiet  besuchte  ich  am  7.  und  8.  Juni  d.  J.  In  diesem 
Gebiet  liegen  nördlich  der  Aventofter  See  und  südlich  der  etwa 
6  qkm  grofse  Gotteskoog-See,  dazwischen  eine  Anzahl  kleinere 
Seen,  die  sämtlich  untereinander  durch  Wasserläufe  oder  Kanäle 
verbunden  sind.  Die  Kommunikation  mit  der  Nordsee  wird  im 
Norden  durch  die  bei  Hoyerschleuse  mündende  Wied  Au  und  im 
Süden  durch  den  Neuen  Sielzug,  der  bei  Emmelsbüll  das  Meer 
erreicht,  hergestellt.  Zwischen  den  Seen  befinden  sich  weite, 
sumpfige,  baumlose,  mit  Seggengräsern  bestandene  Flächen  und 
endlose,  unzugängliche  Rohrdickichte,  aus  denen  nur  stellenweise 
einzelne  Weidenbüsche  hervorragen. 

Wir  haben  hier  also  ein  Sumpfgebiet,  wie  wir  ähnliche  in 
Deutschland  nicht  viele  mehr  finden  und  wie  sie  gerade  solche 
Vögel  lieben,  deren  fortschreitende  Abnahme  in  unserm  Vaterlande 
wir  beklagen  müssen. 

Die  schwarzschwänzige  Uferschnepfe,  Limosa  limosa  (L.),  traf 
ich  als  überaus  häufigen  Brutvogel  in  dem  ganzen  Gebiet.  Wo 
man  auch  vom  Kahn  aus  oder  vom  Deich  in  das  Wiesengolände 
vordrang,  wurde  man  von  einem  halben  Dutzend  Limosen  um- 
schwärmt, die  ihre  mannigfachen  Lautäufserungen  mit  dem  Geschrei 
der  erzürnten  Kiebitze  und  Rotschenkel  vereinten.  Limosa  limosa 
(L.)  sah  ich  wiederholt  genau  dieselben  eigenartigen,  übermütigen 
Flugschwenkungen  ausführen,  wie  man  sie  im  Watt  bei  Limosa 
lapponica  (L.)  so  oft  beobachten  kann. 

Aufser  den  genannten  Vögeln  gab  es  viel  Kampfläufer, 
Bekassinen,  Fischreiher,  und  fortwährend  sah  man  einige  Rohr- 
weihen über  der  weiten  Ebene.  Von  Kleinvögeln  war  besonders 
Budytes  flavus  (L.)  in  ungewöhnlicher  Menge  vertreten,  daneben 
auch,  zum  Teil  in  kaum  geringerer  Zahl,  Emheriea  schoeniclus  (L.), 
Fratincola  rubetra  (L.),  Anihus  pratensis  (L.)  und  Alauda  arvensis 
L.  Der  Menge  der  Kleinvögel  angemessen  war  die  Häufigkeit  des 
Kuckucks,  und  ein  Falco  subbuteo  L.  hatte  seinen  Streifzug  vom 
entfernten  Horstplatz  bis  in  diese  waldlose  Gegend  ausgedehnt. 
Von  den  Rohrsängern  sang  nur  Äcrocephalus  schoenobaenus  (L.). 
Zweifellos  kommen  aber  auch  andere  Rohrsänger  vor,  das  un- 
freundliche, windige  Wetter  war  wohl  die  Ursache  ihres  Schweigens 
und  mag  auch  der  Grund  gewesen  sein,  dafs  sich  nur  einmal  ein 
Botaurus  stellaris  (Lj  hören  liefs.  Der  Storch,  der  sonst  auch 
in  Schleswig  -  Holstein  in  bedauerlichem  Mafse  abnimmt,  ist  in 
diesem  Gebiet  noch  recht  häufig. 

Den  Besuch  der  im  nördlichen  Teile  des  Gotteskoog- Sees 
gelegenen  Inseln,  der  Grofsen  und  Kleinen  Kophallig,  auf  welchen 


~    188    — 

Leverkühn  noch  1886  die  Lachseeschwalbe  als  Brutvogel  bestätigte 
(Orn.  Monatsschrift  1886  S.  331),  führte  ich  am  8.  Juni  aus. 

In  Kahlebüll  wurde  ein  Bootführer  gedungen,  der  uns  über 
den  Kahlebüller  See,  durch  die  Schnerpe  auf  den  Gotteskoog 
See  fuhr.  Bei  dieser  Fahrt  kamen  wir  au  mehreren  Brutkolonien 
der  Trauerseeschwalbe  vorüber.  Die  Nester  standeu  auf  verdorrten, 
schwimmenden  Stengeln  und  Blättern  von  Typha.  Alle,  die  ich 
gesehen  habe,  enthielten  nur  ein  Ei. 

Wir  landeten  zunächst  auf  der  grofsen  Kophallig.  Dies 
Inselchen,  auf  dem  zwei  Pferde  weideten,  ist  geschätzt  3  ha  grofs. 
Ich  fand  hier  eine  kleine  Kolonie  von  Larus  ridibundus  L.  und 
eine  etwas  gröfsere  von  Sterna  hirundo  L.  Aus  dem  erregten 
Benehmen  einiger  Tringa  alpina  schinzi  Brehm  mufste  ich  schliefsen, 
dafs  sie  auf  der  Insel  Junge  hatten ;  auch  einige  ßotschenkel  und 
Feldlerchen  schienen  hier  zu  brüten,  während  ein  am  Strande 
sitzender  Austernfischer  aufgescheucht  sofort  über  den  See  davon  flog. 

Die  westlicher  gelegene  Kleine  Kophallig  ist  nur  wenig  über 
1  ha  grofs  und  diente  als  Weide  für  2  Stück  Jungvieh;  auch 
weifse  Hauskaninchen,  für  die  ein  Kunstbau  angelegt  war,  befanden 
sich  dort.  Auf  diesem  Inselchen  fand  ich  nur  einige  Nester  von 
Sterna  hirundo  L. 

Selbstverständlich  wurden  fortwährend  die  umherfliegenden 
Yögel  mit  dem  Zeifsglase  sorgfältig  beobachtet,  aber  von  der 
Lachseeschwalbe  war  nirgends  etwas  zu  finden.  Die  unvollständigen 
Gelege  in  den  Nestern  der  Möwen  und  Seeschwalben  deuteten 
auf  Eierraub,  durch  den  auch  hier  die  Vernichtung  der  Lachsee- 
schwalbe gefördert  sein  mag. 

Im  auffallenden  Gegensatz  zu  dem  reichen  Vogelleben  der. 
Sumpfwiesen  und  Rohrdickichte  stand  die  Öde  der  freien  Wasser- 
flächen der  verschiedenen  Seen.  An  beiden  Tagen  habe  ich  auf 
diesen  weder  Bläfshühner  noch  eine  Colymbus-Art  oder  Tauch- 
enten gesehen.  Nur  wenige  Stockenten  und  zwei  kleine  Enten  — 
es  schien  Anas  querquedula  L.  zu  sein  —  wurden  beobachtet. 

Am  22.  und  23.  Juni  besuchte  ich  den  zwischen  Alpenrade 
und  Flensburg  gelegenen  Hostrup-See. 

Die  bestimmten  Nachrichten  über  das  Brüten  der  Lachsee- 
schwalbe an  diesem  See  liegen  schon  mehrere  Jahrzehnte  zurück, 
darum  war  meine  Hoffnung,  die  gesuchten  Vögel  hier  zu  finden 
von  vornherein  ziemlich  gering. 

Der  Hostrup-See  liegt  nicht,  wie  die  meisten  Seen  Schleswig- 
Holsteins,  in  der  Grundmoränen -Landschaft,  welche  in  einem 
Streifen  von  sehr  verschiedener  Breite  die  baltische  Küste  dieser 
Provinz  umsäumt.  Er  liegt  vielmehr  noch  im  Gebiet  des  sandigen 
Geestrückens  und  ist  ein  richtiger  Heidesee.  Seine  Ufer  sind  mit 
Gestrüpp  von  Calluna,  Myrica  gale,  Salix  repens  und  Salix  cinerea 
bewachsen ;  etwas  höheres  Aspengestrüpp  schliefst  sich  landeinwärts 
daran  an.  Das  gleiche  Vegetationsbild  zeigen  auch  die  im  nord- 
östlichen Teile  des  Sees  gelegenen  Inseln.     Nur  der    westlichsten 


—     189    — 

kleinen  Insel  fehlte  das  Gestrüpp  bis  auf  einzelne  Büsche,  diese 
erschien  also    für  eine  Seeschwalbenkolonie  am   meisten  geeignet. 

Leider  konnte  ich  nun  auf  die  Inseln  selbst  nicht  gelangen, 
weil  kein  Boot  für  die  Überfahrt  zu  bekommen  war.  Doch  habe 
ich  alle  Inseln  von  verschiedenen  Stellen  des  Ufers  aus,  stunden- 
lang scharf  beobachtet  und  nichts  bemerkt,  was  das  Vorhandensein 
einer  Seeschwalbenkolonie  andeutete.  Wiederholt  sah  ich  einzelne 
Nebelkrähen  auf  den  Gebüschen  der  Inseln  sich  niederlassen,  ohne 
dafs  sie  auch  nur  von  einem  Vogel  behelligt  wurden.  An  beiden 
Tagen  habe  ich  überhaupt  nur  eine  Flufsseeschwalbe  gesehen. 
Hydrochelidon  nigra  (L.)  war  recht  häufig  am  See,  aber  ihre 
Brutkolonie  fand  ich  mehrere  Kilometer  vom  See  entfernt  im 
Moor  zwischen  Holm  und  Klipleff. 

Natürlich  wurde  auch  den  über  Feldern,  Heide  und  Moor 
dahinziehenden  Vögeln  die  gröfste  Aufmerksamkeit  geschenkt, 
doch  waren  es  immer  nur  Lachmöwen  oder  Trauerseeschwalben, 
eine  Lachseeschwalbe  zeigte  sich  nicht. 

Ein  Schilfgürtel  von  nennenswerter  Ausdehnung  besteht 
im  Hostrup-See  nur  in  dessen  nach  Süden  zu  auskeilender  Spitze. 
Hier  beobachtete  ich  Äcrocephalus  streperus  (Vieill.),  Anas  boschas 
L.,  Fulica  aira  L.  und  ein  Pärchen  Colynibus  cristatus  L.  Sonst 
war  die  ganze  freie  Wasserfläche  des  Sees  öde  und  leer.  Selbst 
die  ßeiherente,  die  ich  einige  Tage  später  auf  den  Seen  in  Schwansen 
und  auf  den  Nooren  der  Schlei  noch  überall  antraf,  fehlte  hier 
völlig. 

Das  üfergebüsch  des  Hostrup-Sees  belebte  neben  Emheriza 
schoeniclus  (L.)  und  Fratincola  rubetra  (L.)  namentlich  Hippolais 
hippolais  (L.)  und  in  den  Mooren,  die  sich  im  Süden  und  Nord- 
westen an  den  See  anlehnen,  fand  ich  Totanus  glareola  (L.)  als 
recht  häufigen  Brutvogel,  während  Totanus  toianus  (L.)  dem 
Gattungsgenossen  gegenüber  in  der  Minderzahl  vorkam. 

Vielleicht  habe  ich  im  nächsten  Frühjahr  Gelegenheit,  die 
besprochenen  Gebiete  noch  einmal  und  noch  eingehender  zu 
untersuchen,  schon  jetzt  aber  bin  ich  überzeugt,  dafs  die  Lachsee- 
schwalbe weder  am  Gotteskoog-  noch  am  Hostrup-See  zur  Zeit 
noch  brütet  und  dafs  sie,  wenn  nicht  andre  Brutplätze  gefunden 
werden,  aus  der  Liste  der  Brutvögel  Schleswig -Holsteins  zu 
streichen  ist. 

Aufzeichnungen. 

Auf  einer  Exkursion  in  das  Havelländische  Luch  am  14.  6. 
1914  fand  ich  u.  a.  einen  Horst  der  Kornweihe  {ü.  cyaneus  L.),  der 
drei  faule  Eier  und  vier  pulli  verschiedenen  Alters  enthielt;  während 
sich  der  jüngste  pullus  noch  wälzte,  war  der  älteste  schon  bei- 
nahe halbwüchsig,  alle  vier  noch  mit  weifsem  Flaum  bedeckt. 
Acht  Tage  darauf,  am  21.  6.,  suchte  ich  den  Horst  nochmals  auf; 
alle  vier  Junge  hatten   ihn   bereits  verlassen   und   drückten  sich 


—     190     - 

zwischen  den  Seggenkufen  bis  zu  ungefähr  1  m  Entfernung  rings 
herum ;  bei  dem  ältesten  sprofsten  bereits  die  grofsen  Flügel-  und 
Schwanzfedern  sowie  das  Federfeld  unter  dem  Auge  hervor.  Dafs 
gleich  drei  Eier  faul  waren,  mag  vielleicht  auch  einen  Grund  in 
dem  sehr  nässen  Frühjahr  gehabt  haben ;  der  Horst  —  soweit  der 
unordentliche  und  dürftig  zusammengetragene  flache  Bau  diesen 
Namen  überhaupt  verdient  —  stand  direkt  auf  dem  ohnehin  noch 
feuchten  Moorboden  zwischen  den  Seggenkufen,  wo  früher,  bevor 
die  Entwässerung  durchgeführt  war,  über  dem  weichen  Moorschlamm 
fufshoch  das  dunkle  Moorwasser  stand.  Mafse  der  Eier  (jetzt  in 
der  Eiersammlung  des  Berl.  Mus.  befindlich):  44,7  X  35,  43,2  X  35,3, 
41,5  X  34,6.  Ich  erwähne  dies  nur  deshalb  besonders,  weil  ich  bis- 
her noch  niemals  bei  Circus  ein  Gelege  oder  eine  Nachkommen- 
schaft von  7  Stück  in  diesem  noch  bis  vor  kurzem  an  Weihen 
so  reichen  Gelände  habe  feststellen  können ;  die  Zahl  der  flüggen, 
also  wirklich  hochgekommenen  Jungen  betrug  bei  den  einzelnen 
Paaren  meist  3—4  Stück,  also  etwa  den  4  obigen  puUis  entsprechend. 
Im  Berl.  Mus.  befinden  sich  als  Höchstzahl  in  der  v.  Treskowschen 
Eiersammlung  ein  6er  Gelege  von  G.  cyaneus  ebenfalls  aus  der 
Mark  Brandenburg  vom  16.  5.  1876,  sowie  in  der  Hauptsammlung 
ein  zweites  6er  Gelege  von  C.  pygargus  L,  aus  Sarepta  vom  Jahr 
1875  (ohne  Daten).  Auch  aus  der  Litteratur  geht  hervor,  dafs 
Gelege  von  7  St.  zu  den  Seltenheiten  gehören.  Dafs  dies  Gelege 
von  zwei  verschiedenen  9  herrühre,  ist  wohl  kaum  anzunehmen. 
An  gleichem  Tag  nahebei  in  einem  ganz  kleinen  mitten  im 
Luch  auf  einem  der  „Horste"  gelegenen  Kiefernstangengehölzchen, 
dafs  mir  schon  aus  allen  vorhergehenden  Jahren  als  Brutort  der  Wald- 
ohreule {A.  otus  L.)  bekannt  ist,  in  einem  alten  Krähenhorst  Gelege 
von  vier  Eiern,  von  denen  eines  gerade  ausfiel;  mithin  sehr  ver- 
spätete oder  vorher  gestörte  Brut.  Ich  klopfte  die  festsitzende 
Eule  vom  Baum.  —  Auch  die  Sumpfohreule  (A.  accipUrinus 
Pall.)  horstete  wie  früher  ganz  in  der  Nähe,  gleich  den  Weihen 
aber  nunmehr  im  trocken  gelegten  Ried.  Feldweihen  und  Sumpf- 
ohreule, die  ja  beide,  namentlich  erstere,  auch  in  Feldern  horsten, 
dürften  sich  vielleicht,  wenigstens  in  einzelnen  Paaren,  den  durch 
die  Kultur  veränderten  Verhältnissen  anpassen. 

Dr.  E.  Hesse. 

Schriftenschau. 

Um  eine  möglichst  schnelle  Berichterstattung  in  den  „Ornithologischen 
Monatsberichten''  zu  erzielen,  werden  die  Herren  Verfasser  und  Verleger 
gebeten,  über  neu  erscheinende  Werke  dem  Unterzeichneten  frühzeitig  Mit- 
teilung zu  machen,  insbesondere  von  Aufsätzen  in  weniger  verbreiteten  Zeit- 
schriften Sonderabzüge  zu  schicken.  Bei  selbstständig  erscheinenden  Arbeiten 
ist  Preisangabe  erwünscht.  Eeichenow. 

A.  Laubmann,  Die  Eichelhäher  der  tyrrbeaiscben  Inseln  nebst 
Bemerkungen  über  einige  nahe  verwandte  Formen;  Journ.  f.  Ornith.  1914, 


—     191     — 

94 — 104.  —  Salvadori  und  Festa  haben  bekanntlich  den  von  Kleinschmidt 
beschriebenen  Garrtikis  glandarius  ichnusae  von  Sardinien  und  den 
von  Laubmanu  charakterisierten  G.  gl.  corsicanus  von  Korsika  mit 
dem  Linnö'schen  G.  g.  glandarius  als  synonym  erklärt.  Der  Verf.  hat 
auf  grund  der  Untersuchung  eines  umfangreichen  Materials  die  Frage 
nachgeprüft  und  kommt  zu  dem  Ergebnis,  dafs  beide  Formen  als  be- 
rechtigte Inselformen  abzutrennen  sind.  Den  Untersuchungen  sind  noch 
Mitteilungen  über  Häherforuien  aus  dem  Gouv.  Simbirsk  wie  von  der 
Balkanhalbinsel  angefügt. 

H.  Schalow,  Über  „Calamoherpe  Brehmii"'  Müller;  Journ. 
f.  Ornith.  1914,  104  —  110,  Tafel  3.  —  Die  oben  genannte  Müller'sche 
Bezeichnung  war  nur  als  MS.  Name  bekannt.  In  der  Bibliothek  der 
ornithologischen  Abteilung  des  Beiliuer  Zoologischen  Museums  fand  sich 
die  unveröffentlichte  Originalbeschreibung  Müllers,  welche  in  obiger  Ab- 
handlung abgedruckt  und  mit  einer  Reihe  von  kritischen  Bemerkungen 
versehen  wird. 

0.  Giaf  Zedlitz,  Oruithologische  Reisebilder  aus  Nord-Algerien ; 
Journ.  f.  Ornith.  1914,  110—134.  —  Ausgezeichnete  lebenswarme  Schil- 
derungen des  reichen  Vogellebens  der  vom  Verf.  besuchten  Gebiete.  Graf 
Zedlitz  schildert  Biscra  und  die  Steppe;  El  Kantara  im  Felsgebirge; 
Batna  und  Lamböse,  die  „algerische  Schweiz";  Gonstantine  und  die  Gorge 
du  Rhoumel";  den  Fetzara-See,  ein  vergessenes  Dorado  des  Wasserwildes. 
Seit  den  Tagen  von  Loche  und  unserem  Berliner  Landsmann  Leopold 
Buvry  dürfte  letzteres  Gebiet  kaum  besucht  worden  sein.  Hier  wurden 
Exemplare  eines  Circus  sp.  gesammelt,  welche  Graf  Zedlitz  von  dem 
typischen  C.  aeruginosits  abtrennt  und  als  C.  a.  harterti  n.  subsp. 
beschreibt.  Die  Verbreitung  dieser  Form  liegt  in  Algier  und  Marokko, 
vermutlich  auch  in  Tunis  und  vielleicht  noch  in  Südspanien. 

0.  Graf  Zedlitz,  Zusammenstellung  der  im  April— Juni  1918 
in  Algerien  von  mir  gemachten  nidologischen  Beobachtungen;  Journ.  f. 
Ornith.  1914,  134—148.  —  Bericht  über  64  Formen.  Die  einzelnen 
Gelege  werden  beschrieben.  Verf.  überwies  die  wertvolle  Sammlung  dem 
Berliner  Museum. 

H.  Schalow,  Über  das  Brutvorkommen  von  Nucifraga  caryo- 
catactes  caryocatactes  L.  in  Thüringen  ;  Journ.  f.  Ornith.  1914,  148  — 156 
mit  einer  Text-Karte.  —  Das  noch  von  Hartert  vermutete  Brüten  des 
Tannenhähers  in  den  "Wäldern  Thüringens  wird  von  dem  Verf.  auf  Grund 
seiner  Literaturstudien  wie  eigener  Beobachtungen  in  dem  beregten  Gebiet 
verneint. 

0.  Neumann,  Vermeintliche  Unica  des  Philadelphia-  und  des 
Wiener  Museums  und  ihre  systematische  Stellung;  Journ.  f.  Ornith.  1914, 
156  —  157.  —  Über  Alseonax  olivascens  (Cass.)  und  Alseonax  cinereus 
Cass.  Eremomela  hypoxantha  Pelz.  =  Hedydipna  platura  Vieill.  9 

0.  Heinroth,  [Archaeopteryx  im  Vergleich  mit  Fica  pica 
(L.)  und  CentropuH  phasianus  (L.)j;  Journ.  f.  Ornith.  1914,  162. 


—    192    — 

P.  Spatz,  [Über  seine  Reise  in  Süd-Algerien  im  Jahre  1913] ; 
Journ.  f.  Ornith.  1914,   162—163. 

P.  Spatz,  [Beobachtungen  vom  Fetzarasee] ;  Journ.  f.  Ornith. 
1914,  166 — 167.  —  Biologische  Mitteilungen  über  Erismatura  leu- 
cocephala  (Scop ). 

R.  Schlegel,  Ornithologische  Ergebnisse  eines  fünfwöchigen 
Aufenthaltes  im  Rachelgebiete  (Bayrischer  Wald);  Journ.  f.  Ornith.  1914, 
252 — 259.  —  Erster  Nachtrag  zu  einer  früher  im  Journal  (1912)  ver- 
öffentlichten Arbeit.  Die  Beobachtungszeit  umfafst  die  Tage  vom  9.  Juli 
bis  Mitte  August.  Turdus  torquahis  alpcsfris  soll  im  Bestände 
zurückgehen.  Niicifraga  caryocatactes  caryocatactes  ist  Brutvogel 
(Brutzeit  Mai).     Desgleichen  Ficoides  tridacfylus  alinnus. 

S  c  h  a  1  0  w. 

Nachrichten. 

Von  der  Stötznei'schen  Expedition  nach  Setschuan  sind  Nach- 
richten vom  31.  Juli  1914  eingetroffen.  Danach  hatten  Dr.  Weigolds 
ornithologische  Sammlungen  einen  sehr  günstigen  Fortgang  genommen. 
Die  Zahl  der  gesammelten  Vogelbälge  betrug  1518  in  224  Arten. 

Am  1.  September  1914  um  zwei  Uhr  nachmittags  ist  die  letzte 
Wandertaube  im  zoologischen  Garten  in  Cincinnali  gestorben,  nach- 
dem sie  29  Jahre  dort  in  Gefangenschaft  gelebt  hatte.  Damit  ist  ein 
Naturdenkmal  ersten  Ranges  von  der  Erde  verschwunden,  und  beschämend 
ist  die  Erkenntnis,  dafs  im  wesentlichen  menschliche  gewinnsüchtige 
Vernichtungswut  an  der  Vertilgung  mitgewirkt  hat. 

Für  eine  kurze,  leihweise  Überlassung  von : 

Alfred  Hansmann,  Conspectus  generalis  ovorum  avium 
Europaeam  habitantium.  Diss.  inaug.  Kilae  1840. 
4°.     18  pp. 

würde  ich  dankbar  sein.  Hermail   SchalOW, 

Berlin-Grunewald,  Hohenzollemdamm  50. 

Verlag  toh  FERDINAND  ENKE  in  Stuttgart. 

Soeben  erschien: 

ßeichenow,  Geh.  Rat  Prof.  Dr.  A.,  Die  Vögel. 

Handbuch  der  systematischen  Ornithologie.  Zwei  Bände.  II.  Band. 
Mit  273  Textbildern,  gezeichnet  von  G.  Krause.  Lei.  8".  1914. 
geh.  M.  18,40,  in  Leinw.  geb.  M.  20,—. 

Druck  von  Otto  DornblUth  in  Bernburg. 


5s 

5 

.\ 

o 

O' 

t-~> 

^  s 

3  ' 

c? 

er     m 

H* 

M. 

■"    O 

<-h 

00 

S  " 

o 

O 

o 

0^